FOX 36 Grip 2 -MY 2019-

Bin gerade am Service machen. Bekommen aber die Hülse / Luftkammer nicht raus? Sitzt richtig fest, gibt es einen Trick?
 

Anhänge

  • IMG_3291.jpeg
    IMG_3291.jpeg
    751,5 KB · Aufrufe: 68

Anzeige

Re: FOX 36 Grip 2 -MY 2019-
evtl. hängt der O-Ring vom sealhead in der Nut für den Sprengring? Mit Zug drauf bisschen im Kreis an's Standrohr drücken das der O-ring aus der Nut nach und nach raus kommt.
 
Hab’s mt viel ziehen rausbekommen, ohne Tool hätte ich vergessen können. Ob der O-Ring zu dick ist?
Das sind die oberen zwei ORinge, die verkleben regelrecht am Standrohr. Die müssen halt den Luftdruck halten.
Beim Montieren fetten und etwas Goldöl drauf, vorsichrig einschieben und wenns anfängt zu klemmen, wieder raus und neu rein. Nach paar mal flutscht das recht gut bis Anschlag. Ansonsten könnten die oberen zwei dünnen ORinge verdrückt werden und der Luftkammerdruck wandert irgendwann ins Lower.
 
Ich hab bisher immer Lyrik Ultimate 2.1er Gabeln mit B1 Luftfeder gefahren, 4-5 verschiedene.
Nach 2-4 Jahren sind die Buchsen im Casting durch.
Und ich müsste für gute Funktion zu oft nen kleinen Gabelservice/Lower Leg Service machen.
Ansonsten alles ganz ok für meine 68kg und Stolperbiken und Endurofahren und etwas Park und etwas Blindracing.

Jetzt ist mir ne 36 Grip2 2023 zugeflogen.
Sie sollte idealerweise etwas mehr Support im mittleren Federwegsteil haben und auch nach 2-3 Monaten noch gut auf kleine Unebenheiten ansprechen und meine Hände genauso am Leben lassen wie die alte Lyrik.
Öl- und Tokentheater extended mag ich auch nicht machen.
Außerdem mag ich nicht gerne alle paar Jahre ein neues Casting auftreiben und immer hoffen und beten dass die Paarung Standrohre-Casting halbwegs passt ohne Stick-Slip.

Erfüllt die Fox das erfahrungsgemäß?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist mir ne 36 Grip2 2023 zugeflogen.
Sie sollte idealerweise etwas mehr Support im mittleren Federwegsteil haben und auch nach 2-3 Monaten noch gut auf kleine Unebenheiten ansprechen und meine Hände genauso am Leben lassen wie die alte Lyrik.
Bedingt. Viel Druckstufendämpfung hat der Grip 2 VVC nicht. Aber ein Midvalve, das auch gern als überdämpft beschrieben wird. Dazu könntest Du mit Deinem Gewicht je nach Federrate an die Grenze dessen kommen, was die VVC-Zugstufe an Bandbreite hergibt.
Außerdem mag ich nicht gerne alle paar Jahre ein neues Casting auftreiben und immer hoffen und beten dass die Paarung Standrohre-Casting halbwegs passt ohne Stick-Slip.
Bei Fox können die Buchsen problemlos getauscht werden. Außerdem gibt es ab MY21 die Ölkanäle hinter den Gleitbuchsen, was einen spürbaren Unterschied zu Gabeln macht, die solche Kanäle nicht haben. Schmierung bleibt damit länger okay.
 
Zurück