Fox Gabel mit QR15 Achse - Problem bei Leichtbau?

@DaBoom: Cool! Danke für den Tipp. Also Acros und Tune klingen da furchtbar. Meine Favoriten wären AMC oder FRM. Aber da es die FRM soweit ich sehen kann, nicht für Steckachse gibt, bleibt nur American Classic.

Es sei denn, der Freilauf-Sound lässt sich mit einfachen mitteln tunen, aber das glaube ich kaum.
 
Was ist denn mit XTR-Naben? Freilauf schön leise, kein alberner Alu-Freilaufkörper, sondern Titan. Gewichte ca. 170/270 Gramm.

Wahrscheinlich sind die zu centerlock oder zu shimano oder zu konuslager...
 
@Sharki: Zum Beispiel in Relation der Tune Prince/Princess Naben. Dass die nochmal teurer sind, ist klar. Und die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch sicher nicht. Ich versuche aber den besten Kompromiss zu finden und der ist mir noch nicht klar.

nunja, dann möchte ich auch gleich wieder king und acros ins spiel bringen, wenn die tune genannt werden :p preislich sprechen wir von zwei welten und dein kompromiss wird auf finale festlegung eines VR standards oder etwas mehrgewicht rauslaufen. meine vermutung

ob es novatech mit 15mm gibt, weiß ich nicht. frag mal den user schnellerpfeil, der hat auch eine leichte 20mm nabe die ich so nirgendwo gefunden hab. vielleicht gibt es das auch in 15mm, günstig, leise und haltbar sind sie noch dazu
 
Der Sound ist mir aber durchaus wichtig. Und wenn Acros und Hope wirklich so laut sind (Acros kann man ja unter dem Link von DaBoom hören), dann ist mein Favorit im Moment klar AMC.

@Garbel: Die XTR wären zwar auch noch eine Alternative, aber dass es sie nur mit Centerlock gibt, ist echt bescheuert. Ich hab keine Lust auf CL-IS2000 Adapter Gebastel und außerdem muss man dessen Gewicht dann ja auch noch zu den XTRs dazu zählen, was das ganze wieder unattraktiv vom Gewicht her macht. Dann landet man nämlich schnell bei 190/290g.

Dies hier habe ich derzeit ins Auge gefasst: http://www.r2-bike.com/index.php?a=2735&
Wie sieht es mit der Erfahrung mit r2-bike aus?
 
Die Centerlock Adapter von Shimano/DT (gleiches System, der Shimano kostet die Hälfte!) funktioniert bestens! Ist ein durchdachtes System und absolut kein Gebastel. Ich hab am Reiserad einen Shimano Nabendynamo mit CL und verwende den Adapter dort. Super Sache.

Wie ist eigentlich die Lagerquali mittlerweile von American Classic? Man hörte ja nicht so viel Gutes. Früh viel Spiel und schlechte Dichtungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber du siehst ja selber, dass die nicht grade leicht sind. Der DT Swiss wiegt laut Shop schonmal 29g, der Shimano vermutlich noch einen Tick mehr. Dieses Gewicht muss man auch auf das Nabengewicht draufrechnen, damit man die XTR Naben mit anderen 6-Loch Naben vergleichen kann.
 
Mir ging es nicht ums Gewicht, sonderrn um die Funktion. Die CL-Adapter funktionieren sehr gut. Mehrgewicht hat man, wenn man sie braucht. Wenn es auf 40 Gramm ankommt, dann geht es halt nicht.
 
Ja, vorallem werde ich die Bremsscheiben irgendwann gegen Ashima Ultralight austauschen. Die gibt es nur in 6-Loch. Sowieso ist 6-Loch einfach viel verbreiteter und imo der bessere Standard. Daher kann mir CL gestohlen bleiben. ;)
 
@teatimetom: Ja, daß mit der unterschiedlichen Reibringbreite war mir vorher auch nicht so bewußt. Man muß halt so lange frickeln, bis es passt ;) Der Ashima-Adapter ist für solche Fälle übrigens genial.

@12die4: Oha, schwer vom Leichtbauvirus befallen, eh? Das vergeht wieder ;) Spätestens, wenn du ne Menge Kohle für zweifelhafte Teile rausgehauen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
vom cl-adapter würd ich mich nicht abschrecken lassen, der funktioniert völlig problemlos. alligator wiegt zb 18,5g, dafür sind die naben an und für sich schon leichter. das mehrgewicht insgesamt bei ner cl-aufnahme hält sich also sehr in Grenzen.

Mal ne andere frage:
die gabel tauschen kommt nicht in frage?

ach ja, lass die finger von der ashima, die bremst zwar ordentlich, aber sie läuft "rauh" durch die Lochung, die windcutter sind da etwas besser. ich fahr die r1-scheibe, wiegt dasselbe, aber ist ordentlich gelocht!
 
Naja, ich will's nicht auf die Spitze treiben. Aber ich mach mir natürlich schon Gedanken, wo es Sinn macht. Wo das Verhältnis Investition/Gewichtsersparnis stimmt, werde ich aktiv.
Aber ich werde es nicht übertreiben. Beispiel: Die jetzigen Bar Ends wiegen 57g. Könnte jetzt theoretisch welche mit 38g (Extralite) kaufen, aber dafür 100€ hinblättern? Never! ;)

@Markusso: Also da hab ich eher gegenteiliges gelesen. Die Ashima soll weniger rubbeln als die Windcutter. Außerdem zeigen sie weniger Fading. Bei Leichtkraft wurden da ja auch einige Prüfstandsmessungen gemacht, die das darlegen. Aber das ist eher ein anderes Thema.
Gabeltausch kommt nicht in Frage. Erstens hab ich mich mal schlau gemacht und eine Steckachse hat wirklich ihre Vorteile (Steifigkeit, kein Bremsenschleifen durch Überspannung, etc). Verstehe zwar nicht, warum von Tune und Co noch keine Titanachse dafür verfügbar ist, aber das wird sicher noch kommen. Die Gabel zu tauschen würde viel zu viel kosten. Die F100 RLC kostet ja neu um die 800€. Klar krieg ich für meine jetzige auch noch einiges wieder, aber das macht einfach keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, optisch sind die Windcutter noch etwas "sportlicher". Ach, keine Ahnung. Gibt bei beiden Scheiben offenbar öfters Probleme. Mal sehen wofür ich mich letztendlich entscheide.
 
@Floh: Eine Nabe fällt definitiv weniger ins Gewicht als die Felgen. Das ist absolut richtig. Aber, dass die Nabe (oder auch die Achse) nicht wichtig für die Performance des Rades ist, stimmt ganz einfach nicht. Natürlich ist rotierende Masse wichtiger als translatorische Masse. Aber auch letztere macht einiges aus. Da sind 15g mehr in z.B. dem Steuersatz kaum relevant. Aber wenn das bei allen Bauteilen am Rad ist, kommen da gut und gerne 1-1,5kg Zusatzgewicht zusammen und das merkt man dann wiederum durchaus. Rotatorische Massen sind bei der Beschleunigung noch wichtiger, weil sie ein Trägheitsmoment besitzen, dass Proportional zu ihrem Gewicht und ihrem Abstand zur Drehachse ist. Die Achse selber hat also kein Trägheitsmoment gegen Rotation. Die Nabe drum herum aber durchaus. Es ist doch wohl legitim, möglichst überall überflüssiges Gewicht loszuwerden, ob die Auswirkungen auf die Bikeperformance nun eher gering oder größer sind.

Danke für die Ausführungen, ich glaube das mit dem Trägheitsmoment hatte ich schon im 2. Semester verstanden und das war 1997 :D
Wenn Du Dich so gut auskennst weisst Du ja vielleicht auch dass der Abstand der Masse vom Drehpunkt (also der Radius) quadratisch in die Gleichung eingeht, also bleibt mein Argument, dass für ein gefühlt "leichtes" Laufrad (gut zu beschleunigen) die aussen liegenden Massen wesentlich relevanter sind, bestehen.

Wenn Du in Summe 1,5 kg zusammenkriegen willst müsstest Du je 45g an 33 Teilen einsparen, im Mittel.
Ich verstehe diese Gewichts-Feilscherei insgesamt nicht. Mach die Trinkflasche nur zu 90% voll und Du hast Deine 45 Gramm zurück. Was spielt denn beim Gewicht die größere Rolle, das Fahrrad oder der Fahrer samt Zuladung?
Ich wiege 85 kg, mein Fahrrad 13 kg, sagen wir mal 100 kg in Summe mit Trinkvorrat. Spare ich 1 kg am Rad ein, was schon seehr viel Geld kosten dürfte, dann habe ich 1% geholt am Gesamtsystem.
Hallelujah! :anbet:

Wie gesagt, ungefederte und/oder rotierende Massen sind was Anderes. Da kann man schon mal pingelig sein.

Mein Lieblingszitat zu diesem Thema bleibt der Kommentar einer Motorradzeitschrift zu einem als Zubehör angebotenen Kohlefaser-Tank, der 500 Gramm leichter war und 1000 Euro kosten sollte:
"Nicht ganz volltanken spart auch Gewicht" :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut sind die leichten Naben alle, da sie auf grund der großveolumigen Nabenkörper in Verbindung mit dem leichten Innenleben eine ordentliche Resonanz bieten.
Hope ist hier klar die lauteste, Tune folgt dicht, dann Acros und AMC gleich auf, was die Lautstärke betrifft.

Eigentlich fehlt es nun nur noch, dass du eine Sonderfarbe suchst, nachdem die Naben schon leicht, günstig, haltbar und leise sein sollten.

Ich würde dir auch die Acros A-hub.54 empfehlen.
In Kombination mit der ZTR Alpine und CX-Ray hast du einen LRS von 1350gr, der bei entsprechend genauem Aufbau nicht gleich die Hufe hoch reißt.

Felix
 
@Felix: Wie immer von Dir eine kurze, saubere Antwort! Die Physik lässt sich nicht beschei$$en sagt ein Kollege von mir immer...

Nur der Themen-Inhaber möchte die eierlegende Wollmilchsau, und das vor allem günstig!
...Und die Betriebswirtschaftslehre auch nicht, müsste man da wohl noch ergänzen.

Ich habe mich damals schon sehr gewundert als ich meine Hügi-Nabe vom Fully ins Hardtail verpflanzt habe. Mann war das laut auf einmal mit dem Freilauf, da haben die paar Lagerstellen vorher wohl ordentlich was weggenommen.
 
@Felix: Sind die Acros wirklich nicht lauter als die AMC? Die Videoaufnahmen von r2-Bikes bei YouTube hören sich da anders an.

Klar suche ich die eierlegende Wollmilchsau. Wer tut das nicht? Solltest du von deinen Kunden doch mittlerweile gewohnt sein, oder? Klar, dass es die normalerweise nicht gibt. Aber jeder muss den für sich besten Kompromiss aus den verschiedenen Zielgrößen heraussuchen. Deswegen auch dieser Thread.
 
Den Wunsch nach "alles, aber günstig" kann man verstehen.
Aber wie Felix auch schon erwähnt hat:
Leicht <-> leise, handgefertigt <-> günstig sind zwei der Zielkonflikte die da bestehen. Leicht <-> günstig fällt mir auch noch ein.
Und alle Punkte erreichen wirst Du nicht, also muss ein Kompromiss her.

Mein Tip:
Hör auf Felix´s Empfehlung, der Mann hat wirklich Ahnung.
Und hab dann auch den Anstand den Satz bei ihm zu kaufen, dann kriegst Du auch die Qualität die Dir vorschwebt und langes Vergnügen an Deinem LRS gewährleistet.
 
Wieso fragst du nach dem Freilaufsound, wenn du dir bereits Videosangesehen hast?
Wie so oft sind weder alle AMC, noch alle Acros gleich laut.
Mal ist mehr, mal weniger Fett drin und schon klingt eine Nabe ganz anders.
Ich hatte auch schon mal eine Hope zum Service hier, die ein Kunde nahezu lautlos gefettet hatte (was natürlich nicht zu empfehlen ist, da die Funktion des freilaufs dadurch eingeschränkt werden kann).

Natürlich bin ich diese anfängliche Suche nach einer Nabe, die nichts kostet, ultraleicht ist und dabei aber noch lange hält gewohnt.
Genau deswegen empfehle ich ja Gebetsmühlenartig die Acros, weil sie die nötigen Punkte best möglich vereint.
Im Regelfall sehen meine Interessenten dann auch an Hand von 1-2-3 bei beispielen ein, dass es die Nabe nicht gibt, die sie suchen, aber eine dem gesuchten eben am nähesten kommt.

Felix
 
@Felix: Der Kollege DaBoom hat doch auf dem Seitenanfang einen Link zu den Videos angegeben. Ich hatte vorher gefragt und der Link hatte mir weitergeholfen. Aber natürlich gab's da nicht alle Naben zu hören. Ich fand nur, dass die Acros ([nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=nsBhLWHgV9Q"]YouTube- Nabensound Acros A-Hub .54[/nomedia]) da deutlich lauter klang als die AMC ([nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=VisYdve4rOk"]YouTube- Nabensound American Classic Disc 225[/nomedia]). Streut das wirklich so stark?
Und wie sieht's mit dem "Einfressen" der Kassette im Freilaufkörper aus? Die AMC haben ja, wenn ich richtig informiert bin, mit Stahl verstärkte Flanken am FLK.
Hängt die Lautstärke einer Nabe nicht auch davon ab, welches Sperrsystem drin ist? Zahnscheiben, Sperrklinken, oder was ganz anderes, oder wie stark die Rückstellfeder der Sperrklinken ist?

@Floh: Im Endeffekt wird vermutlich am ehesten der Punkt "billig" fallen, was zwar bedeuten würde, dass ich nochmal einen Monat länger drauf sparen muss, aber das wär vermutlich noch am ehesten zu verkraften, als bei der Funktion. ;)
 
Ob der Händler um die Ecke eine bessere Qualität liefern würde als AS? Eher fraglich...
korrekt, ich bin meinen doublewide/ringle abbah lrs von AS 2 jahre mit vergnügen und ohne gedanken daran gefahren. das aktuelle vom fachhändler um die ecke eingespeichte hinterrad bring ich regelmäßig zum nachzentrieren. (bikeparkeinsatz) ... nur um der verteufelung der "versender" etwas gegenzusteuern.
ob es novatech mit 15mm gibt, weiß ich nicht. frag mal den user schnellerpfeil, der hat auch eine leichte 20mm nabe die ich so nirgendwo gefunden hab. vielleicht gibt es das auch in 15mm, günstig, leise und haltbar sind sie noch dazu
novatec x-light in 15mm hab ich mir von schnellerpfeil aufbauen lassen. nicht teurer als bei den üblichen verdächtigen.
nachdem ich endlich dichtmilch habe, werden die auch mal in betrieb genommen...

gruß
fone, der sich einen kompressor oder wenigstens eine richtig gute pumpe wünscht.
 
Zurück