Frage an Linuxkenner

eifelhexe

Bruchpilot
Registriert
28. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
grüne Hölle
Hallöchen

Habe auf meine PC automtisches online updates eingestellt Als vor kurzem der Hinweis erschien " The repository open suse-11.1 updates sees to be outdated You may want to try annother mirror " habe ich in der Paketverwaltung festgestellt das kein Paket mehr aufgeslistet ist.
Was nun?
 
Hallo,

das liegt daran, dass der Support für Suse 11.1 eingestellt wurde.
Siehe auch http://www.heise.de/open/meldung/Support-Ende-fuer-OpenSuse-11-1-1174365.html.

Es gibt jetzt folgende Möglichkeiten:

1) Alle wichtigen Updates manuell einspielen (nur für Profis mit viel Zeit zu empfehlen).

2) Auf die aktuelle Suse Version updaten.

3) Gleich eine Distribution wählen, die länger mit Updates unterstützt wird, z.B. Ubuntu xxx LTS.

Ciao UpDown
 
Danke für die Info :)
War gestern schon auf der Suche nach ner neuen Distribution.
Liebäugele mit Sabayon....weil die neue suse laut Novell eher für Netbooks geeignet sein soll.
 
schon mal an ubuntu gedacht ?? meiner meinung nach die beste und einfachste dist. (weil auch wohl die best unterstütze).
Läuft bis jetzt auf allen notebooks ohne Probleme die ich bespielt habe.
 
Hallo eifelhexe,

also ich weiß nicht ob das jetzt hier noch aktuell ist, ist ja schon ein Tag her :D. Also aus Erfahrung kann ich dir auch Ubuntu empfehlen ( Download: http://www.ubuntu.com/desktop/get-ubuntu/download 64 und 32 bit). Ich würde die 32 bit Version nehmen aufgrund von Treiber und Plugin unterstützung. (Linux verwendet mit PAE [http://de.wikipedia.org/wiki/Physical_Address_Extension] auch mit 32 bit bis zu 64GB Arbeitsspeicher. Der PAE Kernel installiert sich automatisch bei "zu viel" Arbeitsspeicher).


Aber vor kurzem habe ich auch Erfahrungen mit Knoppix gemacht. Ist auch sehr empfehlenswert (Download: http://www.knopper.net/knoppix-mirrors/ ). Auch wenn es eine Spielerei ist, sollte immer Compiz installiert werden, bei Ubuntu als auch bei Knoppix ist die Synaptic Packetverwaltung mit dabei, wo spielend einfach weitere Funktionen ergänzt werden können.

Auch durch das Autoupdate kann man einfach direkt auf die nächste Version Updaten, was scheinbar bei dir bei Open Suse nicht war.

Ubuntu steht halt am besten da, daher Mark Shuttleworth viel Geld da rein gesteckt hat.

Sollten noch Fragen sein die alle interresieren könnten, meld dich einfach hier. Oder per PN.

Mit freundlichen Grüßen
AGB24-7
 
Danke für die Info :)
War gestern schon auf der Suche nach ner neuen Distribution.
Liebäugele mit Sabayon....weil die neue suse laut Novell eher für Netbooks geeignet sein soll.

Also Sabayon ist eine super Alternative zu Gentoo auf dem es basiert.

Wenn du irgendwann mal mehr basteln wills kannst du aus dem Sabayon sozusagen auch ein reines Gentoo machen. ;)

Grüße
Joachim
 
ubuntu hatte ich auf dem Notebook,als ich es gekauft habe.War wohl ne abgespeckte Version.Irgendwas hat mir daran nicht gefallen. Kann aber nicht sagen was .Aber gut das es Programme auch auf USB Sticks gibt:)
Heute noch etwas googlen.
Morgen mal bei www.ixsoft.de anrufen.
Werde bestimmt fündig:D
sonnige Grüße
Katharina
 
So,heute bestellt DVD mit sabayon plus USB stick mit der gleichen Version zzgl. ein Buch über Gentoo.
Debian hat mir auch gefallen, glaube aber das ist eher für Profis :D
bin ja froh, wenn mein PC ohne Macken läuft.Obwohl ohne Fehler,kann man ja nix lernen.
 
Zurück