FOX Racing Shox/ Toxoholics

Anzeige

Re: FOX Racing Shox/ Toxoholics
Mit solchen Reaktionen muss man LEIDER rechnen.
Aber sei es drum.
Wer halbwegs klar denkt, gibt auf solche Einträge sicher nix.

Ich halte den Service hier von Herrn Wagner & Toxoholics für mehr gut!
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass er wirklich was bewegt.
 
Ich stell' die Frage auf der neuen Seite nochmal:

@S. Wagner: welche Federhärte im RC4 brauche ich im 2011er Demo bei 115kg Fahrergewicht ?
Mit den diversen Rechnern bin ich bei einer 550er gelandet. Paßt das ?
 
Hallo zusammen,

@san_andreas
wenn es der Demo mit 203mm Federweg ist passt die Feder (Normaleinstellung) für Dein Gewicht:
550x3.25 ( Bestellnr. : 13-039-09-005 )
oder in der Titanversion
550x3.2 ( Bestellnr. : 13-039-11-016 )

Gruß Stephan
 
@dadom11
alles was bei FOX RACING SHOX an Standrohren sichtbar ist ist auch nutzbarer Federweg. Schade, wenn das Händler nicht kommunizieren. Ich gehe mal von zu hohem Luftdruck auf der Dämpferseite aus. Lass einfach mal mit einer hochwertigen Pumpe 10PSI ab und checke den genutzen Federweg nach dem nächsten Ride. Reicht es immer noch nicht ? Nochmal um 10 PSI reduzieren und Dich an das maximal mögliche herantasten.



Danke für die schnelle Antwort, das habe ich auch schon ausprobiert,also wenn ich den Druck reduziere, habe ich einen sag von ca. 60% und das wäre für ein allmountainbike echt viel zu viel......

werde wohl mal wieder mit dem Händler kontakt aufnehmen und schauen was er dazu sagt!

Woran könnte das denn liegen, dass nur 70-80% des Federweges genutzt wird(100% bei 0bar) ???

LG
 
@S.Wagner: Danke ! Es ist der aktuelle, neue Demo-Rahmen mit 203mm Federweg gemeint.

In den Dämpfer passen aber auch die Federn anderer Hersteller mit 3,00" Federweg ?
Das 3,25" ist doch der "Fox-Sonderweg", oder ?
 
Hallo,

die 3,2 geben ja den Hub in Inch an. Umgerechnet ergibt das also den Hub von 3,2 x 25,4 mm = 76,2mm. Demnach passt dann eine Feder mit 3,2 Hub auf den Dämpfer 241mm x 76,2mm . Der Hub der Feder sollte aber immer etwas größer sein als der des Dämpfers. Deshalb die "schrägen" Maße :)

Gruß Stephan
 
@chris-2z0
ja das Geräusch kommt von dem Öl das sich durch die zahlreichen Bohrungen und Bypässe hindurchdrücken muß. Beim Wechsel auf das "dünnere" Greenoil (wurde von FOX entwickelt um noch bessere Schmiereigenschaften zu haben) kann zu einer Veränderung dieses Geräusches kommen. Solltest Du das als sehr störend empfinden ist nur der Wechsel auf das rote 10er Öl eine Alternative.
Hallo nochmal,

danke für die Antwort.
Eine Frage hätte ich aber noch. Welches Öl verwendet Ihr denn beim Service (Talas 2010, RL, OB)?

Gruß, Chris
 
Hallo zusammen,

@chris-2z0
wir nehmen das Green Oil 10wt.
@jan84
ja sorry... ich wurde bei meiner Antwort wg Zeitüberschreitung rausgerissen und da hab Dich dann beim zweiten Versuch "übersehen".

Bei Beschädigungen, egal in welcher Form, sollte man das Bauteil immer austauschen. Im Hinblick auf den hohen vorherrschenden Drücken und den nicht absehbaren Folgen eines Komplettbruchs ist der Tausch notwendig.

Die Durchlaufzeiten hier im Haus betragen im Dämpferbereich aufgrund unsere kompletten Umstrukturierung im Moment 1-2 Tage :eek:

Schönes Wochenende und spannende "Rides"
Euer Stephan
 
Ich möcht mich hier jetzt auch mal bei Toxoholics bedanken:

Nachdem vor ca. 3 Wochen während einer Tour plötzlich ohne Vorwarnung das Öl aus meinem Dämpfer lief, um nicht zu sagen sprudelte, hab ich das Rad zum Händler gebracht, der den Dämpfer für mich eingeschickt hat. Er meinte noch ich müsse mit mind. 14 Tagen Wartezeit rechnen, vor kurzem hätte er angefragt und die Antwort erhalten, dass aktuell sehr viel los wäre. Letztlich kam der Dämpfer schon nach ca 8 Tagen zurück. Und das ganze kostenlos. :)

Vielen Dank dafür.

Dennoch hätte mich interessiert, was die Ursache für den Defekt war. Aber scheinbar muss es ja ein Materialfehler gewesen sein, wenn es kostenlos repariert wurde. Da würde ich natürlich auch auf keinen Bericht die Ursache schreiben. :p
 
@S.Wagner
Ab wann wird es die Servicekits mit den SKF Abstreifern geben?

Zumindest FOX hat eine Einbauanleitung sowie Artikelnummern auf deren Service Seite veröffentlicht.
 
Hallo Stepahn,

neben FOX habt ihr doch auch die Lager von Enduro im Progamm.
Dazu folgende Frage:

In meiner Vorderradnabe sind 6805 (Ø25/37x7mm) Lager verbaut.
Nach dem Austausch gegen SKF Lager in 2RS (2 schleifende Dichtungen) dreht sich das Rad deutlich schwerer.
Das ist zuviel des Guten und auch nicht nötig.

Ich weiß, dass es auch Gummidichtungen gibt, die optisch genauso aussehen, aber nicht schleifen. (Nicht zu verwechseln mit Staubkappen aus Metal)

- Welche Möglichkeiten hat Enduro im Programm?
- Wie sind die Ceramic- Lager gedichtet?
- Gibt es in der Abmessung überhaupt das Ceramic- Modell?
 
Hallo zusammen,

@DaBoom
die Dichtungen sind im Moment noch exclusiv für die von uns vertriebenen Aftermarktgabeln vorgesehen und werden je nach Lieferfähigkeit nach und nach im Tuning eingesetzt.
Die Dichtungen sind relativ "teuer" und nach meinen Informationen ab Oktober für den Endkunden verfügbar.
@RockyRider66
wir haben die von dir angefragten Lager in drei verschiedenen Varianten hier:
1. Standardlager mit 2RS Dichtungen (11,18.-)
2. verstärktes Lager (Max Version) für eine verlängerte Standzeit (2RS) (13,18.-)
3. Ceramicversion (LLB) (59,70.-)
weitere Infos dazu auf unserer Homepage.

Sonnigen Gruß
Stephan
 
Hallo Stephan,

ersteinmal ein großes Dankeschön für deinen tollen Support hier :daumen: Das ist wirklich Lobenswert, werde ich auch so weitergeben.

Kann ein Knacken beim federn und Bremsen einer 08er 36 Van r (auch Truckstand) von einer defekten Krone kommen? Könnte das in den Garantierahmen fallen oder eher den +Service?
Zudem klappert sie ab und zu ein wenig beim Federn. Liegt das (wie mal bei einer RS Rechon) ab einem verschobenem Schutzmantel an der Feder, welche somit ans Rohr stieß?
Mein RP 23 könnte einen Service gebrauchen, die Gabel ebenso.


Wie ist der aktuelle Stand der Dinge bzgl. Laufzeiten?



Danke schon einmal und liebe Grüße!

Jens



PS: Bin von Mittwoch bis Sonntag in Wibe mit dem Rad, falls ihr auch da seid? Wäre ja wesentlich einfachher als eine Ferndiagnose!

Edit: Wie gerade gelesen dauerts mit den Dämpfern nur 1-2 Tage? :eek:
 
Ich tanze mal ein wenig aus der Reihe, da ich keine technische Frage habe:

Vielen Dank an Toxoholic's für den super Service!!!

Kurzer Emailkontakt mit Problembeschreibung, dann am Dienstag gegen Mittag zur Packstation gebracht und bereits am Freitag in aller frü stand der UPS Bote vor der Tür. Echt klasse! Jetzt kann der Spaß durch die schwäbischen Wälder weiter gehen :daumen:
 
Hallo zusammen,

@JENSeits
wie so oft ist die Ferndiagnose schwierig. Das Knacken beim Anbremsen kann vielerlei Ursachen haben. Bremsen, Naben, Schnellspanner, Steuersatz, Lenker oder auch der Sattel kommen direkt in Frage. Allerdings auch die Gabelkrone. Dafür haben wir hier hausintern eine Testmethode. Auch können wir erst nach Begutachtung der Gabel sagen ob es sich um eine Regelung im Rahmen von "Fair Plus" handelt. Am besten Du schickst Sie zusammen mit dem zu wartenden Dämpfer ein.

Die Durchlaufzeiten betragen im Moment bei den Dämpfern vier Tage. Bei den Gabeln sind wir bei 8 Tagen.

@hst_trialer
danke für die Blumen :) Tut gut in all der Informations- und Kommunikationsflut ..

Sonnigen Gruß aus Rodalben und spannende Trailrides am verlängerten :) WE
Stephan
 
@S.Wagner

Kann man die 36 Talas 180 FIT RC2 auf 170mm umbauen lassen, dass sich die Einbaulänge von 565mm uaf 555mm reduziert? Falls ja, was würde das im Rahmen eines Service den kosten, und wie verändert sich der Abgesenkte Federweg?
 
Hallo zusammen,

@Andi_85
ja frogbite hat Recht. Dein Gabelmodell ist bis zu dem Bremsscheibendurchmesser 203 mm offiziell zugelassen.

@Tom-E
Der Umbau ist problemlos möglich. Auch reduziert sich dadurch, wie von Dir angedeutet das Einbaumass von 565mm auf 555mm. Im Rahmen eines Services würden wir Dir dafür 50.-€ netto berechnen. Der abgesenkte Federweg wird davon nicht beeinflusst da es sich ja um ein "Zweikammer"-System handelt.

Grüße aus Rodalben
STephan
 
@ S.Wagner

erstmal einen Guten Morgen udn Dank für den Online-Support hier :)


Meine Frage:

Ich habe einen Fox RP2 an meinem X1 Rahmen. Leider habe ich wohl den PedalPro Hebel etwas überdreht (Mit der Pumpe Hängengeblieben. Gestern hielt ich ihn in der Hand. Beim Aufstecke konnte ich keine Funktionseinschränkung feststellen. Der Ring für die Druckstufe ist weiterhin fest und funktioniert.

Kann ich den Hebel einfach wieder auf der Welle fixieren oder könnten "nichteinsehbare" Schäden aufgetreten sein ?

Danke sehr.
 
Zurück