Formula ORO oder Magura Louise ?

@reo-fahrer:

Schreib mal ein wenig über Deine Erfahrung mit der BAT 2008 / welche Scheibe Du fährst etc.

Vg
Butch
 
Ich habe hier meine Erfahrungen mit der sehr gut funktionierenden Oro am Bike meines Neffen geschildert, mit dem ich auch schon mehrfach gefahren bin. Und wenn du Probleme mit deiner Oro hast, dann lass sie reparieren und werde hier nicht beleidigend!

Schon gemerkt dass "er" mit seiner Bremse nicht zufrieden ist. :eek:

Wenn Du doch mit Deiner Oro zufrieden bist (oder mit der Deines Neffen, oder vielleicht mit der Deines Neffens Freund :lol: ) dann ist doch alles in Butter :daumen:

Oder schmerzt die Wahrheit so sehr :confused:
 
mann hier gehts ja ab wie Schmitz Katze und Nachbars Lumpie:D
Also ich find im DH Einsats immer ne 4Kolm Bremse am besten, die hat einfach mehr Power, da hat weder Luise noch Oro was verloren wenn mann zudem noch über 70kilo wiegt! Ich fahre zur zeit OroK18 und Überleg ob ich auf MartaSL umsteigen :rolleyes:
 
@reo-fahrer:

Schreib mal ein wenig über Deine Erfahrung mit der BAT 2008 / welche Scheibe Du fährst etc.

Vg
Butch

Ist ne normale Louise BAT von 2008, mit 203er Ventidisc vorne und hinten. Ich fahr die allerdings nur am DH Bike, sprich erst 2 Tage Bikepark und mal kurz auf den Hometrails rumgedüst. Was mir eher negativ aufgefallen ist, sind die Hebel: die sind relativ schmal und scharfkantig, da fand ich die Oro-Hebel irgendwie angenehmer in den Fingern. Sonst gibts eigentlich nicht viel zu sagen: bremst wie Sau :) schleift nicht, offenbar dank der relativ steifen Ventidisc. Ich fahr am CC-Bike Martas, die sind vom Druckpunkt her etc. ziemlich identisch. Zur Zuverlässigkeit kann ich noch nix sagen, dazu hab ich sie noch nicht lange genug gefahren. Der verstellbare Leitungsanschluß ist bisher dicht, hoffentlich bleibt das auch so... Die Druckpunktverstellung ist echt nett, funktioniert gut und spürbar, in Verbindung mit der Griffweiteneinstellung lässt sie sich sehr einfach auf die persönlichen Vorlieben einstellen. Nur könnte es mit kleinen Händen evtl. Probleme geben, da die Griffweiteneinstellung nicht soweit geht wie bei der Oro. Wenn ich bei der Oro die Griffe ganz nah an den Lenker gestellt hab, war das noch ein Stück näher als bei der Louise.

ne Kleinigkeit noch: Magura liefert offenbar die Bremsen jetzt alle mit identischen Leitungslängen aus. Sprich die Vorderrad-Bremse hat auch die 1,65m Leitung wie die Hinterrad-Bremse :rolleyes: Bei der Oro haben bei mir am DH-Bike die Leitungen genau gepasst, ohne abzulängen, bei Magura muss man zwangsläufig zumindest vorne.

MfG
Stefan
 
mann hier gehts ja ab wie Schmitz Katze und Nachbars Lumpie:D
Also ich find im DH Einsats immer ne 4Kolm Bremse am besten, die hat einfach mehr Power, da hat weder Luise noch Oro was verloren wenn mann zudem noch über 70kilo wiegt! Ich fahre zur zeit OroK18 und Überleg ob ich auf MartaSL umsteigen :rolleyes:

Bei 70 Kilo kommt jede Bremse mit ^^ von orok18 auf marta is doch eher ein Rückschritt!!!! Find ich als ANTIORO
 
also. diesen sommer in den dolomiten gewesen mit kumpels. es waren von vier leuten drei mit der oro k18 unterwegs und einer mit ner louise 2005. wir k18er hatten alle im weinberg ein totalausfall durch fading, es war auch mit pumpen KEIN bremsen mehr möglich. zum glück konnte man den hang bergauf fahren...
unser vierter ist der schwerste im bunde mit ca 90 kilo keine probleme mit seiner louise....
einer ist fahrradmechaniker und meinte auch das die bremsfläche der beläge und scheiben bei der oro wesentlich kleiner sind, insofern war das desaster kein wunder. hier im mittelgebirge funst die k18 übrigens excellent und in den dolomiten war es auf schotter auch kein problem. allerdings hat eine scheibenbremse am meisten zu tun, wenn das rad nicht so leicht zu blockieren ist, wie auf schotter, also zum beispiel teer oder fels ohne schotter drauf, da kommt die k18 anscheinend deutlich schneller an iher grenze. aber ich finde es kommt halt auf die verlässlich keit einer bremse auf JEDEN untergrund an...
gruß tarkos
 
Ich hab schon auch das Gefühl, dass die Oro schneller heiß wird, als andere Bremsen. Aber alles im Rahmen... Hatte hier in den Alpen auch an glühend heißen Sommertagen keinerlei Probleme mit Übertamperatur. Sie wurde zwar heiß, aber nicht so heiß, dass sie Bremsleistung verloren hätte. Und das bei 85kg + 20 kg Bike. Jedenfalls wurde bei mir die hintere immer eine Spur wärmer als die vordere, kommt vermutlich von meiner Bremstechnik.
Fading wegen Temperatur hatte ich nur einmal, als ich mir aufm Trail den hinteren Bremshebel bei einem Sturz rausgezupft hatte. Nur Vorderbremse alleine ist einfach zu wenig... Aber nach einer kurzen Abkühlphase alles wieder beim alten.

Und die Bremse ist ein Anker. Da gibts nix dran zu rütteln. Ich kann mit meiner einen Stoppie machen, wenn ich mit dem kleinen Finger ziehe. Mit dem Zeigefinger ists nurnoch brutal. Kein vergleich zu den Juicys etc. die ich kenne, enorme Bremskraft, sauberer Druckpunkt, und gut dosierbar.

Wie gesagt, das einzige Problem ist meiner Meinung nach die etwas schnellere Erwärmung - aber ich habs in den Alpen noch nicht geschafft, sie im normalbetrieb (FR/DH) zu überhitzen.

mfg
 
Bin mit meiner Oro Bianco überall (Schladming,Seegrube..) mit einem Finger an der Bremse unterwegs,geht auch nicht anders mit einem Einfingerbremshebel. Hatte auf keiner Strecke noch ein Problem zwecks dem stehenbleiben ! Dabei wiegt die komplette Bremse unter einem Kilo ! Brauchst nur schauen was im Worldcup öfter gefahren wird. Klare Ansage -FORMULA
 
Bin mit meiner Oro Bianco überall (Schladming,Seegrube..) mit einem Finger an der Bremse unterwegs,geht auch nicht anders mit einem Einfingerbremshebel. Hatte auf keiner Strecke noch ein Problem zwecks dem stehenbleiben ! Dabei wiegt die komplette Bremse unter einem Kilo ! Brauchst nur schauen was im Worldcup öfter gefahren wird. Klare Ansage -FORMULA

Wie schon gesagt... alles eine Frage des Sponsors. :daumen:

Und zudem richte ich mich nicht nach dem Worldcup bzw. den Testberichten irgendwelcher namhafter Bike Magazine.
Was für mich zählt ist Zuverlässigkeit und der Service... und da liegt Magura weit vorne :daumen:
 
Zurück