Formula ECT - Was wird geändert?

mystical_meo

i9 Driver :D
Registriert
6. Mai 2007
Reaktionspunkte
18
Servus Leute!

Was wird bei einem Umbau auf ECT verändert?

Auf der langen Suche nach einer Antwort auf meine Frage, wird nicht geschildert was bei einem Umbau auf ECT überhaupt vorgenommen wird.
Es gibt einige die einen Umbau vollzogen haben aber weitere Infos gleich Null.

Geht die Belagrückstellung vom Quadring aus? Braucht es andere Kolben?

Weiß jemand mehr?

Gruß
Franco
 
offiziell steht nur was von Erhöhung des Bremsflüssigkeitsvolumens. Ich würde mal vermuten das die den Geberzylinder einfach vergrößert haben. An der Umlenkung im Hebel wirds denke ich bei der Bauform nicht liegen.
 
Das Maß der Belagsrückstellung wird vom Quadring und vor allem der Kontur der Quadringnut im Bremssattel bestimmt. Deshalb kann ich mir nur vorstellen, dass der Bremssattel, in dem sich ja die Quadringnut unveränderlich befindet, gewechselt wird. Aber frag doch einfach mal bei Formula...
 
Hier sieht man das gut:
Animation_d8ab8e_07.gif


Edit:
Hier das zweite Bild, neue O-Ringe und Einfräsungen im Sattel sowie neue Kolben
http://www.sicklines.com/2012/09/10/2013-formula-disc-brakes-r1-ro-t1-rx-forks-33-and-35-29er-model/
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Abschließend möchte ich berichten, dass der Umbau auf ECT durch Tausch der Quadringe, der Bremskolben und des Nehmerdeckels vorgenommen wird.
Die jeweilige Bremse wird an den Kolben geschmiert und zudem entlüftet.

Das Sattelgehäuse und der Rest bleiben soweit unverändert.

Weiterhin Danke für eure Beteiligung.

Gruß
Franco
 
Servus!

Abschließend möchte ich berichten, dass der Umbau auf ECT durch Tausch der Quadringe, der Bremskolben und des Nehmerdeckels vorgenommen wird.
Die jeweilige Bremse wird an den Kolben geschmiert und zudem entlüftet.

Das Sattelgehäuse und der Rest bleiben soweit unverändert.

Weiterhin Danke für eure Beteiligung.

Gruß
Franco


Hast du den Umbau durchführen lassen?
 
War also zu wenig Bremsflüssigkeit drin das die Rückstellung nicht gut genug war?
Sieht ja irgendwie so aus als hätten die am Kolben Material weggenommen. Und den Deckel vielleicht so gemacht das mehr reinpasst :confused:
Die Rückstellung geschieht zwar durch die Dichtung aber eine gewisse Differenz an Druckentlastung wird dazu ja benötigt.

Mineralöl lässt sich ja auch stärker komprimieren als DOT, vielleicht funktioniert dort die Rückstellung auch besser.

Nur mal laut vor mich hin gedacht ...
 
Netter Gedankengang, nur jedoch für das Thema Rückstellung völlig irrelevant.die Bremsflüssigkeit an sich, kann als statisch fixes Bauteil angesehen werden, welche im Grunde, verrichtete Hubarbeit (Geber) an die Nehmerkolben weiterleitet.hier ist der Vorteil von Dot gegen Öl deutlich: Kompressibilität

Für die Rückstellung ist lediglich das Zusammenspiel von q-ring und Kolbenoberfläche verantwortlich. Sprich, wie weit kann sich der q-ring verformen, ohne dass der Kolben durchrutscht.

Wo die Menge an Flüssigkeit eine nicht unerhebliche Rolle spielt, ist lediglich der AGB.
 
Hast du den Umbau durchführen lassen?

Hi Smutjes!

Nein, den Umbau hab iche (noch) nicht vollzogen. Ich habe 2x die Oval hier. Einmal mit einemal ohne ECT. Hab kurzer Hand beides komplett zerlegt und mir alles angeschaut. Dies spricht für Geber- als auch Nehmereinheit. Auf diese Weise konnte ich Vergleiche anstellen und habe diese mit Formula Deutschland abgeglichen. Wie sich raus stellte, lag ich richtig.

Sollte der Umbau von Interesse sein, liegt dieser bei ca. 44€ pro Bremse.
Anfangs für manch Einen erschreckend, aber andererseits können "ältere" Systeme auf aktuellen Stand gebracht werden. Dies bieten die wenigsten Hersteller.

Wenn man an die Ersatzteile gelangt, kommt man in etwa auf die gleichen Kosten. Schwierigkeit bei der Oval ist die Verfügbarkeit der Nehmerdeckel, wie sich bei meiner bisherigen Recherche ergab.

ECT zieht die Nehmerkolben erheblich besser und weiter zurück. Beim Fahren ist das, je nach verwendeter Scheibe und Belägen, eine Wohltat.

Gruß
Franco
 
Du hast nicht zufällig Fotos gemacht mit alt/neu Teile?

Am Deckel selbst, den habe ich zwar nicht ausgebaut - da fehlt mir leider das passende Werkzeug zu - sah ich keinen Unterschied. Diesbezüglich hatte ich die Info seitens Formula direkt.

Unterschiede sah ich am Kolben und am Quadring.

Die neuen Kolben habe eine raue Oberfläche, statt einer Polierten.
Ansonsten, hinsichtlich der Maße, schien soweit gleich.

Die neuen Quadringe sind in der Stärke von 1,9mm auf ca. 2,1mm angehoben worden und sind in sich weicher. Gefühlt, nicht gemessen, kann man aber deutlich spüren!

Ich kam drauf, dass das weichere Material, die höhere Stärke gepaart mit der rauen Oberfläche den Quadring besser greifen lässt und dieser sich quasi stärker "herausdreht" und folglich den Nehmerkolben besser zurück zieht.

Anfangs war es eine Vermutung und nach einem sehr freundlichen Telefonat bekam ich die Infos seitens Formula.

Gruß
Franco
 
ahja, das macht Sinn.
Ich meine das meine Marta Kolben auch etwas rauh sind. Bei dem weicheren Gummi wird man dann vermutlich auch mehr Abrieb haben. Aber bei Formula wird ja schon länger geschrieben das die Rückstellung nicht so gut ist.
Wenn der Gummi dann immer mehr durchgescheuert wird, ist er wohl irgendwann zu "dünn" und zu geschwächt um zu funktionieren.
 
Zurück