RockyRider66
nur quer bist du wer.....
- Registriert
- 19. Dezember 2006
- Reaktionspunkte
- 11.201
Ventil raus und dann mal durchfedern.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So, werde mich hier auch mal zu Wort melden und über meine Erfahrung beim Service meiner Talas 2 Einheit berichten.
Nachdem ich mir in Finale meine Reboundeinheit abgerissen habe, wurde es allerhöchste Zeit mal Hand an meiner 36 anzulegen. Die Sache mit der Dämpfungskartusche war Dank des IBC Bikemarktes schnell erledigt.
Auch die Talas Einheit hatte es dringend nötig. Die Gabel fuhr nur noch sehr bockig bis gar nicht von 100 auf 160 aus, Federweg um ca 1 cm abgesoffen und überhaupt viel zu progressiv um annähernd den Federweg auszunutzen. Um mir den teueren Service bei der alten Dame zu sparen wollte ichs einfach selbst probieren.
Das zerlegen und tauschen der Dichtungen ist für einen Schrauber kein Problem. Das einzige was wohl die meisten davon abhält ihre Talas 1 oder 2 zu öffnen, ist wohl das befüllen der IFP Kammer. Das Chargingtool von Fox ist ja für Ottonormal nicht erhältlich und wenn dann nur zu absoluten Mondpreisen. Die Variante mit der Ballnadel wie es hier mal erklärt wurde, hat bei mir nicht geklappt. Wie das funktionieren soll ohne das ganze über das Gewinde abzudichten ist mir echt ein Rätsel.
Ich habe mir dann das nachgebaut:
http://youtu.be/gNDV5pMakTs
Einziges Problem war eigentlich, dass ich nur metrische Bohrer habe. Das heisst: Die Ballnadel ist genau 1,91 mm dick. Ein 1,5er Loch ist viel zu dünn um die Nadel einzupressen. Bleibt nur eine 2mm Bohrung und die Ballnadel einkleben. Habe verschiedene Varianten probiert und die sauberste war einfacher Sekundenkleber.
Eine weitere Veränderung die ich vorgenommen habe ist, dass ich die Nadel nicht 6 mm überstehen lasse sondern nur ca 2. So halte ich nicht das Ventil nicht offen, da sonst zu viel Luft beim abschrauben der Pumpe entweicht. Befüllen kann man trotzdem.
Ich für meinen Teil werde jetzt mal verschiedene Drücke in der IFP Kammer testen. fürs erste hab ich jetzt mal statt der 150 nur ca 100 PSI eingefüllt. Ergebnis: viel weniger Progression. Danach auf 120 erhöht und so wird's jetzt mal getestet.
Talassystem ist davon unabhängig und funktioniert selbst ohne Luft in der IFP Kammer
Grüße und schö´n Abend noch
![]()
..... irgendwie kommt mir da nämlich immer das öl entgegen wenn ich die gabel soweit einfedere dass ich zuschrauben kann...
ich hab jetzt begonnen bei meiner fox talas 120-150 o/b 2011 RL die dustwiper und die schaumstoffringe zu tauschen.
Eigentlich war mein plan einfach nur das casting abzunehmen die dustwiper zu tauschen und dann wieder von unten zu befüllen. kann es sein dass das von unten befüllen bei der openbath version nicht funktioniert ? irgendwie kommt mir da nämlich immer das öl entgegen wenn ich die gabel soweit einfedere dass ich zuschrauben kann...
edit: die befüllmenge hab ich von da
http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/oil_volumes.htm
nummer 42)