Fox TALAS selber warten?

Ich würde die Dichtungen definitiv mit wechseln, auch wenn sie noch dicht sind. Nach 8 Jahren kannst du davon ausgehen, dass sie porös oder hart, etc. geworden sind. Wenn du die Gabel offen hast, alles gründlich reinigen und frisches Öl + Dichtungen. :winken:
 
Muss mich korrigieren, die Gabel ist von 2009. Habe ich dann eine Talas III? Ist echt verwirrend, steht ja auf der Gabel nicht viel drauf.
Folge ich der Serviceanleitung für die Talas III, schaut das Innenleben bei mir genauso aus. Was ich nicht verstehe, die Bedienungsanleitung
für die 2009er erwähnt 150mm Federweg, meine hat 140mm.
Kurzum: sind die Dichtungen für die Talas III bei BC dann richtig? klick (Best.Nr. ...-377)
Ich schraub ja sonst alles selber, aber hier stehe ich noch etwas aufm Schlauch...
 
2009er Modelljahr wird wohl keine Talas III sein, eher Talas II, die wurden so bis 2010 verbaut.
Was hast du denn für eine Absenkung? 140 - 100? Also wie viele Stufen?
Ist aber bei den Dichtungen egal. Die Talas I II und III verwenden die gleichen.
Der Link von dir bezieht sich auf den Kartuschen Service, das ist dir klar, oder? Hast du die Einspannbacken für den Kartuschenservice?
 
100-120-140 habe ich als Absenkung. Talas II hat ja dieses IFP System, das gibts bei mir nicht, schaut alles so aus, wie in der
Serviceanleitung für Talas III. Dass ich die Einspannbacken bräuchte habe ich gesehen, daher bleibts wohl besser erstmal beim
Wechsel der Staubdichtung und neuem Öl. Zumindest wüsste ich dann für die Zukunft, was ich so alles brauche und welches Talas drin steckt.
 
Hey,
Fox Talas 32 (150-120) vom Radon Slide 150 8.0 2013
die Gabel nutzt den vollen Federweg nicht mehr deswegen möchte ich mal das öl tauschen . denkt ihr das Problem ist danach behoben ?
Grüße
 
Wenn du Anfänger auf dem Gebiet bist, dann würde ich dir raten die Gabel zu Fox zu schicken und einen Komplettservice machen zu lassen.
Kartuschenservice ist nichts für Anfänger, du brauchst Einspannbacken und Werkzeug und das luftfreie Befüllen ist auch nicht so einfach.
 
Servus!

Ich hab aus meinem 2012er Jekyll noch eine Fox 32 Talas RL 150mm...
Würde gerne wenigstens nen Schnellservice machen.
Leider finde ich in der FOX-Liste (http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/oil_volumes.htm) nicht welche die richtige ist.
"Normales" 5W30 Motoröl kann ich in die Castings kippen, richtig?
Womit kann ich das Dämpferfett am besten ersetzen? Silikonfett?
Gibt's für den kleinen Service (ohne Talas-Einheit) auch irgendwo ne Anleitung?

Mir haben bisher immer 1-2cm Federweg gefehlt. Wie kann ich bei der RL (was bedeutet die Abkürzung überhaupt?) da noch was dran machen?

Danke euch!
 
Moin!

Diese Gabel habe ich neulich geserviced und hierbei folgendes verwendet bzw getan:
Nach entfernen der Tauchrohre und deren Reinigung neue FOX Dust Wiper Kit von SKF eingepresst.
Auf der Dämpferseite von oben 165ml FOX GREEN eingefüllt. Auf der Talas-Seite von unten 10ml FOX GREEN eingefüllt.
Wichtig ist hierbei, das Restöl aus der Dämpferkartusche auslaufen zu lassen! Vllt könnte dies das Problem des fehlenden Federwegs bei Deiner Gabel sein!
Anbei eine bildliche Anleitung die den "kleinen Service" ganz gut beschreibt.
Vielleicht hilft Dir das ja bereits ...
 

Anhänge

AAAAAHHHHH...
Danke euch!
Das hilft!
Hab jetzt auch in der FOX-Liste die Gabel gefunden. Sollte die NR 42 sein...
Das werde ich heut Abend mal in Angriff nehmen.
Ergo ist in der RL ein offenes Ölbad?!
 
Tip: Sofern das Talas-System funktioniert, heisst, die Auf- und Absenkung der jeweiligen Federwege: Finger davon lassen!
Noch nen Tip: Der Lockout-Knopf kann schwer runter gehen. Mit einem kleinen Schraubendreher vorsichtig unter den Hebel und hoch drücken. Dabei aber die Ausgangsposition merken!
 
Ja, genau das hab ich eigentlich mit Dichtungen gemeint... ;)
Die Dustwiper schauen noch gut aus... Und soo viele km hat die Gabel auch nicht auf der Uhr.Die Gabel stand jetzt nur ne Weile. Ist relativ schnell durch ne größere ersetzt worden.
Sie soll jetzt nur ins Zweitrad und da dachte ich mir: spendier ihr vorher nochmal nen kleinen Service. :)
 
Würde gerne meine Fox 34 Talas O/C - 2013 schmieren, hab leider keine genaue Anleitung zu'r O/C gefunden im Netz.
Das öffnen sollte ja kein Hexenwerk sein, meine frage nur muss ich irgendetwas spezielles beachten im verlgeich zu geschlossenen Kartuschen ? suppt mir da eh nicht das Dämpfungsöl entgegen wenn ich die Gabel auseinander zieh ? :D

Die Dämpfung und die Talas einheit möchte ich grundsätzlich nicht angreifen, nur neu schmieren!
 
Klar, das Dämpfungsöl wird vor dem Auseinanderziehen unten abgelassen. Also die Gabel beim Auseinanderbauen über einen Eimer hängen, der das Öl auffängt. Bei geschlossenen Kartuschen ist das aber genauso, nur, dass dort halt viel weniger Öl drin ist, weil das Öl im Standrohr ja nur der Schmierung dient.
 
Das einzige was du aufpassen mußt ist das bei der Gabel beim Zerlegen und zusammenbauen der volle Federweg eingestellt ist. Hatte da schon mal 130 statt 160 Federweg als ich fertig war. :(
 
Klar, das Dämpfungsöl wird vor dem Auseinanderziehen unten abgelassen. Also die Gabel beim Auseinanderbauen über einen Eimer hängen, der das Öl auffängt. Bei geschlossenen Kartuschen ist das aber genauso, nur, dass dort halt viel weniger Öl drin ist, weil das Öl im Standrohr ja nur der Schmierung dient.

erstmal danke :daumen:, aber es ist dann ja nicht genauso, weil ich bei der O/C dann das richtige dämpfungsöl brauche, bei geschlossen nur irgend ein Schmieröl ? ja ? :)

Das einzige was du aufpassen mußt ist das bei der Gabel beim Zerlegen und zusammenbauen der volle Federweg eingestellt ist. Hatte da schon mal 130 statt 160 Federweg als ich fertig war. :(

alles klar, danke dir :daumen:
 
Seit ihr euch da sicher? Mein Verständnis davon ist:

Geschlossene Kartusche - Wie der Name sagt ist das Dämpfungsöl in einer geschlossenen Kartusche. Die Kartusche kann ausgebaut werden ohne das sie ausläuft bzw. muss dafür extra geöffnete werden. Im Casting ist nur etwas Schmieröl.

O/C - offene Kartusche - Die Kartusche ist nicht geschlossen sondern offen, aber gegenüber dem Casting abgedichtet. Im Casting befindet sich auch hier nur etwas Schmieröl.

O/B - offenes Ölbad - Im Casting befindet sich das Dämpfungsöl welches auch als Schmiermittel dient. Beim öffnen das Casting muss damit das Dämpfungsöl ersetzt werden
 
Kämpfe gerade mit selbigem Problem - wie kann ich herausfinden, ob meine Fox-Gabel (2013) vom Aufbau O/C oder O/B ist?

Auch über die Suche mittels Serial Number im Fox Online Bike Help Center werde ich nicht schlauer:
2013 Evolution Series 34 TALAS 27.5 150 CTD REM

Kann jemand weiterhelfen, der über die 2013er TALAS näher Bescheid weiß?
 
Zurück