Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab gerade gegoogelt,Das ist nicht lapidar.
Ok das steht nicht auf meinem LaufzettelDas hatten wir doch schon hundertmal. Die Austauschdämpfer werden in der richtigen Länge einfach aus dem Regal genommen und der Hub dann angepasst. Auf der Rechnung stehen dann die Ursprungsdaten des Dämpfers, da diese mit der Seriennummer verknüpft sind und nicht geändert werden können. Auf dem Laufzettel steht dann: „Hub angepasst auf xx“
Hast du von Fox deinen Austauschdämpfer bekommen?Dafür muss ich ihn aber verbauen, keine Ahnung wie Fox dann bei eventuellem Umtausch umgeht?
Du hast doch einen SAG-Ring dran. Luft raus und zusammen drücken. Dann wieder ein wenig aufpumpen, bis er vollständig ausfedert und den Abstand messen.Dafür muss ich ihn aber verbauen, keine Ahnung wie Fox dann bei eventuellem Umtausch umgeht?
Stand bei mir damals auch nicht drauf, auf Nachfrage bei Fox wurde mir aber bestätigt, dass der Hub angepasst wurde.Ok das steht nicht auf meinem Laufzettel
Du köntest recht haben. die Wartezeint laut Sevicekalender weden gfühlt immer länger.Für meinen DHX2 habe ich letzte Woche eine Garantieanfrage gestellt und erst für Ende Februar einen Termin bekommen. Beim regulären Service wäre der Dämpfer schon Anfang Februar dran gekommen.
Ich habe also das Gefühl, dass wir uns aktuell schon in der angesprochenen Servicewelle befinden. Wenn du den Dämpfer pünktlich zu Saisonbeginn wieder willst, würde ich nicht mehr zu lange warten.
Meiner geht demnächst auf die Rückreise.Entweder Garantie oder Austausch.
Bin gespannt was dir die Post bringt![]()
nach den Gleitlagern (die weißen Buchsen) die Hülse (das Teil das nicht nummeriert ist) in die Gleitlager führen, sonst haben die Spacer keinen haltHallo, ich bin nicht mehr ganz sicher bezüglich des Einbaus dieser Teile.
Kann mir jemand helfen?
Die weissen Buchsen (1) stecke ich ins Dämpferauge.
Dann kommen diese dünnen O-Ringe (2) in diese Nut in den weissen Buchsen
Anschliessend die dickeren Spacer (3) einfädeln.
Zum Schluss die dünneren Spacer (4) mit den Noppen nach aussen einfädeln.
Stimmt das so?
Danke für eure Unterstützung...
Ja klar, das habe ich jetzt mal als selbstverständlich angenommen..nach den Gleitlagern (die weißen Buchsen) die Hülse (das Teil das nicht nummeriert ist) in die Gleitlager führen, sonst haben die Spacer keinen haltansonsten passt es so
Danke dir für die Antwort.. Dann kann ich den Dämpfer nun einbauen am Abend..nach den Gleitlagern (die weißen Buchsen) die Hülse (das Teil das nicht nummeriert ist) in die Gleitlager führen, sonst haben die Spacer keinen haltansonsten passt es so
ich habs tatsächlich Trocken montiert, aber ich bin nicht sicher ob es anders empfohlen wird. Was meinen denn die anderen hier?@Slevin_Kelevra , ich nehme an alles mit ein bisschen Fett versehen?
Für die Gleitbuchsen würde ich dir einen Wachs zur Schmierung empfehlen.@Slevin_Kelevra , ich nehme an alles mit ein bisschen Fett versehen?
Danke für den Tipp..Für die Gleitbuchsen würde ich dir einen Wachs zur Schmierung empfehlen.