Forum hat mich gesperrt - technische Verständnisfrage

Black Evil

In Memory of Torsten G.
Registriert
5. Juli 2004
Reaktionspunkte
21
Hi !

Ich bin wegen einer unüberlegten Bemerkung in einem fremden Internetforum gesperrt worden.

Was mich wundert ist, dass ich nun garnicht mehr auf die Seite zugreifen kann, sondern sofort eine Sperrmeldung bekommen. Es ist also nicht nur mein Account gesperrt worden, sondern die können offensichtlich auch meine IP erkennen und irgendwie sperren. Kann das sein ?

Dann habe ich probiert, den Router neu zu starten, um eine neue IP zu bekommen, doch zu meiner Überraschung ging es danach auch nicht. Wie geht das und was kann ich machen, um zumindest wieder in dem Forum lesen zu können ?
 
OK - hab nochmal die Cookies gelöscht und den Rechner neu gestartet, jetzt gehts. Ich fand es ehrlich gesagt etwas erschreckend, das die mich so eindeutig erkennen konnten. Die Cookies sind natürlich die Erklärung.

Aber wo wir grad beim Thema sind : Kann man in letzter Konsequenz zB über einen Account in einem Internetforum über die IP-Adresse und meinem Provider auf mich bzw. meinen Namen,meine Adresse usw. zugreifen ? Das ist einem Forenbetreiber doch nicht ohne weiteres möglich oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@black evil Damußte aber schon heftig daneben gehauen haben,wenn sie dich gesperrt haben, denn so schnell wird man in nem Forum nicht gesperrt.
Was die IP angeht.Jeder der mit DSL ins Netz geht bekommt ne dynamische Ip.Das heißt,wenn du dich abmeldest,bekommt der nächste der sich anmeldet deine IP,da sich die Provider aus Kostengründen die Leitungen teilen.Es sei denn man hat ne Standleitung,so wie es Fimen haben.Die haben immer die gleiche IP.
Vielleicht haste aber das Glück, das lediglich ein techn.Fehler vorliegt.:)
 
Was die IP angeht.Jeder der mit DSL ins Netz geht bekommt ne dynamische Ip.Das heißt,wenn du dich abmeldest,bekommt der nächste der sich anmeldet deine IP,da sich die Provider aus Kostengründen die Leitungen teilen.Es sei denn man hat ne Standleitung,so wie es Fimen haben.Die haben immer die gleiche IP.

Das stimmt. Aber wenn es sein muss, können sie seine Adresse raus finden. Das wird normalerweise nur in extrem Fällen (z.B. Terror) getan, aber es ist möglich.

Der Provider kann wissen welche IP zu welcher Zeit welchem Nutzer zugeordnet ist.

Ein Forum wird wohl nicht so weit gehen, denke ich. Also keine Angst.
 
Aber das geht doch dann nur mit der Polizei, denke ich. Also es muß schon irgendwas echt drastisches vorliegen was auch polizeilich von Interesse wäre.

Ich wurde in dem Forum gesprerrt, weil ich mich wiederholt in recht ernsthafte Diskussionen verstrickt habe, die irgendwann sehr am Thema vorbei gingen. Die Leute haben das eigendlich aus persönlichen Gründen gemacht, denn ich habe gegen keine Forenregeln verstoßen oder so, nur gegen eine Verwarnung. Diese habe ich wiederum erhalten, weil ich mit einem Admin diskutiert hätte. Etwas merkwürdig die Leute.
Wenn die gleichen Admins hier zugange wären, würde die Hälfte von uns nicht mehr dabei sein.
 
Aber das geht doch dann nur mit der Polizei, denke ich. Also es muß schon irgendwas echt drastisches vorliegen was auch polizeilich von Interesse wäre.

Ich wurde in dem Forum gesprerrt, weil ich mich wiederholt in recht ernsthafte Diskussionen verstrickt habe, die irgendwann sehr am Thema vorbei gingen. Die Leute haben das eigendlich aus persönlichen Gründen gemacht, denn ich habe gegen keine Forenregeln verstoßen oder so, nur gegen eine Verwarnung. Diese habe ich wiederum erhalten, weil ich mit einem Admin diskutiert hätte. Etwas merkwürdig die Leute.
Wenn die gleichen Admins hier zugange wären, würde die Hälfte von uns nicht mehr dabei sein.

Es gibt einige Möglichkeit, bei Bedarf relativ anonym im www unterwegs zu sein und auch Sperren zu umgehen!

Der Verein hat auch oft gute Ideen und Infos: http://www.ccc.de/de/censorship

Stand eigentlich schon irgendwo, in welchem Forum man dich gesperrt hat?
 
Aber das geht doch dann nur mit der Polizei, denke ich. Also es muß schon irgendwas echt drastisches vorliegen was auch polizeilich von Interesse wäre.


nein.
jede forensoftware stellt dir die ip eines users zur verfügung. mit den richtigen (frei im netz verfügbaren) tools kann jedermann zumindestens deinen standort ermitteln.

also hilft nur anonymisieren oder netz eines nachbarn/internetcafés/hotspots nutzen.
 
IP-Traces ergeben aber weder die genaue Adresse - allerhöchstens den Ort - noch den Namen des Nutzers. Von daher ist seine Frage, ob ein Forenbetreiber dies ohne Weiteres herausbekommen kann ganz klar mit nein zu beantworten.

Bis denne!
 
Was die IP angeht.Jeder der mit DSL ins Netz geht bekommt ne dynamische Ip.Das heißt,wenn du dich abmeldest,bekommt der nächste der sich anmeldet deine IP,da sich die Provider aus Kostengründen die Leitungen teilen.Es sei denn man hat ne Standleitung,so wie es Fimen haben.Die haben immer die gleiche IP.

Beim Breitband-Internet über Kabel hat man eine beinahe statische IP. Die wird relativ selten gewechselt - so alle 3 bis 4 Wochen evtl. Da reicht auch kein einfacher Neustart des Kabelmodems.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit ich mal aus Langeweile versucht habe, über einen Bekannten im Internet zu suchen, mache ich mir immer Gedanken darum, wie ich es vermeide, dass jemand etwas über mich in Erfahrung bringen kann.
Einige Leute benutzen zB in Internetforen,bei eBay oder auf Amazon und StudiVZ ihren richtigen Namen. Dann sind einige mit Fotos auf Seiten gespeichert, die über spezielle Projekte im Ausland oder von Firmen und Schulen handeln.
So kann man über einige Leute ruckzuck eigendlich alles erfahren, was man will. Arbeitsplatz,Freunde,Wohnort,Hobbies,Urlaub,Kinder,Frau,Auto.....es ist echt erschreckend, wie gläsern das Internet bei so unvorsichtigen Verhalten machen kann.

Besonders erschreckend finde ich, das einen ja auch fremde Leute mit Fotos von irgendeiner Party oder so einstellen können. Kann man sowas verbieten ? Man muß auch mal bedenken, dass sich die dann ja jeder kopieren und woanders für benutzen kann...
 
Bist Du Salman Rushdie?

Ich gebe Dir Recht, das viele äusserst unvorsichtig sind, aber diese Probleme sind, bis auf wenige Ausnahmen, hausgemacht.

Wer bei facebook, WKW, stay friends etc Mitglied ist, ist es halt selber schuld.
 
Besonders erschreckend finde ich, das einen ja auch fremde Leute mit Fotos von irgendeiner Party oder so einstellen können. Kann man sowas verbieten?

Wenn die sichtbare Menschenmenge relativ klein ist und du darin deutlich zu erkennen bist, ja. Webseitenbetreiber anschreiben und zum Entfernen des Bildes auffordern.
Bei Nichtbefolgung hilft das dafür eigentlich gedachte Abmahnverfahren.

Bis denne!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du Salman Rushdie?

Ich gebe Dir Recht, das viele äusserst unvorsichtig sind, aber diese Probleme sind, bis auf wenige Ausnahmen, hausgemacht.

Wer bei facebook, WKW, stay friends etc Mitglied ist, ist es halt selber schuld.

OK - aber daher auch meine Frage, denn jeder ist ja irgendwo Mitglied, in Foren, oder Sozialnetzwerken. Wenn es jetzt möglich ist, dass Admins und Gleichberechtigte über meinen Provider vollen Zugriff auf meine persönlichen Daten haben, dann wäre das echt bedenklich.
Ich habe mich über einen Bekannten mal informiert - die Polizei kann die Daten über die IP beim Provider anfragen, der sie dann auch rausgeben muß. Einerseits ist das ja ganz gut in Hinblick auf Verbrechen, aber die Daten müssen echt sehr sorgsam behandelt werden.
 
Wie man sich schützen kann? Man sollte halt so wenig wie möglich Privates im I-Net preisgeben. Ich habe zwar nichts zu verbergen und bin nicht kriminell, aber ich bin vorsichtig mit irgendwelchen pers. Daten, über die man mich identifizieren, ausspionieren oderwasauchimmer machen kann.
Ich möchte gar nicht wissen, wo meine Daten die ich den Online-Shops bei Bestellungen übermittelt habe, noch so rumschwirren....
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau,manche sind echt leichtsinnig was der Umgang mit pers. Daten angeht.Wenn zB jemand in nem öffentlichen Forum seinen Wohnort eingibt, samt genauer Beschreibung was er berufl. macht, selber schuld.Ob die Fotos die jemand einstellt, wirklich die Person zeigt die er vorgibt zu sein, ist nicht immer gewährleistet.
Fotos von Personen dürfen nur eingestellt werden,mit deren Genehmigung.Es sei denn sie sind auf ner öffentl. Veranstaltung gemacht worden.
Alles was von Personen irgendwo auf nem Server gespeichert wurde, ist für jedermann einsehbar.Es gibt genug Chef's die sich bei ner Bewerbung so über ihre Bewerber Infos holen.
Es gibt genug Menschen die unwissentlich dubiosen Gestalten ihre Daten zu krummen Geschäften zur Verfügung stellen.Das heißt man kann die Daten nutzen um zB rassistische Dinge zu verbreiten ( im Namen von....) oder für kriminelle Machenschaften anderer Art.
Ich kenne welche die sind aber eingeschnappt, wenn man sie darauf aufmerksam macht, das sie vielzu viel pers.über sich ins Netz stellen.Glauben, das mit den daten ja niemand etas anfangen kann.Welch ein Irrglauben.
 
Mein Bruder hat mal in der Bank eine Angestellte dort scharf gefunden und irgendwie nur mit deren Namen (Namenschild) Bikinifotos von der gefunden. Das war echt sensationell, wenn sicher auch ein einzelner Zufall.
 
Zurück