Fox Float X2

Falls es noch nicht war:

Komplett Inspektion Shox FLOAT X2 + 2 Position Upgrade 288,00 €

Direkt bei Fox. Ganz schön happig
 
Ich fahr den Fox Float X2 2-Position seit ein paar Wochen und ich kann nichts negatives berichten.
Es ist mit Abstand das beste was ich je gefahren bin.

Bei der Anlenkung 216/ 63 fahr ich ca 240Psi (Nicolai Ion 16)(Conway Wme Carbon .Auch im Park mit Sprüngen schlägt nichts durch und es sind paar Millimeter Reserven.
Hebel geschlossen ist schon ein deutlicher Unterschied zu merken......und für Uphills super.......selbst wenn man den Hebel mal vergisst aufzumachen hebelt es einen trotzdem nicht aus der Bahn :-)......in Verbindung mit der 36er Fox einfach ne Macht.
Gruß Oli
 
Servus,
Kann mir jemand sagen wie breit der Dämpfer an den Buchsenbohrungen wird wenn die Original Fox Gleitlager eingepresst sind. Ohne eingepressten Lager hat er ja ganz normal 12,7mm. Aber was macht der Absatz der Lager aus.
Gruß
Bgh
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich ne saublöde frage

ich hab nen x2 an meinem Rad, wenn ich LS das kleine 3mm rädchem mit dem Imbus drehe geht das große HS 6mm mit...

ist das normal?
 
Nein, ist es gar nicht,
normalerweise ist es so das Low Speed Schraube (3er Imbus) ihre 23 Klicks hat drehst du zu weit in die eine oder andere Richtung dreht sich das äußer Rädchen (6er Imbus) mit. NORMALERWEISE!?!?
 
Nein, ist es gar nicht,
normalerweise ist es so das Low Speed Schraube (3er Imbus) ihre 23 Klicks hat drehst du zu weit in die eine oder andere Richtung dreht sich das äußer Rädchen (6er Imbus) mit. NORMALERWEISE!?!?

also es es definitiv so das bei Druck UND Zugstufe, sich gleichzeitig drehen, egal ob ich mitn 6er oder mitn 3er imbus drehe...

roli
 
Weiß jemand wann der FOX X2 in der Performance Variante rauskommen wird (Black)

An Komplettbikes ist der ja schon teilweise erhältlich
 
Mit dem X2 gabs ja schon hin und wieder Probleme aber das hört sich nicht gut an.. aber Fox wird sich sicherlich was einfallen lassen (müssen). Hoffen wir, dass es nicht wie bei Samsung endet :D
 
Wer von euch fährt den Float X2 und den Float X EVOL?
Ist es bei euch auch so das ihr beim Float X einiges mehr Luftdruck benötigt?
Ich brauch am X2 215Psi und am Float X 265Psi....beim gleichen Rahmen!

Gruß Andi
 
Unterschiedliche Konstruktionen und auch Air Volumen. EVOL benötigt zudem einen höheren Luftdruck.

Non-EVOL equipped FLOAT DPS and FLOAT X shocks have a maximum pressure of 300psi (20.7 bar)
EVOL equipped FLOAT DPS and FLOAT X shocks have a maximum pressure of 350psi (24.1 bar)
http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=694

Der X2 darf nur bis max 250psi!

FLOAT X2 shocks have a maximum pressure of 250psi (17.2 bar)
http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=695
 
Man muss sich darüber im Klaren sein, dass die übergeschobene Hülse beim X2 eine Vergrößerung der Positivluftkammer ist.
Bei anderen Float Modellen wie dem DPS ist die kleine schwarze Hülse hingegen die Vergrößerung der Negativluftkammer, also der eigentlichen EVOL Kammer
 
Habe mal eine Frage zum X2.
Habe meinen jetzt vom Rückruf zurück ( leider jetzt schon 2x,beim ersten kam er unbrauchbar zurück )
Jetzt ist eigentlich ok,nur ist mir jetzt aufgefallen das ich die Aircan trotz befüllter Kammer drehen lässt.
Vorher war das nicht so.
Ist das normal oder stellt das irgendein Problem da?
 
das ich die Aircan trotz befüllter Kammer drehen lässt

hm, genau das sollte eigentlich nicht sein :ka: denn so könnte es ja passieren das die Kammer verrutscht und der Druck ex artig entweicht.
Bei den ganz neuen Modellen ist darum ja auch noch zusätzlich eine kleine Madenschraube als Sicherung verbaut, damit sowas nicht mehr vorkommt.
 
Die Kammer ist direkt nach dem Service geschmiert und lässt sich etwas drehen.
Mit Luft drauf ist das schon schwerer.
Nach ein paar Tagen ist sie wieder verbabbt und dreht sich nicht mehr.
Aber von selbst löst die sich niemals.

Ich habe mir einen kleinen Kratzer ans Gehäuse gemacht, an der Stelle wo das Dekor des AirCan endet.
So kann ich immer kontrollieren ob sich da was verdreht hat.
Habe ich aber noch nie feststellen können...
 
hm, genau das sollte eigentlich nicht sein :ka: denn so könnte es ja passieren das die Kammer verrutscht und der Druck ex artig entweicht.
Bei den ganz neuen Modellen ist darum ja auch noch zusätzlich eine kleine Madenschraube als Sicherung verbaut, damit sowas nicht mehr vorkommt.
Die Kammer ist direkt nach dem Service geschmiert und lässt sich etwas drehen.
Mit Luft drauf ist das schon schwerer.
Nach ein paar Tagen ist sie wieder verbabbt und dreht sich nicht mehr.
Aber von selbst löst die sich niemals.

Ich habe mir einen kleinen Kratzer ans Gehäuse gemacht, an der Stelle wo das Dekor des AirCan endet.
So kann ich immer kontrollieren ob sich da was verdreht hat.
Habe ich aber noch nie feststellen können...

Habe es jetzt mal im eingebauten Zustand und mehrmaligem durchfedern versucht.
Alles fest:anbet:
 
Hallo Leute,
habe hier fleißig gelesen aber leider muss ich euch mein Problem mal schildern und hoffe ihr könnt mir ein paar hilfreiche Antworten geben:
Habe seit ca. einer Woche nen Float X2 (ohne Hebel) im Rose Soulfire. Fahre den Dämpfer mit ca. 245 PSI, also quasi max. Luftdruck bei ca. 90 Kg fahrbereit. Bei mittelgroßen Sprüngen (Sagen wir mal ca. 4 m weit) knallt mir der Dämpfer schon durch. Natürlich wil ich auch mal weiter Springen aber traue mich nicht wirklich weil ich das Ding auch nicht zerstören möchte ;)
Bin mit dieser ganzen Spacer Geschichte noch nicht so vertraut darum stellt sich die frage ob ich das Problem beheben kann wenn man ein paar spacer einbaut?
Achja, SAG ist zwischen 25-30% also im Normalbereich.
WÜrde mich sehr freuen, wenn mir jemand ein paar tipps geben kann ;)
LG
 
Zurück