Formula Rx kracht?

Mittlerweile ist das Geräusche wieder aufgetreten war bei meinem Händler wo ich mein bike gekauft hab der hat nun hat ein Mechniker die Beläge und die Scheiben abgeschmirgelt weil er meint die Beläge seinen verglast:). Hilt vllt 10 km^^ Geräusch war wieder:heul: Was der Händler ncoh meint man soll die bremse nie schleifen lass sprich wenn man auf die Ampel zufährt z.b soll man am besten eine Vollbremsung machen damit die Beläge nicht verglasen ist wär woll der öfteste Fehler von Scheibenbremsen Fahrer ist da was dran? Kann ja nicht vor jeder Fahrt die Beläge und die Scheibe abschmirgeln bloss das die Geräusche weg sind ^^ Muss dazu sagen etwas hat sich verbessert bei langern Abfahrten bergab ist das Geräusch weg ( 2-4 mal Bremsen ).
Bin solangsam ratlos was das Problem sein könnte ?

Die Formula Rx soll noch kleiner Kinderkrankheiten haben aber laut meinem Händler arbeitet Formula schon dran! :daumen:
 
mhhh
also das mit der ampel ist jetzt mal übertrieben. du sollst nicht schleifen ,du sollst halt ordentlich und kräftig bremsen . was wichtig bei abfahrten ist , immer komplett offen oder bremsen , denn da verglasen die beläge ... nicht bei ner ampel . also der hat schon recht , aber hat übertrieben
 
hm, ich lasse meine magura auch immer schleifen, da verglast nix...

wenn du ernsthaft bemängelst, dass es ein metallisches geräusch gibt, wenn metall auf metall reibt, solltest du evtl mal einen fixie testen?
 
Wenn man fährt und länger zeit nicht bremst und dann bremst kurz 1 - 2 mal ein und schönes bremsgeräusch da ist ?

Wenn mein Händler diese Problem nicht in Griff bekommt was kann ich dagegen machen rein rechtlich BVike hat noch 1,5 Jahre Garantie?
Neue Bremsanlage verlangen?
 
Zuletzt bearbeitet:
die frage ist ob es nicht normal ist ? kannst du nicht mal aufnahmen machen? bike aufn ständer ankurbeln bremsen?

Im stand tritt kein Geräusch auf nur sobald ich mit fahr ^^ Wiege 80 kg :D

Ist es normal das wenn man fährt und länger nicht bremst und dann bremst eine Geräusch auftritt und bei der nächsten bremsung kurz danach dann wieder weg ist sind meine ersten Scheibenbremsen bis jetzt leider noch keine Erfahrungen gemacht? Hat es was mit der Temperatur zu tun?
 
Als HS33-Fahrer bin ich mit meiner neuen Formula RX auch noch nicht zufrieden. Habe nach den Beschreibungen die gleichen Geräusche wie Cooperhead und MuederJoo.

Zu Beginn kaum Geräusche, nur ab und an ein leichtes Schleifen (z.B. in Kurven), was mich aber nicht störte. Nach dem Einfahren (~30km) nun folgendes: bei mittlerer Bremsleistung ertönt ein hochfrequentes Quietschen - nervig. Bei hoher Bremsleistung (=scharfes Bremsen) kommt dann auf den letzten Metern so ein tiefes, brummiges Schleifen (wie hier bereits beschrieben). Und das Beste: wenn ich die Bremshebel löse und diese sich zurück stellen, geben sogar die ein leichtes Quieken von sich!?

Ich weiß, dass Scheibenbremsen zum Klingeln neigen können, aber das ist mir echt zu viel. Vorallem wenn zwei Freunde mit der Hayes Stroker Ryde lautlos unterwegs sind.
 
... was mich ja interessiert, ist ob es jemand gibt, der dieses Problem auch hatte und es weg bekommmen hat, sei es durch den Tausch auf andere Beläge (z.B. CoolStop) oder wie auch immer ...
Auch interessiert mich, ob eine Abhilfenmaßnahme keinen Erfolg brachte (wie zb. das Abschmirgeln bei Cooperhead)
Ich bin soweit, dass ich es bei der nächsten Tour einfach krachen lassen werde, wenn das dann immer noch so ist, schmeiß ich die Bremse meinem Händler vor die Füße!

MfG
Mo
 
Ich habe mich eben ein wenig belesen und habe den Verdacht, dass die Geräusche von Sintermetall-Belägen kommen könnten. Vielleicht hat die RX diese ja standardmäßig verbaut?

Für die Oro habe ich folgenden Kommentar gefunden (mit Kool Stop): „Endlich wieder bremsen ohne taub zu werden :-) Kein quietschen, kein rubbeln, und ordentliche Bremsleistung auch bei Nässe. Im Gegensatz zu den original "Comfort" und "Organic" Bremsbelägen von Formula für die ORO eine wahre Wohltat. Von der Haltbarkeit her nur noch geschlagen von den Swissstop-Belägen.“

Hier gibt's noch zwei Threads dazu:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=259632
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=357200

Ich werde mal meine Beläge anschauen und meinen Händler kontaktieren. Vielleicht ist ein Deal mit den Kool Stops möglich...
 
Mein Händler schickt mir in den nächsten Tagen organische Beläge von Formula zu. So wie ich das aber mittlerweile sehe, sind vom Werk aus die organischen auf der RX bereits installiert (schwarze Beläge) - die Sinterbeläge sind messingfarben. Ich schaue es mir trotzdem mal an. Zur Not wandern die neuen in die Bucht und ich besorge mir die Kool Stop. Anstrengend. Ich melde mich... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Standardmäßig sind bei der RX organische Beläge (schwarz). Habe damit auch ganz leichtes Quietschen und Schleifen. War aber mit meiner vorherigen K18 auch so. Abhilfe schafft nur penibles Justieren.
 
Nach diesem Thema schiebe ich die Anschaffung der Kool Stops erstmal auf. Stattdessen habe ich heute mal die Beläge geschliffen, das hat schon mal nichts gebracht.

Danach habe ich mir das VR von meiner Freundin gemopst. Sie fährt die Hayes Stroker Ryde. An meinem Bike montiert brachte die RX keinen Ton mehr von sich. Völlig lautlos bin ich so durch unser Viertel "geschlichen". So muss das sein.

Wenn mal etwas Luft ist, werde ich mal die Zeit investieren und beide Scheiben tauschen und mal einen Nachmittag lang damit probieren.
 
Mein Händler hat mir gestern gesagt, dass die Geräusche von der Lochung kommen. Hatte ich mir auch gedacht, die Belagkanten schlagen ja immer wieder auf die Kanten der Löcher der Bremsscheiben. Meine Hoffnung ist, dass durch gute Justage das ganze behebbar ist, sonst sind wir alle am Ar***.
Grüße
Mo
 
Generell habe ich in letzter Zeit herausgelesen, dass es mit Formulas in der Hinsicht oft Probleme gibt. Einige scheinen auch erkannt zu haben, dass das Problem wohl an der Scheibe liegt - warum doktort ihr an den Belägen? ;)

Ich fahre seit kurzem eine Oro K18 an Marta SL-Scheiben und konnte ihr noch keinen Ton entlocken. Scheint auch bei den aktuellen Formulas schon Abhilfe gebracht zu haben im direkten Vergleich. Wär ja mal nen Versuch wert, eine gebrauchte Scheibe kostet unwesentlich mehr als ein Paar Original-Bremsbeläge, hält wesentlich länger oder ist wiederverkäuflich :)
 
Generell habe ich in letzter Zeit herausgelesen, dass es mit Formulas in der Hinsicht oft Probleme gibt. Einige scheinen auch erkannt zu haben, dass das Problem wohl an der Scheibe liegt - warum doktort ihr an den Belägen? ;)

Diese Frage hat andi55 schon weiter oben beantwortet:

Irgendwie wundert's mich, dass jetzt erst vorgeschlagen wurde, die Beläge zu wechseln.... :rolleyes:

Verstehst du was ich meine @theobviousfaker? Jeder empfiehlt etwas anderes. Und dann muss man halt selbst sehen, was man nun zuerst anpackt. Deine Empfehlung scheint mir mittlerweile die Beste zu sein - aber den Scheibenwechsel hatte ich weiter oben nun ja schon selbst "heraus gefunden" und als möglichen Problemlöser ermittelt (in Verbindung mit Hayes-Scheiben). Und selbst darauf bin ich erst durch Erstöbern dieses Threads gekommen.

Ich werde jetzt versuchen komplett auf Hayes-Scheiben zu wechseln und werde meine Erfahrungen hier mitteilen. Dauert aber wahrscheinlich ein wenig...
 
Genau meine Rede! Ich glaube wir erproben für die Hersteller, ist billiger :)
In anderen Branchen wird das dann aber vom Kunden auch nicht akzeptiert. Das funktioniert nur im Fahrradsegment. Ich hab hier im Forum gelesen, O-Ton "... gute Scheibenbremsen müssen quitschen ...", so ein Blödsinn. Wenn unsere Autos oder Motorräder quietschen, dann nehmen wir das auch nicht hin!!!
 
hallo zusammen,

ich habe vermutlich das selbe problem mit den formula k18. habe dazu auch einen thread mit video/hörprobe offen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=451340
ist es bei euch das geräusch?

ich bekomme es nur weg, wenn ich sie nass mache. danach bremst sie lautlos, auch wenn die scheibe schon wieder trocken geworden ist. wie lange das hält konnte ich leider noch nicht probieren da ich nach der tour mein bike gewaschen hatte und nur paar bremsungen gemacht habe.

ich werde das ganze aber erstmal so lassen da sie ja sonst einwandfrei funktioniert und falls es nach der saison nicht weg ist in neue scheiben + bremsbeläge (von anderen herstellern...) investieren.
 
So hört sich das bei mir auch an wenn ich langsam fahre und bremse (10km/h). Ich denke jedesmal das gleich die Beläge aus dem Bremssattel fliegen. Fahre ich schneller und bremse dann wird aus dem Rattern ein schrillendes Quitschen. In dem Video kann jeder der das Problem auch hat schon das "Anfangsquitschen" hören.

Mein Bike und die Bremsen haben jetzt gerade mal 70km runter und ich finde es erschreckend das bei einem neues Teil schon solche Unannehmlichkeiten auftreten. Lohnt es sich beim Händler auf Nachbesserung zu pochen? Die Bremsen sind ja auch nicht gerade die günstigsten auf dem Markt,also kann man auch wenigstens eine gewisse Laufruhe erwarten.
 
Wenn es ,wie es im Moment ausschaut, von den Leichtbauscheiben kommt, könnte ich mir vorstellen dass das Geräusch vom Hersteller in gewissem Maße zugunsten der Gewichtseinsparung toleriert wird.
Daher wäre interessant wie gut und hoffentlich leise die Anlage mit XT-Scheiben funktioniert.
Einen Scheibensatz würde ich schon investieren, wenn eine relativ sichere Chance auf Behebung des Brummens besteht.
 
Also einfach mal andere Bremsscheiben montieren?
Ich bin im Bremsscheibensegment der absolute Neuling,welche Bremsscheiben passen denn auf die RX ausser von Formula selbst?
 
Zurück