FOX 36 Grip 2 -MY 2019-

Hat denn schonmal jemand getestet ob das alte 5er und neue 4er wirklich nicht zu mischen sind? Oder gibt's da irgendwelche Quellen für den Fakt?

Meine in irgendeinem englischsprachigen Forum letztens Gegenteiliges gelesen zu haben.

Hätte schon wenig Lust alle Fox Kartuschen umfüllen zu lassen...und das 5WT ist halt kaum zu kriegen 😑
 
Hat denn schonmal jemand getestet ob das alte 5er und neue 4er wirklich nicht zu mischen sind? Oder gibt's da irgendwelche Quellen für den Fakt?

Meine in irgendeinem englischsprachigen Forum letztens Gegenteiliges gelesen zu haben.

Hätte schon wenig Lust alle Fox Kartuschen umfüllen zu lassen...und das 5WT ist halt kaum zu kriegen 😑
Also ich habe es mal in einem behälter gemischt und nach paar tagen war es immer noch nicht abgesetzt, also immer noch vermischt.

Würde beim Lower Leg Service einfach das 4WT nehmen.
 
ich möchte meine Fox 36 (MJ 2020) auf 170 / 180 mmm traveln.

Der 4-digit-code: dwnq

Laut der Fox Webseite bräuchte ich diesen Airshaft

820-02-451-KIT

Ist dieser mit 820-02-535-KIT ersetzt worden ? Ersteren finde ich nicht
mehr zum bestellen.

Wären 180 mm auch möglich ?

Leider habe ich von Fox Deutschland nur zur Antwort bekommen, dass die das 820-02-535-KIT nicht auf Lager haben ...
 
ich möchte meine Fox 36 (MJ 2020) auf 170 / 180 mmm traveln.

Der 4-digit-code: dwnq

Laut der Fox Webseite bräuchte ich diesen Airshaft

820-02-451-KIT

Ist dieser mit 820-02-535-KIT ersetzt worden ? Ersteren finde ich nicht
mehr zum bestellen.

Wären 180 mm auch möglich ?

Leider habe ich von Fox Deutschland nur zur Antwort bekommen, dass die das 820-02-535-KIT nicht auf Lager haben ...
Du brauchst den 820-02-451-KIT für die 2020er.
180mm ist bei der 29er 36 nicht möglich.

Schreib mir mal eine PN, eventuell habe ich noch einen 2020er 170mm Airshaft.
 
Habe hier eine neue 2024 36 Factory und die Kashima-Beschichtung ist dort beschädigt, wo die Standrohre in die Krone eingepresst werden. Habe Fox bereits kontaktiert, frage mich aber, ob es noch mehr Leute gibt, denen das passiert ist/ist das normal?


xjdn5VaVfQzgJGTKl1DyweAW.jpg

k28Xb37g0Z0fJb4LTemFZaoS.jpg
OYS9VHDJuV4nw6faRWWC7Er7.jpg
 
Habe hier eine neue 2024 36 Factory und die Kashima-Beschichtung ist dort beschädigt, wo die Standrohre in die Krone eingepresst werden. Habe Fox bereits kontaktiert, frage mich aber, ob es noch mehr Leute gibt, denen das passiert ist/ist das normal?


xjdn5VaVfQzgJGTKl1DyweAW.jpg

k28Xb37g0Z0fJb4LTemFZaoS.jpg
OYS9VHDJuV4nw6faRWWC7Er7.jpg
Normal ist das nicht aber irrelevant für die Funktion. So tief federt eine Fox nicht ein.
 
Normal ist das nicht aber irrelevant für die Funktion. So tief federt eine Fox nicht ein.
Das ist mir bewusst aber ob es sich nicht verbreitet und bei zukünftigen 2hand Verkauf ist es Potential ein Ding.

Hab LMC (service/Reparatur zuständige für die Niederlande) mal angeschrieben un heute morgen schön Bericht. Chillerich hat Recht (natürlich) aber ist doch en garantie fall weil es nicht so sein sollte. Kann denn Gabel einschicken und kriegt ein neue CSU.

Edit
Meinst du die hellen "Fussel"? Das ist normal, eine Art Montagepaste/Kleber.
Wenn es Kleber/Montagepaste wäre, dan soll es auf denn Oberfläche sein aber es ist tatsächlich in denn Oberfläche.

Dank für diese Hinweis; du hast recht!
Keine Ahnung wieso ich mich so verfehlt hab beim anschauen, war Recht überzeugt das es ins Oberfläche war aber es ist tatsächlich Kleber/montagepasta. Mit denn Nagel könnte ich auf eine Stelle fühlen das es wie Gummi ist und aufs denn Stanchion Oberfläche statt drin. Irgendwie wirkt es sich optisch etwas komisch aus und seht Mann nicht gleich das es nicht ins Oberfläche ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist hier was an der Kartusche kaputtgegangen? Hatte einen lower leg service gemacht und seitdem ist das so. Dämpfung funktioniert aber normal.

https://streamable.com/e9t8or
Ist normal so!
Da kommt das Spiel her (rot), wichtig ist der Anschlag beim zudrehen, da schraubt sich das Gewinde der LSR Nadel an den Anschlag (rot).

IMG_0948.jpeg


Man muss beim Aufschrauben der roten Drehrädchen aber etwas aufpassen dass am Ende der Verstellbereich der LSR einerseits nicht beeinträchtigt wird, andererseits der LSR-"Knopf" nicht lose wackelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist hier was an der Kartusche kaputtgegangen? Hatte einen lower leg service gemacht und seitdem ist das so. Dämpfung funktioniert aber normal.

https://streamable.com/e9t8or
Nein, ist normal so. Der untere Teil wird in die Rebound Nadel gesteckt, sodass beim verstellen des LSR der Verstellknopf nicht näher an den HSR Knopf kommt bzw. weiter weg. Das Spiel ist größer, wenn der LSR ganz geschlossen ist. Dafür ist die Wellenfeder zwischen den zwei Verstellknöpfen, die zieht den unteren Teil des Verstellers imer ganz runter.
 
Ja danke ich habs jetzt auch gecheckt. Hatte den lsr versteller falsch montiert. Also drauf achten dass die schraube auf den flachen Teil der nadel trifft. Also leicht drauf drücken und fest Schrauben dann passt es.
 
Kurze Frage bzgl Airshafts für die Fox 36 bis 2020:

Welche Auswirkungen auf Funktion und Performance hat das neuere Design in der Negativkammer verglichen mit dem Design bis 2018 (?) wo sich dort nur der schwarze Gummi Bumper befindet?
 

Anhänge

  • PXL_20250729_183350468.MP.jpg
    PXL_20250729_183350468.MP.jpg
    705,3 KB · Aufrufe: 25
Kurze Frage bzgl Airshafts für die Fox 36 bis 2020:

Welche Auswirkungen auf Funktion und Performance hat das neuere Design in der Negativkammer verglichen mit dem Design bis 2018 (?) wo sich dort nur der schwarze Gummi Bumper befindet?
Unter dem Aluhut befindet sich eine Gummi als Endanschlag. Ohne Aluhut gibt es dort nur einen O-Ring.
Mit Aluhut ist der Topout Endanschlag geringer, sprich weicher. Macht sich bei schweren Fahrern mit viel Luftdruck bemerkbar. Bei 70kg habe ich keinen Unterschied festgestellt.
 
Danke @gaudesven für die interessante Info! Passt leider sehr gut zu meiner Erfahrung mit dem Kauf eines gebrauchten 150mm Schaftes (der rechte im Foto), der einen Haarriss direkt unter der Air Topcap hat.

Bei MTB Classic-parts gibt's gerade einen 140er der alten Bauweise, nun zögere ich natürlich.

Hat jemand einen Bezugsquelle für einen 140mm Airshaft Gen. 2019 - 2020 oder sogar einen solchen über?

Zum Upgrade durch das genannte Kit: Ist da spezielles Werkzeug zum Lösen der Air Topcap nötig oder wie ist elegant der Nietstift entfernbar?
 
Danke @gaudesven für die interessante Info! Passt leider sehr gut zu meiner Erfahrung mit dem Kauf eines gebrauchten 150mm Schaftes (der rechte im Foto), der einen Haarriss direkt unter der Air Topcap hat.

Bei MTB Classic-parts gibt's gerade einen 140er der alten Bauweise, nun zögere ich natürlich.

Hat jemand einen Bezugsquelle für einen 140mm Airshaft Gen. 2019 - 2020 oder sogar einen solchen über?

Zum Upgrade durch das genannte Kit: Ist da spezielles Werkzeug zum Lösen der Air Topcap nötig oder wie ist elegant der Nietstift entfernbar?
Wenn du einen kompletten Airshaft kaufst, dann musst du nix wechseln. Werden in der Regel auch nur komplett verkauft.

Falls du nur die Kolbenstange tauschen möchtest, den Hohlstift kann man einfach mit einem Dorn austreiben.
 
Wenn du einen kompletten Airshaft kaufst, dann musst du nix wechseln. Werden in der Regel auch nur komplett verkauft.
Würde meine alte 36 halt gern auf 140mm umbauen und finde mangels Angebot aktuell nur diesen 2018er Airshaft

Da ich die Bedenken zum Risiko des Einreißens der Kolbenstange nachvollziehen kann, deshalb die Überlegung direkt das Kit zum Upgrade mitzubestellen.

Lieber würde ich natürlich direkt den passenden Airshaft Kaufen Gen. 2019+.
 
Danke @gaudesven für die interessante Info! Passt leider sehr gut zu meiner Erfahrung mit dem Kauf eines gebrauchten 150mm Schaftes (der rechte im Foto), der einen Haarriss direkt unter der Air Topcap hat.

Bei MTB Classic-parts gibt's gerade einen 140er der alten Bauweise, nun zögere ich natürlich.

Hat jemand einen Bezugsquelle für einen 140mm Airshaft Gen. 2019 - 2020 oder sogar einen solchen über?

Zum Upgrade durch das genannte Kit: Ist da spezielles Werkzeug zum Lösen der Air Topcap nötig oder wie ist elegant der Nietstift entfernbar?
Der 140mm Airshaft ist bei Cosmicsports lieferbar. Kannst du beim Foxhändler bestellen: 820-02-538-KIT
kostet 64€
 
Zurück