Fox 2015 Dämfpung nachrüsten (32/34) - Kosten? Ab Wann?

Ich habe mal bei Fox nachgefragt, da ich mir u.U. eine 2013er FIT-Kartusche kaufen wollte (günstig zu bekommen). Upgrade auf 2014 ca 60€ und auf 2015 ca. 120€.

Aus einer Mail:
"...Änderung der Druck- und Zugstufe(insgesamt straffer, das wegtauchen im mittleren Federwegsbereich wird dadurch eliminiert) - Anmerkung von mir: Damit ist 2014-Technik gemeint.

Bei 2015 zusätzlich Änderung des Sealheads der Kartusche auf die 2015er Version(besseres Ansprechverhalten)..."

Ich vermute, dass es "wirklich tolle" 2015-Technik eigentlich nur bei der neuen 36er gibt.

Edit:
Ich verstehe nicht so ganz wieso manch einer nicht einfach mal Kontakt mit dem Hersteller aufnimmt (allgemein und nicht nur in diesem Fall). Anstatt hier von irgendwelchen Leuten Mutmaßungen zu bekommen, habe ich einfach mal selbst gefragt. Ich Held :D
 
Zuletzt bearbeitet:
FAlls ich jetzt noch jemanden mit dieser Info weiterhelfen kann:

Fox Talas 34er 2014 160mm factory Fit CDT
Stage 3 Tuning auf 2015 inkl. Komplettwartung 287€

Lass es über meinen Händler einschicken, der mir bestätigte, dass es eine komplett neue Gabel und das Tuning jeden Cent wert sei. Da der mich bisher nur gut beraten hat und nichts an der Wartung verdient, glaube ich ihm mal.

Lass es mal machen und berichte dann...
Grüße Olli
 
Auszug aus meiner Anfrage bei FOX
Meine Frage:
...ich möchte einne komplette Inspektion/Großen Service/Komplettwartung an meiner 2013 Fox 34 Talas (650B CTD Adjust FIT, tapered, 15QR, Kashima coated, 160-120mm) vornehmen lassen. Was kostet der Service & ein Kartuschen-Tuning (Stage 3) auf ein 2015 Modell?....

Antwort von FOX:
...Das Stage 3 FIT Only Tuning für ihre Federgabel wird mit circa 212.-€ und der Plus Service zusätzlich mit 75.-€ berechnet.
 
@olki77 Hast du die Gabel schon testen können? Bin am überlegen bei meiner 34 auch das Stage 3 Tuning machen zu lassen. Wäre super wenn du etwas dazu sagen könntest :)
 
@olki77 Hast du die Gabel schon testen können? Bin am überlegen bei meiner 34 auch das Stage 3 Tuning machen zu lassen. Wäre super wenn du etwas dazu sagen könntest :)

ja jetzt wo die Temperaturen wieder im fast warmen Bereich sind, konnte ich ein paar realistische Eindrücke sammeln. Allerdings hat mir mein Händler dazu geraten, erstmal nur ein Druckstufen upgrade auf 2015 zu machen, da sich die Gabel dadurch komplett anders verhalten würde.

Das kann ich nur bestätigen. Das Headseal auf 2015 umzubauen ist jeden Cent der 55 € wert. ein wesentlich smootheres Ansprechverhalten. Aus welchen Gründen auch immer kam ich gestern mit der Endprogresseion gut zurecht. (gestern war der erste Tag mit trockenen Trails an dem man die Drops, Kicker und Wurzelteppiche mit Tempo fahren konnte)

insgesamt war es zunächst eine gute Entscheidung kein Stage 3 Tuning zu machen...

hoffe das hilft dir weiter!
vg olli
 
Danke für deine Einschätzung. Hört sich gut an, habe allerdings heute selbst nochmal bei Fox angerufen und ich bekam die Info das sowohl Stage 3 Tuning als auch Kartusche Modell 2015 jeweils gut 200€ kosten, bei Stage 3 würde allerdings der Service nur die Hälfte kosten. Kartusche von 2014 auf 2015 umbauen ginge nicht, die müsste komplett getauscht werden. Keine Ahnung warum er mir jetzt sagte dass die neue Kartusche so teuer ist. Meine Gabel ist von 2013 mit 2014er Factory Kartusche, daran kanns ja eigentlich nicht liegen.

Die einzelne Kartusche ist mir auf jeden Fall zu teuer, bliebe eigentlich nur noch das Tuning. Die 34 verkaufen und dafür ne Pike kaufen wird ja auch nicht billiger...
 
Ich habe meine 34er BJ. 2014 im Dezember über meinen Händler reklamiert.
Bei mir war kaum ein Unterschied zwischen dem offenen und dem Trail Modus und das Ansprechverhalten
war sehr schlecht. Aussage Fox: Fehler ist bekannt bitte einschicken, der Umbau hat genau eine Woche gedauert!
Seit dem Standard 2015 Upgrade ist es eine ganz andere Gabel, hoffe das es jetzt auch so bleibt.
Sonntag werde ich dann das erste mal ne Pike in den Harburger Bergen testen können
und werde ich dann sehen wie groß der Unterschied zur Pike ist
 
@oldwoodkai Wäre super wenn du was zu dem Vergleich Pike vs. 2015 Fox 34 schreiben könntest. Bin ernsthaft am überlegen ob ich mir nicht doch die Pike hole. So unfahrbar wie manche schreiben finde ich die 34 auf keinen Fall, aber gerade im raueren Gelände merkt man die Schwächen
 
@oldwoodkai Wäre super wenn du was zu dem Vergleich Pike vs. 2015 Fox 34 schreiben könntest. Bin ernsthaft am überlegen ob ich mir nicht doch die Pike hole. So unfahrbar wie manche schreiben finde ich die 34 auf keinen Fall, aber gerade im raueren Gelände merkt man die Schwächen

Jepp kann ich machen
ich habe mir bei den TEST THE BEST Tagen am Sonntag je ein Stumpjumer EVO und ein Enduro reserviert.
Es sind dort zwar nicht die Alpen, aber schnelle Passagen mit Wurzeln und bergab Passagen gibt's dort genug
 
@oldwoodkai Wäre super wenn du was zu dem Vergleich Pike vs. 2015 Fox 34 schreiben könntest. Bin ernsthaft am überlegen ob ich mir nicht doch die Pike hole. So unfahrbar wie manche schreiben finde ich die 34 auf keinen Fall, aber gerade im raueren Gelände merkt man die Schwächen

So, bin aus HH zurück und dort zwei nette Runden gefahren. Die erste mit Guide, die zweite dann mit meinem Garmin als Guide.
Bikes waren einmal Stumpjumper EVO 650B und dann S-Works Enduro 650B.
Zur Pike gibt es von mir ein klares ja.
Dass Ansprechverhalten ist im Vergleich zu meiner Fox um einiges besser, der Boden wurde von der Pike regelrecht glatt gebügelt.
Und trotzdem ist die Gabel in den Trails weder beim Bremsen zu stark eingetaucht oder bei Spüngen/Absätzen auf den Runden durchgeschlagen.
Ich habe vorher nur das Gewicht angeben und die Pike wurde dann vom Service Techniker nach der SAG Tabelle aufgepumt, die Zugstufe habe ich unterwegs noch ein wenig nachgeregelt und fertig, es gab kein Feintuning. Hut ab RockShox
Jetzt habe ich wieder schön was zum grübeln :(
 
@oldwoodkai Du machst es mir echt nicht leicht :D Ich hatte mich eigentlich schon wieder vom Gedanken an die Pike abgebracht und jetzt lese ich sowas :D Wie gesagt, ich komme mit der 34 eigentlich gut klar, aber man liest so viel Positives, da reizt es mich schon extrem mir das Teil zu holen. Zumal ich das Ding auch optisch ziemlich geil finde ;)
 
Ich muss den Faden mal wieder aus der Versenkung holen.
haben heir jetzt schon mehr Leute Erfahrung mit dem Stage 3 Tuning gemacht?
Selber bin ich am überlegen meine 2014 Float 32 CTD einzuschicken. Eigentlich bin ich mit der Gabel so einigermaßen zufrieden, ABER entweder ich habe zu wenig Sag und sonst ist alles gut, oder der Sag passt und ich häng immer in den oberen 50% des Federwegs auf der Abfahrt. Durchschläge habe ich zwar trotzdem nur weniger, aber Bunnyhops und Sprünge über Hindernisse werden dadurch natürlich zum Nervenkitzel. Durch die exakte Abstimmung auf meine Wünsche (wies im Artikel im Enduromagazin beschrieben steht) hoffe ich da auf einen deutliche Besserung.
Also was meint ihr? Hat da jemand Erfahrung?

(Und weiß zufällig jemand wie teuer ca., das würd mir gard am Montrag das Telefonat sparen ;) )

Merci
 
das ist ja schonmal ein wort. jetzt wärs noch cool zu wissen, ob du factory, ovolutuon oder performance fährst.
und wolltest du nur stage 3 oder auch 2 nit neuer kartusche?
 
Zurück