Fox Float X2

Ist ein 2024er Modelljahr, den ich auch schon aus einem Garantietausch habe. Das wäre ja irgendwie lustig, wenn ich jetzt schon wieder einen neuen Dämpfer bekommen würde 😅
Mein x2 aus dem 22 wurde gegen 24 getauscht. Nach einem halben Jahr hat der reichlich Luft ins Öl gezogen und ging wieder an Fox. Der bekam nur Service, kein tausch auf 25. Fox sollte bei Autoindustrie was Nachhilfe holen. Die PKW Dämpfer halten meistens ein Auto leben lang.
 
Naja, das wäre in der Produktion zu teuer (also wahrscheinlich 1,90Dollar), Fox könnte nicht alle 2 Jahre ein neues hyper krasses Feature vorstellen, was alles davor unfahrbar macht und man müsste nur alle 5 Jahre einen Service machen.

Wer will das schon?
 
Mein x2 aus dem 22 wurde gegen 24 getauscht. Nach einem halben Jahr hat der reichlich Luft ins Öl gezogen und ging wieder an Fox. Der bekam nur Service, kein tausch auf 25. Fox sollte bei Autoindustrie was Nachhilfe holen. Die PKW Dämpfer halten meistens ein Auto leben lang.
Soso, gratuliere dir zum einstellbaren Luftfahrwerk in deinem Auto:)
 
Naja, das wäre in der Produktion zu teuer (also wahrscheinlich 1,90Dollar), Fox könnte nicht alle 2 Jahre ein neues hyper krasses Feature vorstellen, was alles davor unfahrbar macht und man müsste nur alle 5 Jahre einen Service machen.

in other news: alle Luft-Federbeine im MTB-Bereich haben die grundsätzlich identische Bauform, bei der der sealhead zur Kolbenstange den Druck in der Positivkammer abbekommt und selbst nebenan beim FloatX das offenbar ziemlich problemlos ist aka keine Rückrufe, keine Foren-Threads voll mit "hab meinen FloatX schon das drölfzigste Mal einschicken müssen so ein Müll"-Posts. Was genau hat Fox bei nem Float X2 eben nicht hinbekommen was sie beim DPX, FloatX etc. über Jahre schaffen und die Konkurrenz mit SuperDeluxe und Co. auch stressfrei schafft?
 
Was genau hat Fox bei nem Float X2 eben nicht hinbekommen was sie beim DPX, FloatX etc. über Jahre schaffen und die Konkurrenz mit SuperDeluxe und Co. auch stressfrei schafft?
Dougal sagt wenigstens zu MY21-23, dass das Basevalve zu stark beshimmt wäre. Er hat gemeint, da könnte man wenn man etwas Dämpfung fährt interne Öldrücke von ~3000psi sehen. Wie es ab MY24 und mit den Änderungen aussieht, weiß ich aber nicht.
 
Dougal sagt wenigstens zu MY21-23, dass das Basevalve zu stark beshimmt wäre. Er hat gemeint, da könnte man wenn man etwas Dämpfung fährt interne Öldrücke von ~3000psi sehen. Wie es ab MY24 und mit den Änderungen aussieht, weiß ich aber nicht.

aber mit so hohem Druck vom Öl sollte das doch besser werden wenn Öl > Luftdruck? Oder was genau ist dein Punkt?
 
Hat hier gerade sonst noch jemand seinen Dämpfer bei FOX und wartet ungeduldig auf Fortschritt? Ich hatte meinen Wunschtermin am 18.02., und außer der Auftragsbestätigung hab ich bisher nichts weiter gehört :ka:
 
Hat hier gerade sonst noch jemand seinen Dämpfer bei FOX und wartet ungeduldig auf Fortschritt? Ich hatte meinen Wunschtermin am 18.02., und außer der Auftragsbestätigung hab ich bisher nichts weiter gehört :ka:
Meiner lag auch ein paar Tage auf Halde, auf Nachfrage wurde mir dann ein neuer 2024/25er zum Preis von 199€ netto angeboten. Hab dann diese Option gewählt und innerhalb von 2 Tagen den Dämpfer bekommen
 
Ja, hier auch.
Scheinbar haben die nicht mehr alle Teile und warten auf Lieferung.
Oh man. Das war halt letztes Jahr schon genauso. Da hab ich das noch entschuldigt mit der Systemumstellung bei denen. Aber das muss man dann doch, wenn man schon ein Buchungssystem hat, mal in den Griff bekommen :crash:
Vor allem wäre halt auch eine proaktive Kommunikation an den Kunden super.
 
Mein Dämpfer war Mitte Januar zur Garantie, ich habe noch handschriftlich notiert. Das bitte der tune für mein Pivot beibehalten werden soll. Und nach wenigen Tagen war der Dämpfer zurück zwischendurch mit verschiedenen E-Mails. Foxx Kundenservice bisher sehr gut
 
1743272555011.jpeg

neuer dhx 2 kommt bald, vermutlich auch der x2
 
Zurück