Fox 40 Ölwechsel

So liebe Fox 40 besitzer :-)

Ich hab das Schmieröl getauscht und Katusche etc ausgebaut und schön alles gereinigt.

Dan die Federseite Rausgemacht umd dort auch alles zu Reinigen dan lächelt mich ne gebrochene Ti feder an -.-, hab ihr das auch schon mal gehabt?

Und die FIT RC2 Katusche service ich selber ist nicht so der aufwand :-)
 

Anhänge

  • 20120906_163934.jpg
    20120906_163934.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 79
So liebe Fox 40 besitzer :-)

Ich hab das Schmieröl getauscht und Katusche etc ausgebaut und schön alles gereinigt.

Dan die Federseite Rausgemacht umd dort auch alles zu Reinigen dan lächelt mich ne gebrochene Ti feder an -.-, hab ihr das auch schon mal gehabt?

Und die FIT RC2 Katusche service ich selber ist nicht so der aufwand :-)

ja die blauen Federn brechen ganz gerne mal
wenn du es kannst dreh die einen passenden Kunststoffadapter, wie eine Art "Korken" der einen sauberen Abschluss bildet.
 
Fazit der SKF Dichtungen:

Spürbar geringerer Reibwert an den Dichtungen. Gabel taucht ein wie Butter. Mehrpreis hat sich mMn gelohnt.
 
man liest da des öfteren, dass man einen simplen Schmierölwechsel machen kann, indem man einfach beide Seiten oben öffnet, die gabel zusammen drückt (nachdem feder/dämpfung draußen sind) und das Öl rauslaufen lässt.
Ist ja gut und schön...aber sollte man die Gabel innen nicht auch etwas reinigen (altes öl) Oder ist das zu vernachlässigen, weil es nicht viel altes Öl ist.
Und wenn man es reinigen sollte.... was nimmt man da am besten?
 
Hätte mal eine Frage an die Leute, die schon länger Erfahrung mit der Fox 40 gesammelt haben.

In welchen Geschwindigkeitsbereichen arbeitet die Lowspeed (Wippen, Eintauchen, Absprung etc. ????) und in welchen eher die Highspeed (Landung nach Sprung / Drop, Schnell über Wurzel / Stein ???) Druckstufe.

Konkret geht es mir um normale Absprünge an einem Table oder ähnlichen und ich gefühlsmäßig weder mit Low noch mit Highspeed Druckstufe eine durchsackende Gabel vermeiden kann.
 
Der Übergang ist relativ fliessend und hängt auch sehr von den Einstellungen ab. Zu beachten ist, dass die beiden Dämpferstufen parallel arbeiten, das heisst wenn z.b. Highspeed komplett offen ist, und Lowspeed halb zu, hat die Lowspeed Druckstufe erheblich weniger Effekt, weil das ganze Öl stattdessen halt relativ ungehindert durch die Highspeed-Stufe fliesst.
Damit die Einstellerei so funktioniert wie vorgesehen, sollten beide Regler weder komplett offen noch komplett zu sein.

Das Durchsacken beim Absprung ist eher ein Lowspeed-Event, aber wie oben beschrieben muss beides passen. Hast du mal probiert, sowohl Highspeed wie auch Lowspeed ein paar Klicks zuzudrehen? Wenn das immernoch nicht hilft, härtere Feder.

Edit: Ausserdem zu erwähnen, wenn die Regler generell wenig Effekt zeigen ist entweder das falsche (zu dünne) Öl im Dämpfer, oder der Dämpfer is voll mit Luft. Das merkt man aber auch beim Rebound.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das immernoch nicht hilft, härtere Feder.

Danke für deine Infos.

Mein Problem liegt in der Tat darin, dass ich genau zwischen "blauer" und "grüner" Feder liege.

Mit der "grünen" hab ich zwar im mittleren Federwegsbereich genau das Verhalten was ich mir wünsche, allerdings nutzt sie nur 18-19cm Federweg. Des Weiteren spricht sie zu schlecht an, d.h. kleine Schläge gehen direkt in die Handgelenke und in offenen Kurven zu wenig Grip.

Die "blaue" bügelt zwar alles weg und nutzt den Federweg komplett (ohne Durchschlag) bietet aber wenig Feedback im mittleren FW Bereich.

Naja ist wohl weiter testen oder Mcdonalds:lol: angesagt.
 
Oder vielleicht eine andere Gabel. Anderer Hersteller, andere Dämpfungseigenschaften. Oder du versuchst dich am shimmen.
 
Habe ich ja nie gesagt. Bin auf der Suche nach einem 5er Motoröl von Liqui Moly, weil ich das im Casting wechslen will. Bin dann auf das hier gestoßen und dachte es wäre vielleicht allgemein besser. Sind viele angebotene Öle mit 5er Viskosität bei Liqui und daher etwas überfordert, welches es nun wird. Gabelöl gibts nur dieses und dachte es hätte schon einer ausprobiert.
 
TFTuned. Die haben meinen damaligen RP23 behandelt, und der Patient war danach definitiv lebendiger als zuvor. Also empfehlenswert :daumen:. Gabeln knöpfen sie sich auch vor.
 
Zurück