FOX Racing Shox/ Toxoholics

Hatte mich zwar schon direkt per Email an Tox. gewendet, aber vermute mal, dass Ihr da damit eh täglich bombadiert werdet.

Mir ist bei meinem RP2 (2011) der blaue ProPedal Hebel im undenlichen Mayerhofener Schlamm verschwunden. Auf Eurer Seite ist er nicht gelistet und nur Hibike hätte ihn mit ungewisser Wartezeit angeboten.

Kriege ich den auch über Euch direkt?

Habt Ihre einen Tipp, wie man den provisorisch erstezen kann in der Zwischenzeit? Momentan nehme ich immer eine Zange mit, aber das nervt auch mit der zeit. Fahre viel rauf und runter.
 

Anzeige

Re: FOX Racing Shox/ Toxoholics
Ok, dann jetzt ich:-D

Bin Fox Neuling, seht mir also mangelnde Fachkenntnis nach.

ich besitze ein 2011 Stumpjumper FSR Elite, demzufolge einen Fox Dämpfer mit Brain System. Ich bin zwar erst seit letzem Jahr auf einem MTB unterwegs und fahrtechnisch noch nicht sehr weit, trotzdem ist mir aufgefallen das trotz korrekt eingestellem SAG der Dämpfer schon sehr weit in die Feder geht. Also, nicht im Stand sonden während der Fahrt, zu erkennen am O-Ring. Restfederweg beträgt nach "normalem" trailsurfen ca 15mm und ich ha nicht das Gefühl das ich jetzt besonders ruppig unterwegs war, da geht sicher noch mehr

Ich wiege knapp 90kg nackt, und mir scheint die Druckstufendämpfung ist etwas zu soft, sehe ich das richtig? Das liesse sich ja wohl recht einfach während eines Service´s korrigieren. Oder hat jemand ne Idee was ich probieren sollte? Ausser Abnehmen, bevors hier Sprüche hagelt:-D

2. Frage
Eingebaut ist die Fox F140 RL, kann man dort ggf einen Umbau machen damit die Gabel absenkbar wird? Falls ja, was kostet so etwas und wie genau seiht die Absenkung aus? An steilen Rampen wärs schon praktisch, möchte aber nicht unbedingt deswegen ne neue Gabel kaufen:-/


Grüssle, TOM
 
Also wenn bei einer normalen Tour noch 15mm über sind passt das doch, fahr einfach mal dein etwas mehr und wenn der Hub dann Richtung 100% ausgenutzt wird ist alles richtig. Man will ja kein Federweg verschenken.
 
2. Frage
Eingebaut ist die Fox F140 RL, kann man dort ggf einen Umbau machen damit die Gabel absenkbar wird? Falls ja, was kostet so etwas und wie genau seiht die Absenkung aus? An steilen Rampen wärs schon praktisch, möchte aber nicht unbedingt deswegen ne neue Gabel kaufen:-/
Eine neue Gabel wäre Irrsinn! Nimm einen alten Gürtel oder irgendwas anderes, was Du um die Gabelkrone und den Lenker spannen kannst und Du hast Deine Federwegsverkürzung = Geometrieverbesserung bergauf :daumen:
Ist natürlich nur sinnvoll, wenn Du v. a. lange Stücke bergauf fährst, z. B. in den Alpen.
 
Na ja, ich wohn in Köln. Da ist die Methode per Gürtel oder Spanngurt eher keine Option.

15mm Restfederweg ist angesichts der bisherigen Einsätze imho zuwenig. Ich bin mir sicher wenn ich mich noch etwas eingeschossen hab, das ich da bald auf Block bin.

Grüsse TOM
 
Ah ok..

Na ja, ich wollte im Vorfeld mal die Optionen wissen. Sicherlich ist da noch etwas Arbeit im fahrerischen Bereich nötig, aber vom Gefühl her wird das schon. Ich bin seit über 20 Jahren auf Zweirädern unterwegs und das auch recht zügig, deswegen meine "Befürchtung.

Kurioserweise hab ich an der Gabel deutlich mehr Reserven..

Aber natürlich hast Du recht, könnte sein, das das alles etwas verfrüht ist. Informieren kostet aber nichts und der Fred bot sich gerade an.

Grüsse TOM
 
Hallo Zusammen,

ich habe seit einer Woche ein neues Fully mit einem RP2-Dämpfer.
Der verliert meiner Meinung nach sehr viel Schmiermittel.
Wenn ich es realistisch einschätze, also 1 Tropfen = 1ml, dann hat er schon mehr als 10ml verloren.
Die ersten Tage dachte ich, dass das zu beginn eventuell normal ist,
aber nach 200km sollte es doch mal langsam weniger werden, oder?
Sonst muss ich ja alle 2 Wochen einen kompletten Service machen lassen, weil kein Öl mehr im Dämpfer ist.
Wie viel Schmiermittel ist denn überhaupt ab Werk eingefüllt?

Gruß xyzHero
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Schmierung am Kolben meinst, dann ist das OK.
Da sind etwa 3ml oder so drin.
Die Kolbenstange ist je nach Einbaulage des Dämpfers mehr oder weniger nass.
Das ist OK.

Ich fülle das Öl nach, wenn es trocken wird.
 
Aber wenn die Füllmenge nur 3ml betragen sollte, müsste mein Dämpfer schon längst trocken sein, denn die 10ml halte ich wirklich für realistisch.

Die ersten beiden Tage war die Tropfenbildung so stark, dass blaue Tropfen an der Kolbenstange hingen. Wobei es auch kein richtiges Öl zu sein scheint, sondern eher eine Art Gel.
Aber wie kann es sein, dass sich solche Mengen eines hochviskosen Schmiermittels an den Dichtungen vorbei drücken?

Viele Grüße

xyzHero
 
Das ist Fox Fluid und richtig so.
Die menge täuscht.

Schraub einfach die Luftkammer runter und schau nach.
Wenn was mit der Hydraulik wäre, dann würde Druck- & Zugstufe nicht mehr richtig funktionieren.
 
Hallo zusammen,

@_Stefan_: Den blauen Hebel haben wir da und kostet 17,95.-€. Die Bestellbezeichnung ist die 210-15-046

@ottovalvole: Dein Händler hilft Dir bestimmt gerne Dein Fahrwerk optimal abzustimmen. Auch gibt es dazu einige brauchbare Videos und Beschreibungen im Netz sowie in Deiner Produktbeschreibung. Ich denke, so wie einige andere Forumsmitglieder auch, das Dein Dämpfer schon recht gut eingestellt ist. Die Gabel scheint demnach etwas zu hart abgestimmt zu sein. Da hilft es, ein wenig Druck (in 5 PSI- Schritten) abzulassen um die Gabelperformance den persönlichen Bedürfnissen anzupassen. Es ist relativ wichtig sich mit den verschiedenen Einstellmöglichkeiten vertraut zu machen um das hochwertige Produkt optimal zu nutzen. Bei Fragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung.

@xyzHero
Im Idealfall haftet an der Kolbenstange, wie Rocky Rider schon richtig geschrieben hat, immer ein wenig zähflüssiges Öl. Die Technik im innenleben des Dämpfers ist darauf konzipiert, das ein dünner Film mit nach aussen transportiert wird. Die letzte Dichtlippe nimmt ein Teil des Öles immer wieder mit --> also alles bestens.

Sonnigen Gruß Stephan
 
@S.Wagner: gibt es schon Preise für die neuen 2012er Fox 40 Dichtungen ?
Und habt ihr die härteste Ti-Feder für die 40 auf Lager ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, danke für die schnelle Antwort.

Ich denke zwar das ich ein Fahrwerk einstellen kann aber gut, ich warte mal ab bis zum ersten Durchschlag..

Die Frage bezüglich des Umbaus auf Gabelabsenkung ist allerdings noch nicht geklärt, ist dies möglich und was wäre ein ca. Preis dafür?

Grüsse, TOM
 
Ich suche ein neues rad.
ein Fully.
Kann ruhig viel Geld kosten.

Aber ich suche 2 Dinge, die NICHT an dem Rad sein dürfen! :eek:
Keine Formula Rx, zuviel Nerv mit ewig quietschenden Scheiben, kann man ja in 1000den Beiträgen hier/überall lesen, und : keine Fox Gabel!


was man darüber lesen kann, betr. Service/Kosten/Arroganz/Schliessen von Threads, usw...
:mad:
Das geht ja auf keine Kuhhaut!
eine Gabel, die nach absurd kurzer Zeit zum Service muss, bei einer einzigen Stelle, und all der nerv...
ich suche also ein rad, was KEINE Fox hat, und keinen Formula (Rx).

Machts meist billiger:daumen:
aber lieber wähle ich ein "einfachreres" rad, tiefer angesiedelt, mit einer funktionierenden Gabel/Bremse, ohne stressigen Vertriebs/Garantieweg, als ein "besseres" Radm, wo der nerv vorprogrammiert ist! :eek::heul:
 
Was willst du dann hier wenn du keine Fox willst :confused: und Bikes gibt es bei Toxo auch keine. Am besten du gehst in die Läden bei dir in der Gegend da hast du immer einen den du direkt nerven kannst wenn was nicht funktioniert.
 
Ich suche ein neues rad.
ein Fully.
Kann ruhig viel Geld kosten.

Aber ich suche 2 Dinge, die NICHT an dem Rad sein dürfen! :eek:
Keine Formula Rx, zuviel Nerv mit ewig quietschenden Scheiben, kann man ja in 1000den Beiträgen hier/überall lesen, und : keine Fox Gabel!


was man darüber lesen kann, betr. Service/Kosten/Arroganz/Schliessen von Threads, usw...
:mad:
Das geht ja auf keine Kuhhaut!
eine Gabel, die nach absurd kurzer Zeit zum Service muss, bei einer einzigen Stelle, und all der nerv...
ich suche also ein rad, was KEINE Fox hat, und keinen Formula (Rx).

Machts meist billiger:daumen:
aber lieber wähle ich ein "einfachreres" rad, tiefer angesiedelt, mit einer funktionierenden Gabel/Bremse, ohne stressigen Vertriebs/Garantieweg, als ein "besseres" Radm, wo der nerv vorprogrammiert ist! :eek::heul:
...Tipp: such Dir einen anderen Thread...
 
Ich suche ein neues rad.
ein Fully.
Kann ruhig viel Geld kosten.

Aber ich suche 2 Dinge, die NICHT an dem Rad sein dürfen! :eek:
Keine Formula Rx, zuviel Nerv mit ewig quietschenden Scheiben, kann man ja in 1000den Beiträgen hier/überall lesen, und : keine Fox Gabel!


was man darüber lesen kann, betr. Service/Kosten/Arroganz/Schliessen von Threads, usw...
:mad:
Das geht ja auf keine Kuhhaut!
eine Gabel, die nach absurd kurzer Zeit zum Service muss, bei einer einzigen Stelle, und all der nerv...
ich suche also ein rad, was KEINE Fox hat, und keinen Formula (Rx).

Machts meist billiger:daumen:
aber lieber wähle ich ein "einfachreres" rad, tiefer angesiedelt, mit einer funktionierenden Gabel/Bremse, ohne stressigen Vertriebs/Garantieweg, als ein "besseres" Radm, wo der nerv vorprogrammiert ist! :eek::heul:

Deine Mutter sollte besser auf dich aufpassen und schauen, was du für einen Unsinn machst.
 
Hallo,

ich hätte mal ne Frage. Habe eine Fox 32 F100 bei der nach 4 Jahren nun die Tauchrohre angeblich stark eingelaufen sind. Service und Tausch der Tauchrohre kommt auf 315 €. :heul: (Das dürfe in etwa den max. Herstellkosten für eine neue Gabel entsprechen.) Wie lange halten die Tauchrohre nach eurer Erfahrung? Da ich im Sommer eigentlich nur Rennrad fahre hält sich die Laufleistung der Gabel in Grenzen. Hatte damals extra eine Fox gekauft, weil ich dachte die seien nicht nur von der Performace her gut, sonder auch langlebig. Zweiteres ist wohl eher nicht der Fall. Die Mondpreise für den normalen Kundendienst sprechen auch nicht dafür, dass ich mir noch einmal eine Fox kaufen werde.

Wie sind hier eure Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit der Tauchrohre?

Gruß
SantaCruzBlur
 
regelmäßig die rohre mit brunox gereinigt, gabel regelmäßig auf den kopf gestellt und 1- 2mal im jahr geöffnet, greinigt und neu geschmiert.

die meisten gabeln verrecken an zu wenig schmierung, egal welcher hersteller.

daher ist ein service im jahr OK.
 
Zurück