Formula Rx kracht?

Was man natürlich nicht vergessen darf ist dass die Gabel und die Laufräder bestimmt auch noch ne Rolle dabei spielen...

Kann ich bestätigen. Habe diese Woche von Nobby Nic 2.25 auf Conti MKII 2.4 gewechselt. Das klingeln bei ca. 20km/h, was ich sporadisch NUR auf Asphalt hatte ist weg. Bin übrigens auch ein sehr zufriedener "RX im Original" Fahrer! :D
 
Morgen zam,
verfolge diesen Thread schon eine ganze Weile, da bei mir ja auch Knackgeräusche festzustellen sind.
So wie sich das hier liest, sind es wohl zu >90% die 2teiligen Formula-Scheiben, die so Geräuschintensiv sind.
Wie schon mla beschrieben: Nietstellen gründlichst mit Bremsreiniger bearbeiten. Dann ist (kurzfristig) ruhe.
 
Ich klinke mich mal ein, obwohl meine RX nicht kracht sondern rattert.
Und zwar klingt es (nur hinten) neuerdings so, als wenn der Reifen beim Bremsen irgendwo mit dem seitlichen Profil lang schleift.
Liegt das an dieser k****************** Formula Scheibe? vorne fahr ich eine 203er von BBB, damit hab ich keine Probleme.
 
Die Formula Scheiben sind nicht grad der Burner... Bei den einen funktionieren sie Einwandfrei, bei den anderen nicht!

Wie gesagt, bei mir halfen nur die Hayes Scheiben ;)
 
Um Ehrlich zu sein, war das sogar ein Tip von H&S Bike in Bonn...

Die kennen das Problem der Formula RX und haben mir sogar die Hayes Scheiben für lau geschickt!
 
Um Ehrlich zu sein, war das sogar ein Tip von H&S Bike in Bonn...

Die kennen das Problem der Formula RX und haben mir sogar die Hayes Scheiben für lau geschickt!

Ich hab vom Jupp in Bonn bei der Abholung unserer beider Slide ne 203er von BBB samt Adapter dazu bekommen. Die läuft nach ein paar Zentrierexperimenten schön leise.
Nach mehrfacher Nachfrage per Mail an Jupp und Wenke hab ich's aber aufgegeben, weiter zu fragen ob die den Satz nochmal für hinten bekommen kann.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
So nun muss ich mich auch mal melden, ich hatte gehofft das bleibt mir erspart, aber naja -.-

Hab auch die RX an meinem 2011 Readon zr team 7.

Die ersten 2 Monate war es soweit ok, mal quietschen bei nässe und schleifen in Kurvenfahrt, alles im normalen bereich wie ich annehme. Als mir das schleifen bei geradeaus Fahrt und das hochfrequente quietschen beim schieben zu laut wurde, habe ich den Bremsattel neu ausgerichtet.

Ging soweit auch ganz gut, Scheibe läuft schleiffrei in geradeaus fahrt und in den kurven. Erst leichte Bremsversuche klangen vielversprechend. Sehr schön gleichmäßiges surren. Hab mich schon gefreut.

Doch nach der ersten etwas härteren Bremsung, trat das krachzen wieder auf und was dazu kommt, starkes Bremsstottern auf den letzten Metern. Das kann ja nicht gesund für die Reba sein.

Meine Frage ist nun was sich da eher lohnt. Lieber eine etwas stabilere Scheibe? Wenn ja welche? XT T75/76 oder Hayes? Oder helfen die BEläge allein schon ganz gut?

Achso, die Bremse hat nun ca. 1500km runter und ist mittlerweile 3 Monate alt. Belagstärke sieht auch noch gut aus.
 
Ich hab's schon mal geschrieben: Ich habe zuerst die Scheiben gegen die XT getauscht (vorne die zweiteilige, hinten die einteilige), ohne durchgreifenden Erfolg (es wurde besser, aber nicht gut).

Dann die RX komplett gegen die alte XT getauscht und seither ist absolute Ruhe, dazu kommt die wesentlich bessere Dosierbarkeit der XT bei allerdings deutlich höherer nötiger Handkräfte, was mir aber deutlich angenehmer vorkommt als das doch recht heftige Wurfankerverhalten der RX (bei mir war es in brenzlichen Situationen fast nicht möglich, gefühlvoll zu bremsen, das geht mit der Shimano wesentlich besser).

Die RX habe ich bei Ebay verkloppt und dafür mehr Geld rausgeholt, als die XT neu gekostet hat ;-)

Die XT ist jetzt so ca. 1,5 Jahre am Rad und seit der Montage habe ich absolut nichts mehr tun müssen- Auch das Kürzen der Leitungen ist ein Klacks und durch das Mineralöl statt DOT-Bremsflüssigkeit ist sie sowieso nahezu wartungsfrei. Durch die WESENTLICH größeren Abstände der Scheibe zu den Bremsbelägen lässt sich die Shimano auch genial einfach einstellen.

Du kannst also problemlos erstmal die Scheiben gegen XT tauschen, bei einigen scheint das ja die erhoffte Wirkung zu bringen und wenn's dann immer noch nicht gut ist, würde ich es mit der RX aufgeben und komplett auf Shimano umsteigen (XT oder auch SLX, die ist wohl auch 1a).
 
Kann ich bestätigen. Habe diese Woche von Nobby Nic 2.25 auf Conti MKII 2.4 gewechselt. Das klingeln bei ca. 20km/h, was ich sporadisch NUR auf Asphalt hatte ist weg. Bin übrigens auch ein sehr zufriedener "RX im Original" Fahrer! :D

-> bei mir klingelt die Bremse am VR auch bei 22km/h und ich fahre auch Nobby Nic 2,25 (hat bestimmt auch was dann mit dem Reifen zu tun - Eigenfrequenz etc.)
Aber nur wenn ich nicht perfekt geradeaus fahre, also den Lenker ganz leicht (ca 1cm) bewege klingelt die Scheibe und auch nur bei der Geschwindigkeit.
Bei allen anderen Geschwindigkeiten klingelt sie jedoch bei richtigen Kurven auch.

Rad ist relativ neu und erst 1000km gefahren.

Am Anfang nur ein klingeln vorne bei Kurvenfahrten und hinten Ruhe, dann nach kurzer Zeit zusätzlich hinten dieses "rattern" beim Bremsen.

Dachte (da erste Scheibenbremse), dass die erst einmal eingebremst werden muss und abgewartet.

Nun gestern die Bremsbeläge (Original) abgebaut und abgeschliffen und gereinigt und die Vorderkanten der Bremsbeläge leicht schräg abgeschliffen und das "Rattern" am HR ist weg.

Zu der Bremsleistung kann ich halt wenig sagen, jedoch bin ich voll zufrieden.
Wenn ich von einer recht schnellen Fahrt in der Ebene (ca. 40km/h) stark abbremse komm ich in ein paar Metern zum Stehen.
Werde morgen mal ausmessen wie viel Meter.

Jedoch schaffe ich es nicht, das Hinterrad hochzubekommen.

Ist irgendwas faul an der Bremse (wie gesagt, eigentlich ganz zufrieden)???? :confused:

Wenn ich vorne bremse, dann "summt" die Bremse (find ich eigentlich aber ganz cool und nicht schlimm) ganz leicht aber kein rattern, quietschen und auch kein Bremskraftverlust.
 
Hallo zusammen!
Da auch ich mit meiner Formula RX die genannten Probleme habe und auch neue Beläge nichts geholfen haben, habe ich mich dazu entschlossen Hope Bremsscheiben aufzuziehen. Soweit so gut.
Das tauschen der Vorderradscheibe hat auch ohne Probleme funktioniert. Nur bei dm Hinterrad habe ich das Problem, dass die Schraube der Bremsbeläge durchdreht. Sie ist ist ganz reingeschraubt lässt sich aber weder los- noch weiter festschrauben! Hab auch schon beim losschrauben hinten gegen die Schraube gedrückt. Aber passiert nichts. Die Schraube kommt nicht raus. Ich weiß nicht mehr weiter. Wie bekomme ich Schraube da wieder raus? Ich hoffe verzweifelt, dass nicht das Gewinde vom Bremssattel durch ist... Ne neue Schraube ist ja schnell gekauft...
Habt ihr ne Idee, was ich machen kann?

Viele dank schon mal!
 
Ich bekomm das rattern an Hinterrad überhaupt nicht mehr weg, ich glaube, dass es davon kommt das der Bremsbelag nicht perfekt passt und kippen kann. Ich werd mir wohl auch eine Shimano XT oder XTR kaufen, ist zwar schwerer aber die Funktion ist in diesem Fall wichtiger.
 
Hallo,

muss mich nach langer Zeit nochmal zu Wort melden.
Nachdem ich an meinem Cube AMS die XT-Scheiben und Swissstop Bremsbeläge montiert hatte, waren die Geräusche fast weg. Es war nicht perfekt abre im akzeptablen Rahmen.
Nun brauchte mein Sohn eine komplette neue Bremsanlage an seinem MTB und wollte gerne die selbe Bremse wie an meinem Fahrrad haben.
Da dachte ich mir, bekommt er meine RX und ich kaufe mir endlich eine komplette XT-Anlage.
Gesagt getan. Mein Sohn ist richtig zufrieden mit der RX nur ich gucke wieder dumm aus der Wäsche.:mad:
Habe bei der XT am Vorderrad auch wieder dieses Quitschen nach längeren Bergabfahrten. Habe 180/180 montieren lassen und dachte mir, dass es das jetzt ist. Endlich die perfekte Bremse laut Forum.
Jetzt geht es nächste Woche wieder in die Alpen und ich muss das Quitschen weg bekommen.
Habe zuerst versucht den Sattel nochmal neu auszurichten, habe die Kanten der Beläge mit einer Feile bearbeitet und die Scheiben komplett und sorgfälltig gesäubert aber nichts zu machen.:mad::mad::mad:
Habe jetzt noch neue Beläge von Shimano, anstatt die Metallbeläge die Resin Beläge. Werde es gleich mal testen und hoffen, dass es geholfen hat.
Hätte es wissen müssen. "Never change a runnig System" :(
 
Ich habe die floating Scheiben von Formula montiert. Die Sättel nach der Lichtspalt Methoden ausgerichtet, die originalen Beläge dabei drin gelassen. Nun habe ich eine Super Bremse, kein schrabbeln oder schleifen mehr. ImageUploadedByTapatalk1341737457.505590.jpg


Gesendet mit der Apfelpost :)
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1341737457.505590.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1341737457.505590.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 70
Hi,
wollte meine Erfahrungen auch einmal zum besten geben. Habe eine 2010 ner RX. V 203 H180mm. Die Bremse war wie hier beschrieben grauenhaft in der Geräuschentwicklung. Habe die Belege auf rote Coolstops gewechselt und die Felgen Mavic nachzentriert. Schön hart. Keine Geräusche mehr, super Bremsleistung alles gut. Das "Schreien" der Bremse kommt durch Überlagerungen von Resonanzfrequenzen. Bei eienem Freund hat es geholfen die Scheiben neu zu montieren und anstatt mit 4NM mit 5,5NM anzuziehen. Sogar das Anzugsmoment der Nabe hat darauf einen Einfluss. Habe mir das von einem Freund in der Automobilindustrie erklären lassen. Je mehr Leichtbau, desto mehr Geräusche im Bereich der sich überlagernden Resonanzfrequenzen.

Also, einfach auch an der Perepherie kleine Veränderungen, Einstellungen vornehmen und mit ein wenig Glück klappst dann.
 
Ich hatte ja auch schon meine Erfahrungen mit der RX. War dann sogar mal komplett auf eine neue XT Bremsanlage gewechselt, die mir aber auch keine große Freude bereitet hat (Beide Hebel undicht, usw.) Im Moment fahre ich daher die RX mit XT 76 Bremsscheiben. Ich muss sagen die RX gefällt mir jetzt ganz gut, jedoch rubelt die VR Bremse. Ich habe bereits raus gefunden, dass es mal wieder an den Scheiben liegt. Langsam aber sicher weis ich nicht mehr was ich noch probieren soll. Jetzt bin ich auf den Tipp gestoßen, die alten Oro Scheiben zu probieren. Hat da jemand Erfahrung damit? Es muss doch Scheiben geben die keine Probleme machen?!
 
hab das gleiche problem mit der rx: aber seltsamer weise nur vorne mit der 203 er scheibe: rubbeln und geräusche. hab mir deshalb hier mal für probeweise eine avid scheibe erstanden. sobald sie drin ist, kann ich was dazu sagen.
 
Okay, dann bin ich schon mal gespannt auf deine Erfahrungen. Wie es aussieht ist nicht die RX an sich vermurkst sondern einfach nur die Bremsscheiben. Jetzt hab ich nach weiterem stöbern paar Aussagen gefunden, nach denen die Probleme mit den zweiteiligen Scheiben von Formula nicht auftreten. Irgendwie finde ich das komisch, denn Schuld am Rubbeln sind ja die Löcher in den einteiligen Scheiben. Die Löcher in den zweiteiligen erscheinen mir aber komplett identisch. Wieso sollen die Probleme dann da nicht auftreten?
Langsam aber sicher spiele ich mit dem Gedanken meine alte Louise FR ans Rad zu bauen. Die fahre ich seit 2005 komplett ohne Wartung. Hier und da ein paar neue Bremsbeläge und gut ist.
So eine Qualität gibt es heute wohl nicht mehr?

Gesendet mit Tapatalk 2
 
Hallo,
mein Sohn fährt jetzt meine "alte" Formula RX mit SHIMANO XT Scheiben und Swissstop Bremsbelägen und es funktioniert wunderbar. Er ist total glücklich mit der Kombination.
Ich selber habe meine Neue XT letztes Wochenende in Steinach am Brenner richtig eingefahren und bin nun auch zufrieden.
Also, mein Tip für die RX: SHIMANO XT Scheibe mit Swissstop Bremsbelägen. Funktioniert.
Gruss Daniel
 
Wobei es eben bei den XT Scheiben auch wieder drauf ankommt aus welchem Jahrgang. Ich fahre ja die RX mit den XT RT76 Scheiben 180mm und die VR Bremse rubbelt trotzdem. Schuld sind wohl die Löcher auf der Höhe der Stege. Bei den neueren XT Scheiben sind dies scheinbar kleiner und das Rubbeln ist verschwunden.
Welche XT Scheiben hat denn dein Sohn an seinem Bike?
Vielleicht lassen sich irgendwie mal Scheiben finden die ohne Einschränkungen zu empfehlen sind ;)
 
Tja und das stimmt eben leider nicht ;-) Ich wäre ja froh wenn es so wäre. Die Scheiben von Formula sind bei manchen okay, bei anderen der Horror.

Gesendet mit Tapatalk 2
 
Mein Problem bei den einteiligen Scheiben von Formular war das schrabbeln und schleifen in den Kurven. Nachdem ich die zweiteiligen verbaut habe ist das komplett weg. Ein rubbeln habe ich nie gehabt. Evtl. mal die Beläge säubern und anschmirgeln, Bremsattel nach der Lichtspaltmethode ausrichten, schauen ob vielleicht ein Kolben hängt. Das kann nicht an den Scheiben liegen wenn das nur vereinzelt vorkommt. Solch eine krasse Serienstreuung kann ich mir nicht vorstellen.


Gesendet mit der Apfelpost :)
 
Zurück