Fox TALAS selber warten?

Hallo zusammen,

am Ende der letzten Saison habe ich festgestellt das meine Fox Gabel leider auf seiner Seite Öl verliert.
Also wird es nun wohl Zeit für eine Wartung. Nun ist die Frage was wohl notwendig ist?

Nach etwas Recherche habe ich über die Seriennummer herausgefunden das ich eine Fox 2011 32 TALAS 150 RL habe.
Reicht es nun das Fox Racing Shox Dust Wiper Dichtungs-Kit zu kaufen, diese Bauteile auszutauschen und das Öl zu wechseln oder sind noch weitere Arbeiten notwendig?

Alternative wäre wohl der Service bei Fox für 154€. Wird da dann noch mehr gemacht außer dem Tausch der Abstreifer und Ölwechsel?

Danke schon einmal vorab!
 
Hallo zusammen,

am Ende der letzten Saison habe ich festgestellt das meine Fox Gabel leider auf seiner Seite Öl verliert.
Also wird es nun wohl Zeit für eine Wartung. Nun ist die Frage was wohl notwendig ist?

Nach etwas Recherche habe ich über die Seriennummer herausgefunden das ich eine Fox 2011 32 TALAS 150 RL habe.
Reicht es nun das Fox Racing Shox Dust Wiper Dichtungs-Kit zu kaufen, diese Bauteile auszutauschen und das Öl zu wechseln oder sind noch weitere Arbeiten notwendig?

Alternative wäre wohl der Service bei Fox für 154€. Wird da dann noch mehr gemacht außer dem Tausch der Abstreifer und Ölwechsel?

Danke schon einmal vorab!
Beim Service bei Fox wird alles zerlegt, Ersatzteile sind fast alle inklusive.
 
Hallo zusammen,

Beim Suchen habe ich herausgefunden, dass ich eine Fox 2011 32 TALAS 150 NL Remote habe.
Beim googeln habe ich keine Variante mit der Bezeichnung NL gefunden.
Kann jemand mir bestätigen, dass ich die Richtige Variante und Ölmenge aus der Tabelle entnommen habe?

Vielen Dank im Voraus.
20200408_214150[1].jpg
20200408_224032.jpg
Talas Öl .jpg
20200408_214150[1].jpg
 
Hallo,
ich habe eine Fox Talas 32 RLC 100-120-140 (müsste 2008 sein) die langsam Luft verliert.
Vor der Ausfahrt auf knapp 7 bar und nach 2 Stunden merkt man das sie schon deutlich mehr einsackt als vorher.
Jetzt weiß ich nicht so recht wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll bzw. ob man das überhaupt
alleine reparieren kann. Die Gabel funktioniert sonst ohne Probleme, also Absenkung usw.

Grüße Sten
 
Moin,
Die Corona-Zeit regt ja zu blöden Ideen an. Bei mir hat’s dazu geführt ein altes Giant Reign aus 2010 zu kaufen (naja hab’s mehr oder weniger geschenkt bekommen) und es komplett aufmotzen zu wollen. Die Gabel ist wohl seit Anschaffung nicht mehr gewartet worden (laut Verkäufer), deswegen wollte ich das gerne machen. Erstmal soweit kein Problem, unteren Part ab usw. bis ich die Luftkappe abgemacht habe und (rest-Luft hatte ich abgelassen) den kleinen dünnen Metallring entferne. Da kam mir dann einmal ne Ladung unter Druck stehendes Öl (nicht viel, eher ein sprühendem) entgegen geschossen und 4 Federn und Kugeln lagen vor mir unter der Kappe. Damit hatte Ich ehrlich gesagt nicht gerechnet nachdem ich mir etliche Anleitungen durchgeschaut hatte. Weiterhin bewegt sich nichts und lässt sich nichts herausziehen. Erst wenn ich mit meinem 26er die obere Schraube löse, lässt sich die Einheit im Ganzen entfernen.

Nun bin ich über das weitere Vorgehen etwas ratlos, da ich keine passende Anleitung finde. Gibts irgendwo etwas was ich übersehen habe?

und ja ich weiß, wenn man nicht sicher ist lieber zum Service geben, aber es sollte und soll auch weiterhin ein komplettes DIY Projekt sein und ich möchte eigentlich kein großes Geld reinstecken.

bei der Gabel sollte es sich um eine 2010er FOX 32 TALAS FIT RL handeln.
 
Guten Morgen,
hat schon mal jemand die Talas II Einheit "plug und Play" gegen eine Talas III selber getauscht?
Bei großem Auktionshaus gibt es eine Talas III Einheit Neu zu kaufen.
Mein Gedanke war jetzt an meiner Talas RLC mit Talas II Einheit einfach gleich die III zu verbauen.
Konnte nur nirgends was finden ob SO einfach geht.
 
Beim Service bei Fox wird alles zerlegt, Ersatzteile sind fast alle inklusive.

So, mein Versuch die Gabel warten zu lassen ist leider zum Scheitern verurteilt gewesen. Erst wurde der Auftrag angenommen und nach 2 Tagen wurde die Gabel schon wieder zur Post gegeben was mich schon gewundert hat. Eben kam sie an mit dem Kommentar
"Keine Ersatzteile für Service/Reapratur auf Lager / Zu Alt.

Komme mir schon ziemlich verarscht vor. Nun also doch wohl selber machen. Was benötigt man denn für Teile für den Service der Fox 2011 32 TALAS 150 RL ?
 
Hallo, nachdem meine Talas von 2010 seit kurzem massiv oben aus der Dämpferseite sabbert, dass es das Gabelbein runterläuft, ist ein Service fällig.
Neue Dustwiper sind besorgt und nach einigem googeln auch die benötigten Ölmengen ermittelt. Die Fox Manuals, die hier auch öfter verlinkt sind habe ich leider nicht mehr gefunden. Geplant ist tatsächlich nur dieser kleine Service, da das TALAS noch funktioniert.

Nun meine, hoffentlich nicht zu dumme Frage: Man liest immer nur (in Kürze): Schrauben raus, mit Hammerschlag losbrechen, Casting abziehen.
Dämpferseite ist bei dem Modell einfach. Auf der TALAS-Seite sehe aber ich noch eine Schraube in der Mutter. Muss die vorher raus? Ich nehme an, habe die aber nie irgendwo erwähnt gesehen, weder in Tutorials noch diversen Videos.

Wenn mir hier einer einen Tipp geben kann, wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße, Radler
 

Anhänge

  • Gabel von unten 2.jpg
    Gabel von unten 2.jpg
    400,6 KB · Aufrufe: 76
  • Talas Seite.jpg
    Talas Seite.jpg
    125,5 KB · Aufrufe: 87
Das ist nur ein Schlitz im Gewinde, das mit der Mutter die Talasseite befestigt. Ist vermutlich nur da, um den Gewindestift beim lösen/anziehen vor dem mitdrehen abzuhalten.
Hallo, nachdem meine Talas von 2010 seit kurzem massiv oben aus der Dämpferseite sabbert, dass es das Gabelbein runterläuft, ist ein Service fällig.
Neue Dustwiper sind besorgt und nach einigem googeln auch die benötigten Ölmengen ermittelt. Die Fox Manuals, die hier auch öfter verlinkt sind habe ich leider nicht mehr gefunden. Geplant ist tatsächlich nur dieser kleine Service, da das TALAS noch funktioniert.

Nun meine, hoffentlich nicht zu dumme Frage: Man liest immer nur (in Kürze): Schrauben raus, mit Hammerschlag losbrechen, Casting abziehen.
Dämpferseite ist bei dem Modell einfach. Auf der TALAS-Seite sehe aber ich noch eine Schraube in der Mutter. Muss die vorher raus? Ich nehme an, habe die aber nie irgendwo erwähnt gesehen, weder in Tutorials noch diversen Videos.

Wenn mir hier einer einen Tipp geben kann, wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße, Radler
 
Bei der Dämpfer Seite raushämmern aufpassen, dass du nicht auf den superdünnen Stift schlägst. Mutter dazu lösen aber nur so weit rausschrauben, dass sie den Stift überdeckt. Dann die Dämpfer Seite mit einem Schlag auf die Mutter rausschlagen.
 
habe mir jetzt mal den kompletten thread hier durchgelesen, soweit so gut :)

ich habe eine fox talas 32 120-150 rl open bath. baujahr ist etwas schwierig zu bestimmen, ich vermute 2011. allerdings habe ich die gabel damals gebraucht gekauft, ca. 2013 oder 14 und da hatte die gabel schon eine talas einheit die nur zwei verstellstufen hat. müsste ja dann talas iv sein. also aufbau mehr oder weniger gleich zur talas iii einheit. wie der service technisch abläuft ist mir klar. technisch bin ich auch sehr begabt und kriege das definitiv hin.

auf der talas seite wollte ich komplett motoröl verwenden, wird hier im thread ja so empfohlen und damit hab ich im rp23 dämpfer bis jetzt auch positive erfahrungen gemacht. ansonsten steht mittlerweile auf der fox website das für diese gabeln auf der dämpfer seite 165ml red öl vorgeschlagen werden, also das fuchs silkolene rsf 10wt nur in teuer :D am anfang in diesem thread wurde allerdings immer 165ml fox green öl verwendet. hat sich das geändert ? welches öl ist besser ? gibts ne alternative zu dem green öl die günstiger ist ?
 
habe mir jetzt mal den kompletten thread hier durchgelesen, soweit so gut :)

ich habe eine fox talas 32 120-150 rl open bath. baujahr ist etwas schwierig zu bestimmen, ich vermute 2011. allerdings habe ich die gabel damals gebraucht gekauft, ca. 2013 oder 14 und da hatte die gabel schon eine talas einheit die nur zwei verstellstufen hat. müsste ja dann talas iv sein. also aufbau mehr oder weniger gleich zur talas iii einheit. wie der service technisch abläuft ist mir klar. technisch bin ich auch sehr begabt und kriege das definitiv hin.

auf der talas seite wollte ich komplett motoröl verwenden, wird hier im thread ja so empfohlen und damit hab ich im rp23 dämpfer bis jetzt auch positive erfahrungen gemacht. ansonsten steht mittlerweile auf der fox website das für diese gabeln auf der dämpfer seite 165ml red öl vorgeschlagen werden, also das fuchs silkolene rsf 10wt nur in teuer :D am anfang in diesem thread wurde allerdings immer 165ml fox green öl verwendet. hat sich das geändert ? welches öl ist besser ? gibts ne alternative zu dem green öl die günstiger ist ?
Gibt Leute, die sind mit WPL Gabel-/Dämpferöl 20 WT super zufrieden. Kann aber die Performance des Dämpfers ändern. Ich selber habe es noch nicht getestet. Gibt's auch in 10wt
 
Gibt Leute, die sind mit WPL Gabel-/Dämpferöl 20 WT super zufrieden. Kann aber die Performance des Dämpfers ändern. Ich selber habe es noch nicht getestet. Gibt's auch in 10wt
verrückt. habe mal die cst werte verglichen, die sind komplett unterschiedlich. ich überlegs mir mal, aber ich denke ich werde bei dem fuchs bleiben :)
 
verrückt. habe mal die cst werte verglichen, die sind komplett unterschiedlich. ich überlegs mir mal, aber ich denke ich werde bei dem fuchs bleiben :)
Hm, hab grad selber mal aus Interesse geschaut. Das Fox Green 10 WT hat 47,00 cst, das WPL 10WT hat 41,00 cst. Das WPL 20WT hat 72,8 cst. Ich würde dann auch wohl eher zum WPL 10WT greifen. Warscheinlich ist es auch von der Gabelkonstruktion abhängig, wie stark man ein anderes Öl merkt, und natürlich von der Fahrweise.
 
Hm, hab grad selber mal aus Interesse geschaut. Das Fox Green 10 WT hat 47,00 cst, das WPL 10WT hat 41,00 cst. Das WPL 20WT hat 72,8 cst. Ich würde dann auch wohl eher zum WPL 10WT greifen. Warscheinlich ist es auch von der Gabelkonstruktion abhängig, wie stark man ein anderes Öl merkt, und natürlich von der Fahrweise.
das deckt sich auf jedenfall mit meiner recherche :) wo liegt denn der unterschied zwischen dem fox red und green ? die cst werte sind annäherend gleich. die empfehlung von fox hat sich ja zumindest geändert. früher green und heute red für die o/b dämpferseite.
 
das deckt sich auf jedenfall mit meiner recherche :) wo liegt denn der unterschied zwischen dem fox red und green ? die cst werte sind annäherend gleich. die empfehlung von fox hat sich ja zumindest geändert. früher green und heute red für die o/b dämpferseite.
soweit ich weis schmiert red mehr und ist FIT geeignet.
 
Sodele Gleichgesinnte !

Meine 2005er 32er Talas R 130mm sifft über beide Abstreifringe Öl raus.
Das Talassystem funktioniert 100% ig. Somit müsste ein kleiner Service ( Ölwechsel + dustwiper neu ) reichen oder ?
Druck hält die Gabel und Federweg ist komplett vorhanden.

Ablauf würde ich wie in diesem Video durchführen.

Nochmal vielen Dank an den User für das Erstellen des Videos !

Soweit so gut. Jetzt zu den Unklarheiten :

Rein kommt in die Gabel 160 ml auf die Dämpferseite ( = Open Bath).
Laut Fox entweder rot 10 wt oder grün 7 WT, Fox schreibt erst rot ,etwas später dann grün ?
Was denn nun ? Wiege zur Zeit fahrfertig ca 95 kg

Auf der Federseite soll 10ml rein, ebenfalls Fox rot oder grün.
Was gehört denn auf dieser Seite ( Federseite) jetzt rein ?

Negativ und Positvkammer 3ml , wobei im Thread gepostet wurde ,
das etwas mehr ( ca5-10ml) nicht schaden würden.
Hat da wer Erfahrungen gesammelt und kann berichten ?

Eingefüllt wird dann wie im Video.

Nur welches Öl nehme ich jetzt wofür ?
Im Thread selber postet der eine so , der andere wiedergenau andersrum.
Es muss kein Foxfluid sein. Motoröl (welches, welcher Hersteller)
kann auch bei den 160 ml genommen werden ? Richtig ?

Irgendwo stand :

Fox Green = 47cSt@40 und 11.70cSt@100
Fuchs Silkolene 10W = 47.36cSt@40 und 13.69cSt@100

Hätte jemand einen Link zu einem Anbieter vom Fuchs ?


Wollte mir jetzt die Abstreifringe und die Ölschwämme(ringe) kaufen.
Muss es unbedingt SKF sein ? So wie ich das hier im thread lese, merkt
man keinen Unterscheid zu anderen Herstellern.

Vielen Dank.
(Die Gabel ist noch nicht auseinander gepflückt,
will erst alle Teile kaufen und Infos haben. Schrauberskills sind ausreichend vorhanden)

Mfg Spassbremse

CU on the track...
 
Zurück