Formula Cura Erfahrungen

Habe sowohl die Cura4 als auch Cura2 an meinem Root Miller II und kann Deinen Eindruck bestätigen, dass die 4er sich ,,teigiger" bzw. weniger knackig anfühlt, als die 2er. Wurde aber auch schon viel darüber diskutiert, dass die 4er generell einen subjektiv weicheren Druckpunkt hat, als die 2er oder auch andere Bremsen. Mich nervt es ein wenig, dass sich meine 4er nicht knackiger anfühlt, an der Bremsleistung an sich habe ich jedoch nichts auszusetzen. Allerdings kann ich Deine Beobachtung, dass sich der Hebel zäh(er) bewegt nicht bestätigen. Bei mir ist eher der Druckpunkt an sich merklich weniger deutlich definiert als zum Besipiel bei meiner alten Zee.
Danke - aber wie gesagt ist der Druckpunkt gut, nur fühlt es sich so an, als würde man das Öl durch eine Engstelle drücken. Als wenn der Hebel "gedämpft" werden würde.

Kann das am Speedloc liegen? Oder verengt der den Leitungsquerschnitt nicht nennenswert?
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Speedlock ist an meinem Bike nicht verbaut. Deshalb kann ich dazu nix sagen. Evtl. musst Du schauen, ob nicht eine der Kolbendichtungen im Geber oder auch die Memran irgendeinen Schaden oder Deformation aufweisen.
 
Blöde Frage: wie demontiert man den Speedlock? Versteckt sich da einen Inbus-Aufnahme im Anschluss oder muss man den mit einer Zange packen?

Hab mir jetzt bei BD die Flatmount-Cura mit Banjo gekauft, die ist ja billiger als eine Banjo-Bremsleitung :spinner: Danke nochmal an den Tippgeber im Schnäppchen-Thread :)
 
Am Rad meiner Tochter habe ich Cura 2 verbaut, die fühlt sich deutlich besser an.

Hat jemand Ideen?
Der Cura4-Sattel wiegt gerade mal ca. 10 g mehr als der Cura2-Sattel und beherbergt dabei vier Kolben mit 18mm Durchmesser. Der gibt einfach deutlich mehr nach als der Zweikolbensattel. Auch ein MT5-Sattel mit 2x 17mm Kolben ist deutlich massiver gebaut und hat noch den Mittelsteg, der zwar beim Belagwechsel nervt, aber den Bremssattel versteift.

Insofern völlig normal, dass sich die Cura4 - insbesondere im Stand - teigiger anfühlt.

Ist bei meinen Cura2 und Cura4 auch so. Wenn einen das Bremsgefühl nervt, hilft nur ein Wechsel auf ein anderes Modell, bei der 4 ist das Bremsgefühl m. E. systembedingt.
 
Der Cura4-Sattel wiegt gerade mal ca. 10 g mehr als der Cura2-Sattel und beherbergt dabei vier Kolben mit 18mm Durchmesser. Der gibt einfach deutlich mehr nach als der Zweikolbensattel. Auch ein MT5-Sattel mit 2x 17mm Kolben ist deutlich massiver gebaut und hat noch den Mittelsteg, der zwar beim Belagwechsel nervt, aber den Bremssattel versteift.

Insofern völlig normal, dass sich die Cura4 - insbesondere im Stand - teigiger anfühlt.

Ist bei meinen Cura2 und Cura4 auch so. Wenn einen das Bremsgefühl nervt, hilft nur ein Wechsel auf ein anderes Modell, bei der 4 ist das Bremsgefühl m. E. systembedingt.
Tatsächlich ist eine Dominion A4 auf dem Weg. Mal schauen.
 
Die ist deutlich knackiger. :)
Mich stört an der Cura gar nicht mal der Druckpunkt sondern die offenbar recht hohe Reibung der Kolben. Bei Kälte wird es noch schlechter, da kommt der Hebel der HR Bremse trotz der recht harten Rückstellfeder sehr langsam zurück.

Meckern auf hohem Niveau, aber sowas hatte ich bei noch keiner Bremse.
 
Blöde Frage: wie demontiert man den Speedlock? Versteckt sich da einen Inbus-Aufnahme im Anschluss oder muss man den mit einer Zange packen?

Hab mir jetzt bei BD die Flatmount-Cura mit Banjo gekauft, die ist ja billiger als eine Banjo-Bremsleitung :spinner: Danke nochmal an den Tippgeber im Schnäppchen-Thread :)
Geht einfach mit einem Inbus, nachdem du die Leitung getrennt hast. Oder war die Frage wie man den Speedlock-Anschluss aufbekommt?
 
Ne, genau das war es. Danke! Hatte beim Banjo-Anschluss auf den Bildern Maulschlüssel-Ansatzflächen gesehen, beim Speedlock nix derartiges. Die Innenseite wäre das einzige gewesen, wo sich sowas noch verstecken könnte :)
 
Mich stört an der Cura gar nicht mal der Druckpunkt sondern die offenbar recht hohe Reibung der Kolben. Bei Kälte wird es noch schlechter, da kommt der Hebel der HR Bremse trotz der recht harten Rückstellfeder sehr langsam zurück.

Meckern auf hohem Niveau, aber sowas hatte ich bei noch keiner Bremse.
Okay, das war mir jetzt noch nicht aufgefallen. Habe ja derzeit an meinen MTBs ne Dominion, Cura4 und DRT montiert. Ein Kälteproblem habe ich bei der Cura4 bislang nicht bemerkt.

Aber da kommt ja auch immer die Serienstreuung ins Spiel. :ka:

Falsch machst mit der Dominion auf alle Fälle nichts.
 
Ne, genau das war es. Danke! Hatte beim Banjo-Anschluss auf den Bildern Maulschlüssel-Ansatzflächen gesehen, beim Speedlock nix derartiges. Die Innenseite wäre das einzige gewesen, wo sich sowas noch verstecken könnte :)
Habe vor kurzem auch den Speedlock demontiert. Imbus passt von innen aber mir ist der Anschluß abgerissen. Zum Glück war das Gewinde dann schon lose, sodass der rest von Hand raus gedreht werden konnte.

Daher etwas aufpassen und gerne berichten wie es bei dir lief 😉
 
Habe vor kurzem auch den Speedlock demontiert. Imbus passt von innen aber mir ist der Anschluß abgerissen. Zum Glück war das Gewinde dann schon lose, sodass der rest von Hand raus gedreht werden konnte.

Daher etwas aufpassen und gerne berichten wie es bei dir lief 😉
Wird noch etwas dauern, die Bremsen sind aktuell demontiert und die XT ja auch nicht schlecht. Die Cura kommen frühestens, wenn ich den Rest der Bastelliste abgearbeitet habe oder wenn mir das Druckpunktwandern bei Kälte auf die Nerven geht. Aber dann werde ich berichten, selbst wenn's dauert 😁

Und habe dann einen Geber zu verkaufen 🤣
 
Brauch mal ein Rat von euch...

Meine cura 2 braucht mal ein Update. Da sich mein Wohnort verändert hat und dort viel mehr Berge sind.
Da Reichen die 160er Scheiben nicht mehr aus.
Aktuell sind immer noch Trickstuff UL dran.

Einfach wieder auf Trickstuff in 180?
Und welchen Adapter? Den Trickstuff CNC?

Magura fällt aber raus. Die Kombi hatte ich schon und das funktioniert kein bisschen.
 
Brauch mal ein Rat von euch...

Meine cura 2 braucht mal ein Update. Da sich mein Wohnort verändert hat und dort viel mehr Berge sind.
Da Reichen die 160er Scheiben nicht mehr aus.
Aktuell sind immer noch Trickstuff UL dran.

Einfach wieder auf Trickstuff in 180?
Und welchen Adapter? Den Trickstuff CNC?

Magura fällt aber raus. Die Kombi hatte ich schon und das funktioniert kein bisschen.
Geht es dir um Bremskraft oder Hitze Probleme?
 
Geht es dir um Bremskraft oder Hitze Probleme?
ah, da war ich zu schnell. Wenn es um Hitze geht dann wäre eine 160er mit etwas mehr Material denkbar
Warum nicht direkt Formula Monolithic? Ich fahr die so gut wie an jeder anderen Bremse da am wenigsten Probleme und auch bezahlbar
bestimmt auch die

wenn es um Bremsleistung geht dann evtl deine jetzige eins größer?
 
Moin zusammen, hat bei der Formula Cura (2 Kolben) schonmal jemand die Bremsleitung gegen was von Drittanbietern getauscht?
Ich würde gern die Jagwire Pro Hydraulic Leitungen verbauen. Es gibt aber keinen Quick Fit für die Formula Cura.
Hat das schonmal jemand gemacht und passt vielleicht ein anderer Adapter?
Alternativ kennt vielleicht jemand eine passende blaue Hydraulikleitung?
 
Warum nicht direkt Formula Monolithic? Ich fahr die so gut wie an jeder anderen Bremse da am wenigsten Probleme und auch bezahlbar

Geht es dir um Bremskraft oder Hitze Probleme?

Der verträgt sich jedenfalls gut mit der Cura. Habe ich auch montiert.

Zur Discauswahl: Dir ist Leichtbau wichtig, das ist klar. Soll sie mehr Power haben oder standfester werden?

ah, da war ich zu schnell. Wenn es um Hitze geht dann wäre eine 160er mit etwas mehr Material denkbar

bestimmt auch die

wenn es um Bremsleistung geht dann evtl deine jetzige eins größer?


Hallo,

Um das einfach zusammen zu fassen.

Schwer erkrankt und dadurch jetzt auch auf der Waage eine 8 vorn. (nagisch)
Plus, jetzt im Erzgebirge wohnhaft.

Denk ich das man da einfach mit 180er schreiben besser dran wäre.

Aber eben in welcher Kombination von Scheiben und Adapter....
Oder nur vorn auf 180?

Schon mal ein schönes Weihnachtsfest 🎅🎄🎁
 
Hallo,

Um das einfach zusammen zu fassen.

Schwer erkrankt und dadurch jetzt auch auf der Waage eine 8 vorn. (nagisch)
Plus, jetzt im Erzgebirge wohnhaft.

Denk ich das man da einfach mit 180er schreiben besser dran wäre.

Aber eben in welcher Kombination von Scheiben und Adapter....
Oder nur vorn auf 180?

Schon mal ein schönes Weihnachtsfest 🎅🎄🎁
Hm, dann würde ich glaube ich vorne und hinten auf 180er gehen. Da Deine Abfahrten jetzt nicht ultralang sein dürften, sind die UL keine schlechte Wahl, wenn Du damit gut klar gekommen bist. Hinten kann die 160er bei Schleifbremsungen aber schon mal recht heiß werden, ich hatte auch im Mittelgebirge schon leichte Probleme damals, deshalb auch hinten 180.
Adapter nehme ich ehrlich gesagt immer das was rumliegt, aber trickstuff ist sicher keine schlechte Wahl.
 
Moin, weiß wer von euch obs die abgebildete Schraube einzeln nachzukaufen gibt, bzw. welches Maß diese hat? Die sind bei mir vom Vorbesitzer ordentlich abgenudelt, daher würd ich gerne ersetzen ohne zwei neue Adapter kaufen zu müssen.

1736252643711.png
 
Zurück