Fox 40 Ölwechsel

Es mach Sinn mal die Gabel zu demontieren und die Abstreifringe innen mal auszuwischen.
Danach wieder ein wenig Fett in die Innennuten (am besten das richtige, gibts günstig bei Toxo) der Abstreifringe und alles wieder montieren!
Wenn du Lust hast kannst die Schaumgummiringe auch mal vorsichtig in Öl tauchen und vorsichtig auswaschen.
Alternativ bekommst auch neue Schaumgummiringe wenn du nen DustViper Kit kaufst!
Dabei auch gleich neues Öl einfüllen!
Die untern Kunststoffdichringe kannst auch gleich mitbestellen, kosten 1€ pro Stück!
 
Jup, sind dabei, wenn man aber nen Service mach ohne die DustWiper zu wechseln kann man die Dichtringe, falls man die alten nicht wiederverwenden will, einzeln bestellen
 
ich habe meine 40er zwecks Ölwechsel zerlegt und gereinigt, dabei ist mir aufgefallen, dass im Casting (Druckstufenseite) einen Gummiring sitzt (ca.5mm dick).
Kann es sein, dass es ein Endanschlag bzw. Puffer für die Zugstufenkartusche ist d.h. der Gummiring in meinem Casting auf der falschen Seite eingesetzt wurde?

Wer von euch hat eine Konstruktionszeichnung von der 40er?
 
Unten im Casting müsste je rechts und links ein
Gummiring sein, der ganz am Boden sitzt.
Ist theoretisch ein Anschlag für die Tauchrohre.
Meinst Du den?

Gruß
 
Es MUSS auf jeder Seite einer sein.

Hochgerutscht ist nichts?
Die Ringe liegen ja eigentlich nur lose
am Boden vom Casting.


Edit: Kann ja eigentlich nicht hochrutschen,
zwecks Innendurchmesser der Standrohre und so...
 
Hallo Leute

Hatte jemand auch schon das Problem, dass sich die Schrauben / Muttern unten am Casting nicht öffnen lassen, weil sie mit drehen ?

Zerlegte schon einige Gabeln, aber das habe ich noch nie erlebt. Leider ist auf der Innenseite ( Tauchrohrschaft ) kein Sechskannt o.ä., an dem man gegenhalten könnte.
Auf der Federseite dasselbe in Grün :(

Jemand ne Idee ? Hat wohl nach dem Service einer Loctite oder so verwendet :(

Gruss und Danke
 
War bei meiner Van genau so. Schraub die Topcaps los, komprimiere die Gabel und entferne die Feder. Den Plunger shaft kann man (zumindest bei der 36er) mit der Zange festhalten und die Mutter lösen. Für die Dämpfungsseite findet sich sicher auch eine Lösung, eine helfende Hand wäre sicher nicht verkehrt.
 
Hallo Müs Lee

Danke für den Tip. Leider geht das bei der 40er nicht, da man eine extrem lange Zange benötigen würde um den Kopf des Plunger Shafts zu fassen :)
Habe nun mit einem Besenstiel den Plunger unter "Vorspannung" gedrückt, und die Mutter so lösen können. Dämpferseite ging dann nach längerem üben auch auf. Das Problem war, dass tatsächlich jemand Loctite auf die unteren Gewinde gemacht hatte, und nicht gerade wenig davon :(

FRAGE :

Habe das Oel aus der Kartusche gelassen. Wenn ich die Kartusche nun komprimiere, spüre ich im unteren drittel einen Widerstand, der überwunden werden muss, bevor ich weiter komprimieren kann. Nicht mit viel Kraft, aber sehr deutlich spührbar.

Ist das Normal, oder sollte ich den Rest auch noch zerlegen und den Schaft, bzw. Kolbengleitring prüfen ?



p.s. Notiz am Rande. Die Gabel war bei Suspension Center im Service und es war KEIN Tropfen Schmieröl in den Castings ( verlor auch nie Öl ), die unteren Schrauben waren wie erwähnt mit Loctite versehen, und die Rebound Blater / Balg war nicht richtig montiert, bzw. unter dem Deckel gequetscht montiert worden :(
 
diesen Wiederstand hat meine 40 auch.
Ich denke ( und hoffe ) das ist normal, und hängt mit dem hydraulischen Endanschlag zusammen.
beim fahren merkt man nichts.
 
Vor allem hab ich mir das gestern bei Fox geknipst :D
IMG_04331.JPG

Peinlich, peinlich...

Aber kann das sein dass die Angaben auf das neueste Modeljahr
angeglichen wurden?
Bei den je 50ml Schmieröl bis 08 oder 09 sollte man auch das 7er
nehmen, jetzt 10er.

Meine '08er 40 war unten rechts mit 12Nm angezogen, selbst mit'm
Drehmomentschlüssel "rangetastet".

Also die RC2 sollte man mit 7er Gabelöl fahren? Hab ´ne 09er die dringenst ´nen Service braucht. Erst die FIT-Kartuschen fährt man (standartmäßig) mit 10er Öl?
 
Das Ende der Saison naht, und "mein" Talas-Service-Techniker hat mir ein schlechtes Gewissen bezüglich meiner Fox 40 2011 eingeredet...O-Ton: "Warten statt warten" ;-)

Möchte Ölwechsel (nicht: Kartusche) selbst machen, und alles was im Dust-Wiper-Kit enthalten ist wechseln. 150 Euro müssen nicht jedes Jahr sein für den Fox-Service.

Bisher auf meiner Einkaufsliste:

- Fox-Fluid Green 10wt (1L-Kanister ca 27 Euro)
- Dust Wiper Kit (ca. 24 EUR)
- Drehmomentschlüssel (will ich sowieso haben)

Frage(n):
Brauche ich für den Schaumstoffring unter dem Abdicht-Dings noch ein spezielles Öl? In welches wird der eingetaucht? Bei der Fox Talas habe ich glaube ich ein Fox-Fluid-Öl im Video gesehen...

Falls ich noch etwas übersehen habe, wäre ich über Hinweise froh....
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn du nur das Öl in den Standrohren tauschen willst,
würde ich auf keinen Fall das überteuerte Fox Öl kaufen...leer irgendein 10er oder 15er Gabelöl rein.
Wenn du schon 1 Jahr gefahren bist, würd ich die Fit Kartusche auch servicen...da ist die richtige Öl Viskosität ( CST Wert ) nat. wichtig.
Und für die Schaumstoffringe kannst du Float Fluid verwenden.
 
also wenn du nur das Öl in den Standrohren tauschen willst,
würde ich auf keinen Fall das überteuerte Fox Öl kaufen...leer irgendein 10er oder 15er Gabelöl rein.
Wenn du schon 1 Jahr gefahren bist, würd ich die Fit Kartusche auch servicen...da ist die richtige Öl Viskosität ( CST Wert ) nat. wichtig.
Und für die Schaumstoffringe kannst du Float Fluid verwenden.

Danke für die Rückmeldung, finde das Öl jetzt gar nicht so schlimm vom Preis. 1 Liter reicht für ca. 10x Gabelöl wechseln....und habe ja auch noch Garantie auf die Gabel, sicher ist sicher ;-)

Ist die Fit-Kartusche nach einem Jahr wirklich wichtig?


Noch eine Frage: Wie reinigt ihr denn die Holme von dem Dreck/alten Öl?
Habe da ein Video gesehen, wo mehr oder weniger nur ein Fetzen/Tuch reingedrückt wird....
 
Hoffe der [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=9y-MX_b_nIk"]How to maintain Fox 40 forks - YouTube[/nomedia] geht.
Fand ich am Anfang sehr hilfreich.

Ansonsten ist der jährliche Kartuschenservice
sehr zu empfehlen wenn Du lange Spaß an
Deiner Gabel haben willst. Von der sich
verschlechternden Performance reden wir
noch garnicht...


Grüße!


PS: kannst die Kartusche auch separat zu Toxo
schicken, das spart nochmal ein paar Euro.
 
Hoffe der How to maintain Fox 40 forks - YouTube geht.
Fand ich am Anfang sehr hilfreich.

Ansonsten ist der jährliche Kartuschenservice
sehr zu empfehlen wenn Du lange Spaß an
Deiner Gabel haben willst. Von der sich
verschlechternden Performance reden wir
noch garnicht...

Grüße!


PS: kannst die Kartusche auch separat zu Toxo
schicken, das spart nochmal ein paar Euro.

Hmmm.....schaut also doch nach Geld ausgeben aus...

Bei mir in der Stadt ist eh das Fox-Service-Center von Österreich, Fit-Service kostet halt immerhin 80 EUR...das gesamte Service 140 EUR.

Da spar ich mir nicht mehr die Welt, wenn ich den Rest selber mache...muss ich dann eher sportlich sehen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
soweit ich weiß, hat die Fox 40 einen IS +40mm Bremsstandard. Kann ich meine Formula the One mit dem Adapter für IS-160mm (Scheibe) FD40089-10 fahren?
 
Zurück