Formula Cura Erfahrungen

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Den Bleedblock der C4 schräg in den Sattel schieben, so dass die dicke Seite zwei Kolben voll "sperrt" und die dünne Seite den dritte Kolben am Ausfahren hindert. Dann bleibt ein Kolben frei und der kann dann fein mobilisiert werden. Bis vor einer Woche hätte ich das noch schön bebildern können. Aber jetzt ist alles schon montiert 😅
thank you very much for your explanation it was very easy. you have to remove the screw connector.

PXL_20221012_161648230.jpg
PXL_20221012_161642848.jpg
PXL_20221012_161505863.jpg
 
thank you very much for your explanation it was very easy. you have to remove the screw connector.
Your welcome! You actually didn't have o cut away the screw hole. If you turn the bleed block diagonal, the thin part will block the third piston slightly. But that's enough to stop it from moving.
 
Auch, wenn die Beläge verschleißen? Vermutlich sind die Beläge nur etwas dicker, was sich Anfangs nach weniger Leerweg anfühlen dürfte. Nach ein paar Fahrten wohl eher nicht mehr.
 
Kann mir das bitte jemand erklären?
Wie soll ein Belag den Leerweg verkürzen :confused:

Das Einzige was man sich erklären könnte, wäre dass der erste Impuls beim Treffen von Scheibe und Belag bei den BBB vielleicht etwas stärker auftritt.

Ich habe hier einige Sätze Beläge ob jetzt BBB, Formula Sinter oder Trickstuff in der Cura 2 und 4 gefahren. Die Beläge machen keinen Unterschied im Leerweg.
Selbst wenn der Belag inkl. Träger dicker ist als die Serie, gleicht das eine funktionierende Belagnachstellung relativ fix wieder aus.

Was Einfluss auf den Leerweg hat sind die hier häufiger diskutierten Quadraringe und Entlüften....
 
Mitunter wurden die Kolben beim Belagwegsel nicht weit zurückgedrückt, dann tritt das Phänomen auf ne zeitlang bis eben die Belagnachstellung funktioniert
 
Bei gesinterten und organischen Belägen ist teilweise ein Unterschied in der Härte des Druckpunktes feststellbar.
Minimal könnte dies auch im Leerweg spürbar sein.
 
Minimal könnte dies auch im Leerweg spürbar sein.
Also minimal ist der Unterschied bei mir nicht. Ich hatte vorne etwas weniger Leerweg als hinten. Nach dem Belagwechsel nur hinten, habe ich da einen deutlich kürzen Leerweg. Er ist halt nicht nur aus/angeglichen zu vorne, sondern deutlich kürzer.
Ob und wie das alles mit den Belägen zusammenhängt kann und will ich nicht beurteilen.
 
Also minimal ist der Unterschied bei mir nicht. Ich hatte vorne etwas weniger Leerweg als hinten. Nach dem Belagwechsel nur hinten, habe ich da einen deutlich kürzen Leerweg. Er ist halt nicht nur aus/angeglichen zu vorne, sondern deutlich kürzer.
Ob und wie das alles mit den Belägen zusammenhängt kann und will ich nicht beurteilen.
Ich gehe eher hiervon aus:
Mitunter wurden die Kolben beim Belagwegsel nicht weit zurückgedrückt, dann tritt das Phänomen auf ne zeitlang bis eben die Belagnachstellung funktioniert

Meine Cura hatte nach dem Belagwechsel vorne übrigens auch deutlich kürzeren Leerweg. So kurz, dass ich den gesamten Kolben Sattel zerlegt hatte, weil die Kolben nicht mehr zurück gestellt haben.
 
Moin,

hab gerade neue Formula Monolitic Bremsscheiben (180mm, 6-Loch) ausgepackt und wundere mich grad dass ich da mit nem Messchieber nur 1,8-1,85 mm Dicke messe. Auf der Scheibe steht aufgedruckt eine minimale Dicke von 1,75 mm was dann ja nicht viel Verschleiß übrig lässt.
Als Fertigungsdatum steht 22/02/11 drauf.
Ist die Dicke normal so oder sind die Scheiben zu dünn?
 
Moin,

hab gerade neue Formula Monolitic Bremsscheiben (180mm, 6-Loch) ausgepackt und wundere mich grad dass ich da mit nem Messchieber nur 1,8-1,85 mm Dicke messe. Auf der Scheibe steht aufgedruckt eine minimale Dicke von 1,75 mm was dann ja nicht viel Verschleiß übrig lässt.
Als Fertigungsdatum steht 22/02/11 drauf.
Ist die Dicke normal so oder sind die Scheiben zu dünn?
Normal
 
Servus,
hab seit ca. 4 Wochen das Problem, dass meine Cura 4 am VR rubbelt und pfeift. Beim leichten Bremsen nicht und bei vollem auch nicht. Das lässt sich bei entsprechend gedrückter Bremse extrem aufschaukeln bis der ganze Vorbau / Gabel vibriert.
Ich hab:
  • Neue Beläge versucht (fahre immer TS Power)
  • Bremse komplett demontiert und gereinigt
  • Kolben aktiviert
  • Mehrfach neu ausgerichtet
-Scheibe Dächle HD gereinigt. Die sieht auch gerade aus.

Ist meine 4te Cura ab verschiedenen Rädern. Hatte noch nie solche Probleme. Vor allem war es 3 Monate lang ruhig.

Komischerweise höre ich auch beim anbremsen oft ein einmaliges Klack. Das ist zeitlich auch ziemlich genau mit dem anderen Problem aufgetreten.

Bremssattel sitzt aber fest. Hab ihn am Ende sogar extra mal mit dem Dremo festgemacht.
 
Vermutlich stehe ich auf dem Schlauch.
Ich suche einen passenden Adapter für meine Cura 4 mit 220er Monolotic Scheiben an einer Fox 38.
Kurzfassung: PM7 auf 220.
Der originale Adapter von Formula kollidiert seltsamer Weise mit dem Bremssattel.
Könnt ihr mir weiterhelfen? Danke.
 

Anhänge

  • 5982677D-485F-44BE-AE65-4C9DC1450529.jpeg
    5982677D-485F-44BE-AE65-4C9DC1450529.jpeg
    258,2 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich bin seit heute glücklicher Besitzer einer Cura 4.
Bisher habe ich nur die Bremse vorne eingebaut. Aber ich habe noch einiges an fragen:

Ich habe am nach dem Einbau vorne einen leerweg von über 30mm, hilft entlüften?

Wie löse ich den Schnellverschluss hinten?

Brauche ich besondere Pin und Oliven zum Leitung kurzen?


Danke schonmal im voraus
 
Ich habe am nach dem Einbau vorne einen leerweg von über 30mm, hilft entlüften?
Entlüften kann, muss aber nicht helfen. Ich habe durch Entlüften noch etwas rausholen bzw. verkürzen können an Leerweg. Aber super viel war das nicht.
Der Leerweg bei meinem Curas ist halt etwas länger. Hat mich anfangs auch etwas gewurmt. Aber mittlerweile ist es überhaupt kein Thema mehr und auf dem Trail merk ich nichts davon! Die Bremse ist einfach nur geil!
Beim Entlüften ist es sehr wichtig, nach der Anleitung vorzugehen. Findest du online auf der Produktseite der Cura 4.

Wie löse ich den Schnellverschluss hinten?
Hast du denn ganz sicher das Speeslock hinten? Das ist ja nicht bei jeder Cura mit dran.
Wenn ja, dann so:
 
Zurück