Habe eine 32 RLC 140mm, Erstausstattung eines Cube Modelljahr 2009.
Oben auf dem Talasknopf gibt es kreuzweise vier (kantige, unergonomische) Griffrippen, es gibt keinen überstehenden Hebel. In der Mitte sitzt die abschraubbare Luftventilkappe.
Das ist Talas I, oder?
Das Teil hat grade mal 1500 km mädchenhaften Fahrstil aufm Buckel - fast nur Waldautobahnen, vielleicht 10 km Trails, verblockte Sachen ca. 1-2 km, keine Sprünge. Neulich stellte ich nach 10 km Fahrt durch die Stadt (Asphalt) bei 3 Grad minus oder so verdutzt fest, dass ich mich in Straßenrennfahrposition befand: Die Gabel war (in 140er Position) voll eingetaucht, verbliebener Restfederweg etwa 1 cm. Ich stieg ab und zog sie auseinander, dann benahm sie sich erstmal wieder normal.
Auf dem Rest der Tour (ca. 70 km, bis etwa 10 Grad minus) sackte sie allmählich wieder ab, wenn auch nicht mehr so tief. Ich zog sie noch zwei-, dreimal auseinander.
Nun, bei etwa 15° im Keller, benimmt sie sich wieder halbwegs normal - naja, *halb*wegs: Federweg etwas weniger als 140mm. Der vor einer Ewigkeit mal eingestellte Sag von 48mm (ich mag softe Gabeln) ist auf 30 mm geschrumpft. Das Ansprechverhalten ist mau (das war aber schon immer bescheiden, mit RS Revelation nicht zu vergleichen). Die beiden Absenkungsstufen funktionieren im Prinzip - aber der Talasknopf lässt sich nicht ganz 180° nach vorn drehen, bis er anschlägt (ohne Raste - war da nichtmal eine?).
Woran könnte das liegen?
Muss wohl doch mal reinschauen - und bei der Gelegenheit auf besseres Öl umsteigen.
Habe aber immer noch keine Wartungsanleitung für die Talas I gefunden (gab es nicht mal eine in der Bike?). Kann ich nach der Talas-II-Anleitung vorgehen? Falls ja, wie demontiere ich den Knopf? Kann mich dunkel dran erinnern, in irgendeinem Fox-Manual gelesen zu haben, dass man den tunlichst nicht abschrauben sollte ...
Außerdem würde ich gerne den Knopf gegen den ergonomischeren Talas-II-Knopf tauschen. Ist das möglich?