Fox Float RP23, ProPedal ohne Funktion!!!

Selbst dann wird es schon zu spät sein und der Druck ist entweder drin und der Dämpfer ist dicht oder der Druck ist raus und wirst nicht mehr viel sehen.

Da musst du dir schon ein Wasserbad neben die Pumpe stellen, in dem du die Nadel aus dem Dämpfer ziehst. Und selbst dann bezweifle ich, dass das funktionieren soll.
 
Ja 100% weiß mans nie aber wenn der Hebel wieder schön richtig schnalzt und man keine Luftblasen sieht, dann ists wenigstens dicht.

Das Geräusch was die Nadel beim abziehen macht, dass irritiert jedenfalls enorm.
 
Jap genau. Deswegen sofort Nadel und Dämpfer trennen und den Dämpfer sofort ans Ohr halten. Damit hab ich immer gute Erfahrungen gemacht.
 
Servus zusammen,

ich kam letztens wieder in den Genuss eines RP23 Services für nen Kumpel.

Der ganz kleine O-Ring war defekt, Dämpfungsöl ist über den ProPedal Hebel ausgetreten. Habe alle O-Ringe erneut, wo sinnvoll auch X-Ringe verbaut.

Nun meint der Kumpel, dass sein ProPedal quasi nicht mehr funktioniert. Davor war es bockelhart.

Woran könnte das liegen? Habe wegen einer zu schwachen Pumpe nur 300 anstatt 400psi in der Stickstoffkammer. Kann das der alleinige Grund sein?

Besten Dank im Voraus und Grüße,
Tobi
 
Davor war es bockelhart
Das PP ist ja kein Lockout, der sperrt natürlich nicht. Es filtert nur ein wenig das Wippen weg.
Es muss halt ein unterschied zwischen PP an und aus spürbar sein.

Hab bei mir auch nur 20 bar rein, das reicht normal schon.
Wie viel Bar haste in der + Kammer?
 
Wie gesagt, muss da auf das subjektive Empfinden des Kumpels Vertrauen. Er sagt es gibt kein Unterschied von ProPedal an zu aus. Das es kein Lockout ist, ist klar .

Mir geht's rein um die Technik, woran es liegen könnte.

In der Pluskammer sind etwa 7 bar.
 
Das musst du selber angucken...

Ok, 7 bar sind recht wenig/leichter Fahrer => die 20 bar reichen meiner Meinung nach aus, locker.
Sofern wirklich 20 bar drinnen sind...
Wenn die Luft in die Dämpfung abhaut, hast du kein PP mehr => Fährt der Dämpfer mit zugedrehter Zugstufe gleichmäsig aus, oder zum Schluss schneller?

Dämpfung komplett entlüftet? Das ist ein ganz schönes Gezicke, eigene Erfahrung.
 
Ich denke auch als erstes nochmal die Stickstoffkammer neu zu befüllen.

Mit der Ausfedergeschwindigkeit muss ich mal schauen.

Hab die Dämpfung schon gewissenhaft "entlüftet", war auch schon mein dritter Service.
 
Das musst du selber angucken...

Ok, 7 bar sind recht wenig/leichter Fahrer => die 20 bar reichen meiner Meinung nach aus, locker.
Sofern wirklich 20 bar drinnen sind...
Wenn die Luft in die Dämpfung abhaut, hast du kein PP mehr => Fährt der Dämpfer mit zugedrehter Zugstufe gleichmäsig aus, oder zum Schluss schneller?

Dämpfung komplett entlüftet? Das ist ein ganz schönes Gezicke, eigene Erfahrung.


Ich hab jetzt mal parallel bei nem Fox-Service-Center angefragt.
Da war die Antwort, dass zu hoher Druck in der Stickstoffkammer die Feder des ProPedals komprimiert und die Funktion somit außer Kraft setzt.

Laut dieser Theorie bewirkt also weniger Druck in der Stickstoffkammer ein "härteres" ProPedal. Was meinen die Experten?

Theorie würde zumindest dahingehend passen, dass der Dämpfer vor dem Service, also quasi ohne Druck in der Stickstoffkammer, bockelhart war ...
 
Was hast du überhaupt für Öl rein?
Hab Fox green genommen und musste anschliessend den Rebound voll zudrehen, um ne akzeptable Dämpfung zu bekommen.
Scheint also etwas dünner zu sein?
Dementsprechend funktioniert natürlich das PP auch weniger als früher.

Hat der Dämpfer ein BV?
 
Was hast du überhaupt für Öl rein?
Hab Fox green genommen und musste anschliessend den Rebound voll zudrehen, um ne akzeptable Dämpfung zu bekommen.
Scheint also etwas dünner zu sein?
Dementsprechend funktioniert natürlich das PP auch weniger als früher.

Hat der Dämpfer ein BV?

Nein, der Dämpfer hat kein Boost Valve.

Ich habe das Fuchs RSF Silkolene rein; 10w wenn ich mich nicht täusche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt mal parallel bei nem Fox-Service-Center angefragt.
Da war die Antwort, dass zu hoher Druck in der Stickstoffkammer die Feder des ProPedals komprimiert und die Funktion somit außer Kraft setzt.

Laut dieser Theorie bewirkt also weniger Druck in der Stickstoffkammer ein "härteres" ProPedal. Was meinen die Experten?

Theorie würde zumindest dahingehend passen, dass der Dämpfer vor dem Service, also quasi ohne Druck in der Stickstoffkammer, bockelhart war ...

das ist ziemlicher Unsinn :) die Feder, der eigentliche Ventil-Stift und der Stab für die Vorspannung sind alle im Öl, der Druck wirkt da von allen Seiten, es gibt nix was da die Spiralfeder als solche zusammendrücken könnte. Praktischerweise hab ich Fotos davon in meiner Gallery :)


Wenn z.B. der Stift "in's freie" ginge, dann würde der Druck im Öl versuchen, den Stift aus dem Dämpfer zu drücken, aber so komplett im Öl wird die Feder nicht zusammengedrückt.
 
Servus,
Was pumpt ihr eigentlich in die Stickstoff Kammer? Reine Luft mit der Dämpferpume und dem selbstgebauten Nadeladapter?

Und wozu dient der Plastik Stopfen in der Madenschraube? Habe ich es richtig verstanden, dass die Schraube selbst, mit einer Dichtung innen, die Kammer abdichtet?

VG
 
Ich verwende immer ein Gasgemisch aus 78,08 Prozent Stickstoff, 20,95 Prozent Sauerstoff, 0,4 Prozent Kohlenstoffdioxid und Rest sonstige.
:D

Hab ne 0,6mm Kanüle genommen.
Umgebaute Dämpferpumpe mit Manometer bis 40 bar.
Druck ist je nach Modell verschieden, musste googeln. Bei Boost Valve stehts immer am Dämpfer drauf, am Tune Aufkleber.
 
Zurück