Formula Cura Erfahrungen

Bin in Bielefeld unterwegs. Würde mal grob sagen 7000 m Tiefenmeter. Ist ja nix so die Menge. Xt 4 Kolben Beläge fahre ich locker 1500 - 2000 km. Wenn die Quadringe kaputt sein sollten kann ich das selber machen??? Die Kolben habe ich schon öfters jetzt komplett zurück gebracht. Beim entlüften auch den Bleedblock montiert.
an sich finde ich da die Cura jetzt nicht ungwöhnlich empfindleich. Aber insgesamt habe ich weniger Probleme mit Kolben, seitdem ich die vor jedem zurück drücken/ mobilisieren gut reinige.

Ansonsten habe ich leider nicht so ne richtige Idee, an was das liegen könnte bei Dir und würde die dann eher auch auf Garantie einschicken, wenn das Problem so früh auftaucht. Quadringe bei 4 Kolbenbremse tauschen schon auch so ein bißchen nervige Angelegenheit.
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Hab vorhin einmal eine andere Bremsscheibe montiert. War grade kurz im Wald und es ist immer noch das die Bremse nach der Abfahrt kurz blockiert und sich nach kurzer Zeit wieder öffnet. Keine Ahnung woran es liegt. Habe mal ein Foto gemacht, die Bremsbeläge sind nach 350 km runter, daran wird es ja nicht liegen das die Bremse schleift?!?!
Ich hatte das mal bei einer Magura Louise FR als die Beläge komplett unten waren und die Scheibe ziemlich dünn. Dann konnten sich die Kolben nicht mehr alleine zurück stellen.
Oder überfülltes Bremssystem?
 
Ich versuche es einmal mit dem mobilisieren der Kolben indem ich sie ein paar mal rein und raus fahren lassen. Garantie habe ich leider keine mehr, die Bremse lag 2 Jahre unbenutzt im Keller.
Hat jemand eine Anleitung wie ich die Quadringe wechseln kann?
 

Anhänge

  • IMG_1420.jpeg
    IMG_1420.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 253
  • IMG_1423.jpeg
    IMG_1423.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 240
  • IMG_1422.jpeg
    IMG_1422.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 238
  • IMG_1421.jpeg
    IMG_1421.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 255
Hi zusammen,

ich habe an meinem GHOST Hybride SLAMR X die Cura 4. Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden damit, aber ich finde die Bremse hat bei längeren Trailabfahrten das Problem, das Sie auch bei neueren Belägen sehr schnell anfängt zu "vibrieren". Es ist kein reines Schleifen, eher ein lautes Rütteln. Die Bremsleistung ist weiterhin voll gegeben, das passt. Ich habe mit verschiedenen Belägen experimentiert, die grünen Galfer Pro haben bisher die besten Ergebnisse erzielt.

Hat jemand ein ähnliches Problem, bzw. kann es an den Scheiben liegen? Macht es Sinn die Standardscheiben (Formula Monolithic) gegen andere, z.B. Trickstuff Dächle HD, SHimano IceTech oder die Galfer Scheiben zu tauschen. Kolben laufen sauber und gut, daran kann es nicht liegen.

Zumindest von meinen Biobikes kenne ich die Thematik bei Shimano Bremsen nämlich nicht. Die Deore Bremse an meinem Giant Trance 3 und die GRX810 an meinem Gravel sind zwar nicht so bissig, wie die Cura 4, aber rütteln dafür nicht so stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre an zwei Bikes (keine Motorisierung) die Cura 4:
  • VR mit 203er Monolith Scheibe und Trickstuff Power Beläge = rütteln
  • VR mit 203er Trickstuff Dächle HD Scheibe und Trickstuff Power Beläge = kein rütteln

War bis dato zu faul am Bike mit "Rüttelvorderrad" mal ne Dächle-Scheibe zu montieren, werde ich aber sicher noch angehen. Bremskraft ist ohne Einbußen vorhanden, meist legt sich das unangenehme Gefühl auch wenn die Bremse gut gefordert wurde.
 
Fahre an zwei Bikes (keine Motorisierung) die Cura 4:
  • VR mit 203er Monolith Scheibe und Trickstuff Power Beläge = rütteln
  • VR mit 203er Trickstuff Dächle HD Scheibe und Trickstuff Power Beläge = kein rütteln

War bis dato zu faul am Bike mit "Rüttelvorderrad" mal ne Dächle-Scheibe zu montieren, werde ich aber sicher noch angehen. Bremskraft ist ohne Einbußen vorhanden, meist legt sich das unangenehme Gefühl auch wenn die Bremse gut gefordert wurde.
Ich habe ein günstiges Angebot vom Händler der die XTR IceTech Scheiben mit 6 Loch im Angebot hatte. Die haben genug Material um zu kühlen, dann probiere ich das mal aus.
 
Fahre an zwei Bikes (keine Motorisierung) die Cura 4:
  • VR mit 203er Monolith Scheibe und Trickstuff Power Beläge = rütteln
  • VR mit 203er Trickstuff Dächle HD Scheibe und Trickstuff Power Beläge = kein rütteln

War bis dato zu faul am Bike mit "Rüttelvorderrad" mal ne Dächle-Scheibe zu montieren, werde ich aber sicher noch angehen. Bremskraft ist ohne Einbußen vorhanden, meist legt sich das unangenehme Gefühl auch wenn die Bremse gut gefordert wurde.
hatte ich auch -> Lösung = Sinter.si Grün mit den Monolitic Scheiben.
 
Ich hab eben mal die zwei Hebel nebeneinander fotografiert um die Unterschiede zu verdeutlichen:

Anhang anzeigen 1870822

Anhang anzeigen 1870823


Finde die Cura, ob 2 oder 4, seit Jahren top und es ist die einzige Bremse die ich an meinen Räder noch fahre oder für andere verbaue!

Der Original Hebel ist wahrlich nicht schlecht, aber liebäugel schon sehr lange mit den CNC Hebel aus Italien. Bin nun auf eure EMRG gestoßen. Habe Sie letzte Woche, für meine Cura4 mit 200er Scheiben am Trip290, bestellt.

Super, jetzt hier noch vorab so schöne Vergleichsbilder zu finden. Bestätigt mich alles und mir gefällt das kantige Design.

Ich bleibe in einem Punkt (für mich) skeptisch. Ich persönlich war bisher immer (sicherlich auch der Hebelhaptik sowie Bremspower-/modulation) geschuldet, ein „2-Finger bremser“.

Der EMRG wird mir ja keine andere Pioniere lassen, da die Auflage wohl nicht mehr als einen Finger zulässt. Wobei mir die bisherigen Bewertungen aufder Seite Mut machen, dass es sehr durchdacht wirkt.

Ich muss mir das mal live anschauen, wenn er da ist, ob es mich im Unterbauten Zustand überzeugen kann.

Ist er erstmal montiert, ist es rum :-) Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt…
 
Schreib mal bitte was zu deinen ersten Erfahrungen mit den „Cura Lover“?

Interessiert mich sehr
Siehe eine Seite davor in Post #5.010 ;)

Kann dem eigtl nichts hinzufügen außer, dass ich immernoch hell auf begeistert bin.
Hab schon überlegt nochmal ein paar auf Lager zu bestellen :D

Und man sich für die Montage wirklich Zeit nehmen sollte, kann ein wenig nervenaufreibend sein.
Also net ne halbe Stunde vor dem Fahren schnell noch montieren.
 
Siehe eine Seite davor in Post #5.010 ;)

Kann dem eigtl nichts hinzufügen außer, dass ich immernoch hell auf begeistert bin.
Hab schon überlegt nochmal ein paar auf Lager zu bestellen :D

Und man sich für die Montage wirklich Zeit nehmen sollte, kann ein wenig nervenaufreibend sein.
Also net ne halbe Stunde vor dem Fahren schnell noch montieren.

Und warst du vorher schon ein "1-Finger" Bremser oder hat der Hebel sich dazu gemacht? ;)
 
Hab grad versucht meine Cura4 zu entlüften, aber ich kann kein Öl vom Sattel zu Geber oder anders herum durchdrücken … jmd ne Idee woran das liegen könnte?

Sie nach 2 Jahren schon wieder zum Service für 200€ zu schicken hab ich herzlich wenig Bock.
 
Zurück