Ja!
Einen Dämpfer mit 230mm EBL kann man von 60-65mm intern (DHX auch extern) traveln!
Dann könnte ich ja vielleicht doch noch Glück haben, ich dachte das wäre nur abwärts kompatibel

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja!
Einen Dämpfer mit 230mm EBL kann man von 60-65mm intern (DHX auch extern) traveln!
Kann das sein das es gar keinen reinen 65mm Dämpfer gibt?Ja!
Einen Dämpfer mit 230mm EBL kann man von 60-65mm intern (DHX auch extern) traveln!
Wenn die keine mehr auf Lager haben, dann bauen die halt das um was da istKann das sein das es gar keinen reinen 65mm Dämpfer gibt?
Sonst hätten sie mir denn ja geschickt oder?
Naja, bei metric eben nicht, da sonst die Einbaulänge beim traveln verändert werden würdeUnd weil ich mich das gerade selbst gefragt habe: Hub wird ab Oberkannte Staubabstreifer-Lippe gemessen:
https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=1094
Naja, bei metric eben nicht, da sonst die Einbaulänge beim traveln verändert werden würde![]()
Wird sie das? Bei weniger Hub bleibt halt mehr Kolben übrig bei maximaler Einfedertiefe. Von daher sollte doch die länge zwischen Oberkannte Staubabstreifer und Sag-Ring den Hub kennzeichnen!?
Die Messmethode bringt dir aber nix, da der Dämpfer je nach Spacer nicht den kompletten Weg des Kolben nutzt.So ich hab eben mal den Dämpfer ausgepackt, ich denke es wird bis Oberkante Sag Ring gemessen denn der kann ja nicht mit einfedern
Da komme ich auf ziemlich genau 65mm ansonsten wäre ich bei 67mm, somit sollte der Dämpfer der richtige sein![]()
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch, wie denn sonst?Die Messmethode bringt dir aber nix, da der Dämpfer je nach Spacer nicht den kompletten Weg des Kolben nutzt.
Luft raus, ggf. LSC auf (?), Dämpfer komplett einfedern, Abstand zwischen Sag-Ring und Staubabstreifer messen.Jetzt stehe ich auf dem Schlauch, wie denn sonst?![]()
Jeder Dämpfer mit einer Einbaulänge von 230 (oder bei Trunnion 205) ist erst einmal einer mit 65mm Hub. Werden nun Spacer einbaut, in 2,5mm Schritten, reduziert sich jeweils der Weg, den die Kolbenstange im Innern des Dämpfers einfedern kann auf 62,5mm oder 60mm oder 57,5mm.Kann das sein das es gar keinen reinen 65mm Dämpfer gibt?
Sonst hätten sie mir denn ja geschickt oder?
So ich hab eben mal den Dämpfer ausgepackt, ich denke es wird bis Oberkante Sag Ring gemessen denn der kann ja nicht mit einfedern
Da komme ich auf ziemlich genau 65mm ansonsten wäre ich bei 67mm, somit sollte der Dämpfer der richtige sein![]()
Jeder Dämpfer mit einer Einbaulänge von 230 (oder bei Trunnion 205) ist erst einmal einer mit 65mm Hub. Werden nun Spacer einbaut, in 2,5mm Schritten, reduziert sich jeweils der Weg, den die Kolbenstange im Innern des Dämpfers einfedern kann auf 62,5mm oder 60mm oder 57,5mm.
So wie du hier gemessen hast, ist falsch. Denn die Kolbenstange ist immer gleichlang, egal wie viel Hub der Dämpfer hat.
Die einzige Möglichkeit 100% sicher zu sein welcher Hub verbaut ist, ist reinzuschauen. Denn wie bereits erklärt, lässt sich der Anschlagspuffer nicht komplett komprimieren. Dadurch kannst du bei 2,5mm Differenz, dazu noch Messungenauigkeit, kein genaues Ergebnis erwarten.
Servus zusammen,
ich bin der Meinung, dass sich mein Fox X2 vom neuen Yeti SB160 Framekit nicht gesund anhört, bzw. klopft/klappert (siehe Video):
Video Fox X2 klopft
Seid ihr der Meinung das was am Dämpfer nicht i.O. ist, bzw. ist was hinsichtlich dem Geräusch bekannt?
Es wäre super wenn ihr mir eine Rückmeldung geben könntet
Beste Grüße
Denke du musst den Dämpfer einschicken.Servus,
danke für die schnelle Rückmeldung. Das Klappern ist bei mir mit und ohne Plattform. Beim Float X hatte ich auch so ein klappern, nur war das Klappern bei dem Floar X bekannt. Weis jemand von euch, ob so eine Klopfen/Klappern beim X2 auch bekannt ist oder welches Problem dahinter steckt?
Schick ihn ein und du bekommst einen 2024er zurück. Allerdings mit orangenen Aufklebern. Ich hab damals nachgefragt, ob sie mir die goldenen separat dazugeben. Hat geklappt und ich konnte die Aufkleber dann zu Hause wechseln.Servus zusammen,
ich bin der Meinung, dass sich mein Fox X2 vom neuen Yeti SB160 Framekit nicht gesund anhört, bzw. klopft/klappert (siehe Video):
Video Fox X2 klopft
Seid ihr der Meinung das was am Dämpfer nicht i.O. ist, bzw. ist was hinsichtlich dem Geräusch bekannt?
Es wäre super wenn ihr mir eine Rückmeldung geben könntet
Beste Grüße
Soweit ich zusammenlesen konnte, hat FOX die Bezeichnungen der Tunes für 2024 geändert.Ich finde es ja schön und gut, dass Fox jetzt alle reklamierten Dämpfer, sowohl X2 als auch DHX2, auf das 2024er Innnenleben umbaut. Hier geht es ja vorwiegend um den 24er Druckstufen Tune CX003/BX001, aber was machen denn die Leute, die einen speziellen Tune benötigen?
Ich beispielsweise brauche CM. Mein Radhersteller ist deswegen auch mit Fox in Kontakt, aber Fox äußert sich nicht klar, was der neue Tune ist oder kann. Ich denke bzw. hoffe, dass es bei mir mit einem benötigenden Medium Tune funktionieren wird, aber Räder die etwas super leichtes oder firmes benötigen, könnten da in die Röhre schauen.
Bisher habe ich nur in ausländischen Foren mal ein paar Hinweise gefunden, aber leider nichts Greifbares.Wurden die Änderungen irgendwo mal genauer gezeigt, am besten in Bildern. Wäre interessant, was genau geändert wurde, damit die Sache dicht bleibt.
Mir wurde der neue Tune einfach verbaut (DHX2). Wenn er medium ist, alles gut.Soweit ich zusammenlesen konnte, hat FOX die Bezeichnungen der Tunes für 2024 geändert.
Es wird aber nach wie vor ein Tune in zB in M/M geben, nur hat es einfach eine andere Bezeichnung.
M/M ist zum Beispiel für den DHX2 Standard und wird so im Aftermarket vertrieben, beim X2 ist es L/M.
Sobald die 2024 offiziell zu kaufen gibt, wird es sicher auch Infos geben.
Und falls jemand ein Bike hat, in dem der Rahmenhersteller ein bestimmtes Tune bei FOX gewählt hat, so wird man das sicher bei einem Erstatzdämpfer gerücksichtigen.