Formula R1

hallo

leider muß auch ich (nach nur 500km) feststellen das R1 quitscht wie ein schwein:mad:.

-fährt jemand diese bremse mit "alligator windcutter" 160mm?
-welche bremsbeläge schaffen vielleicht abhilfe?

schöne grüsse aus österreich
andreas k.
 

Anzeige

Re: Formula R1
Hi,
ich fahre die Kombi. Absolut quitschfrei. Quitscht nur wenn es nass wird.
Fahre die Original Bremsbeläge.

Gruß

hallo

leider muß auch ich (nach nur 500km) feststellen das R1 quitscht wie ein schwein:mad:.

-fährt jemand diese bremse mit "alligator windcutter" 160mm?
-welche bremsbeläge schaffen vielleicht abhilfe?

schöne grüsse aus österreich
andreas k.
 
dito
fahre die Kombi - vorne 180 hinten 160 - mit den original Bremsbelägen auch ohne großes Quitschen
allein die Bremsleistung ist noch nicht wirklich überzeugend - da muss ich wohl nochmal ran :confused:
 
Zudem kann es daran liegen, dass Dreck direkt oben an der Schraube am Bremshebel sitzt und dort deshalb der Hebel schwergängig wird.
Dann einfach die (meist) rot eloxierte Schraube lösen, den Dreck rausputzen und es müsste wieder besser gehen...



Da lag tatsächlich das Problem. Aber nicht am Dreck sondern daran dass die beiden rot eloxierten Schrauben zu fest angedreht waren. Mann Mann das ist vielleicht ein Mechanismus ... Ein winzig kleines Schräubchen von oben, ein winzig kleines Schräubchen von unten. Mit gefühlten 2Nm sind die schon zu fest angezogen und der Hebel blockiert :eek:

Hab die mit Schraubensicherung reingesteckt (anziehen darf man sie ja fast nicht). Hoffe das hält trotz Vibrationen.
 
Na wunderbar, das war bei mir damals eben sehr ähnlich - aber es ist ne einfache Lösung.. :-D

Trotz Quietschen ist es ja imho sonst eine wirklich tolle Bremse!
 
Ich hab nach nun 800km testen und immer mal wieder justieren lassen die Schnauze voll, ich will andere Scheiben haben. Zum einen quietscht sie beim bremsen wirklich wie Sau, zum anderen ist sie ständig irgendwie verzogen, schleift minimal und klirrt und scheppert dadurch wie blöde auf Asphalt. Das verdirbt mir langsam echt die Laune.

Die XT Scheiben sollen ja helfen, meint ihr die 2010er oder die komplett aus Metall?

bremsscheibe-xt-sm-rt76-160-mm.jpg

bremsscheibe-xt-sm-rt75s-160-mm-6-loch.jpg


Vorschläge aller Art sind sonst auch willkommen, ich will nur endlich mal Ruhe am Bike haben.
 
Die "2010er" ist die SM-RT76 (mit schwarzem Alu-Spider). Die hab ich getestet, die ist absolut ruhig und verzögert brachial (180mm).

Teste grad die Marta SL Scheibe. Ebenfalls absolut ruhig. Bin gespannt ob mit der schmalen Reibfläche die Standfestigkeit leidet.
 
Danke schonmal für die Info. Ich hab jetzt in einem anderen Thraed gesehen, das die 160er Scheibe hinten nicht zwingend passen soll, hast du da ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich wollt eigentlich bei 180/160 bleiben.
 
Dazu kann ich leider nichts sagen, hab die XT nur vorne ausprobiert (180mm).

Marta SL passt vorne und hinten problemlos (180/180).
 
Hallo,

ich habe die R1 neu an meinem Rad und würde sie gern mit 160/140 (Windcutter) fahren, wie schon die Avid Ultimate.
Ich habe den Bremskörper direkt an die Durin und am Hinterbau (IS2000) mit dem Avid-Adapter (für 140) angebaut.

Hat schon jemand damit Erfahrungen gesammelt? :confused:

Im Montageständer sieht es gut aus, bin jedoch noch nicht damit unterwegs gewesen.

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! ;-)
 
Hallo,

ich habe die R1 neu an meinem Rad und würde sie gern mit 160/140 (Windcutter) fahren, wie schon die Avid Ultimate.
Ich habe den Bremskörper direkt an die Durin und am Hinterbau (IS2000) mit dem Avid-Adapter (für 140) angebaut.

Hat schon jemand damit Erfahrungen gesammelt? :confused:

Im Montageständer sieht es gut aus, bin jedoch noch nicht damit unterwegs gewesen.

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! ;-)

Der Avid-Adapter hat bei meiner Oro (auch mit den konischen Avid-Unterlegscheiben) nicht gepasst, schau mal nach, ob der Belag da richtig positioniert ist.
 
hallo

habe letztes wochenende statt der quitschenden orginalbremscheibe
mal eine 160 mm alligator windcuter montiert.
:):)
beim bremsen hört man keine geräusche (musste wirklich immer nachdenke ob ich wirklich auch bremse):rolleyes:.

allerdings sind die windcutterscheiben ca. 1,5mm kleiner als die orginal r1 scheiben, wodurch man nicht den vollen bremsbelag nutzen kann(sieht man auch wenn man die bremsbeläge ausbaut).

habe heute an einem rad eine" avid g3 clean swep" (oder so ähnlich) scheibe gesehen. hat vielleicht schon jemand erfahrung mit dieser in zusammenhang mit der r1 gemacht?

danke
andreas k.
 
Der Avid-Adapter hat bei meiner Oro (auch mit den konischen Avid-Unterlegscheiben) nicht gepasst, schau mal nach, ob der Belag da richtig positioniert ist.
Ich fahre zumindest hinten ebenfalls eine 140er Windcutter mit der R1. Die originale 160er Scheibe war mir auf staubtrockenem Untergrund zu giftig....die 140er kann ich besser dosieren und bietet dennoch gute Power. Die passt bei mir ohne Probleme und hat grad 1 Woche Bike-Urlaub in der Toscana bestanden.
 
ab welcher scheibengröße vorne bzw. hinten brauche ich eigentlich einen adapter bei der r1 (gabel und rahmen sind bei mir eh schon pm)? würde gerne ohne auskommen ...
 
Ich fahre zumindest hinten ebenfalls eine 140er Windcutter mit der R1. Die originale 160er Scheibe war mir auf staubtrockenem Untergrund zu giftig....die 140er kann ich besser dosieren und bietet dennoch gute Power. Die passt bei mir ohne Probleme und hat grad 1 Woche Bike-Urlaub in der Toscana bestanden.
... kann ich nur bestätigen, aus diesem Grund hatte ich ebenfalls auf die 140'er Windcutter gewechselt und bisher nicht bereut.

Grüssle,

Jo
 
Zurück