Hallo werte Kollegen,
folgendes Phänomen:
die Fox Float 130 RL an meinem Trek Fuel EX verhärtet nach schnellen und heftigeren Downhills teilweise merklich (schon nach ca. 300HM Abfahrt).
Verhärten nicht im Sinne von nicht-mehr-einfedern, sondern in dem Sinne, dass die Druckstufe härter wird, als ob mehr Druck in der Gabel wäre. Aussentemperatur schwankt nicht, das kann also ausgeschlossen werden. Tauchrohre sind auch immer brav mit etwas Brunox Deo behandelt.
Spiele ich kurz an der Druckstufenregelung hin und her, wird sie wieder etwas "weicher".
Ist es normal, dass die Gabel beim Downhill etwas härter wird (vielleicht weil durch das "Arbeiten" die Luft in der Gabel wärmer wird und sich dadurch ausdehnt)?
Oder ist das ein Zeichen für "SERVICE nötig"? Den habe ich nämlich noch nie gemacht, Gabel ist ca. 2,5 Jahre alt... Mein Bike-Händler des Vertrauens hatte mir gesagt, der jährliche Fox-Service ist nicht notwendig, so lange die Gabel gut arbeitet. Tut sie aber eben nicht mehr richtig.
Danke für eure Hilfe, Peter
folgendes Phänomen:
die Fox Float 130 RL an meinem Trek Fuel EX verhärtet nach schnellen und heftigeren Downhills teilweise merklich (schon nach ca. 300HM Abfahrt).
Verhärten nicht im Sinne von nicht-mehr-einfedern, sondern in dem Sinne, dass die Druckstufe härter wird, als ob mehr Druck in der Gabel wäre. Aussentemperatur schwankt nicht, das kann also ausgeschlossen werden. Tauchrohre sind auch immer brav mit etwas Brunox Deo behandelt.
Spiele ich kurz an der Druckstufenregelung hin und her, wird sie wieder etwas "weicher".
Ist es normal, dass die Gabel beim Downhill etwas härter wird (vielleicht weil durch das "Arbeiten" die Luft in der Gabel wärmer wird und sich dadurch ausdehnt)?
Oder ist das ein Zeichen für "SERVICE nötig"? Den habe ich nämlich noch nie gemacht, Gabel ist ca. 2,5 Jahre alt... Mein Bike-Händler des Vertrauens hatte mir gesagt, der jährliche Fox-Service ist nicht notwendig, so lange die Gabel gut arbeitet. Tut sie aber eben nicht mehr richtig.
Danke für eure Hilfe, Peter