Fox RP23 für ü100 kg umbauen

Registriert
7. Juni 2005
Reaktionspunkte
27
Ort
-
Hallo zusammen,

ich bin leider kein Leichtgewicht und würde gerne wieder meinen RP23 im Rocky nutzen wollen.

Leider bin ich so "fett" das ich knapp über 250 PSI fahren muss ... ist echt der Hammer ... aber ist halt so .... :p

Ich suche nun nach einer Alternative meinen RP23 so umzubauen das ich mit meinen 115 kg in Komplett den Dämpfer nicht mehr so mit Luft voll knallen muss.

Ich habe mal was gelesen das man die Luftkammern verkleiner oder vergrößern muss (weis nichtmehr genau wie das so war) Wo gibt es solche Kits? Wo kann man das machen lassen? gibt es da überhautp eine Möglichkeit.

Aufgrund von der tollen Rahmen Konstruktion vom RM Slayer 2006 gehen auch nur Dämpfer ohne Piggy oder mit Extermen Piggy.

Wer da was weis auch einfach melden.

Danke Euch.

Grüße

Sven

Ach ja, und die Alternative Abhnehmen ist sehr schwer .. ich esse einfach zu gerne ... ;)
 
Kommt da drauf an, welche Hauptluftkammer du derzeit hast. Es gibt da die Standardversion und die High Volume (mit Zusatzkammer XV1 oder XV2).
Man kann das Luftvolumen auch mit Air-Spacer verkleinern. Was bei der Standardversion die einzige Möglichkeit ist.
Zusätzlich kann man auch noch die Dämpfung (Druck- und Zugstufe, ProPedal) anders abstimmen lassen.
Mußt mal bei toxoholics oder TFTuned (in GB) anfragen.
http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/QuickTech/FloatAirSpringSpacerProc.htm
http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Resources/tabledata/2012FLOATAirSpringTable.htm
In der Anleitung ist die Standardversion abgebildet. ;)


Ach ja, und die Alternative Abhnehmen ist sehr schwer .. ich esse einfach zu gerne ... ;)
Von Nichts kommt Nix, nur ein dicker Bauch. :D

Dann die Ernährung umstellen, weniger Fett und Süsses! ;)
Ebenso das Trainingspensum erhöhen, insbesondere das Ausdauertraining.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt da drauf an, welche Hauptluftkammer du derzeit hast. Es gibt da die Standardversion und die High Volume (mit Zusatzkammer XV1 oder XV2).
Man kann das Luftvolumen auch mit Air-Spacer verkleinern. Was bei der Standardversion die einzige Möglichkeit ist.
Zusätzlich kann man auch noch die Dämpfung (Druck- und Zugstufe, ProPedal) anders abstimmen lassen.
Mußt mal bei toxoholics oder TFTuned (in GB) anfragen.
http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/QuickTech/FloatAirSpringSpacerProc.htm
http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Resources/tabledata/2012FLOATAirSpringTable.htm
In der Anleitung ist die Standardversion abgebildet. ;)

Danke Dafür, werde mal schauen wie und was

Von Nichts kommt Nix, nur ein dicker Bauch. :D

Dann die Ernährung umstellen, weniger Fett und Süsses! ;)
Ebenso das Trainingspensum erhöhen, insbesondere das Ausdauertraining.

Das Problem ist das ich doch schon 3 - 5 mal in der Woche Sport mache.
2 - 3 mal in die Mukie-Bude und dann je nach dem wie die Zeit es zulässt biken gehe ...

Ich denke eher das mein Problem das Hefeweizen und die gute Küche zuhause ist. Das Problem ist eh erst entstanden seit ich Papa bin ... war mit Schwanger und hab es noch nicht los bekommen da die Zeit nicht so da ist ... und Ausdauersport = Viel Zeit
 
Der Druck dürfte sich nach meinem Verständnis aber durch die große Luftkammer nicht ändern, da der Luftkolben ja der selbe ist. Es wird lediglich seitlich ein zusätzlicher "Lufttank" angebaut.

Was sich ändert ist die Federkennlinie...
 
Er muß das Luftvolumen eher verkleinern, dadurch bekommt er mehr Endprogression.
Wenn er da schon die Standardversion hat, dann geht es nur noch mit den Air-Spacern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Füll das Ding einfach mit Öl auf:D

Na ja wirklich "härter" wird der Dämpfer nicht vom Verkleinern des Volumens,
sondern Progressiver und das auch geht zu Lasten des nutzbaren Federwegs.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das gleiche Problem hab ich auch und es gibt eigentlich nur 2 Sinnvolle Möglichkeiten. Abnehmen oder auf Coil umrüsten.

Das verkleinen der Luftkammer via Spacer geht letztendlich nur zu lasten des Federweges und der Gesamtperformance. Das Experiment hab ich hinter mir und das Ergebnis war nur ein noch progressiverer Dämpfer der durch den Federweg rauscht und am ende in eine unglaubliche Progression geht. Das ist m.E einfach eine Notlösung und nicht mehr.
Ein Coil Dämpfer macht einfach ab einem bestimmten Gewicht mehr Sinn als das gespaarte Gewicht bei Luftdämpfern.

Gibt es eigentlich auch Preislich vertretbare Coil Dämpfer in AM Dimensionen, also mit 190er EBL?
 
Zurück