Schrau-Bär
formerlyknownasLitespeed
Moin Jungens und Mädels,
Seit Anfang des Jahres bin ich (75 kg) im Besitz eines 730er Genius und somit einer 32er Float mit 150mm.
Nach einigem Herumprobieren mit dem Luftdruck habe ich nun eine Einstellung gefunden, in der die Gabel feinfühlig anspricht und annähernd bis zum Ende des Federwegs gelangt.
So weit so gut. In dieser Einstellung fehlen aber nach unten hin bei unbelastetem Rad, sprich wenn das Rad im Montageständer hängt, ca. 20mm Federweg, die nur durch kräftiges Herausziehen der Tauchrohre herauszukitzeln sind.
Dass zwischen Kolben und äusserem Dichtring ein zu hoher Luftdruck herrscht, (wie hier im Forum beschrieben) kann ich schon ausschließen, da ich den Trick mit dem zwischen Dichtlippe und Standrohr geschobenen Kabelbinder bereits ausprobiert habe. Es hat ein ganz klein wenig pfft gemacht.
In den Weiten des www kann ich nirgendwo einen Hinweis darauf finden, ob es für die Gabel weichere Negativfedern zu erwerben gibt.
Nun hat sich meine Frau, die nochmal 20 Kilo weniger wiegt als ich, gerade ein Canyon mit identischer Gabel bestellt.
Das kann doch von Fox nicht ernst gemeint sein, dass Hühnen mit 120 Kilo mit den gleichen Negativfedern durch die Welt schaukeln sollen wie 50 Kilo Frauen. Oder gibt es eventuell in den OEM-Gabeln verschiedene Federn für verschiedene Rahmengrößen ? In Online-Shops jedenfalls kann ich beim Bestellen einer solchen Gabel kein Fahrergewicht angeben.
Kann mir jemand weiterhelfen ??
Gruß
Basti
Seit Anfang des Jahres bin ich (75 kg) im Besitz eines 730er Genius und somit einer 32er Float mit 150mm.
Nach einigem Herumprobieren mit dem Luftdruck habe ich nun eine Einstellung gefunden, in der die Gabel feinfühlig anspricht und annähernd bis zum Ende des Federwegs gelangt.
So weit so gut. In dieser Einstellung fehlen aber nach unten hin bei unbelastetem Rad, sprich wenn das Rad im Montageständer hängt, ca. 20mm Federweg, die nur durch kräftiges Herausziehen der Tauchrohre herauszukitzeln sind.
Dass zwischen Kolben und äusserem Dichtring ein zu hoher Luftdruck herrscht, (wie hier im Forum beschrieben) kann ich schon ausschließen, da ich den Trick mit dem zwischen Dichtlippe und Standrohr geschobenen Kabelbinder bereits ausprobiert habe. Es hat ein ganz klein wenig pfft gemacht.

In den Weiten des www kann ich nirgendwo einen Hinweis darauf finden, ob es für die Gabel weichere Negativfedern zu erwerben gibt.
Nun hat sich meine Frau, die nochmal 20 Kilo weniger wiegt als ich, gerade ein Canyon mit identischer Gabel bestellt.
Das kann doch von Fox nicht ernst gemeint sein, dass Hühnen mit 120 Kilo mit den gleichen Negativfedern durch die Welt schaukeln sollen wie 50 Kilo Frauen. Oder gibt es eventuell in den OEM-Gabeln verschiedene Federn für verschiedene Rahmengrößen ? In Online-Shops jedenfalls kann ich beim Bestellen einer solchen Gabel kein Fahrergewicht angeben.
Kann mir jemand weiterhelfen ??
Gruß
Basti