Fox Talas II Standrohr wechseln

Registriert
11. November 2003
Reaktionspunkte
161
Hallo,

letztens hatte ich meine 2007er Talas RLC beim Service und da wurde mir mitgeteilt, dass ein Standrohr hinüber ist und dies ausgetauscht werden muß, da sonst ein Totalausfall droht.

Nun spiele ich mit dem Gedanken die Gabel selbst zu reparieren. Kann ich nun eine günstige Float oder Van kaufen und die Standrohre samt Krone und Schaft in meine Talas einbauen?
Benötige ich irgendwelches Spezialwerkzeug für den Umbau?

Viele Grüße,
h.jay
 
Werkzeug: Inbusschlüssel und die eine oder andere Nuss. Tauschen ist kein Problem, nur die Standrohre einer Float passen nicht. Die sind am unteren Ende anders, ich habs letztens noch irgendwo gelesen. Also entweder Standrohre einer Talas oder Van. Auch auf die Schaftlänge achten und den Konusring nicht vergessen, gell ;).
 
Hi,
Danke für die Antwort. Dann halte ich mal Ausschau nach günstigen Ersatzteilen...

Mal noch eine Frage... Wie lange sind eigentlich die Standrohre der Talas/Van und der F120/F100. Sind die wirklich alle unterschiedlich lang?

Gruß,
h.jay
 
Kommt auf das Modell an. Eine 150er Van hat klar längere Standrohre als eine F100. Um sicher zu gehen, dass es wirklich passt, solltest du bei der gleichen Federwegsklasse bleiben. Wie lange die Standrohre sind, kann ich dir nicht sagen.
 
Nur zur Info:

TALAS kann nur mit TALAS gewechselt werden, da hier das linke Standrohr innen die passende gehonte Fläche hat. Weder VAN noch FLOAT Standrohreinheiten sind mit TALAS kompatibel.
 
Kann mich nicht dran erinnern...
Aber rein von der Logik her: Es macht keinen Sinn die Innenseiten eines Standrohrs einer Stahlfedergabel zu honen, da hier kein Luftkolben mit Dichtung gleitet.
 
Schon, aber dann müsste die Standrohreinheit der Float doch passen, oder nicht? In dieser ist ja auch eine Luftkammer unterwegs.
 
Aber die gehonte Fläche bei einer Float ist kleiner, unten sind ja noch die beiden Negativfedern - bei einer Talas ist das Rohr bis zum Abschluss unten gehont.

Dir muss man aber alles schon ganz genau erklären;)
 
Nur zur Info:

TALAS kann nur mit TALAS gewechselt werden, da hier das linke Standrohr innen die passende gehonte Fläche hat. Weder VAN noch FLOAT Standrohreinheiten sind mit TALAS kompatibel.

schwachsinn, geht alles untereinander zu tauschen... und da muss nix gehont sein... siehe auch den tollen "boxxer race/team umbau zu WC" threat... RS behauptet auch "geht nicht" funzt aber komischerweise bei allen leuten einwandfrei!

Kommt auf das Modell an. Eine 150er Van hat klar längere Standrohre als eine F100. Um sicher zu gehen, dass es wirklich passt, solltest du bei der gleichen Federwegsklasse bleiben. Wie lange die Standrohre sind, kann ich dir nicht sagen.

das ist falsch, haben alle die gleichen standrohre und castings.
 
ja, so schauts aus.

kartuschen und feder/luftkolben sind entsprechend kurz/lang(wie man es halt sieht)...

[edit] ob die jahrgänge untereinander kompatibel sind, weiß ich aber nicht aus dem kopf... aber 2009er modelle unterscheiden sich von den angesprochenen teilen untereinander nicht.
gleiches bei 2008 und 2010....
 
schwachsinn, geht alles untereinander zu tauschen... und da muss nix gehont sein... siehe auch den tollen "boxxer race/team umbau zu WC" threat... RS behauptet auch "geht nicht" funzt aber komischerweise bei allen leuten einwandfrei!

irgendwie bin ich verwirrt... kann auch daran liegen, weil ich keine Ahnung habe, was ein gehontes Standrohr ist... egal.

Aber, bedeutet deine Aussage nun, dass ich irgendeine Standrohreinheit (am besten mit passender Schaftlänge) verwenden kann? Egal ob Talas, Van, Float oder F120?

Vielen Dank,
h.jay
 
also, die obere große Mutter von einer 2007 Talaseinheit hat bei mir nicht in ein 2009 Casting gepasst, da die Gewinde unterschiedlich waren!
Habe bei Toxoholic angerufen und die haben mir das bestätigt, man kann die große Mutter aber wieder seperat tauchen, kostet aber wieder extra, ca. 65 Euro....also, aufpassen welches Baujahr!
 
Ich bin kein Klug********r und kann gut damit leben das andere Meinungen existieren - bitte probiert es aus und lernt. Wenn es klappen sollte, dann gebt bitte Bescheid, weil man lernt ja nie aus.
Aber jammert dann im Nachhinein nicht rum, wenn ned funzt.;)

Ich weiß nicht ob Evil jetzt ganz genau gelesen hat, aber die Standrohre einer 32 150/140 TALAS/VAN/FLOAT sind natürlich länger als die der 32 F-Series. Auch die Tauchrohre unterscheiden sich.
Was hingegen stimmt ist, dass die F-Series (XC-Modelle) identisch aufgebaut sind. Also die Modelle mit 80/100/120mm.
Hier ist tatsächlich die Kartuschenlänge das Maß der Dinge. Eine 120er kann man ohne Probleme auf 100 und 80 traveln. Was man aber nicht kann ist eine 80er auf 100 oder 120 aufblasen, oder eine 100er auf eine 120. Da spielt die Kartusche nicht mit.
 
Hi Feuerlocke,
ich will es nicht einfach nur ausprobieren und Geld in verschieden Ersatzteile versenken. Deswegen frage ich hier nach, welche Standrohreinheit in meine 2007er Talas reinpasst.

Da mir der original Ersatzteilpreis von FOX zu hoch ist, will ich einfach günstig eine Alternative suchen. Aber eben nur eine und nicht durch Versuch macht klug mehr Geld ausgeben als wenn ich mir gleich das original Teil kaufe...

Gruß,
h.jay
 
Kommando zurück - tatsächlich ist es anders.
Jetzt weiß ichs ganz genau - direkt von den Spezialisten bei Toxo.
Man kann das Oberteil einer FLOAT und einer TALAS des selben Jahrgangs tauschen. Das linke Standrohr ist doch von oben bis unten bearbeitet.

Die Einschränkung die mir bekannt war hat folgenden Hintergrund: Bei einer FLOAT hat kann es sein, dass die Lauffläche innen auf Höhe der Negativfedern Schäden aufweist und somit die Dichtung einer Talas Einheit nicht funktioniert - das sei aber seltenst der Fall...außerdem unterscheiden sich meist die Gabelkronenfarben von FLOAT und TALAS.

2008 haben sich die Topcaps/Gewinde im Standrohr geändert. Somit sind die Jahrgänge 2008-2010 kompatibel, und ebenso die 2007er mit früheren. Ich glaub das gilt bis 2004 - bin mir da aber nicht sicher.

So, jetzt sollte diese Frage wirklich bis ins Detail geklärt sein, auch wenn ich teilweise daneben lag...
 
Kommando zurück - tatsächlich ist es anders.
Jetzt weiß ichs ganz genau - direkt von den Spezialisten bei Toxo.
Man kann das Oberteil einer FLOAT und einer TALAS des selben Jahrgangs tauschen. Das linke Standrohr ist doch von oben bis unten bearbeitet.


Die Einschränkung die mir bekannt war hat folgenden Hintergrund: Bei einer FLOAT hat kann es sein, dass die Lauffläche innen auf Höhe der Negativfedern Schäden aufweist und somit die Dichtung einer Talas Einheit nicht funktioniert - das sei aber seltenst der Fall...außerdem unterscheiden sich meist die Gabelkronenfarben von FLOAT und TALAS.

2008 haben sich die Topcaps/Gewinde im Standrohr geändert. Somit sind die Jahrgänge 2008-2010 kompatibel, und ebenso die 2007er mit früheren. Ich glaub das gilt bis 2004 - bin mir da aber nicht sicher.

So, jetzt sollte diese Frage wirklich bis ins Detail geklärt sein, auch wenn ich teilweise daneben lag...

;)
 
Hallo Feuerlocke und evil_driver,

vielen Dank für eure Antworten. Das hat mir schon sehr geholfen.

So, jetzt sollte diese Frage wirklich bis ins Detail geklärt sein, auch wenn ich teilweise daneben lag...

Möööp ... nicht mit mir. ;-)

Du schreibst, dass die Float und Talas kombinierbar sind. Weiter oben wurde jedoch noch die Van erwähnt. Passt die nun auch oder sollte ich da besser bei der Luftvariante bleiben?
 
Hallo!

Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich stehe gerade vor dem selben Thema.
Ich habe mir das rechtes Standrohr meiner Talas 32 150 mm 2013 schön zerkratzt und suche nun Ersatz.
Im Bikemarkt habe ich folgendes gefunden:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/420580-fox-racing-shox-32er-standrohreinheit-tapered
passt das? Fehlen da noch Infos?

Danke
Und, hast du schon ein Ersatzteil gefunden?
Ich suche gerade für meine 2009er Talas 32 140 mm Ersatzstandrohre und kann welche von einer 2014er Float 32 mit 150 mm bekommen. Sollten die passen?
 
Zurück