Fox Neuling braucht Pflegetipps

So jetzt kommt es,
ich wisch mein meine Standrohr nie nach dem Biken ab.
Warum? Auf den Trail wird dass Standrohr alle 2cm wieder dreckig und federt ein.
Wass soll es dann bitte bringen wenn ich es am Ende 1mal abwische wen es schon 1000mal mit Dreck eingefedert ist??

Ich weiss ja nicht wie euer Dreck beschaffen ist. Bei uns hat er die unangenehme Eigenschaft nach Gebrauch einzutrocknen. Dann befindet sich auf der Standrohroberfläche eine harte, gut schmirgelfähige Schicht, die für den Staubabstreifer etwas ungesund sein kann.

Aber jeder wie er mag.
 

Anzeige

Re: Fox Neuling braucht Pflegetipps
Seit 20 Jahren benutze ich für die Standrohre Ballistol. Ideal gerade für die Foxgabel.
Seit 2006 habe ich einen RP2 in Betrieb. Einmal im Jahr einen Luftkammerservice mit neuem Fluid und fertig, bei heftiger Beanspruchung würde ich den Service zweimal im Jahr machen.
Ballistol eignet sich auch hervorragend für das Putzen des Bikes, gute Reinigung, sehr guter Schutzfilm.

UND das beste an ballistol ist: es hat die Freigabe von FOX und RockShox! :D
 
Ich weiss ja nicht wie euer Dreck beschaffen ist. Bei uns hat er die unangenehme Eigenschaft nach Gebrauch einzutrocknen. Dann befindet sich auf der Standrohroberfläche eine harte, gut schmirgelfähige Schicht, die für den Staubabstreifer etwas ungesund sein kann.

Aber jeder wie er mag.


Dann müßte man ja jedesmal den oberen Bereich der Standrohre während dem Fahren sauber machen bevor man eine Stelle befährt an der die Gabel voll einfedern könnte. Der Dreck an den Standrohren trocknet nämlich auch schon während dem Fahren an und nicht erst wenn man zuhause ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder eine Zocchi kaufen, meine war seit fünf Jahren nicht beim Service. Hat nur zwei Mal frisches Öl bekommen und ist nach wie vor butterweich und dicht.

Aus Gabelpflege kann man eine Kunst machen, muss man aber nicht.

Und wehe es nennt noch einmal hier jemand die Öldichtungen "Simmerring". Simmering ist eine eingetragene Marke für einen Radial-Wellendichtring, und der ist für axiale Bewegungen gänzlich ungeeignet.

mfg
Das von Gabel zu Gabel jedoch sehr unterschiedlich. Man kann Glück haben. Leider sehr ich oft Fox- wie auch Rock-Shox-Fedelgabeln, die Öl lassen, weil der Service offensichtlich vernachlässigt wurde. Mir selbst ist das schon einmal passiert, wiel der Service zwei Jahre zurücklag.

Glücklicherweise ist zumindest der kleine Service unaufwändig, so dass man den einfach selbst machen kann.
 
Mein Bike sieht aus wie aus der Odelgrube - aber die Standrohre halte ich hochnotpeinlich sauber.
Wenn wir ne Pause machen beim Biken, wische ich nicht selten die Standrohre kurz mim Taschentuch ab - und werde belächelt :D

Das ist bei den meisten gabeln nur ne Beschichtung, die ist irgendwann abgerieben, oder verkratzt und dann fangen Open Bath Gabeln zum Siffen an und auch die, die nur zum Schmieren Öl unten drin haben.
Das Öl läuft dann am Casting runter zur Bremse, die fängt dann zum Kreischen an,...

Ist echt doof, weil neue Simmerringe dann oft auch nicht reichen. Gabelkrone mit Standrohren neu - lohnt sich selten. Deshalb: Sauber halten.
 
Zurück