Formula Cura Erfahrungen

Was für Beläge fahrt ihr denn?
Habe die Cura an meinem Propain Tyee AM. Gestern eingebremst, heute auf dem Trail nochmal heiß werden lassen. So richtig bissig finde ich sie aber immer noch nicht...
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Ich hab einfach mal die Original-Beläge drin gelassen. Am Anfang haben sie sonderbar fiepsende Geräusche gemacht, aber nach dem Einfahren sind sie voll ok.
 
Mmh ok. Habe gestern ca. 20 Bremsungen gemacht. Heute dann mal bergab die Bremsen für ein paar hundert Meter Schleifen lassen, damit sie einmal richtig warm werden. Sollten also mittlerweile eingefahren sein, oder?
 
Danke
Mist, dann habe ich den falschen bestellt ...
Eure Webseite zeigt den hier

formula-technology-brake-mixmaster-cura.jpg


und mein Händler ebenso

12910_0_Lenkerklemme_Formula_MixMaster.jpg
 
Danke
Mist, dann habe ich den falschen bestellt ...
Eure Webseite zeigt den hier



und mein Händler ebenso

beide Bilder passen auf die alte Artikelnummer FD40124-20 und stellt lt. Bild und Beschreibung Mixmaster R1/T1 etc... LINKS an.
aber wie erwähnt - diese Artikelnummer gibt es nicht mehr und wurde auf FD40182-20 und FD40183-20 geändert (für R1 etc..)

sowohl als auch passen aber nicht auf die Cura.
hier benötigst du eine der oben beschriebenen Artikel.
 
Ich habe die Bremse bei TNC Hamburg bestellt.
Dort war das gleiche Bild für den Mix Master, wie bei euch auf der Webseite abgebildet zu sehen.... keine Artikelnummer
Ich habe also nach Bild bestellt und nicht nach Artikel = mein Fehler :aufreg:

Die Anleitungen, die ihr unter der Cura verlinkt, ist noch für die DOT Bremsen.

z.B.
http://www.rideformula.com/wp-content/uploads/2016/03/Hose_Shortening_ENG.pdf
Ebenso der Link in der Signatur hier im Forum

Ist jetzt kein grosses Problem für mich, das dort nicht "Mineralöl" drin steht, aber ich bin mir sicher, das es da Leute gibt die sich darüber aufregen werden.

Kein Meckern, nur ein lieb gemeinter Hinweiß :daumen:

Den falschen MixMaster kann ich ja einfach zurück schicken und bau den Trigger eben erstmal mit der org. Schelle an.
So no Worries

Und TOP Support Jungs ! Bin jetzt schon froh, die Bremse gekauft zu haben...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke dir für die Hinweise - ich werde es entsprechend weitergeben.
das mit dem Bild ist natürlich ärgerlich, stellt jedoch nur ein Beispielbild dar.

TNC hat zwar eine alte Art.Nr gelistet, jedoch stimmt die Produktbeschreibung ;)

aber alles halb so wild, jetzt weißt du ja die richtige Nummer und kannst entsprechend bestellen :daumen:
 
Interessant !
Wie wurde das realisiert ? Nicht das ich mich über die MT5 beschweren könnte. Funktioniert mit Lifeline Scheiben 180/160 und breakpads.de Belägen echt klasse.

Aber ich finde die Cura echt sexy

Bremsleitungen haben ja den gleichen Durchmesser, von daher war das kein großes Problem :)

Hallo,

nachdem ich die Cura nun auch an meinem Bike seit ner Weile habe hier mal meine Erfahrungen zu der Bremse.
Und erstmal vielen vielen Dank an die Jungs von Formula für den super Service und den schnellen Versand der Bremsen :daumen:

Ich fahre die Cura an meinem Nicolai Ion 16 mit gesinterten Belägen und den Trickstuff Dächle Bremsscheiben (203/180).
Fahrfertig komme ich auf ca 65kg.
Bisher war ich damit auf den Haustrails bei Pforzheim unterwegs, im Schönbuch und in der Bad Wildbader Ecke.

Ich muss zugeben ich hätte nicht gedacht dass mich die Bremse auf den bisherigen Trails so überzeugen kann :daumen:
Die Hebel liegen super am Finger an. Sie lässt sich super dosieren, auch auf steilen Trails mit Spitzkehren kann ich die Bremse problemlos mit einem Finger blockieren ohne Kraftaufwand. Die Bremse ist schön bissig ohne einen dabei gleich über den Lenker zu befördern.

Nächsten Monat darf sich die Cura dann in den Dolomiten behaupten :)

Freut mich zu hören, nicht dass du mich jetzt gesteinigt hättest wenn du nicht zufreiden wärst:D

FD40124-20 ist eine alte und nicht mehr verfügbare Artikelnummer und war Mixmaster für R1/T1/RO
die neue Art.Nr für R1 wäre: FD40183-20 (rechts)

für die Cura sind es folgende
schwarz glanz: FD40236-20
schwarz matt: FD40239-20

Hatten wir nicht ein ähnliches Thema erst gestern? :D
 
Danke, aber eh keine Thema mehr.... die Cura liegt zu Hause und ersetzt die MT5 :hüpf:

Der Vergleich würde mich dann mal interessieren. Bis jetzt finde ich die Cura nicht annähernd so bissig wie eine MT5/MT7.
Habe sie aber auch erst seit 3 Tagen...
Bin sie wie folgt eingefahren: Ca. 20 Bremsungen aus mittlerer Geschwindigkeit, gestern dann mal bergab die Bremsen für ein paar hundert Meter Schleifen lassen, damit sie einmal richtig warm werden. Sollten also mittlerweile eingefahren sein, oder? Sind die Originalbeläge und auch die Formula-Scheiben.
 
Der Vergleich würde mich dann mal interessieren. Bis jetzt finde ich die Cura nicht annähernd so bissig wie eine MT5/MT7.
Habe sie aber auch erst seit 3 Tagen...
Bin sie wie folgt eingefahren: Ca. 20 Bremsungen aus mittlerer Geschwindigkeit, gestern dann mal bergab die Bremsen für ein paar hundert Meter Schleifen lassen, damit sie einmal richtig warm werden. Sollten also mittlerweile eingefahren sein, oder? Sind die Originalbeläge und auch die Formula-Scheiben.

Was ich im Propain Forum gelesen hab, die Geschichte mitm Wasser, hast du das wirklich gemacht?
 
Was ich im Propain Forum gelesen hab, die Geschichte mitm Wasser, hast du das wirklich gemacht?

Ja, zumindest bei den ersten paar Bremsungen. Ist ja mein erstes MTB, hab daher nach Anleitungen zum Einbremsen gegoogelt und mich dann an diese gehalten:
(hier wird es ausdrücklich empfohlen... und die GMBN Jungs sind jetzt ja hoffentlich nicht planlos)
 
Das Einbremsen mit dem Wasser ist eine gute Idee.
Im 1. Schritt bei Einbremsen geht es darum das sich die Oberflächen von Belag und Scheibe aneinander anpassen.
Dabei sollten die Beläge nicht überhitzen und das Wasser hilft dabei das die Bremsen nicht "verglasen". (Das sagt er ja auch.)
Wenn man etwas fein abschleift fügt man ja auch Wasser zum Schleifpapier dazu.
 
MT5 oder Cura ?
Alleine schon beim anbauen merkt man die Qualität der Cura
Kein gefummel mit den Leitungen, super easy zu entlüften am Geber
Und die Optik ist echter Bremsenporno
Wenn sie jetzt auch noch so bremst wie es die Haptik und der traumhafte Druckpunkt verspricht, bin ich platt ....

Via Italia :i2:

Wohl nur noch durch Klaus Bodenanker in Pink zu toppen

negativ finde ich den Preis für das Bleedkit von Formula.... für 35 € muss das wohl auch Bier brauen können
Bleedkit.de = 10 € und funktioniert auch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die ersten 30km sind gefahren... Davon 5mal den Waseberg runter.
Selbst ohne vollständiges Einbremsen ist Cura schon jetzt mein Freund.
Die Cura reagiert deutlich direkter als die MT5, weniger Leerweg am Hebel und ein viel feineres Ansprechen.
Von der Bremspower her finde ich sind nicht wirklich schwächer als die MT5.
Über die ganze Bandbreite ein konstantes Bremsen ohne ruppig zu werden.
Die Geber sind toll und perfekt mit einem Finger zu fahren.
Hier spricht wirklich "Bella Italia"

Ich bin extrem happy .... Danke Formula für die tolle Bremse
 
Zurück