Formula Cura Erfahrungen

Genau so habe ich das gemacht, Kanüle war nicht notwendig. Der Druckpunkt ist nach den ersten 100km immer noch 1a - hat also geklappt.
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
An die Cura Besitzer von uns, und im speziellen an diejenigen die die 2er und 4er schon ausgiebig getestet haben.

Bei mir steht demnächst ein Bremsenkauf an, wird definitiv wieder eine Cura, nur 2 oder 4.

Ich favorisiere ja die 2er:
Weniger Kolben die hängen können
Gewicht von mir 75 kg und hab meine 2er noch nie ans Limit gebracht.

Was spricht da eigentlich für eine 4er? Eigentlich nicht viel, außer mehr Reserven, oder?
 
Die 4er hat etwas mehr Power - aber auch nur mit den richtigen Bremsbelägen (nicht den verbauten Formula Organic!). Ansonsten hatte ich bereits zweimal Probleme bei der 4er mit den Kolben (hatte aber eines der ersten Modelle „Kinderkrankheiten“) und das Entlüften ist bei mir mehr Arbeit als bei der 2.

Mein persönliches Fazit lautet: die 2 kann alles genauso gut und ist problemloser.
 
Die 4er hat etwas mehr Power - aber auch nur mit den richtigen Bremsbelägen (nicht den verbauten Formula Organic!). Ansonsten hatte ich bereits zweimal Probleme bei der 4er mit den Kolben (hatte aber eines der ersten Modelle „Kinderkrankheiten“) und das Entlüften ist bei mir mehr Arbeit als bei der 2.

Mein persönliches Fazit lautet: die 2 kann alles genauso gut und ist problemloser.

Dann aber drauf achten dass der Reibring auch so groß (oder besser ne Tick) größer ist wie die Höhe des Reibkuchens ? ☝️
Man will ja schließlich keine Auflagefläche vergeuden oder schlimmer noch - auf den Stegen/Spider bremsen ??‍♂️
 
Die 4er hat etwas mehr Power - aber auch nur mit den richtigen Bremsbelägen (nicht den verbauten Formula Organic!). Ansonsten hatte ich bereits zweimal Probleme bei der 4er mit den Kolben (hatte aber eines der ersten Modelle „Kinderkrankheiten“) und das Entlüften ist bei mir mehr Arbeit als bei der 2.

Mein persönliches Fazit lautet: die 2 kann alles genauso gut und ist problemloser.

Denke ich mir eben fast. Und günstiger ist die auch. Das Set geht für 160 bis 180 Euro weg. Genug Bremspower hat sie für mich auch.

Dann wird's wieder ne Cura 2??
 
Keine Ahnung ob es hier schon mal erwähnt wurde. Hab mir nicht alles durchgelesen.
Magura Matchmaker passen auch an die Cura.
6C97AC98-5464-40F9-9D2D-2972EE366EAA.jpeg
 

Anhänge

  • E50CF85B-0457-4684-B462-0A4264090911.jpeg
    E50CF85B-0457-4684-B462-0A4264090911.jpeg
    83,7 KB · Aufrufe: 181
Will mir bald eine Cura zulegen.

Jetzt lese ich hier in nem Pinkbike Review das die Bremse für PM6 ausgelegt ist?! Wer baut denn sowas noch heutzutage? :ka:

Habe Gabel und Rahmen PM7... Muss ich jetzt also bei der Cura überall 20mm längere Adapter nehmen, oder? Hatte nämlich schon normale PM7 Adapter bestellt, und lese das grade zufällig.
 
Will mir bald eine Cura zulegen.

Jetzt lese ich hier in nem Pinkbike Review das die Bremse für PM6 ausgelegt ist?! Wer baut denn sowas noch heutzutage? :ka:

Habe Gabel und Rahmen PM7... Muss ich jetzt also bei der Cura überall 20mm längere Adapter nehmen, oder? Hatte nämlich schon normale PM7 Adapter bestellt, und lese das grade zufällig.

Alle Bremsen sind für PM(6) ausgelegt. Hierbei handelt es sich lediglich um den Befestigungsstandard, der sich vom alten IS und dem neuen Flatmount unterscheidet.
Ob 6, 7 oder 8 entscheidet dann nur über die Scheibengröße.
Auf jeden Fall kannst du die Bremse erwerben. Je nach Scheibengröße brauchst du dann die entsprechenden Adapter.
 
Ja, aber bedeutet das nicht, das man bei der Cura 160mm ohne Adapter fahren kann?
Also muss ich bei ner 203er doch bei der Cura +43mm Adapter holen, und nicht wie bei den meisten anderen Bremsen nur +23 (weil PM7)?

So hab ich das jetzt verstanden.

Du kannst alles mit bzw. ohne Adapter fahren, je nach Befestigungsstandard an Rahmen und Gabel.
Hast du dort PM7 (wie ich an meinen Rahmen) oder PM8 (wie ich an meinen Gabeln) kannst du mit der Cura 180er bzw. 203er Scheiben ohne Adapter fahren.
 
Ah okay, hatte da nen Denkfehler zunächst drinne.
Aber es ist ja hier nicht anders als sonstwo,hehe. Gabel/Rahmen geben die jeweilige Scheibengröße an, die ohne Adapter zu fahren ist...

Deswegen hatte ich den oberen Post schnell wieder gelöscht, weil mir das dann auch aufgefallen ist. :wut:

Dann hab ich ja zum Glück die richtigen Adapter bestellt, wie bei allen anderen Bremsen auch bisher. Hatte schon nen Schrecken bekommen. :D

Dank dir. :daumen:

Edit:
Hab da in dem Pinkbike Review glaube übersehen, das er die Selva Forke meinte wo PM6 dranne ist.
Deswegen kam glaube auch die Verwirrung bei mir. Und weil auf der Formula Seite bei der Cura auch PM6 stand.

Werd mir übrigens beim nächsten Aufbau, nach locker 6x 4Kolben Bremsen an diversen Rädern, diesmal die Cura mit 2 Kolben holen. Bin gespannt. Liest sich ja alles gut hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das
Keine Ahnung ob es hier schon mal erwähnt wurde. Hab mir nicht alles durchgelesen.
Magura Matchmaker passen auch an die Cura.Anhang anzeigen 1041223

Sind bei mir am CT auch montiert. Waren aber imo vertauscht, sah aus wie bei Dir, fand ich aber unfahrbar. Sieht nach dem Tausch l/r jetzt so aus, 3,5cm Abstand von Griff zu Schelle:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    292,5 KB · Aufrufe: 163
Hi zusammen ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich fahre die Cura 2 am Hardtail (180/180 Sinter/Organisch Formula Monolitic problemlos) am Jeffsy bisher Centerline 200/180 BBB Semisinter oder Trickstuff power vorne Organisch hinten. Mit dem Gabel tauschen hat alles angefangen und erst PM 7 auf 200mm mit formula Pm6 auf 180 Adapter problemlos. Da der Reibbelag der Centerline Scheibem eigentlich zu schmal ist und sich mit der Zeit ein Grad bildet habe ich auf Formula Monolitic 203 und Shimano PM7 auf 203 Adapter umgebaut. Jetzt mit egal welchen Belägen gurggelt und klappert es übel. Ich habe schon mit Unterlagscheiben die Position des Sattels verändert um zu schauen ob eventuell der Adapter einfach unpassend ist ohne Erfolg. Ist die Monolitic 203er Scheibe einfach Müll? Am Jeffsy hinten und am HT funktionieren die 180er ohne Probleme. Könnte eventuell der Adapter von Formula anders sein wie der Shimano? Danke schonmal für hoffentlich hilfreiche Antworten ?
 
Bei mir haben die organischen Formula Beläge auch gegurgelt und geruckelt. Abhilfe haben andere Beläge gebracht. In dem Fall Trickstuff Power.

Schau auch mal ob die Schrauben von der Scheibe fest sind
 
Bei mir haben die organischen Formula Beläge auch gegurgelt und geruckelt. Abhilfe haben andere Beläge gebracht. In dem Fall Trickstuff Power.

Schau auch mal ob die Schrauben von der Scheibe fest sind
Die Beläge habe ich ja schon drin. Schrauben sind fest sattel auch. Sattel ist auch parallel zur Scheibe. Besonders schräg kann der sattel bei dem kleinen Spalt der Cura ja auch garnicht sein
 
Weiß jemand ob die Leitungen der Formula Cura 2 mit Gebern & Nehmern von Shimano kompatibel sind?

Also quasi den Formula Pin in Shimano Geber / Nehmer schrauben.

Muss meine Cura 2 VR wieder einschicken...
Zweiter Tausch von Geber-/Nehmerzylinder auf Garantie... Mal schauen wie lange die am HR noch durchhält..

Danke
 
@AMSel130
ich hätte ein ähnliches Problem,
schlussendlich waren es die Adapter.
Hatte Shimano Adapter und bin auf Hope gewechselt = Ruhe im Schiff.

Es passiert das bestimmt Materialen und Bauarten einfach nicht zusammen passen.
 
Weiß jemand ob die Leitungen der Formula Cura 2 mit Gebern & Nehmern von Shimano kompatibel sind?

Also quasi den Formula Pin in Shimano Geber / Nehmer schrauben.

Muss meine Cura 2 VR wieder einschicken...
Zweiter Tausch von Geber-/Nehmerzylinder auf Garantie... Mal schauen wie lange die am HR noch durchhält..

Danke

Zumindest geberseitig und mit Shimano Pin und Olive funktioniert es bei mir. Ich habe die Cura 2 Sättel mit der original Formula Leitung mit Shimano Gravel STIs verheiratet (die haben normal die gleiche Bremsleitung BH90 wie die Mtb Bremsen von Shimano), dazu das Anschlusskit von Shimano für die BH90 Leitung verwendet. Da ist alles dicht. Ob es nehmerseitig mit einem Shimano Sattel auch funktioniert kann ich aber nicht sagen.
 
Zurück