Fox DHX 5.0 oder Progressive Susp. 5th Element

Registriert
24. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Wernetshause
Servus alle zusammen.

Ich hab da ein kleines Problem oder besser gesagt ich kann mich nicht entscheiden, welchen Dämpfer ich an mein Freeride Bike montieren soll. Ich habe
in der "Bike" Ausgabe vom Juli 04 den Bericht über Dämpfer gelesen, darin steht, dass der Fox Dämpfer Bergauf und im Wiegetritt anspricht. Beim 5the Element Dämpfer ist dies nicht der Fall, er hat nur eine Schwäche. Das Ansprechverhalten bei kleinen Schlägen.

Nun meine Frage, was würded Ihr an meiner Stelle tun, den Fox Dämpfer mit etwas weniger Komfort dafür 150 g weniger Gewicht oder den 5th Element Dämpfer? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ride on

Andi
 
Der DHX hat doch nen 15x verstellbares ProPedal gegens Wippen. Kann mir eigentlich nicht vorstellen das der großartig wippt...
 
Wenn der Fox bergauf und im Wiegetritt anspricht dann wird der wohl auch ein besseres Ansprechverhalten haben. Aber wie schon gesagt ist es durch das verstellbare Pro Pedal eigentlich kaum möglich, das er wippt. Meiner Meinung nach ist es der 5th Element mit dem schlechteren Ansprechverhalten.Was du ja auch in dem Text formuliert hast, nicht aber in der Frage. :daumen:
 
Also den DHX kann ich nur empfehlen!!! Leider habe ich keinen direkten vergleich zum 5th oder Swinger!

ich mach das Propedal meistens nur 5-6 Clicks zu für bergauf und das reicht mir völlig!

Die andere Frage ist, wie oft fährt man mit einem Freerider (ich denk da eher an die >18kg Bikes) im Wiegetritt??? Ich so gut wie nie!!

Ich würde den DHX wieder empfehlen
 
Fahre den Swinger 6-way und muss sagen das er im Wiegetritt usw. völlig hart bleibt aber das vorurteil das die swinger und 5th unsensibel auf kleine schläge reagieren kann ich nicht teilen. Mein Hinterbau spricht auf die kleinsten unebenheiten an und man hat gegenüber dem Fox dämpfer den vorteil das man am Piggypack das Volumen Reduzieren kann und dadurch ein stark Progressives Federunsverhalten bei den letzten 50% des Federwegs hat was ein Durchschlagen entgegenwirkt, diese Option bietet der Fox leider nicht.
PS: den leuten die sich über das Unsensibele Federungsverhalten beschweren kann ich nur sagen macht eine weichere Feder rein evtl. weniger Luft. Um Durchschlagen zu verhindern bei einer weicheren Feder weniger Volumen. Ich fahre bei ca. 75Kg nur eine 400er Feder und nachdem ich den Dämpfer richtig eingestellt (etwas langwierig durch viele einstellungsmöglichkeiten, aber mit der Zeit hat man den dreh raus) hatte war das Ansprechverhalten und der Durchschlagsschutz vom allerfeinsten.
 
vorbemerkung, die entscheidung fox dhx oder 5thE coil ist ein luxusproblem, sind beides sicherlich top dämpfer.

ich bin mit meinen 5thE coil sehr zufrieden. den vergleich habe ich nur zu den vanilla rc's von vorher, noch ohne ppd, und denen sind sie jedenfalls überlegen. mehr schluckvermögen, um welten verbesserte wippunterdrückung, allerdings nicht ganz so fein auf kleine und kleinste schläge ansprechend. was aber auch an meinem setup liegen mag. ich fahr relativ weiche feder (fast 40% sag) und relativ straffe plattformdämpfung. in langsamer fahrt und bei kleinen schlägen tut sich da nicht viel, je schneller und rauher es wird, umso mehr macht der dämpfer auf, das bike liegt ruhig und ist dennoch antrittsstark und sehr agil. :)

ich kenne den dhx nicht, aber rein vermutungsweise kann ich mir vorstellen, dass er fox-typisch sehr fein ansprechen wird. vielleicht etwas feiner als ein 5thE, dafür bietet der 5thE immer noch die etwas wirksamere/straffere plattformdämpfung.

gruss pat :D
 
Also ich fahre auch den 5th element coil und bin damit sehr zufrieden. Aber ich glaube einer der wesentlichen vorteile des DHX 5.0 ist die Klick-Rasterung an den einstellschrauben,der Dämpfer lässt sich doch irgendwie einfacher einstellen oder mit dem Set-Up experimentieren wenn man einfach die Klicks zählt als irgendwelche ominösen Schraubenumdrehungen. :)
 
@decolocsta
Wer sagt hier denn, das man beim DHX 5.0 das Volumen nicht einstellen kann?
dazu musst du lediglich den Großen blauen Bottom out knopf drehen und schon verändert sich das Volumen...
@andi99
Ich würd dir den DHX empfehlen, der is einfach leichter einzustellen, leichter, und ich würd sagen mit Pro pedal ganz zu wippt da auch nix mehr....
Außerdem sieht der noch edler aus ;)
 
Ich fahre den 5Th E seit zwei Jahren und habe jetzt schon den Zweiten. Man sollte sich mit dem Setup durchaus auseinandersetzen um das Optimum an Potenzial auch zu nutzen. Der Kompromiss zwischen Ansprechverhalten und Plattform ist ein sehr geringer, die Vorteile gigantisch: Die Federwegsnutzung, Nicktendenz und PedalPlattform werden stark verbessert. Der Verschleiss des Dämpfers hält sich auch sehr in Grenzen.
 
Danke vielmals Jungs, ihr habt mir wirklich geholfen. Ich glaube ich bleibe beim DHX. Werde diesen Dämpfer in einem Monat in Canada auf den Nordshore Trails ausprobieren.

Thanx and keep on ridin
 
Zurück