Formula Scheibenbremse für langen Betrieb geeignet?

Registriert
3. Dezember 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Berlin
Hallo.

Meine erste Scheibenbremse war von Formula – das war 1998. Inzwischen habe ich zwei weitere gekauft und will demnächst noch eine kaufen. So jemanden wie mich wünschen sich wohl alle Hersteller, dass man bei einer Marke hängen bleibt, weil man eben mal gute Erfahrung damit hatte oder überhaupt mit der Marke angefangen hat.

Jetzt aber die Frage: Formula ist ja eine „Leichtbau-Scheibenbremse“. Bedeutet das, dass sie wie in der Formel 1 nicht lange hält (alles sehr dünn und zerbrechlich) und nur für Rennen gedacht ist, wo es auf’s letzte Gramm ankommt? Also meine bisherigen Bremsen habe alle ewig gehalten. Allerdings ist bei einer tatsächlich am Bremsgriff die Befestigung gebrochen (die „Schelle“). Vielleicht waren die früher keine Leichtbraubremsen, sondern einfach normale Bremsen?

Halten die heutigen also nicht mehr so lange und sollte ich, wenn ich auf Wartungsfreiheit und lange Lebensdauer Wert lege lieber zu einem anderen Hersteller greifen? Welcher wäre das dann? Was habt Ihr für Erfahrungen mit Formula?

Anforderungen an die Bremse: Sie soll sau gut bremsen, weil ich hier sehr lange Strecken bergab (und „leider“ auch bergauf) fahre. Ich werde sie mit 200 mm Scheiben fahren. Zumindest vorn.
 
Bremsen mit Mineralöl statt DOT sind tendenziell wartungsärmer, DOT nimmt Wasser auf, und neigt danach bei Erwärmung zur Dampfblasnebildung, die ein wirkungsvolles Bremsen verhindert. Besorg Dir, wie bereits in Deinem 'Bergab'-Thread empfohlen, eine Vierkolben-Bremse mit Mineralöl und ggf. großen Bremsscheiben (Gabel- bzw. Rahmenvorgaben beachten). Beispielsweise eine Shimano Zee oder Saint. Fahr' nicht mit Schleifbremse bergab. Damit solltest Du auch eine schwere Fuhre sicher bergab bekommen.
 
Die Formula r0 oder the One sind robust und auch für den harten Einsatz ausgelegt.
Natürlich gibts bei Formular auch Leichtbau wie bei der R1.
Pauschalisieren kannst du das so nicht.

Prinzipiell gilt: Gute und schlechte Erfahrungen gibt es mit allen Bremsen. Jeder schwört auf was anderes. Wenn du mit Formula zufrieden bist und das Bremsverhalten gut findest, spricht nichts dagegen wieder eine zu nehmen.
 
Bremsen mit Mineralöl statt DOT sind tendenziell wartungsärmer, DOT nimmt Wasser auf, und neigt danach bei Erwärmung zur Dampfblasnebildung, die ein wirkungsvolles Bremsen verhindert. Besorg Dir, wie bereits in Deinem 'Bergab'-Thread empfohlen, eine Vierkolben-Bremse mit Mineralöl und ggf. großen Bremsscheiben (Gabel- bzw. Rahmenvorgaben beachten). Beispielsweise eine Shimano Zee oder Saint. Fahr' nicht mit Schleifbremse bergab. Damit solltest Du auch eine schwere Fuhre sicher bergab bekommen.


ich muss dich leider korrigieren.
Wasser gelangt in jedes Hydrauliksystem, gleich welches Medium darin vertreten ist.
Hier spielt DOT seinen großen Vorteil aus, da es das Wasser bindet (nicht aufnimmt, oder anzieht oder was auch immer), und somit Dampfblasenbildung verhindert.
Daraus resultierend, sollte die Bremsflüssigkeit jedoch regelmäßig ausgetauscht werden, da durch das gebundene Wasser der Siedepunkt sinkt und der Wärmeausdehnungskoeffizient steigt (Bremse macht unter Wärme "zu").

dahingehgend ist Mineralöl natürlich wartungsärmer, jedoch sollte auch hier in regelmäßigen Abständen gewechselt werden, insbesondere, wenn man abfahrtsorientiert unterwegs ist, da hier Dampfblasenbildung eine wirkliche Rolle spielt.
 
Zurück