FOX 36 Grip 2 -MY 2019-

Also zumindest meine 2018er hab ich auf Grip2 und 180mm umgebaut, die macht das problemlos mit. Ob das bei der 22er anderst ist weiß ich allerdings nicht.
 

Anzeige

Re: FOX 36 Grip 2 -MY 2019-
Um einmal die eigentliche Frage zu beantworten:
Für die 2021+ 36 gibt es keine 180mm Air Shafts mehr meines Wissens.
Aktuell ist das so. Es gab bis 2021 die 36er mit 180mm. Ich bin mir nicht sicher, aber kann es sein, dass auch die Standrohre kürzer geworden sind?
Andernfalls müsste man eine 38er Kartusche mit einem 36er Kopf versehen.
 
…doch, das kann ich sehr gut nachvollziehen. Liegt am VVC von Fox und dem Problem, dass damit keine degressive Dämpfungskennlinie (Geschwindigkeit /Kraft) der Druckstufe möglich ist. Fahr die 38er mit VVC auch und das Problem ist definitiv spürbar. Grad im Vergleich zu meiner Era. Das VVC kann nur lineare Kennlinien und das merkt man brutal: bei langsamen Einfedergeschwindigkeiten ist die Dämpfungskraft dadurch zu gering (Lastwechsel, Bremsnicken, wegtauchen etc.), bei hohen Einfedergeschwindigkeiten (scharfkantige Hindernisse) tendenziell immer zu hoch. Man kann die LSC nicht hoch genug drehen um ersteres zu verringern, ohne sich bei zweiterem eine viel zu unkomfortae Dämfung einzuhandeln. Das ist der Nachteil der nicht vorgespannten shims. Das ist jetzt bei RS prinzipiell deutlich besser gelöst - zumindest auf dem Papier. Allerdings ist serielle Ventilanordnung von HSC und LSC wie bei RS aber in der Dämpfungstechnik absolut nichts neues . Ist hier auch gut beschrieben (blaue Kennlinie im RS Charger Graphen):

https://www.sram.com/de/rockshox/rockshox-technology/charger-3
Übrigens hat die degressive Kennlinie absolut nichts mit schlechtem Ansprechverhalten zu tun - wie fälschlicherweise oft angenommen wird. Es ist ja eine Geschwindigkeits-/ Kraft-Kennlinie und keine Weg-Kraft Kennlinie. Da die meisten Unebenheiten, bei denen es um Ansprechverhalten geht, wie Wurzeln, selbst bereits kleine Steine etc. im High Speed Bereich liegen (High Speed/ High Frequenzy Domain), geht es eher darum, dass die HSC nicht zu hoch ausfällt. Und genau das können degressive Dämpfungskennlinien mit vorgespannten Shims - oder noch besser - mit vorgespannten, aber weichen Federn, wesentlich besser.

Was sagt ihr dazu? @RockyRider66 bitte nicht hauen!
 
Was sagt ihr dazu? @RockyRider66 bitte nicht hauen!
Also ich hab meine Zeb schon ein paar mal ausgefahren und kann meine Thesen damit zumindest subjektiv von meiner Seite aus bestätigen - RS ziemlich guter Kompromiss gelungen! Die Einstellungen sind durch die übersichtliche Anzahl von Klicks sehr gut auch während der Fahrt durchführbar - gerade dadurch, dass man eine grafische Skala und nicht nur Klicks hat. Ansprechverhalten und Response (Wurzeln, Steine), Dämpfung und deren Einstellbarkeit ist gegenüber der Fox 38 deutlich verbessert. Man spürt den degressiven Verlauf der Dämpfungskennlinie deutlich. Ich habe dafür extra dem Reifendruck erhöht um den Einfluss an diversen Stellen isoliert zu testen. Auf Wurzeln und Steinen ab ca.20mm Höhe mit zunehmender LSC nur sehr wenig Sensibilitätsverluste - wenn die HSC nicht zu hoch eingestellt wird - typisch degressive Kennlinie.
Ich lasse gerade Aufnahmen für die Kartusche für unseren Prüfstand fertigen, dann werden wir sie mal auf dem Lineardyno testen und sehen, ob die Messwerte den Eindruck bestätigen. Danach zerlegen wir sie und schauen uns den Aufbau an 🙂
 
willst du mal eine ganz einfache Skizze von einem V-F Diagramm hier posten, was du unter einer



verstehst, damit wir vom selben reden?
Rot und blau werden als degressiv bezeichnet, wegen dem sog. Knie (Knick, direkt neben der Y-Achse ). Leider sind aus diesen RS-Kennlinien die Werte nicht ersichtlich.
 

Anhänge

  • C963B47A-395B-4986-9372-1FADF186B603.jpeg
    C963B47A-395B-4986-9372-1FADF186B603.jpeg
    209,6 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Rot und blau werden als degressiv bezeichnet, wegen dem sog. Knie (Knick, direkt neben der Y-Achse ). Leider sind aus diesen RS-Kennlinien die Werte nicht ersichtlich.

jup, ich weiss :) Dann erklärt Steve so ab 6:20min bis 8:00min etwa das Problem mit dieser Form der Dämpfung, also um so ausgeprägter das Knie ist, um so schlechter fährt sich das:


Gabel oder Dämpfer sind ja nicht urplötzlich auf 2 m/s Einfedergeschwindigkeit, sondern du hast immer einen Null-Durchgang: Gabel federt in das nächste Schlagloch aus aka "folgt dem Untergrund", VR trifft die Kante vom Schlagloch, die Richtung der Federbewegung kehrt sich um und VR/Casting beschleunigt in Einfederrichtung von 0 bis zur maximalen Einfedergeschwindigkeit. Banal formuliert sorgt das Knie dann in dem Moment eben für ein "Losbrechmoment", um so mehr LSC und mehr Preload der HSC um so höher das "Losbrechmoment".
Wenn der weitere Verlauf der HSC eher flach ist so wie die blaue Kennlinie hast du das schlechteste aus beiden Welten: bei jedem Einfedern von 0 an den Bereich um das Knie der Kennlinie = harshness, dann aber nicht genug HSC für den Rest des Federwegs, sprich die Gabel rauscht dann trotzdem durch den Federweg.
(und um die Kurve zur 2019er Fox 36 zu bekommen: genau das kann man mit der alten GRIP2 Druckstufe ja hervorragend testen: die HSC Verstellung erhöht einfach nur den Preload, mit den default vier Shims kann man auch einen bis vier testen für die Steigung der HSC und mit der LSC Verstellung kann man dann eben den LSC/Übergangsbereich einstellen).
 
So ein ausgeprägtes Knie ist halt super für nen (quasi) Lockout mit Blowoff (siehe Charger 1 RC). Also eigentlich nix, was mich bei einer Gabel mit mehr als 150mm sonderlich interessieren würde.

Die ganzen Tunerbuden (MST, Fast,...) verbauen ja auch keine vorgespannten HSC Shimstacks, wenn ich mich gerade nicht irre, sondern der Witz ist ja gerade ein ein aufs Gewicht und Fahrstil angepasster nicht vorgespannter Shimstack. Dadurch hat die LSC Nadel auf'm Parkplatz natürlich nicht mehr den "coolen" Lockout Effekt, den viele Leute erwarten/wollen.
 
N
jup, ich weiss :) Dann erklärt Steve so ab 6:20min bis 8:00min etwa das Problem mit dieser Form der Dämpfung, also um so ausgeprägter das Knie ist, um so schlechter fährt sich das:


Gabel oder Dämpfer sind ja nicht urplötzlich auf 2 m/s Einfedergeschwindigkeit, sondern du hast immer einen Null-Durchgang: Gabel federt in das nächste Schlagloch aus aka "folgt dem Untergrund", VR trifft die Kante vom Schlagloch, die Richtung der Federbewegung kehrt sich um und VR/Casting beschleunigt in Einfederrichtung von 0 bis zur maximalen Einfedergeschwindigkeit. Banal formuliert sorgt das Knie dann in dem Moment eben für ein "Losbrechmoment", um so mehr LSC und mehr Preload der HSC um so höher das "Losbrechmoment".
Wenn der weitere Verlauf der HSC eher flach ist so wie die blaue Kennlinie hast du das schlechteste aus beiden Welten: bei jedem Einfedern von 0 an den Bereich um das Knie der Kennlinie = harshness, dann aber nicht genug HSC für den Rest des Federwegs, sprich die Gabel rauscht dann trotzdem durch den Federweg.
(und um die Kurve zur 2019er Fox 36 zu bekommen: genau das kann man mit der alten GRIP2 Druckstufe ja hervorragend testen: die HSC Verstellung erhöht einfach nur den Preload, mit den default vier Shims kann man auch einen bis vier testen für die Steigung der HSC und mit der LSC Verstellung kann man dann eben den LSC/Übergangsbereich einstellen).
Nein, da hast du ihn genau nicht verstanden. Er sagt ja ganz eindeutig, dass der Low Speed Bereich in der Druckstufe relativ zu Gesamtgeschwindigkeit extrem klein ist (nur der grüne schraffierte Bereich im Graphen, den er einzeichnet) und dadurch in seiner Wirkung extrem wenig Einfluss hat. Er sagt ganz eindeutig, dass sich die Druckstufe nur eine Bruchteil des Bewegungsbereiches im LSC aufhält (ganz im gegensatz zur Zugstufe) Für den Spike, den er einzeichnet, ist eben deshalb aber die HSC verantwortlich. Und um den nicht zu hoch werden zu lassen brauchst du eine degressive Kennlinie. Eine lineare Kennlinie erzeugt dir eben an dieser Stelle einen irren Spike, weil sie eben keinen Blow Off hat in diesem für die Druckstufe relevanten hohen Geschwindigkeitsbereich hat, rauscht dann aber durch den Federweg, weil sie sobald die Geschwindigkeit abflacht zu niedrige Dämpfungswerte liefert, was zu einem Overshoot führt. Die Beschleunigungen sind im HSC Bereich unglaublich hoch. Und wie willst du mit einer rein linearen Kennlinie, völlig ohne jegliche Vorspannung eine LSC für Gegenhalt einstellen? Wie soll das bitte funktionieren? Es redet ja keiner davon die LSC völlig zuzuknallen.
Und genau aus dem Grund haben nahezu alle aktuellen Gabeln (und Dämpfer) eine solche degressive Kennlinie.
Der Drücktest am Parkplatz bringt für die Druckstufe rein gar nichts, weil du von der Federgeschwindigkeit immer nur im Bereich der LSC bleibst. Damit kannst du die Zugstufe ganz gut abschätzen - die Druckstufe überhaupt nicht.
 

Anhänge

  • 6D04F075-FCCD-43CF-A700-7D6C611398BA.jpeg
    6D04F075-FCCD-43CF-A700-7D6C611398BA.jpeg
    256,2 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Ich komm hier nicht ganz mit. Was du degressive Kennlinie nennst (also das neue RS Zeugs) ist doch lediglich die Schwelle die durch die komplett geschlossene LSC kommt. Das ist doch mit 2 Klicks nach offen wieder weg und ansonsten ist der Rest der Kennlinie linear bis linear-progressiv :ka:
 
Er trägt hier ausserdem die Geschwindigkeit zum Hub an. Die steigt extrem an und erreicht extrem schnell sehr hohe Werte. Ich würde sagen in seinem Beispiel werden 80% Geschwindigkeit bereits bei 5% des Hubs erreicht. Von diesen 80% liegen wiederum 80% nur im HSC Bereich - also hinter dem Knie der V/F Kennlinie. Aber natürlich ist die degressive Kennlinie eben auch nur ein Kompromiss.
 

Anhänge

  • 1094F740-D932-470F-BADF-ECEA6A8BA34B.jpeg
    1094F740-D932-470F-BADF-ECEA6A8BA34B.jpeg
    389,1 KB · Aufrufe: 54
Ich komm hier nicht ganz mit. Was du degressive Kennlinie nennst (also das neue RS Zeugs) ist doch lediglich die Schwelle die durch die komplett geschlossene LSC kommt. Das ist doch mit 2 Klicks nach offen wieder weg und ansonsten ist der Rest der Kennlinie linear bis linear-progressiv :ka:
Degressive Kennlinien habe fast alle aktuellen Federelemente (RS, EXT, Fox X2…, hat null mit RS zu tun. RS erreicht das ganze auf einem neuen Weg, mit geringer Beinflussung der Einsteller untereinander. Und die LSC ist dabei nie koplett geschlossen, da ist immer noch ein Durchfluss möglich, nur verleinert. Im Dämpfungsbereich wird so eine Kennlinie als degressiv bezeichnet, weil das ihre Grundcharakteristik ist. Eigentlich müsste es progressiv (LSC Durchlass)-degressive (Shimstack beginnt zu öffnen, Übergangsphase)-lineare (Shimstack ist relevant) Kennlinie heissen, bzw. bei RS Progressiv-degressiv-progressiv, weil RS für die HSC einen riesigen konstanten Durchlass nutzt der minimal progressiv ist.
 
Das Beispiel RS hast du selbst gewählt. Die Linie deiner Wahl als typisch degressiv ist mit LSC closed, HSC open beschriftet. Im Ursprungsfred hast du noch behauptet der degressive Verlauf kommt durch das vermutlich vorgespannte HSC Shim. Ich behaupte der degressive Knick ist weg wenn die LSC geöffnet wird. Die Grafik gibt mir recht.
Aber schnall das Ding auf nen Dyno, mach einige Läufe, lass uns ein paar Bilder vom Innenleben im ursprünglichen Fred. Bringt glaub ich mehr.
 
Das Beispiel RS hast du selbst gewählt. Die Linie deiner Wahl als typisch degressiv ist mit LSC closed, HSC open beschriftet. Im Ursprungsfred hast du noch behauptet der degressive Verlauf kommt durch das vermutlich vorgespannte HSC Shim. Ich behaupte der degressive Knick ist weg wenn die LSC geöffnet wird. Die Grafik gibt mir recht.
Aber schnall das Ding auf nen Dyno, mach einige Läufe, lass uns ein paar Bilder vom Innenleben im ursprünglichen Fred. Bringt glaub ich mehr.
klar ist der Shim vorgespannt, sonst wäre das Knie nicht möglich. Die LSC Nadel kann man definitiv auch nicht vollständig schliessen (es bleibt also immer ein konstanter Durchlass übrig, rote und blaue Kennlinie), sonst würde die Kennlinie vor dem Knie auf der Y-Achse liegen, sie hat aber einen Winkel zu ihr - ganz klar die sog. Voröffnung der LSC. Da braucht man kein Dyno für- das ist völlig klar.
Wenn du die LSC weiter öffnest, liegt das Knie dann irgendwo zwischen den rot/blauen und gelb/grünen Kennlinien, variiert also in der Höhe. Wo genau und wie gleichmäßig sie dazwischen verteilt sind, liegt dann daran wie gut RS gearbeitet hat. Das kann man nur mit dem Dyno ermitteln.
Man muss ganz klar feststellen, das RS keine neue Art der Dämpfungsart erfunden hat, genau solche Kennlinien kannst du auch mit einem Charger 2 oder an einem Fox X2, einem Cane Creek, einer EXT Era oder deren Dämpfern, etc generieren. Nur die Höhe des Knies bleibt unverändert, wenn du die HSC verstellst.
RS hat beim Erzeugen der Kurven mit sehr wenigen Messpunkten gearbeitet- erkennt man an den vielen scharfkantigen Knicken der Kennlinien.
 
Die schöngezeichneten RS Grafiken sollen vor allem darstellen wie unabhängig die LSC von der HSC ist. Die LSC lässt sich zumindest in der Grafik mit dem Flussbild komplett schliessen.
Stein des Anstosses war ja die Aussage "degressive Kennlinie" (bezogen auf den Extremfall blau, LSC closed, HSC open). Sobald man da an den Reglern dreht ist das vermutlich eine andere Kennlinie.
Aber schön wenns gut funktioniert.

p.s. LSC Voröffnung ist aber schon bischen Seemannsgarn oder?
 
Die schöngezeichneten RS Grafiken sollen vor allem darstellen wie unabhängig die LSC von der HSC ist. Die LSC lässt sich zumindest in der Grafik mit dem Flussbild komplett schliessen.
Stein des Anstosses war ja die Aussage "degressive Kennlinie" (bezogen auf den Extremfall blau, LSC closed, HSC open). Sobald man da an den Reglern dreht ist das vermutlich eine andere Kennlinie.
Aber schön wenns gut funktioniert.

p.s. LSC Voröffnung ist aber schon bischen Seemannsgarn oder?
nein - das ist der Fachbegriff für den Konstanten Durchlass der schon bei V=0 besteht.
Degressiv sind übrigens alle gezeigten Kennlinien - haben ja alle das Knie. Ob die Kennlinien geschönt sind, lässt sich erst sicher sagen, wenn man die Kartusche auf dem Prüfstand hatte. Ich bin da vorsichtig mit Aussagen. Von der Charakteristik her passen sie auf jeden Fall gut zum techn. Aufbau des Systems.

Hier - z.B. da kannst du oder wen es interessiert das mit der Voröffnung, degressiven Kennlinien etc. genauer nachlesen:

http://wl.fst.tu-darmstadt.de/wl/pu...Schwingungsdaempfungstagung_Leonberg_Pelz.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben nicht. Bis auf blau sind alle im letzten Drittel stärker ansteigend und blau ist zumindest gleichbleibend ansteigend. Das Knie bei blau und rot seh ich auch und der erste Abschnitt ist klar degressiv. Aber der Rest halt nicht.
solche Kennlinien werden trotzdem als degressiv bezeichnet.Die Änderung der Steigung (erste Abl.) um das Knie herum ist deutlich stärker ausgeprägt als später zwischen den Progressionsabschnitten. Das Degressions-Knie ist bei grün und gelb natürlich ebenfalls vorhanden:
 

Anhänge

  • 081A79FD-3A7B-4D63-ADE8-A057B36AA16E.jpeg
    081A79FD-3A7B-4D63-ADE8-A057B36AA16E.jpeg
    280 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten