Formula The One Probleme!!!!!!!!

hallo zusammen,

welche Belaege fahrt ihr denn auf der The One...nachdem ich die Belaege getauscht habe ist von der Superperformance nichts mehr zu spueren. Ich habe schon organische und gesinterte Belaege probiert, aber nichts ist wie vorher. Die Formula von einem Kumpel ist dagegen nach einem Belagwechsel immernoch der Hammer.

Ich weiss nicht weiter...der Name "The One" ist der jetzigen Leistung nicht wuerdig.
Achja, die Belaege sind weder verglast noch mit irgendwelchen Fluessigkeiten in Beruehrung gekommen. Das ist 100%ig auszuschliessen.

Danke

Oigi
 
Nachm Belagswechsel ist einbremsen nötig - nicht einfach gleich auf die Strecke - dann gibts auch ordentlich Bremsleistung. Genauso empfiehlt es sich halt dabei sauber zu arbeiten, also NICHTS anzufassen was Bremst, und ggfs. die Scheibe vorher auch noch zu entfetten, wenn man schon Probleme hatte. Dann bremst die Bremse wie sie soll.

Neue Beläge bremsen üblicherweise nur auf den ersten Metern schlecht, nach ein klein wenig Einbremsen müssen die wieder volle Leistung bringen. Wenn dem nicht so ist hat man die auf der Bremsfläche angefasst (oder die Scheibe). Wieviel Fett man auf der Haut hat merkt man wenn man ein sauberes Fenster antapst - selbst mit vermeintlich sauberen Händen hinterlässt man einen dicken Fettfilm. Der ist für eine Bremse halt "tödlich"...

mfg
 
Das sind nicht ersten Belaege die bei der Bremse gewechselt habe...ich bremse die neuen immer richtig ein. Im Bekanntenkreis haben einige die gleichen Erfahrungen mit der Bremse gemacht. Ich bin also kein Einzelfall.
Und als u.a. gelernter Kfz-Mechniker weiss ich wie man Bremsbelaege einbaut und was man dabei vermeiden sollte;).

Also ich werde weiterprobieren.

Hat jemand schon andere Hersteller wie Kool Stop probiert?

Gruss

Oigi
 
Probier mal neue Beläge und zwar welche von Formula.

Ich hatte es auch schon oft dass die Beläge neu einen weg hatten und bevor ich wieder groß rumschraube, rumbaue würde ich mal andere Beläge probieren....
 
Bis jetzt habe ich immer Formulas gefahren...vorn organisch (packen etwas besser zu) und hinten die Gesinterten. Und nen bisschen Geld kosten die ja auch immer, da werde ich nicht fast neue wieder rauswerfen.

Egal, beim naechsten Mal werde ich nochmals penibel drauf achten, wie ich sie einbaue und einbremse. Dann evtl. nochmal entlueften und dann schauen wir mal.

Gruss

Oigi
 
Jetzt muss ich mich hier auch mal melden, mit meine Tho One bekomme ich nämlich langsam Anfälle.

Wenn ich das Rad nach einer Tour abstell und am nächsten Tag wieder fahre, habe ich am Hinterrad Null! Bremsleistung.
Wobei der Druckpunkt perfekt und straff sitzt. Bevor ich eine technische Abfahrt meistern kann, muss ich die Bremse jedes
mal erst 3-4 mal einbremsen, wie als hätte man neue Beläge drauf.
Da das aber auch ist, wenn ich neue Beläge drauf habe, macht mich das dezent Wahnsinnig. Die Bremse ist aber dabei trocken,
da läuft also auch nichts aus oder ist undicht.
(ich habe auch schon verschiedene Herstellerbeläge getestet: EBC, SwissStop ...)

Kennt jemand dieses Fehlverhalten? ... und hat gar einen Tip für mich?
 
Ja, das kenne ich sehr, sehr gut!!!!! Bei mir macht das Scheissding wieder nur Probleme! Hängender Kolben, der sich ums Verrecken nicht mobilisieren lässt, das von dir beschriebene Phänomen, nur noch eine Spur krasser: bei mir dauerts den halben Trail bis ich anständig bremsen kann. Wenns dann auf ein mal geht, muss ich mich sofort auf die neue Bremskraft einstellen, ansonsten flieg ich vornüber! Und das ist an beiden Bremsen so. Und die Bremskraft ist bis dahin absolut Scheissse!

Wenn das Geld wieder stimmt, fliegt das Scheissteil raus!
 
@Müs Lee: Welche Bremse willst Du dir denn zulegen? Bin zZ. auch am überlegen die The One zu tauschen - ich bekomme hinten einfach keinen vernünftigen Druckpunkt hin - auch nicht nach mehrmaligen Entlüften.
 
Ich habe von meinem Händler sogar schon eine Austauschbremse bekommen - das gleiche Spiel.

Bremskraft ist super, wenn nur der Druckpunkt nicht so bescheiden wäre. Ich habe mittlerweile die Ganganzeige der Shimano-Shifter demontiert, damit ich die Bremshebel nur noch mit den Zeigefingern ziehe. Vorher habe ich mir prinzipiel die Mittelfinger zwischen Bremshebel und Griffen eingeklemmt.
 
ihr fahrt doch alle die 2009er wenn ich mich nicht irre!!??

meine 10er macht ohne irgendein problem das was sie soll...ok..hin und wieder klingelts aufm asphalt...aber da hat so eine bremse sowieso keine daseins berechtigung.
vllt. wäre das ja eine lösung für euch leidgeplagten.
 
Pah, eine Formula kommt mir so schnell nicht wieder ans Rad :rolleyes:. Die sollen mir fern bleiben, sonst rücke ich mit Kruzifix, Weihwasser, Holzpflock und ner Magnum, geladen mit Silberkugeln, aus! Koblauch brauch ich nicht, dagegen sind die Itacker ja immun :lol:.
 
so ... meine Formula hat einen kleinen aber feinen Defekt ... an der Hinterradbremse tritt Bremsflüssigkeit aus, aber nur so viel, das man es an sich nicht sieht, die Beläge sich aber damit voll saugen.
Lass die jetzt mal wieder Dichten und fahre sie am AM-Rad ... an das Enduro/FR Bike kommt die Saint ... welche gerade bei mir eingetroffen ist :D
 
Ihr werdet es kaum glauben, aber ich habe das Problem heute behoben :daumen:
Der Druckpunkt ist 1A.

Jetzt wollt Ihr bestimmt wissen wie ;)
Ganz einfach, ich habe vor längerer Zeit (3/4 Jahr) nach der "Frosthelm Methode" die Bremse entlüftet. Der Druckpunkt war leider immer noch nix.
Heute habe ich meinem Radl mal wieder eine Grundreinigung spendiert. Dabei habe ich die Original Bremsbeläge gegen welche von Swissstop getauscht, Obwohl die "alten" Beläge noch OK sind.
Ist mir aber wurscht, denn nach dem Wechsel ist die Bremse so wie ich sie mir vorstellen.
 
... wenn man die Beläge tauscht, drückt man in der Regel die Kolben zurück, dabei hat man mit etwas Glück einen gewissen "Entlüftungseffekt"

@Fränki ... ich hoffe Du hast von den Swissstop gleich ne Tüte voll gekauft ... die verdunsten quasi in der Bremse ... hab letztes Jahr 4 Sätze durchgezogen ... und das sit bei dem Preis kein Spass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Belagwechsel....klingt komisch - iss aber so :lol:

Das mit den Swissstop kann ich so nicht bestätigen - bin damit in einer Juicy seven am SX Trail ca. 2500 km gefahren bzw. gebremst ;)
 
Zurück