Formula The One 2010 oder Hope V2?

Registriert
9. Juli 2003
Reaktionspunkte
13
Hallo, ich möchte mir für mein neues Bike eine der oben genannten Bremsen zulegen. Einsatzzweck sind Freeride und Bikepark. Ich wiege 95kg, daher sollten sie schon etwas leisten (werden aber sicherlich beide tun). Ich dachte an 200/185er Scheiben.
Welche der beiden Bremsen ist sorgloser bezüglich Einstellung und Wartung?
Ist die One deutlich leichter? Ich würde sie mit Floating Scheiben kaufen.
"Klingeln" die neuen Forumla zudem noch immer so wie die alten?
 
Ich kann zur V2 sagen:
- Bremskraft: sehr gut
- Fading: null
- Dosierbarkeit: sehr gut
- Verarbeitung und Aussehen: ein Traum

Ich bin in etwa deine Geweichtsklasse und absolut zufrieden mit der V2, fahre 203/203 Floating Disc (nicht innenbelüftet) und Stahlflexleitung.
Ich habe mich damals für die V2 entschieden, weil die The One bissiger sein soll und ich lieber eine besser dosierbare Bremse wollte.
 
Oha.. Herr Paolo sucht noch eine gute Bremse. :D

Also von der Produktbeschreibung hört sich die Formula ganz gut an.
Auf der anderen Seite ist eine Hope immer was feines. Obwohl die Hope, die ich hatte, nicht soo der Bringer war.
Nun ja, mal sehen was die anderen sagen... ;)

Gruß vom Mann mit dem Kinderfahrrad. :D
 
Also ich kann nur ne K24 mit der Hope Tech X2 vergleichen.
Und hier gewinnt in vollem Umfang (Qualität, defekten, Bremskraft, Dosiebarkeit, Optik usw.) und mit großem Abstand die Hope X2.
Deswegen habe ich mir nun wieder ne Hope Tech M4 fürs Enduro geholt.

Gruß
 
:lol:Vom Verarbeitungs Aufwand gesehen ist die Hope wirklich sehr schön. Wenn auch der Hebel vielleicht etwas klobig geraten scheint. Die Forumla ist da deutlich filigraner.
Wieviel wird die Hope denn in etwa mehr wiegen als die Formula?


@bjoernsen
Wer schnell fährt braucht auch gute Bremsen. :lol:
Vielleicht der Grund warum dein Kinderfahrrad vorne keine Bremse hat? ;)
:daumen:
 
Jetzt komm mir nicht damit. ;)

@all
Kann es sein das die Hope V2 komplett vo+hi ca. 300gr. mehr auf die Waage bringt als die neue One 2010?
Wenn ja, dann ist für mich die Entscheidung zugunsten der Formula gefallen.
 
je nach scheiben und leitungen sogar mehr als nur 300g+ das verwundert dich jetzt aber nicht wirklich oder?
 
ich hab beide fahren können und die 2010er wird sich nicht gross von der 09er unterscheiden.
eindeutig hope, ist das gwicht so wichtig bei freeride und bikepark ? mir wars nicht wichtig, der poserfaktor schon eher:lol:
nein im ernst,


zitat piefke:
Ich kann zur V2 sagen:
- Bremskraft: sehr gut
- Fading: null
- Dosierbarkeit: sehr gut
- Verarbeitung und Aussehen: ein Traum
ende
 
Hallo Zusammen,

ich habe beide gefahren, aber nur die jeweilige 2009er Ausführung. Ich will nicht alles von ober wiedergeben.
Bei der Bremsleistung nehmen die Bremsen sich nicht viel.
mMn ist die TheOne noch einen Ticken agessiver.
Fading, kann ich nur bei der TheOne sagen gibt es nicht. 15km DH am Stück ohne Probleme :cool:
Nimm das was Dir besser gefällt.

Die TheOne muss aber hin und wieder man entlüftet werden.
 
Hallo, ich möchte mir für mein neues Bike eine der oben genannten Bremsen zulegen. Einsatzzweck sind Freeride und Bikepark. Ich wiege 95kg, daher sollten sie schon etwas leisten (werden aber sicherlich beide tun). Ich dachte an 200/185er Scheiben.
Welche der beiden Bremsen ist sorgloser bezüglich Einstellung und Wartung?
Ist die One deutlich leichter? Ich würde sie mit Floating Scheiben kaufen.
"Klingeln" die neuen Forumla zudem noch immer so wie die alten?

Nimm die V2.
Bei der One hast du deutlich höheren Belagverschleiss, und alle wärmebedingten Probleme die so eine kleine Bremse nur haben kann.
Bei meiner 2009er funktionierte auch die Belagsnachstellung nicht zufriedenstellend.
Da muss man sich schonmal mit Tricks behelfen, wie über Nacht Gummibänder um die Hebel zu machen.
In Portes du Soleil hat sie mich enttäuscht.

200/185 würde ich bei deinem Gewicht für die One ausschliessen, eher 220/200.

Ich hatte sie eine Saison drauf, nachdem sie dann auch noch undicht wurde musste sie einer Saint weichen.


P.S. Das war bisher meine erste Bremse die solche Probleme gemacht hat. Gustav M, Juicy 7, Saint, alle problemloser.
 
Zuletzt bearbeitet:
So'n blödsinn. Die The One kann eniges einstecken an therm. Belastungen, da gibts auch mit der 200er Scheibe absolut keine Probleme. Allerdings - ich würd im Gravity-Bereich immer vorne und hinten gleich große Scheiben montieren, denn im Grenzbereich bremst man eher hinten als vorne. In der Regel ist im Steilen die Hinterbremse ähnlich - wenn nicht sogar mehr - belastet wie die vordere.
Die 220er Scheibe ist nur Show und bringt eigentlich nix mehr, im Gegeteil; damit bremst sie schon fast zu heftig. Bleib bei 200 und du wirst glücklich. 90kg Erfahrung sagen dass!

Ältere Modelle der Formulas hatten wohl mal Probleme mit nach einer Weile klemmenden Dichtugen, wird aber von Formula schnell & großzügig repariert, auch bei 2-3 Jahre alten Bremsen.
Und von der Bremskraft her ist die einzige (massen)Bremse die sich mit der The One realistisch messen kann eine Gustl (OK, die is noch einen Tick drüber, aber kaum vergleichbar). Handkraft zu Bremskraft ist einfach genial. Probleme gibts nur wenn Luft im System ist (entlüften - aber bitte nach Anleitung und nicht von einer "Fachwerkstätte" die noch nie eine Formula gesehen hat) oder wieder mal wer mit den Fingern auf der Scheibe rumgetapst hat. Ansonsten sorglos.

Preislich ist die The One einen Tick günstiger, und wesentlich leichter.

mfg
 
Danke dass du meine persönlichen Erfahrungen als Blödsinn abtust.

Und von der Bremskraft her ist die einzige (massen)Bremse die sich mit der The One realistisch messen kann eine Gustl

Gustl, Saint (4-Kolben), V2, Code haben imho mehr Power, sind aber teilweise nicht so giftig. (Hab ich alle schon entweder besessen oder probiert)
 
Zuletzt bearbeitet:
hey ich fahre auch V2 mit innenbelüfteter Scheibe.
Kampfgewicht 110kg und bergab null Probleme. Da wo die One einfach mal zumacht kann man die V2 eher noch schleifen lassen.

Ich würde sagen es liegt also der wesentliche Unterschied nur im Druckpunktverhalten. Da ist die ONE wesentlicher agressiver. Standfestigkeit würde ich jetz nicht unbedingt vergleichen ich finde der Phenolic-Kolben von Hope ist ne klasse Sache eigentlich unmöglich dass Teil warm zu bekommen.

Die alte V2 ist ne schöne Bremse allerdings der Tech-Hebel ist ne spitze Erfindung. Drannschrauben und glücklich werden.

Die ONE ist meines Erachtens eher was für die Enduro-Fraktion welche viele verwinkelte Passagen fahren, dort kann die Bremse ihr volles Potential entfalten.

Bergab also wegen besserer Dosierbarkeit meine Empfehlung die Tech-V2
 
Bäh also ne code is ja wohl ganz was anderes. Jede einzelne von denen die ich bis jetzt in der Hand hatte bremste nicht mal annähernd wie ne Oro / One. Vor allem wenn man längere Downhills fährt ist man mit der Formula entspannter weil man nicht so fest ziehen muss. Mehr als einen Finger braucht man absolut nie.

Und mit "Blödsinn" war die Scheibe gemeint; ne 220er Scheibe ist mit der The One einfach nix anderes. Thermisch sinnlos da eine 200er locker reicht, und von der Bremskraft her sowieso.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die The One wiegt mit 203er Scheibe 469 g - die Hope 546 g
Ich finde den Preis der The One echt überzogen, die kostet mehr als die V2 und die hat dafür: Floating-Disc, Stahlflexleitung, deutlich mehr Einstellmöglichkeiten am Bremshebel.
 
Die The One wiegt mit 203er Scheibe 469 g - die Hope 546 g
Ich finde den Preis der The One echt überzogen, die kostet mehr als die V2 und die hat dafür: Floating-Disc, Stahlflexleitung, deutlich mehr Einstellmöglichkeiten am Bremshebel.

Die One 2010 sollte aber deutlich leichter sein. Ich habe Werte von 208gr. für die Bremse inkl. Leitung und Hebel und um die 160gr. für die 203er Scheibe gesehen.
Das sind 100gr. weniger. Adapter und Schrauben kommen natürlich noch drauf.
 
Einsatzzweck Freeride + Bikepark
Tja je nach dem was du unter Freeride verstehst.... wenn du da Sachen wie Nordkette u.ä. fahren willst dann stellt sich die Frage garnicht.Da steht man fast ununterbrochen auf der Bremse u. für sowas gibts eine V2 und Konsorten.Wenn Standfestigkeit eine Rolle spielt dann ist die V2 eine ganz andere Liga als die One.Das ist FAKT! Sieh dir mal die beiden Bremsscheiben zum Vergleich an,alleine das sagt genügend aus
Spielt Standfestigkeit keine Rolle dann käme die One evtl. in Frage.Mich würden aber die extremen Zicken dieser Bremse abschrecken,siehe One-Thread
 
Zurück