Fox 40 Drehmomente überschritten

Registriert
11. Oktober 2005
Reaktionspunkte
248
Hi Leute.
Ich hab mangels Drehmomentschlüssel (unterwegs) die Drehmomente der unteren Klemmschrauben meiner nagelneuen Fox 40 etwas überschritten.

ich schätze mal so 5-6 NM statt den Angegeben 2,15 NM.
Hab die Schrauben mittlerweile wieder gelöst und mit den richtigen Drehmomenten eingestellt.

Wie bedenklich ist sowas bei einer einmaligen Sache?
Die Gabel war jetz nicht groß belastet ..war nur ne Testrunde mit ner kleinen Abfahrt.
Man erkennt an der Gabel mal von aussen keinen Schaden.
Wie erkennt man ob die Gabel einen Schaden genommen hat?
Wie ich jetzt weiß ist das ja leider eine der Schwachstellen der Fox Gabeln.

Danke und Gruß, Daniel
 
Ein klein wenig? Das war mehr als das doppelte des angegebenen Wertes.

Wenn du jedoch von aussen nichts siehst und sich keine Risse zeigen sollte es in Ordnung gehen.

Die Rissbildung an dieser Stelle ist ja recht auffällig. Also einfach mal zwischendurch draufschauen. ;)
 
Ein klein wenig? Das war mehr als das doppelte des angegebenen Wertes.

Wenn du jedoch von aussen nichts siehst und sich keine Risse zeigen sollte es in Ordnung gehen.

Die Rissbildung an dieser Stelle ist ja recht auffällig. Also einfach mal zwischendurch draufschauen. ;)

ok.
ich hoffe mal es ist nochmal gut gegangen.
Worauf muss ich genau achten....sieht man einen solchen Riss deutlich im Lack? und an welcher Stelle?
Wenn jemand ein Foto hat wäre das hilfreich
 
ein drehmoment am radl mit 2 kommastellen anzugeben ist ansich schon weltfremd. Wer hat beim vorderradaus/einbauen denn einen drehmomentschlüssel dabei.

Naja zumindest meine erfahrung zeigt das man diese schrauben oft zu fest anziehen kann (mit gefühl aber ;) ) ohne das was passiert
 
Hatte letztes Jahr sogar eine Schraube abgedreht, weil ich die vier Klemmschrauben zu fest angezogen hatte.
Das Aufbohren der Titanschraube war eine sehr zähe Angelegenheit, bei der ich 4 Bohrer verbraucht habe. Dafür ist es mir aber sehr gut gelungen, ohne dass die Gabel beschädigt wurde.
Bei der Aktion habe ich auch bemerkt, dass die anderen Schrauben sich schon am Magnesium der Gabel angefressen hatten. Auf den Schrauben war kein Absatz mehr unter dem Kopf erkennbar. Vielmehr war ein Kegel von Magnesium mit der Schraube verschweißt.
Seit dem verwende ich einen Drehmomentenschlüssel, aber noch immer die alten 3 Schrauben. Eine wurde durch eine Stahlschraube ersetzt. Bisher gab es "Gott sei Dank" noch keine Festigkeitsprobleme. Die Gabel ist an dieser Stelle anscheinend sehr gut konstuiert.
Sie dem Ersetzen der Schraube hat die Gabel auch schon wieder einiges mitgemacht. (z.B. harte Schladming Trainingstage, Masters WM-Lauf,...) Es sind keine Risse zu sehen und sie hält noch immer. --> Bin begeistert!
:D Super Teil
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst ein Drehmomantschlüssel ist für die Achsenklemmung ungeeignet!
Fett oder ähnliches verfälscht das Ergebnis!

Einfacher, auch unterwegs:
Schrauben anziehen, dass in der Klemmung noch ein Spalt in der Dicke eines Fingernagels bleibt.
Dann passt es.
 
Na weil Schmierstoffe schon das Ergebins verfälschen.
Wenn estwas Fett auf den Schrauben ist, kann der Spalt schon geschlossen sein.

Bei den 36er mit Schnellspannern ist das das Gleiche.
Bei neuen Gabeln mit Schnellspanner ist das auch so eingestellt, das Drehmoment passt aber nicht.
 
Zurück