Fox TALAS selber warten?

Nochmal damit auch ich es verstehe. Für den Dichtungs- und Ölwechsel lower leg reicht es die Gabel unten zu öffnen und mit einem langen dünnen Stab den Damper leerzupumpen ?
Wenn das eine Gabel mit offenem Ölbad ist ja.
Die erkennt man daran, dass der Zugstufenversteller oben auf der Gabel ist.
Ist der Versteller unten, dann ist es eine geschlossene Kartusche, die bleibt dann zu.
 
Hallo Zusammen,

Ich hab grad erfolgreich meine 2010er Talas III RL wieder instand gesetzt und wollte man Kurz meine Erfahrung Mitteilen...
Danke, diese Beschreibung hat auch mein Talas Einheit - und damit wohl mein ganzes 2009er Scott Genius - gerettet.
Bei mir hat übrigens ein O-Ring aus meinem Sortiment gepasst.
Ich hab's mir allerdings möglichst einfach gemacht, die Dämpferseite gar nicht zerlegt und die Talas Einheit auch nur ausgebaut.
 
Hey Leute,
Ich habe da mal ne Frage zur Wartung der Fox talas xtt 32 aus 2006.
Wo bekomme ich denn da noch eine gute Anleitung her?
Habe von der Gabel die untere Einheit abgezogen für einen "kleinen" Service.
Habe mir neue Abstreifer und Öl bestellt, nach Vorgaben von Fox.

Muss ich denn an dem Silbernen Teil auf der rechten Seite auch was machen?
Lese immer Fox Fluid.

Die Gabel ging, selbst ohne Luft, nur sehr schwer runter. Hoch sprang sie aber mehr als Flott. Lag wohl an dem Vielen Öl an den Standrohren.
Verstellen des Federweges ging zäh.
Die Brühe die raus kam sprach Bände.
Muss ich da jetzt nur noch links und rechts neues Öl rein füllen und alles wieder gut, oder muss ich noch mehr machen?
Das Silberne flutscht, wenn ich es hoch drücke, schnell wieder runter. Saugt dann Luft, wenn ich es richtig höre und spuckt selbst nach 5 Stunden hängen immer noch massiv Maggi 😅

Wäre cool wenn mir da jemand helfen könnte. Ist mein erster Service überhaupt - anfangen müssen wir alle mal.

Beste Grüße Benni
IMG_20220901_112700.jpgIMG_20220901_112837.jpg16620544458045467877176351305666.jpg16620545410307674484297596409384.jpg
Edit : mal eben geguckt, das Silberne kann ich regelrecht melken 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hab hier noch in älteren Bikes zwei Fox Talas die mal einen Service vertragen können.
  • MY08 32er Talas (O/B RLC)
  • MY11 32er Talas (FIT RLC)
Da bei beiden Gabeln die Talas-Einheit noch problemlos funktioniert (kein selbständiges Absenken) würde ich diese nicht anfassen (don't touch a running system).
Laut Öl-Chart kommt in die Talaseinheiten in die neg. und pos. Kammer je 3ml FoxFluid.

Macht es Sinn, auch wenn man die Talas nicht zerlegt oder anfassen möchte zumindest etwas FoxFluid reinzugeben (d.h. Ventileinsatz raus und z.b. 2ml rein geben)?
 
Hallo zusammen, ich habe eine 32er Talas Baujahr müsste vor 2010 liegen. Sie ist auf der rechten Seite undicht, das sollt ich hinbekommen, allerdings scheint die Verstellmöglichkeit des Federwegs nicht wirklich zu funktionieren und sie Feder ein paar Mal Gant normal und dann sackt sie langsam bei jeden einfedern ein bisschen mehr ein bis auf ca. 80mm..... Dann kann man ihr zuschauen wie sie sich wieder ganz langsam erhebt. Dann das gleiche wieder von vorne.
Ich gehe davon aus daß sich eine oder mehrere Dichtungen in der Talas Einheit verabschiedet haben.
Ich finde allerdings keine Seite wo erklärt wird wie ich die Talas Einheit demontiere und wieder zusammensetze. Und ich brauche das Seal kit für die Talas Einheit.

Habt ihr da eine Idee, weil alle Seiten die ich hier im Forum finde bzw. auf die verlinkt werden sind schon sehr alt und meist offline.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße
Sascha
 
Hallo zusammen, ich habe eine 32er Talas Baujahr müsste vor 2010 liegen. Sie ist auf der rechten Seite undicht, das sollt ich hinbekommen, allerdings scheint die Verstellmöglichkeit des Federwegs nicht wirklich zu funktionieren und sie Feder ein paar Mal Gant normal und dann sackt sie langsam bei jeden einfedern ein bisschen mehr ein bis auf ca. 80mm..... Dann kann man ihr zuschauen wie sie sich wieder ganz langsam erhebt. Dann das gleiche wieder von vorne.
Ich gehe davon aus daß sich eine oder mehrere Dichtungen in der Talas Einheit verabschiedet haben.
Ich finde allerdings keine Seite wo erklärt wird wie ich die Talas Einheit demontiere und wieder zusammensetze. Und ich brauche das Seal kit für die Talas Einheit.

Habt ihr da eine Idee, weil alle Seiten die ich hier im Forum finde bzw. auf die verlinkt werden sind schon sehr alt und meist offline.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße
Sascha

https://www.rotorburn.com/forums/index.php?threads/fox-talas-32-rlc-rebuild-1st-gen.319706/page-3


Ohne Nadel Werkzeug wird's ohnehin kompliziert.
Bei Kleinanzeigen eine Reba Soloair kaufen oder fox float wird am Ende günstiger werden.
 
Hallo zusammen,

Ich bin gerade beim Service meiner 36er Talas II RC2. Die Gabel hat in den letzten zehn Jahren gute Dienste in meinem Pumptrack Bike geleistet. Nachdem bei diesem nun ein Rad kaputtging, hab ich mich entschlossen den verbliebenen Teilen etwas Liebe zu gönnen.

Schon vor langer Zeit hatte ich mir die Service Kits für die Dämpfer Kartusche und die Talas Einheit zugelegt und auch den sündhaft teuren IFP Adapter.
Der Service an der Kartusche war kein Problem. Da die Talas Einheit eigentlich noch funktioniert hatte (ich muss dazu aber sagen dass ich immer mit maximaler Absenkung d.h. 110mm gefahren bin) wollte ich diese anfangs nicht auseinander nehmen. Beim Kontrollieren des Luftdrucks hab ich dann aber bemerkt, dass beim Ablassen stinkender weisser Ölsabber aus der IFP Kammer kommt.

Nun gut, wird auch die Talas Seite zerlegt. Ich hatte das vor Jahren schon mal gemacht und sollte eigentlich keine Problem bereiten. Die vielen O-Ringe im Service Kit haben mit dann etwas verunsichert. Wo kommen die alle hin?
Dann ist mir beim Reinigen etwas auseinander gefallen, was ich ursprünglich nicht zerlegen wollte:
tempImagexxruZp.png
Die kleine Hülse mit Feder, Kugel und O-Ringe lagen plötzlich in der Wanne. Sie sind das IFP Ventil und verschliessen die Kammer. Beim Hineinschrauben des Adapters wird die Kugel nach unten gedrückt. Aber auch hier, wo kommen die O-Ringe hin?

Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach Explosionszeichnungen der ganze Talas II Einheit oder Fotos auf welchen die Positionen klar ersichtlich sind. Im Netz hab ich nur Infos zu neueren Versionen gefunden oder Links auf welche nicht mehr funktionieren weil die Fox Seite umgebaut wurde.

Für Hilfe jeglicher Art bin ich sehr dankbar!

Gruss Mathias
 
Ich habe Hilfe bekommen und zwar direkt von Fox beziehungsweise dem hiesige Importeur (Fuchs Movesa).
Der Leiter der Service Abteilung hat mir breitwillig etlich Explosionsueichnungen aller Baugruppen geschickt. Auf diesen sind auch Vermerke zur korrekten Montagereihenfolge sowie dem Einsatz von Fet und Schraubensicherung.

Top Serviceleistung!👍
 
Lange ist es her... Die Gabel habe ich unterdessen zusammengebaut und ... sie funktioniert! Ich habe in meinem Leben schon viele Dinge zerlegt aber das war bis jetzt etwa das Anspruchsvollste. Meine Ausührungen waren sicher nicht perfekt aber es reicht für mich. Das Justieren der Absenkung ist eine gottlose Frimlerei und ich hab mich damit begnügt, dass die Gabel zuverlässig bei 110mm bleibt. So brauch ich sie in meinem Pumptrack Bike.

Printscreens von Fox darf ich veröffentlichen und ich werde sie niemanden vorenthalten. Sie sind alle im Anhang. Auch wenn das Modelljahr nicht immer ganz passt, man kann sich es irgendwie zusammenreimen.

Viel Spass!
 

Anhänge

  • 2010 36 FLOAT FIT RC2 Cartridge Assembly.png
    2010 36 FLOAT FIT RC2 Cartridge Assembly.png
    163,9 KB · Aufrufe: 42
  • 2010 TALAS 32mm 150 TOPCAP ASSY.png
    2010 TALAS 32mm 150 TOPCAP ASSY.png
    128,6 KB · Aufrufe: 47
  • 820-03-044 Cartridge sub-group base valve assembly 36 RC2.png
    820-03-044 Cartridge sub-group base valve assembly 36 RC2.png
    251,9 KB · Aufrufe: 44
  • 820-03-043 Cartridge sub-group damper 36.png
    820-03-043 Cartridge sub-group damper 36.png
    274,2 KB · Aufrufe: 38
  • 820-03-017 spring sub-group lower air shaft TALAS 36.png
    820-03-017 spring sub-group lower air shaft TALAS 36.png
    238,4 KB · Aufrufe: 40
  • 820-03-016 spring sub-group air topcap TALAS 36.png
    820-03-016 spring sub-group air topcap TALAS 36.png
    314,5 KB · Aufrufe: 41
  • 820-03-016 spring sub-group air topcap TALAS 36 Details explained.png
    820-03-016 spring sub-group air topcap TALAS 36 Details explained.png
    245,8 KB · Aufrufe: 40
  • 820-02-019 TOPCAP ASSEMBLY TALAS II 36.png
    820-02-019 TOPCAP ASSEMBLY TALAS II 36.png
    186,6 KB · Aufrufe: 42
  • 802-00-007 Air valve assembly TALAS III 36.png
    802-00-007 Air valve assembly TALAS III 36.png
    119,9 KB · Aufrufe: 42
Noch ein Nachtrag. Die Gabel spricht nach dem Komplettservice deutlich besser an, die Dämpfung scheint wieder zu funktionieren und der Federweg kann nun auch wieder definiert genutzt werden. Das bringt also was so ein Service - auch bei älteren Modellen.

Im meinem Fundus habe ich noch etliche Fotos gefunden die ich im Verlauf der Arbeiten gemacht habe. Ich bin mir ziemlich sicher, dass alle Abbildungen korrekt sind d.h. so wie es auf dem Foto ist sollte es auch funktionieren. Keine Gewähr!
 

Anhänge

  • IMG_1471.jpeg
    IMG_1471.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 36
  • IMG_1473.jpeg
    IMG_1473.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 31
  • IMG_1474.jpeg
    IMG_1474.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 33
  • IMG_1351.jpeg
    IMG_1351.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 34
  • IMG_1349.jpeg
    IMG_1349.jpeg
    816,1 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_1325.jpeg
    IMG_1325.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 30
  • IMG_1346.jpeg
    IMG_1346.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 28
  • IMG_1348.jpeg
    IMG_1348.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_1352.jpeg
    IMG_1352.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 24
  • IMG_1353.jpeg
    IMG_1353.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 30
  • IMG_1355.jpeg
    IMG_1355.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 27
  • IMG_1358.jpeg
    IMG_1358.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 31
  • IMG_1359.jpeg
    IMG_1359.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 28
  • IMG_1363.jpeg
    IMG_1363.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_1364.jpeg
    IMG_1364.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 27
  • IMG_1470.jpeg
    IMG_1470.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 27
  • IMG_1471.jpeg
    IMG_1471.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 28
  • IMG_1473.jpeg
    IMG_1473.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 27
  • IMG_1474.jpeg
    IMG_1474.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 34
  • IMG_2202.jpeg
    IMG_2202.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, an meinem Winterbike einem Cube AMS 130 Race 2013 ist eine 32er Talas ID:CHYG verbaut. Die Talaseinheit wurde damals aber nach 3 Monaten getauscht, ab da waren es nur noch zwei Stufen.
Das Problem ist jetzt, der CTD Einsteller sitzt komplett fest, aktuelle Einstellung ist komplett offen.
Die Zugstufenverstellung funktioniert aber noch, heißt die Ausfedergeschwindigkeit kann ich regeln.

Ist da jetzt die Kartusche kaputt, oder kann ich das durch einen Service beheben? Wenn ja, wie?
Falls die Kartusche kaputt ist, wäre das ja ein wirtschaftlicher Totalschaden, oder kann ich einfach so weiterfahren?
 
Zurück