Formula RX spackt.

Registriert
3. Dezember 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
München
Hallo,habe ein Formula RX,hab die Scheiben gewechselt weil die originalen gespackt haben wie Sau.
Hab jetzt vorne ne 185 avid /160mm h,neue Beläge von coolstop.Ging ca.5km dann haben sie gequietscht,habe sie neu justiert,jetzt hab ich hinten eine art rattern(man meint das man die Löcher in der Scheibe merkt)allerdings nur wenn ich etwas fester bremse.Im unteren Bereich lässt sie sich völlig ruhig dosieren,Bremsleistung,Druckpunkt ist auch ok.
Wäre dankbar für nen Tip wie ich das abstellen kann.
Danke.
HotShot
 
Hallo,habe ein Formula RX,hab die Scheiben gewechselt weil die originalen gespackt haben wie Sau.
Hab jetzt vorne ne 185 avid /160mm h,neue Beläge von coolstop.Ging ca.5km dann haben sie gequietscht,habe sie neu justiert,jetzt hab ich hinten eine art rattern(man meint das man die Löcher in der Scheibe merkt)allerdings nur wenn ich etwas fester bremse.Im unteren Bereich lässt sie sich völlig ruhig dosieren,Bremsleistung,Druckpunkt ist auch ok.
Wäre dankbar für nen Tip wie ich das abstellen kann.
Danke.
HotShot

Hab/Hatte ich auch. Hoert sich an als ob man Wasser aus einer grossen Flasche auskippt. Laut Auskunft meines Haendlers liegt das an den scharfen Kanten der Bremsbelaege. Ausbauen und kurz mit der Feile ueber die Kanten feilen solls richten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke für deine Antwort.Werde es heut versuchen.
Mir kommt es so vor als ob die Höhe nicht passt(obwohl die Bremse auf einem 160er Adapter sitzt und die obere Kante der scheibe mit der Oberkante der Bremsbeläge bündig läuft).
Schönen Sonntag.
MfG
HotShot
 
Ich hatte auch lange Zeit Probleme mit der RX hinsichtlich der Geräuschkulisse (sehr stark untertrieben) und war mit der Bremsleistung allgemein nicht zufrieden.
Die RX ist bestimmt die einzigste Bremse die 95% der Energie nicht in Wärme sondern in Krach umwandelt.

Ich habe dann die Bremsscheiben (XT) und die Bremsbeläge (Swissstop) zeitgleich erneuert. Seitdem ist Ruhe (komplett in jeder Situation) und die Bremsleistung hat sich auch ein wenig gebessert. Allerdings noch kein Vergleich zu z.B. einer XT oder vergleichbaren Bremse.

Ich bereue es die Bremse nicht gleich am ersten Tag ersetzt zu haben.
 
Ja ist ein empfindliches Teil.
Hab jetzt die Scheiben,jedes Loch einzeln entgratet,die äußeren Kanten,
Bremsbeläge entgratet.
Im Moment läuft sie wie Seide,die Bremsleistung verbessert sich merklich.
Bin gespannt wie lange das so bleibt,muß erst ein paar Kilometer fahren.
Danke für Eure Antworten.
Schönen Sonntag noch,tue jetzt biken.
MfG
HotShot
 
Hallo,

hatte das gleiche wie du auch.
Die Vordere Bremse ist komplett ruhig nur das summen zuhören.
Hinten hat es immer gekracht als wenn Sie gleich auseinander fällt.

Bei mir liegt der Belag 2-3mm auf der Bremsscheibenstrebe auf eventuell kommt es davon. Wollte das mal mit Unterlegscheiben ausgleichen.

Besser ist es geworden durch abziehen des Belages mit Schleifpapier.
 
Habe mir vor ein paar Tagen ein neues Bike zugelegt, das die Formula verbaut hat und es ärgert mich immens!
@HotShot: Haben deine Maßnamen was gebracht?
 
Hallo,mußt mal versuchen mit 10tel Scheiben den Bremssattel hochzu setzen,kann aber auch sein das der Bremszylinder 10tel runter muß.Die Wellen außen an der Scheibe oder die Stege innen an der Scheibe verursachen diese Unruhe beim Bremsen.
MfG
 
Hab auch die Rx, vorne habe ich ne 203er Trickstuffscheibe mit Trickstuffbelägen, bremst super und die Geräuschentwicklung ist völlig normal.
Hinten ist eine 180er Formulascheibe mit Koolstopbelägen im Einsatz ,ist minimal lauter, bremst aber auch sehr gut.
Mit der Kombination Formulascheibe und Formularbelag hatte ich zwar auch ne gute Bremskraft, aber die Geräuschentwicklung vor allem im Nassen war wirklich furchtbar.

Gruß
Peter
 
Meine neue RX hat auf der Testfahrt gestern die Funktion eingestellt. Bremshebel ist starr und lässt sich nicht mehr bewegen (keinerlei Druckübertragung, scheinbar im Innenleben irgendetwas kaputt)...Mit Formula gibt es wirklich nur Probleme :mad:...Noch keine hat auch nur annäherend ein halbes Jahr gehalten :heul:
 
ist immer ganz witzig,wenn man hier liest, mit Firma xy gibt es NUR Probleme.
Gut,dass lob nicht niedergeschrieben wird und hier nur negativ feedback im promillbereich stattfindet.

So und nun zurück zum Thema-
wie genau äußert sich dein Problem mit der rx?
Hast du einfach keinen leerweg und sie blockiert,oder bleibt der Hebel stecken und kommt nicht retour?
 
ist immer ganz witzig,wenn man hier liest, mit Firma xy gibt es NUR Probleme.
Gut,dass lob nicht niedergeschrieben wird und hier nur negativ feedback im promillbereich stattfindet.

Da kann ich dir partiell recht geben, dass fällt mir im Forum hier auch unangenehm auf.
Nichts desto trotz habe ich bisher 3 Formula Produkte gekauft und alle hatten Qualitätsprobleme und haben mich, da es Bremsen sind, damit gefährlichen Situationen ausgesetzt. Sorry, aber das ist für mich dann kein Promillbereich mehr, wenn 100% der von mir gekauften Produkte Probleme aufweisen:

1. Formula The One VR: Schon auf der ersten Testfahrt siffte die Membran, welche kaputt war. Kostenteilung mit Formula, aber trotzdem 35 € auf meiner Seite . Zieht seitdem auch nicht mehr allzu prickelnd...

2. Formula The One HR: Nach 2-3 Monaten siffte einer der Kolben so massiv, dass kein sicheres Bremsen mehr möglich war. (Jetzt einen RX Sattel montiert, bis eine neue Bremse kommt)

3. Formula RX Bremse HR: Am ersten Wochenende Totalausfall, der mich auch hätte massiv crashen lassen können

Und nein, ich bin kein Forums-Dauernörgler... (Der Kontakt mit dem Formula Service war zum Beispiel sehr gut, was ich an andere weiter geben ...und genauso äußere ich hier auch Sympathien für Marken wie Commencal, Rock Shox etc, wenn mir die Produkte Spaß bereiten)

So und nun zurück zum Thema-
wie genau äußert sich dein Problem mit der rx?
Hast du einfach keinen leerweg und sie blockiert,oder bleibt der Hebel stecken und kommt nicht retour?

Das Rad dreht sich, sie ist also nicht blockiert im Sinne von Dot-Druck. Der Hebel selbst ist arretiert (in Maximal entlasteter Position) und bewegt sich keinen Millimeter. Komischer Weise geht die Griffweitenverstellung aber noch, nur ziehen lässt er sich keinen Zentimeter. Mit Luft im System etc kenne ich mich dank Formula mittlerweile aus, aber hier scheint irgendetwas an der Mechanik des Hebels komplett zu blockieren. Hatte so ein Problem noch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück