Hey Leute,
ich such schon seit h's nach dem Hersteller des Fox-Öls.
Ich hab hier irgendwo mal gelesen, das das Öl von RCS ist, oder so ähnlich.
Weiß das jemand?
Zu all denen, die immer Motoröl verwenden wollen, weil Dämpfungsöl nicht schmierig ist:
Die einzigen Unterschiede sind die Viskosität und der Temperaturbereich, in dem diese gewährleistet ist. Dazu kommen noch ein paar Additive gegen Oxidation, Alterung, Vermeidung von Ölschlamm, Kontakt mit Kraftstoff, Ruß etc.
Und Dichtungen werden weder von Motor-, Dämpfungs- noch von Getriebeöl angegriffen, solange sie für den Einsatz im Kontakt mit Öl gedacht sind (wie es typisch ist für Gabel-, Motor-, Getriebedichtungen).
Zur Schmierung ist es so gut wie egal, welches Öl verwendet wird, die Viskosität ist wichtig.
Dämpfungsöl für Fahrradfedergabeln wird bei moderaten Temp. um sagen wir mal 10° bis 40° C eingesetzt. In diesem Bereich muss die Viskosität gleich bleiben, sonst ändert sich das Dämpfungsverhalten.
Dämpfungsöl in einem WRC Rennwagen wird über 100° C heiß.
Motorenöl ist auf eine Temp von ca. 80° bis 100° C ausgelegt, für Rennmotoren vllt. bis 150°C.
Wenn ihr eure Schmierung verbessern wollt wäre MoS2 vielleicht ein gutes Additiv, gerade wenn ihr Sinterführungsbuchsen habt, das Zeug lagert sich da ab.
So, sorry für's Klugscheiszen...
ich such schon seit h's nach dem Hersteller des Fox-Öls.
Ich hab hier irgendwo mal gelesen, das das Öl von RCS ist, oder so ähnlich.
Weiß das jemand?
Zu all denen, die immer Motoröl verwenden wollen, weil Dämpfungsöl nicht schmierig ist:
Die einzigen Unterschiede sind die Viskosität und der Temperaturbereich, in dem diese gewährleistet ist. Dazu kommen noch ein paar Additive gegen Oxidation, Alterung, Vermeidung von Ölschlamm, Kontakt mit Kraftstoff, Ruß etc.
Und Dichtungen werden weder von Motor-, Dämpfungs- noch von Getriebeöl angegriffen, solange sie für den Einsatz im Kontakt mit Öl gedacht sind (wie es typisch ist für Gabel-, Motor-, Getriebedichtungen).
Zur Schmierung ist es so gut wie egal, welches Öl verwendet wird, die Viskosität ist wichtig.
Dämpfungsöl für Fahrradfedergabeln wird bei moderaten Temp. um sagen wir mal 10° bis 40° C eingesetzt. In diesem Bereich muss die Viskosität gleich bleiben, sonst ändert sich das Dämpfungsverhalten.
Dämpfungsöl in einem WRC Rennwagen wird über 100° C heiß.
Motorenöl ist auf eine Temp von ca. 80° bis 100° C ausgelegt, für Rennmotoren vllt. bis 150°C.
Wenn ihr eure Schmierung verbessern wollt wäre MoS2 vielleicht ein gutes Additiv, gerade wenn ihr Sinterführungsbuchsen habt, das Zeug lagert sich da ab.
So, sorry für's Klugscheiszen...