Formula - The One

Zum Thema Entlüften der The One noch was.

Wer sich an die Anleitung der Avid Bremse hält, wird sehen, dass das Entlüften der The One ein Kinderspiel ist.
Einfach das Bleeding Kit von Avid dazu nehmen und glücklich sein.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre die ONE schon sehr lange und würde sie nie tauschen wollen.
Druckpunkt ist knackig und und Hebelweg perfekt einstellbar.
Fahre seit zwei Wochen vorne 220 Scheibe (zweiteilig)und die arbeitet perfekt ohne irgendwelche Geräusche!

Zum Service: Versucht doch einfach mal bei FORMULA Deutschland GmbH (SERVICE CENTER) anzurufen die sind sehr kompetent und es können auch Ersatzteile geordert werden. Leider haben sie Telefonzeiten aber wenn ihr ein Fax schickt weil es dringend ist rufen die euch sofort zurück.

Tele:+49 8054 902947

Wenn ihr keinen ordentlichen Druckpunkt bekommt müsst Ihr die ONE einfach mal überfüllen das steht in keinem Handbuch aber das Service Team hilft euch!Gerne kann ich dem einen oder anderen auch helfen mit den Infos was wir von Formula bekommen haben.
 
hab die teile nun am intense. wie lange muss man die orginal sinterbeläge etwa einbremsen? BISHER bremst es sich eher schlecht und der druckpunkt ist weich.
absolut nervig ist ja mal die entlüftungsschraube am sattel. kann man da nicht sowas dran bauen wie am griff? also keine spitze madenschraube mit einem furz von o-ring.
das entlüftungskit von der avid code passt erste sahne. danke für den tipp von STGT-BIKER.
 
Zum Service: Versucht doch einfach mal bei FORMULA Deutschland GmbH (SERVICE CENTER) anzurufen die sind sehr kompetent und es können auch Ersatzteile geordert werden. Leider haben sie Telefonzeiten aber wenn ihr ein Fax schickt weil es dringend ist rufen die euch sofort zurück.

Tele:+49 8054 902947

:rolleyes: versuchs doch mal da!!
 
also ich hab jetzt durch ganz deutschland telephoniert um rausfinden zu müssen das es KEINE halteschelle für die the one gibt als ersatzteil.
Ich versuch jetzt meine an den man zubekommen damit ich mir eine SAINT kaufen kann.
 
Aber um nochmal auf das singen der the one zurückzukommen das habe ich auch allerdings nur bei der vorne wo die 200mm ist hatte schon gedacht das läge villeicht an der größe der scheibe das dadurch eine instabillität ensteht aber wenn das alle haben brauche ich mir ja wohl nicht mehr so die sorge machen das irgendwas bei mir falsch läuft hatte schon angst das die scheibe sich verkanten oder sonst was könnte bei den geräuschen manschmal
 
ich dachte ich hol den topic mal aus der versenkung um was zu one zu posten.
einfach ne knaller bremse!:daumen:

gefahren wird eine 2009er formula the one mit 200er scheiben
orginal leitungen
orginal formula sinterbeläge
dot 5.1 von motul
der druckpunkt ist im vergleich zur avid code anfangs schwieriger zu dosieren, da er härter und sehr direkt ist. aber einmal dran gewöhnt rockt es nur noch!
beim einbremsen quicken die sinterbeläge minimal, was sich aber sehr schnell legt. wenn die beläge nass und noch kalt sind pfeifft es ein wenig. sonst silence:cool:.
entlüften fand ich persönlich nicht fummelig oder kompliziert. geht ganz einfach mit dem avid bleeding kit. einziger wehrmutstropfen:
beim abschrauben der spritzen sifft das system doch ein bisschen mehr als die code.
 
Bremse ist super!

Leider ist der Ersatzteilsupport voll fürn Ars..!
Warte schon seit langem auf die Bremshebelklemme!
Formula Germany sind voll unfreundlich,antworten nie auf die Mails,die Händler können das Teil auch nicht bestellen da Formula nichts dagegen tut! Bis vor einer Woche erfuhr ich,dass ich frühestens bis 2010 auf das Teil warten muss!
Find ich eine große Frechheit eine Bremse auf den Markt zu bringen und dann kannst auf die Art selber guckn wo du die Ersatzteile bekommst"

Mehr will ich eh nicht mehr dazu schreiben,gibt ja schon einen Threat von mir!
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6463131#post6463131
Nächstes Jahr hol ich mir die Hope! Formula ( italienischer Mist ) kann mir gestohlen bleiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir jemand gute beläge für die bremse empfehlen?
die orginalen kann man ja voll vergessen. bei mir entwickeln sich kleine löcher im belag. sie quicken nicht, sondern hupen wie ein dampfschiff und das bei jedem wetter:(. habe sie auch schon mal abgeschliffen und neu eingebremst, aber hat nichts weiter gebracht. die bremsleistung ist dazu auch total grauenvoll gegenüber meiner avid code :o
 
kann mir jemand gute beläge für die bremse empfehlen?

Ich fahre Swissstop Beläge, organisch die grünen, aber habe auch die Bremsscheiben auf Hope Mono mini/M4 Floating Disc getauscht.

Dazu muß man aber ein wenig die Bremssättel abfeilen, damit die Nieten der Disc nicht schleifen. Ich mußte auch noch ein klein wenig an der IS meiner FOX-Talas Gabel abfeilen damit der Aluspider frei läuft.

Ich fahre sie auf einem Cube Stereo The One.
Mit den Originalscheiben der Formula the One 180/180 hatte ich nur ständiges hochfrequentes Quitschen wenn die Bremsen kalt waren. Echt extrem nervig! Nur der Tausch der Beläge brachte keine Besserung, erst der Wechsel auf die Hope-Scheiben 180/180 brachte das erwünschte Ergebnis......... endlich Ruhe!!!!

Bremswirkung ist tatsächlich ein wenig geringer als mit den Originalteilen, aber diese extreme Bissigkeit hatte mir sowieso nie zugesagt.

Mir persönlich ist die Ruhe wichtiger als das Quentchen mehr Bremsleistung. Ansonsten weiterhin exzellente Dosierbar und kein Fading auch bei längeren Abfahrten.
 
also mir wäre quitschen ja noch egal. aber es hört sich wirklich an wie ein dampfschiff. vielleicht liegt es wirklich an den langsam zerbröselnden belägen.
 
Hi folgendes Problem:

ich habe seit kurzem die The One Factory aus 2010.

Die hintere Bremsleitung habe ich gekürzt. (Theoretisch kam keine Luft ins System, theoretisch...)
Nun habe ich zwischen beiden Bremshebeln unterschiedliche Druckpunkte/Griffweiten.
An der Bremse mit der gekürzten Leitung, ist die Bremshebelbverstellung schon ganz herausgedreht dh. der Bremsgriff sollte nahe dem Lenker sein. Ist er aber nicht.

An der vorderen Bremse wurde bisher keine Leitung gekürzt und die Bremshebelverstellung funktionniert optimal, sprich der Griff ist nah genug am Lenker, und die Verstellschraube hat immer noch genug Einstellbereich.

Außerdem ist der Hebelweg, an der gekürzten Leitung, deutlich kürzer und der Druckpunkt kommt unpräziser.

An was könnte das nun liegen, dass die Druckpunkte und Hebelweg/Griffweiten unterschiedlich sind?

Danke
 
Luft im System?
Hab zwei Paar und das können schon
ganz schöne Mistf*tzen sein manchmal.
Mein Tip:
Überfüllen beim Entlüften, alles schön
sauber machen.
Dann Beläge wieder rein,
am Hebel wieder aufmachen
und jetzt so'n Sicherungsplasteteil
zwischen die Beläge stecken.
Wenn man sie jetzt oben wieder zu
schraubt haut's eigentlich meisstens hin.

Wenn nicht ist irgendwo noch Luft drin.

Hoffe das hilft Dir ein wenig?!
 
Luft im System?
Hab zwei Paar und das können schon
ganz schöne Mistf*tzen sein manchmal.
Mein Tip:
Überfüllen beim Entlüften, alles schön
sauber machen.
Dann Beläge wieder rein,
am Hebel wieder aufmachen
und jetzt so'n Sicherungsplasteteil
zwischen die Beläge stecken.
Wenn man sie jetzt oben wieder zu
schraubt haut's eigentlich meisstens hin.

Wenn nicht ist irgendwo noch Luft drin.

Hoffe das hilft Dir ein wenig?!

heisst das dann, dass ich nach dem normalen entlüften alles wieder normal zusammenbaue,
dann die plastiksicherung rein.
Danach, obere entlüftungsschraube auf und dann?

gleich wieder zu drehen und dabei läuft die überflüssige bremsflüssigkeit raus??
 
Genau, aber ich mach erst oben auf
und steck die Sicherung dann rein.

Bei den neuen blauen Sicherungsteilen
musst Du aber die dicke Außenseite
nehmen. Das dünne Stück in der Mitte,
was original zwischen den Belägen ist,
drückt sonst nicht weit genug auseinander.
 
Genau, aber ich mach erst oben auf
und steck die Sicherung dann rein.

Bei den neuen blauen Sicherungsteilen
musst Du aber die dicke Außenseite
nehmen. Das dünne Stück in der Mitte,
was original zwischen den Belägen ist,
drückt sonst nicht weit genug auseinander.

ah ja klar. jetzt hab ichs kapiert. mir war vorher nich klar wies die flüssigkeit rausdrücken soll, wenn ich erst das sicherungsteil rein mache und danach auf.
ich muss im neuen jahr dann noch die leitung meiner vorderbremse kürzen und dann werd ich berichten ob dein tipp sein geld wert war. Danke ;)
 
PostMount ist PostMount
und
IS2000 ist IS2000

Avid, Formula, Hayes, Shimpanso
alles die gleiche Grütze weil feste Standarts.
Musst halt die doofen U-Scheiben benutzen,
nimm lieber Shimano oder Trickstuff.

Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück