Fox TALAS selber warten?

Das kommt ins offene Ölbad. Da wo die größte Menge Öl raus kam.
Das ist die Seite mit der Zugstufe. Das dient auch gleichzeitig als Schmieröl.
Du hast ja keine geschlossene Kartusche wie bei den FIT Gabeln.

Auf der Talas Seite kommen (Spring Side, Federseite) die angegebenen 10ml für die Schmierung zwischen Stand und Tauchrohr.
In die Talas Einheit die 3ml für die Schmierung innerhalb dieser.

Ich würde aber auf der Talas Seite ruhig etwas mehr als die 10ml einfüllen :)
 
hallo jungs,

kann mir jemand erklären wieviel öl genau wo hin kommt ? habe eine fox talas 32 rl mit offenem ölbad, also o/b und 150mm federweg. müsste talas 3 sein. weiß nur nicht genau welches baujahr sie ist. spontan fällt mir 2009 oder 2011 ein :D habe mir mal diese service manual sammlung besorgt.

da steht drin:

fox 7wt damper 165ml und spring-side oil bath 10ml
fox float fluid main and neg champer jeweils 3ml

das fox fluid kommt ja nur in die talas seite rein, wo weiß ich auch. allerdings weiß ich nicht so genau wo das 7wt öl für die dämpfungsseite hin kommt :(

Das Dämpfungsöl kommt Fahrrichtung rechts rein. Achte darauf, dass Du vorher die Einheit leerpumps.

Wie das gehts steht bebildert in der Bike 05/2009 oder auf der Fox Help Seite.

http://content.delius-klasing.de/interfaces/payment/?id=4139
 
Zuletzt bearbeitet:
hui das ging ja schneller als gedacht, danke euch beiden :) wie siehts denn aus mit dem öl. kann ich da auch das fuchs silkolene pro rsf nehmen mit 7,5wt oder mit 5wt ? wiege fahrfertig 80kg. könnte ich durch das 5er öl das ansprechverhalten noch weiter steigern ?
 
ansprechverhalten ändert sich nicht wenn du 5er öl nimmst.

Ich würde 7,5- 10er nehmen da sonst der Verstellbereich der Zugstufe ziemlich am Ende ist, vor allem wenn es heiß ist.
 
alles klar, dann werd ich das so machen und 7,5er nehmen :) kann man auf der talas seite statt den 10ml dämpfungsöl und dem fox fluid auch 5w40 motoröl nehmen ? ist doch nur zu schmierung oder nicht ?
 
gut. dann eine letzte frage noch. soll ich 160ml dämpfungsöl einfüllen, so wie es in der anleitung von RW Eddy steht oder soll ich 165ml nehmen, so wie es in der service sammlung von fox steht ?
 
mach die kartusche leer und gib 160ml rein.
dann prüfe, ob der komplette weg freigegeben wird.
wenn ja, dann versuch es mit 165ml.

sobald zuviel öl drin ist, geht das ding auf block, merkt man sofort.
 
Ich würde aber auf der Talas Seite ruhig etwas mehr als die 10ml einfüllen
Ich habe da gut 20ml rein. Wird IMO auch so von Toxo empfohlen.
Die 10ml sind ja gar nichts, kein Wunder das die Gabeln damit teilweise ab Werk schlecht gehen, das reicht ja grad um alles zu benetzen.

alles klar, dann werd ich das so machen und 7,5er nehmen kann man auf der talas seite statt den 10ml dämpfungsöl und dem fox fluid auch 5w40 motoröl nehmen ? ist doch nur zu schmierung oder nicht ?
Wenn du eh das saubere Silikolene hat, warum willst du dann irgend was anderes verklappen?
Besser funktionieren wirds nicht, dann sonst würde Fox nicht das teure Silikolene einfüllen...

mach die kartusche leer und gib 160ml rein.
dann prüfe, ob der komplette weg freigegeben wird.
wenn ja, dann versuch es mit 165ml.
Auch hier würde ich gnadenlos erstmal gut 10ml überfüllen....da ist sicher ne gute Sicherheitsmarge drin bevor die Gabel auf Block geht.
 
@basti habe schon mehrmals gelesen das es mit 5w40 motoröl besser gehen soll. außerdem hab ich das eh da. dann brauch ich nichts vom teuren dämpfungsöl verklauern und kann noch paar andere gabeln damit servicen :)
 
@basti habe schon mehrmals gelesen das es mit 5w40 motoröl besser gehen soll. außerdem hab ich das eh da. dann brauch ich nichts vom teuren dämpfungsöl verklauern und kann noch paar andere gabeln damit servicen :)
Die Gabeln gehen besser, weil sie überhaupt geserviced werden. Ein Freund von mir hat auch Motorenöl probiert und ich kann ehrlich gesagt keinerlei Unterschied zu meiner Gabel spüren.
Ist auch recht selektiv hier im Forum, wenn du Brunox oder Balistol schreibst gehen die Leute ab wie Schnitzel weil sie Angst um ihre Dichtungen haben und im nächsten Thread empfehlen sie dann irgend ein Motorenöl...

Das Silikolene halte ich übrigend für sehr günstig. Dieses Verhältnis von Sauberkeit zu Preis sehe ich bei keinem anderen Öl. Wir haben in der Arbeit Öle, die nochmal reiner sind, aber die sind mindestens um nen Faktor 10 teurer.
 
@basti habe schon mehrmals gelesen das es mit 5w40 motoröl besser gehen soll. außerdem hab ich das eh da. dann brauch ich nichts vom teuren dämpfungsöl verklauern und kann noch paar andere gabeln damit servicen :)

Motoröl geht in der Tat besser.
Noch besser kann das Bettbahnöl wie es u. a. auch von DT eingesetzt wird.

Übrigens kannst du dir bei TF- Tuning in England einen "Satz" Öl für deine Gabel bestellen.
Dort trennt man auch zwischen Schmier- und Gabelöl.

Und wenn du mal so durch die Fahrerlager schawenzelst und dich umschaust, dann findest du ähnliches.
 
Motoröl geht in der Tat besser.

Da hat RockyRider66 auf jeden Fall Recht.

Den Unterschied spürst Du auf Jeden Fall, wenn Du bei einer Fit Gabel die Schmierung auf Motoröl wechselst.
Wenn die Schaumringe immer feucht sind läuft die Gabel perfekt.

Weiteres "Tuning" sind dann Nuancen (zu o.g. Änderungen) oder Bike-Esotherik :lol:.

Zu Bettbahnöl habe ich keine Erfahrung.
 
[FONT=Calibri, sans-serif]Hallo,
hab eine 2007er Talas (RLC, mit OB und 140mm). Der nutzbare Federweg beträgt bei mir nur ziemlich genau 120mm.
Ebenso lässt sich die Gabel nach ablassen der kompletten Luft mit Schwung auch nur auf 120mm komprimieren (bis 2cm unter der Gabelkrone).
Scheint also ein quasi fester Anschlag bzw. das Federwegsende zu sein (ok, vielleicht gehen noch ein paar mm mit Gewalt).

Normal bei dem Model oder ein Defekt?

Auch nach dem letzten Ölwechsel mit der vorgeschriebenen Ölmenge (160ml/10ml) keine Änderung. Die Dämpfungseinheit habe ich dabei natürlich leer gemacht.
Oder doch mal mit weniger Öl versuchen?

[/FONT]
 
Luft ist dicht? Hatte mal das Problem das es mir Luft in das Standrohr gedrückt hat und dadurch die Gabel nicht ganz einfedern konnte. Nimm mal die Schrauben unten raus und schau ob die Gabel dann ganz einfedert.
 
Ja Luft ist dicht. Bleibt immer beim eingestellten Druck (2,8-2,9 bar). Ausserdem lässt se sich mit komplet Abgelassener Luft auch nur 120mm einfedern (direkt nach m Ölwechsel).
Mit den Schrauben meinst du die "Schrauben" mit der man die Luft bzw. Dämpfungsseite mit dem Tauchrohr aussen verschraubt?
 
Noch jemand eine Idee / Meinung dazu?

RockyRider66? ;-)

Ich würde erst einmal das Hydrauliköl prüfen.
Wenn man selbst einen Ölwechsel durchführt und dabei die empfohlene Ölmenge einfüllt OHNE vorher die Kartusche richtig leer zu pumpen, geht das Ding auf Block.
Das Öl hat einfach keinen Platz mehr.

Als zweites ginge ich die Ölmenge in der Talaskammer.
Die ist noch anfälliger bei "Überfüllung".

Hast du mal durchgefedert wenn das Ventil der Talaskamer draußen ist?
 
Talas Seite hab ich noch nie offen gehabt. Die 120mm maximale Einfederung waren aber schon immer seit ich weiß.

Die Dämpferkartusche hab ich beim Ölwechsel recht ausgiebig ausgepumpt (dazu wie beschrieben unten den check shim leicht geöffnet). Ok ausgewaschen hab ich die Kartusche nicht aber viel kann nicht mehr drin sein. Hab dann genau 160ml mit ner Spritze eingefüllt.


Aber erstmal die wichtigste Frage für micht, 120mm sind schon zu wenig für die 2007er Gabel?
 
Zurück