FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Danke für den tollen Tipp.
Soll das ein Witz sein? 😅
Hast du auch den Anfang der Geschichte gelesen? Das Problem, das ich habe, ist überhaupt erst entstanden weil ich die Gabel beim Service hatte und dort Mist gebaut wurde.
In der Gabel war definitiv kein Öl im Casting.

20ml Öl in Casting machen die Gabel progressiver. Oh mann. Ja mag theoretisch stimmen aber der eigentlich Unterschied ist halt eher, dass plötzlich Öl dort ist wo es hin gehört. Das wird man eher spüren.

Gestern 6000hm auf extrem ruppigen Trails und meine Hände fühlen sich so wie immer an. Und du Gabel klemmt auch nicht mehr wenn das Rad mal 30min steht oder man bergauf fährt.
Glaubst du, wenn du einfach etwas Öl nachfüllst, dann läuft die Gabel plötzlich?
Wer hat dir denn den letzten Service an der Gabel gemacht?
Lief sie den vorher besser?
 

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Glaubst du, wenn du einfach etwas Öl nachfüllst, dann läuft die Gabel plötzlich?
Wer hat dir denn den letzten Service an der Gabel gemacht?
Lief sie den vorher besser?

Meine Güte. JA, ich glaube wenn in den Lower Legs Öl drinnen ist wie es sich gehört, dann läuft die Gabel besser. Sie war 100%ig leer. Ich hatte nicht einmal einen Ölfilm an den Fingern nachdem ich den Crush Washer von der Mutter gepopelt habe. Das kann nur sein wenn die Gabel trocken läuft. Zumindest ein bisschen Öl müsste da sein.
Wer den letzten Service gemacht hat werde ich jetzt nicht hier im Internet breittreten aber es war eine Fachwerkstatt für MTB Federelemente hier im Umkreis. Eigentlich sehr renomiert. Nachdem ich auch erst vor kurzem mit einer anderen sehr großen Fachwerkstatt die Erfahrung gemacht habe, dass da genau nix in Ordnung war mit der Gabel (frag mal @Moehrenprincess zu der Gabel die ich ihm verkauft habe) bin ich da sehr unsicher wie gut da generell gearbeitet wird.

Und nochmal. 6000hm am Schöckl gestern haben sich, jetzt mit Öl drinnen, plötzlich angefühlt wie eine normale Hausrunde mit 1000hm im Wienerwald. Wenn man sich nach einem Tag Schöckl nicht verprügelt fühlt in den Armen, dann tut man es nirgendwo. Das konnte ich zuvor nicht behaupten. Und ja die Gabel lief davor selbstverständlich besser. Ich fahre sie seit 4 Jahren, 2 Jahre Stock Grip2, seit einer Saison mit MST Tuning inkl. Buchsen kalibrieren. Immer ohne beschwerden. Dann war sie im September bei einem Service hier in der Nähe und plötzlich klemmt sie von Zeit zu Zeit und ich habe dicke Arme. Und jetzt auf einmal läuft sie nachdem ich Öl eingefüllt habe. Ich denke auch andere außer dir wissen was sie tun. Meine letzten beiden Werkstätten zähle ich da leider nicht dazu.
Der einzige Grund warum es mir erst jetzt aufgefallen ist, ist weil ich im Winter nicht mit dem Enduro fahre. Damit bin ich aber auch leider schon über die 6 Monate Gewährleitung drüber.
 
Meine Güte. JA, ich glaube wenn in den Lower Legs Öl drinnen ist wie es sich gehört, dann läuft die Gabel besser. Sie war 100%ig leer. Ich hatte nicht einmal einen Ölfilm an den Fingern nachdem ich den Crush Washer von der Mutter gepopelt habe. Das kann nur sein wenn die Gabel trocken läuft. Zumindest ein bisschen Öl müsste da sein.
Wer den letzten Service gemacht hat werde ich jetzt nicht hier im Internet breittreten aber es war eine Fachwerkstatt für MTB Federelemente hier im Umkreis. Eigentlich sehr renomiert. Nachdem ich auch erst vor kurzem mit einer anderen sehr großen Fachwerkstatt die Erfahrung gemacht habe, dass da genau nix in Ordnung war mit der Gabel (frag mal @Moehrenprincess zu der Gabel die ich ihm verkauft habe) bin ich da sehr unsicher wie gut da generell gearbeitet wird.

Und nochmal. 6000hm am Schöckl gestern haben sich, jetzt mit Öl drinnen, plötzlich angefühlt wie eine normale Hausrunde mit 1000hm im Wienerwald. Wenn man sich nach einem Tag Schöckl nicht verprügelt fühlt in den Armen, dann tut man es nirgendwo. Das konnte ich zuvor nicht behaupten. Und ja die Gabel lief davor selbstverständlich besser. Ich fahre sie seit 4 Jahren, 2 Jahre Stock Grip2, seit einer Saison mit MST Tuning inkl. Buchsen kalibrieren. Immer ohne beschwerden. Dann war sie im September bei einem Service hier in der Nähe und plötzlich klemmt sie von Zeit zu Zeit und ich habe dicke Arme. Und jetzt auf einmal läuft sie nachdem ich Öl eingefüllt habe. Ich denke auch andere außer dir wissen was sie tun. Meine letzten beiden Werkstätten zähle ich da leider nicht dazu.
Der einzige Grund warum es mir erst jetzt aufgefallen ist, ist weil ich im Winter nicht mit dem Enduro fahre. Damit bin ich aber auch leider schon über die 6 Monate Gewährleitung drüber.
Als ersten Ansprechpartner sehe ich denjenigen, der den Service gemacht hat.

Bei billigen und etwas zu engen Schaumstoffringen kommt es vor, dass sich die beim Zusammenbau mit in die obere Gleitbuchse zieht. Ist meist nur eine kleine Ecke,aber das klemmt dann.

Baut man die Staubabstreifer mit Fett ein, schiebt sich ein großer Teil mit ins Casting. Dann kommen da ein paar ml Öl dazu und schin hat man so eine Art Honig. Also wie es in der Luftkammer gewünscht ist. Steht die Gabel dann auf dem Kopf, wandert dieser Honig in den Luftspalt zwischen Standrohr und Lufthülse, kommt aber nicht mehr raus. Ergo findest du kein Schmieröl mehr.
 
Als ersten Ansprechpartner sehe ich denjenigen, der den Service gemacht hat.

Bei billigen und etwas zu engen Schaumstoffringen kommt es vor, dass sich die beim Zusammenbau mit in die obere Gleitbuchse zieht. Ist meist nur eine kleine Ecke,aber das klemmt dann.

Baut man die Staubabstreifer mit Fett ein, schiebt sich ein großer Teil mit ins Casting. Dann kommen da ein paar ml Öl dazu und schin hat man so eine Art Honig. Also wie es in der Luftkammer gewünscht ist. Steht die Gabel dann auf dem Kopf, wandert dieser Honig in den Luftspalt zwischen Standrohr und Lufthülse, kommt aber nicht mehr raus. Ergo findest du kein Schmieröl mehr.

Das ist doch alles selektive Wahrnehmung was du hier von dir gibst nur um recht zu behalten.

1. Alles was du jetzt genannt hast dürfte einer Werkstatt genauso wenig passieren wie zu vergessen Öl ins Casting zu füllen. Wäre alles peinlich.

2. Komischerweise klemmt die Gabel jetzt nicht mehr ohne, dass ich das Casting abgezogen habe und etwas an den Schaumringen geändert hätte. Wieso sollten die auf einmal nicht mehr verklemmen nur weil ich Öl ins Casting gekippt habe?

3. Egal wie man die Gabel zusammenbaut. In jedem von dir genannten Fall würden zumindest 0,0000003ml Restöl irgendwo unten an der Dichtung bleiben. Denn das Öl wird von unten eingefüllt und müsste Spuren hinterlassen. Denn es wandert nicht im sofort Handumdrehen in den Spalt zwischen Airshaft und Standrohr. Mein Rad steht 99% der Zeit, vorallem wenn es nicht genutzt wird auf den Rädern im Keller. Und das zuletzt 3 Monate am Stück. Da müsst sich ein Mindestmaß an Öl unten finden lassen.

Alles sehr viel unwahrscheinlicher als dass jemand einen Fehler gemacht hat.
 
Wenn man in einer dichten Gabel beim Service - und wenn er nach drei Jahren gemacht wird - kein Schmieröl mehr findet, war zu wenig - eher keins - drin. Irgendwas von dem dicken Zeuch bleibt immer irgendwo in den Lowers und im Bereich der foot studs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Kurze Frage. Wie viel Unterschied machen denn die Buchsen zwischen Performance Elite/Factory und den güntigeren Performance wirklich aus?
Haltbarkeit vor allem.
Ich gehe davon aus, dass man im Betrieb eher keine Performance Unterschiede spürt?
Bin am Überlegen mir güntig eine Perfromance zu kaufen und nur die Kartusche umzustecken.
 
Hallo.
Kurze Frage. Wie viel Unterschied machen denn die Buchsen zwischen Performance Elite/Factory und den güntigeren Performance wirklich aus?
Haltbarkeit vor allem.
Ich gehe davon aus, dass man im Betrieb eher keine Performance Unterschiede spürt?
Bin am Überlegen mir güntig eine Perfromance zu kaufen und nur die Kartusche umzustecken.
Ich hab fahre auch beide Versionen, merke da keinen Unterschied 🤷‍♂️
 
Hallo.
Kurze Frage. Wie viel Unterschied machen denn die Buchsen zwischen Performance Elite/Factory und den güntigeren Performance wirklich aus?
Haltbarkeit vor allem.
Ich gehe davon aus, dass man im Betrieb eher keine Performance Unterschiede spürt?
Bin am Überlegen mir güntig eine Perfromance zu kaufen und nur die Kartusche umzustecken.
Performance Elite hat sicher die gleichen Buchsen. Ob die Performance werkseitig andere hat ist kaum auszumachen. Denke es aber eher nicht.
 
Es gibt unterschiedliche Gleitbuchsen. Manche haben beige Teflonbeschichtung, andere eine graue Beschichtung. Die Grauen habe ich bis jetzt nur in Performance-Gabeln gesehen, aber in solchen habe ich auch schon welche mit beiger Beschichtung gesehen. Bild von so einer hab ich mal dazu. Ob es einen Performance oder Haltbarkeitsunterschied gibt, kann ich nicht sagen. Buchsen wechseln und kalibrieren lassen kostet aber auch "nur" 100€, falls es dringend nötig wird.

Fox_38_Performance.jpg
 
MJ23/24 hat definitiv geschlitzte unten ☝️️ Gestern erst begutachtet 👀
IMG_0609.jpeg
Oben lässt man die weg, weil diese sich mit der Zeit in Form von Streifen in den Standrohren verewigen. Der untere Teil federt nicht soweit aus dass das zum Thema wird.

Es gibt unterschiedliche Gleitbuchsen. Manche haben beige Teflonbeschichtung, andere eine graue Beschichtung. Die Grauen habe ich bis jetzt nur in Performance-Gabeln gesehen, aber in solchen habe ich auch schon welche mit beiger Beschichtung gesehen. Bild von so einer hab ich mal dazu. Ob es einen Performance oder Haltbarkeitsunterschied gibt, kann ich nicht sagen. Buchsen wechseln und kalibrieren lassen kostet aber auch "nur" 100€, falls es dringend nötig wird.

Anhang anzeigen 2171791
War das dann bei den beigen nachweislich der erste Service? Nicht dass da jemand die lower oder Buchsen getauscht hat 🤷🏻‍♂️

Man nimmt die grauen bei schwarzen Standrohren, weil helle die Standrohre "aufhellen/verfährben" würden, so mein Kenntnisstand ☝️
 
Also meine Performance Elite hat definitv beige Buchsen. Kenn ich auch nicht anders.
Dass sie bei den Performance anders sein sollen liest und hört man aber weiss ich natürlich nicht aus erster Hand deshalb meine Frage.
Wenns keine Signifikanten Unterschiede zwischen Performance und Performance Elite Buchsen gibt, wäre eine Performance Gabel mit getauschter Kartusche also quasi gleichwertig.
 
Weiß nicht so genau wo ich mich unklar ausgedrückt habe. Zu MY25 sind die Gleitbuchsen mit geschlitzter Beschichtung abgeschafft worden. Steht so in der Pressemitteilung und auf der Teileliste. Abgesehen davon gibt es mindestens zwei Sorten Gleitbuchsen, siehe Bilder oben.

Man nimmt die grauen bei schwarzen Standrohren, weil helle die Standrohre "aufhellen/verfährben" würden, so mein Kenntnisstand ☝️
Das ist definitiv nicht richtig, die Performance Elite haben die mit der hellen Beschichtung. Aftermarket gibts auch nur die. Habe selbst seit ner ganzen Weile jeweils die Beigen in zwei Gabeln mit schwarzen Standrohren. Keine "Aufhellung", Buchsen sind aber auch kalibriert.

Laufspuren gibts bei deutlich zu strammen Buchsen. Völlig unerheblich dafür ist übrigens die Standrohrfarbe.
 
Laufspuren im Schlitzdesign habe ich links, aber eher Spiel (gibt sich mit Öl). 2022.

Ja hatte ich auch schon. Kommt mit der Zeit wenn die Standrohre abgenutzt sind. Dann wird das Spiel immer mehr. Genau das ist jetzt bei mir gerade wieder der Fall. Daher neue Performance und Kartusche mitnehmen. Kommt billiger als Reparatur. Leider.
 
Wenn sich die Standrohre wirklich abgenutz haben sollten, die Beschichtung aber noch in einem brauchbaren Zustand ist, dann wäre es eigentlich sinnvoller, nur die Buchsen tauschen zu lassen. Hat den Vorteil, das es billiger wäre und gleichzeitig die Buchsen auf die Gabel kalibriert werden. Bei einen neuen Performance Chassis weiß man ja auch wieder nicht, im welchem Zustand sich dieses befindet.
Aber da bei Fox ja inzwischen durch den Übergang auf Cosmic nichts mehr läuft, ist die Idee zur Zeit vielleicht auch nicht die beste.
 
Hallo.
Kurze Frage. Wie viel Unterschied machen denn die Buchsen zwischen Performance Elite/Factory und den güntigeren Performance wirklich aus?
Haltbarkeit vor allem.
Ich gehe davon aus, dass man im Betrieb eher keine Performance Unterschiede spürt?
Bin am Überlegen mir güntig eine Perfromance zu kaufen und nur die Kartusche umzustecken.
Performance und Rhythm haben die grauen Buchsen.
Performance Elite und Factory die Beige.
Als Ersatzteil gibt es nur die Beige.
Geschlitzt sind seit glaube 2014 nur noch die unteren Buchsen und seit 2025 gar keine mehr, da selbst Rhythm Gabeln die Ölkanäle haben.

Performanceunterschied konnte ich nicht nachweisen. Haltbarkeit würde ich aber behaupten, dass die grauen einen hauch schneller ausnudeln.
 
Wenn sich die Standrohre wirklich abgenutz haben sollten, die Beschichtung aber noch in einem brauchbaren Zustand ist, dann wäre es eigentlich sinnvoller, nur die Buchsen tauschen zu lassen. Hat den Vorteil, das es billiger wäre und gleichzeitig die Buchsen auf die Gabel kalibriert werden. Bei einen neuen Performance Chassis weiß man ja auch wieder nicht, im welchem Zustand sich dieses befindet.
Aber da bei Fox ja inzwischen durch den Übergang auf Cosmic nichts mehr läuft, ist die Idee zur Zeit vielleicht auch nicht die beste.

Ich hab schon Mal die CSU getauscht weil die alte kaputt war und durchgescheuert. Jetzt scheppert es schon wieder zwischen Stand und Tauchrohren und auch insgesamt ist die Gabel nicht mehr in einem guten Zustand.
Es wäre sicher möglich sie wieder reparieren zu lassen aber ich denke ich bin an einem Punkt an dem es nicht mehr wirtschaftlich ist.
Ich hätte gerne etwas fabriksneues um einfach mal wieder bei Null zu beginnen und nicht wenn die eine Reparatur erledigt ist wieder wo anders anzufangen.
Buchsen tauschen mit Service kommt auch auf gute €300. Da wären €400 für eine komplett neue Performance gar nicht mehr so teuer.
 
Ich hab schon Mal die CSU getauscht weil die alte kaputt war und durchgescheuert. Jetzt scheppert es schon wieder zwischen Stand und Tauchrohren und auch insgesamt ist die Gabel nicht mehr in einem guten Zustand.
Es wäre sicher möglich sie wieder reparieren zu lassen aber ich denke ich bin an einem Punkt an dem es nicht mehr wirtschaftlich ist.
Ich hätte gerne etwas fabriksneues um einfach mal wieder bei Null zu beginnen und nicht wenn die eine Reparatur erledigt ist wieder wo anders anzufangen.
Buchsen tauschen mit Service kommt auch auf gute €300. Da wären €400 für eine komplett neue Performance gar nicht mehr so teuer.
Das klingt nachvollziehbar. Bezüglich dem Preis kann ich nur sagen, dass ich bei Fox auch schon nur die Buchsen hab tauschen lassen. Habe dann nur Casting mit CSU eingeschickt, war glaube ich noch was unter 100 €.
 
Zurück