Formula - The One

punkt

Dude
Registriert
12. Mai 2005
Reaktionspunkte
5
Ort
NRW
Mittlerweile fahren hier ja immer mehr Leute diese Bremse, aber komischer Weise gibts keinen passenden Thread dazu - oder die Suchfunktion verarscht mich. Ich interessiere mich nämlich schon länger für ein Paar dieser Bremsen, aber bisher fehlen mir die Infos.

Also Leute, postet doch mal was zur The One, Erfahrungen, Vergleiche, Probleme. Fading? Ersatzteile? Egal was!

Bin gespannt.
 
ja, gesucht hab ich natürlich auch, aber so reichhaltig sind die infos dann doch nicht.

was meinst du mit digitalem gefühl und unpräzisem druckpunkt?
 
ich hab die bremse am fritzz und bin eigentlich schon zufrieden mit ihr. kein fading, top druckpunkt, formulamäßig bissig.

nachteile sind die scheiben. die sind absoluter mist. die sind sehr dünn und ewig krumm, dadurch singen sie auch ständig leicht. lässt sich aber leicht abhilfe durch andere scheiben schaffen.

allerdings würde ich mir diese bremse nicht wieder kaufen. ich hab vor ein paar montaten am geißkopf den geber der hinteren bremse geschrottet. ratet mal was cosmic, bzw formula nur für den linken geber haben wollte? uvp für dieses ersatzteil sind 200 Euro!!!

das kann echt nicht sein.
 
Die Formulascheiben sind mit die dicksten aufm Markt. Die haben ne Stärke von 2mm. Normal dürften die nicht singen.
Da vermut ich mal eher auf einen nicht so steifen Hinterbau. Die alten Avid G2 Scheiben haben 1,8mm Stärke. Die singen, aber die Formula sind recht ruhig.
 
Ich fahr die ONE im fr und DH-Betrieb.
Plus:
Absolute Sorglosbremse mit viel Power,
kennt kein Fading,
Originalbremsbeläge haben mehr als genug Power und halten recht lang,
sehr einfacher Belagwechsel ohne Radausbau
sehr leicht
vielfältige Einstellmöglichkeiten am Bremshebel
Sollbruchstelle am Bremshebel, falls man mal hängen bleibt (funktioniert!)

Nachteil:
das Entlüften sollte man nach der Anleitung hier im Forum machen, sonst kann´s auch mal länger dauern ;)
Bremse und Ersatzteile recht teuer

Between the lines:
Die ONE beißt relativ schnell zu. Eine vergleichbare Code hat da einen längeren "Schleifpunkt". Das sollte man mögen - oder auch nicht - am Besten im Gelände mal Probebremsen

Mein Fazit:
Ich hab "meine" Bremse gefunden. Mehr als genug Power und macht absolut keine Probleme. Singende Scheiben kenne ich übrigens nicht!
 
ich hab vor ein paar montaten am geißkopf den geber der hinteren bremse geschrottet

Genau aus dem Grund hab ich mich von meiner K18 getrennt. 90Euro sollte der bei dem Modell kosten. Konnte zu der Zeit die 5er Juicy für nen 10er mehr komplett kaufen.

Aus Gewichtsgründen und weil die K18 bei mir auch zuverlässig und mit ordentlich Power funktioniert hat, bin ich für die näxte Saison (neues Bike) an der Bremse interessiert.

Hoffentlich wird die Diskussion hier noch intensiver/differenzierter, denn eigentlich häng ich bei der Code fest - bekomm sie so günstig.

Brauch ein paar unschlagbare Argumente dass ich das MEHR investieren muss :D
 
Also ich fahr die Bremse auch im FR/DH.
Die Bremsleistung ist top (x-mal besser als die K18 oder noch x-maler als gar eine Hayes HFX-9).
Mit dem Druckpunkt komm ich sehr gut zurecht, nur seit ungefähr einem Monat hab ich jetzt immer so ne Art Antifading. Der Druckpunkt wandert iwie immer wieder nach außen, ohne dass die Bremse vorher heißgelaufen wäre. Wenn ich dann stoppe und kurz warte, ists wieder gut. Ich sollt vllt mal entlüften.
 
Ich bin mit der The One auch mehr als zufrieden. Die Bremskraft ist mehr als ausreichend, so dass ich von anfänglich 220/200 auf 200/180 am DHler zurück gerüstet habe. Und sie hat immer noch ausreichend Dampf um sie ohne Problme mit einem Finger bedienen zu können. Dazu kommt das mir die Dosierbarkeit sehr zusagt. Der Druckpunkt ist nicht so knallhart wie z.B. bei Hayes, allerdings auch nicht so schwammig wie bei den beiden Juicys die ich vorher hat.

Zum Thema Fading kann ich nichts sagen, da ich die Bremse nie über längere Abfahrten im alpinen Gelände bewegt habe. Und ich denke auch nur dort und mit sehr langem Dauerbremsen könnte man die The One evtl. zum faden bringen.

Insgesamt gefällt mir auch die Ergonomie der Bremse sehr gut. Einmal richtig eingestellt liegt sie einfach gut am Finger, wobei ich den breiteren Hebel der Oro als noch etwas angenehmer empfinde.

Ich kann Tobiwans Aussage nur unterstreichen und sagen: Auch ich habe MEINE Bremse gefunden. :daumen:
 
dass ersatzteile teuer sind, weiß man ja, aber 200€ für den geber???
hänge auch seit langem bei der code fest. ansich ist das auch eine sorglosbremse mit sehr viel power. ich musste bisher nur einmal den geberkolben tauschen - ne sache von ein paar euro und dazu gibts direkt von dram die anleitung. bei formula siehts wohl anders aus?

wie stehts eigentlich um das fading? oft heißt es, die kleine One wäre so stabil wie ne gustl. jemand ne theorie, wie formula das hinbekommen haben soll?
 
Ich bin die The One die letzten Monate gefahren und mir hat sie nicht so gut getaugt. Power hat sie, wobei ich sie entgegen der Bike Mags nicht besonders bissig fand. Die Dosierbarkeit hat mir aber nicht gefallen, besonders wenn sie heiß gebremst war ließ sie sich schlecht dosieren, sie packte dann nicht mehr genau an dem Punkt wo ich es erwartet habe. Für gezielte Punktbremsungen und kniffliges Gelände sehr nervig. Richtiges Fading hatte ich aber auch bei langen Schleifbremsungen nicht (200mm v+h). Ein Belags- und Scheibenwechsel brachte auch keine Besserung (getestet: Formula Scheiben + organische Beläge und Brake Authority "Burly" Scheiben + Beläge). Zudem funktionierte die Belagsnachstellung nicht richtig.

Seit kurzem fahre ich die aktuelle Shimano Saint, 1 Tag im Bikepark bei feuchten Bedingungen und eine kleine Tour auf meinem Hometrail. Bis jetzt bin ich sehr angetan von der Bremse. Der Druckpunkt ist hart und die Bremskraft wird mehr über die Handkraft und nicht über den Hebelweg moduliert. Zwar geht sie beim Anliegen der Beläge etwas rabiat zur Sache, ab da lässt sie sich aber gut dosieren. Man muss sich erst ein wenig darauf einstellen. Im Vergleich zur The One reagiert sie viel direkter was mir besser gefällt.
 
Mit dem Druckpunkt komm ich sehr gut zurecht, nur seit ungefähr einem Monat hab ich jetzt immer so ne Art Antifading. Der Druckpunkt wandert iwie immer wieder nach außen, ohne dass die Bremse vorher heißgelaufen wäre. Wenn ich dann stoppe und kurz warte, ists wieder gut. Ich sollt vllt mal entlüften.

Das hab ich bei meiner The One auch. Ich vermute, dass es an der nicht richtig funktionierenden Belagsnachstellung liegt. Wenn die Beläge etwas abgefahren sind ziehen sich die Kolben nach dem Loslassen des Bremshebels zuweit zurück. Das Zurückziehen braucht aber wohl etwas Zeit und wenn man bremst, den Hebel kurz los lässt und wieder zieht wird mehr Bremsflüssigkeit in's System gepumpt und der Druckpunkt wandert dadurch nach außen (die Belagsnachstellung funktioniert praktisch kurzzeitig). Bei längerem loslassen des Hebels ziehen sich die Kolben dann wieder weiter zurück und beim nächsten Bremsen ist der Druckpunkt wieder näher am Lenker.
Als Abhilfe der nicht funktionierenden Belagsnachstellung muss man die Kolben bei ausgebautem Laufrad etwas raus pumpen, die Beläge also bleibend näher zusammen stehen. Ist etwas fummelig, weil man leicht zu viel raus pumpt und dann die Scheibe schleift.
 
Das hab ich bei meiner The One auch. Ich vermute, dass es an der nicht richtig funktionierenden Belagsnachstellung liegt. Wenn die Beläge etwas abgefahren sind ziehen sich die Kolben nach dem Loslassen des Bremshebels zuweit zurück. Das Zurückziehen braucht aber wohl etwas Zeit und wenn man bremst, den Hebel kurz los lässt und wieder zieht wird mehr Bremsflüssigkeit in's System gepumpt und der Druckpunkt wandert dadurch nach außen (die Belagsnachstellung funktioniert praktisch kurzzeitig). Bei längerem loslassen des Hebels ziehen sich die Kolben dann wieder weiter zurück und beim nächsten Bremsen ist der Druckpunkt wieder näher am Lenker.
Als Abhilfe der nicht funktionierenden Belagsnachstellung muss man die Kolben bei ausgebautem Laufrad etwas raus pumpen, die Beläge also bleibend näher zusammen stehen. Ist etwas fummelig, weil man leicht zu viel raus pumpt und dann die Scheibe schleift.

selbige probleme habe ich auch, druckpunkt ist erst nach 2 maligem pumpen da, wo er sein soll, zudem lief dot aus den bremskolben, sodass ich das zeug unter den bremsbelaegen hatte.
hatte sie dann eingeschickt, im moment funktioniert sie gut, allerdings waren noch keine laengeren abfahrten dabei.

es gibt wohl viele leute, die probleme mit der bremse haben, bei anderen laeuft sie einwandfrei.

entlueften ist nervenaufreibend.

ich wuerde das risiko nichtmehr eingehen und geld fuer die bremse hinlegen, die qualitaetsschwankungen scheinen sehr gross zu sein.
 
es gibt wohl viele leute, die probleme mit der bremse haben

Also von wirklich funktionsbeeinträchtigenden Problemen hab ich bis jetzt noch nichts mitbekommen.

Was mir noch neulich beim Bremsbelagwechsel passiert ist:
Als ich die Kolben reingedrückt hab, kam am Bremsgriff Flüssigkeit raus. Das war aber beim Belagswechsel an der VR-Bremse vor ein paar Monaten nicht der Fall. Die Funktion ist allerdings gleich geblieben. Nur der Druckpunkt war weiter außen, (Auch das war Vorne nicht so.) sodass ich den Hebel näher an den Lenker drehen musste.

Kann mich da iwer aufklären?
 
Also ich bin vor der The One ne Gustl gefahren, deswegen war ich zuerst etwas skeptisch gegenüber der "kleinen" Formula, aber sie liegt überraschenderweise sowohl was Fading als auch die Bremsleistung angeht nicht so weit hinter der Gustav M, kommt aber nicht an sie ran.
Aber für das Gewicht absolut klasse.

Bei mir haben die Originalbeläge allerdings nicht viel getaugt, damit war die Bremsleistung nicht wirklich gut und besonders lange gehalten haben sie auch nicht. Mit Zubehörbelägen ist jetzt aber wirklich alles top.

MIKE
 
bin vorher gustsls gefahrn und nun die the one.. die formula hat eindeutig den härteren druckpunkt.. die gustls eher nen weicheren aber nach kurzer gewöhnungszeit kann man mit beiden recht gut dosieren!
der einzigste nachteil an der one is für mich.. das man an ihr kein Matchmaker montieren kann für den schalthebel... hab gedacht Formula matchmaker passt weil von formula.. tja drangebaut und was ist.. passt nicht!-.-
 
Das ist wirklich Mist von Formula. Die Matchmaker passen an die Ororeihe, aber nicht an die One.
Liegt an der schlechten Teiler der Lenkerklemmung. Welchen Sinn das hat, keine Ahnung.

Aber jetzt kommen ja neue Ones raus. Mal schauen ob die wieder kompatibel sind.
 
Mit Hope-Floatinscheiben, funktionierten die bei mir sogar noch einen ticken besser...

1-2mal leicht mit der feile über eine kleine stelle vom bremssattel und schon passen die dickeren spider problemlos durch
 
Mit Hope-Floatinscheiben, funktionierten die bei mir sogar noch einen ticken besser...

1-2mal leicht mit der feile über eine kleine stelle vom bremssattel und schon passen die dickeren spider problemlos durch

da muss ich wiedersprechen, ich fahre auch die kombi, habe gestern auf die normalen formulascheiben gewchselt und habe deutlich mehr bremspower
 
Zurück