Frage bezüglich Mavic Deemax

Registriert
1. Mai 2007
Reaktionspunkte
449
Moins,

da ich unter der Suchfunktion keine konkreten Antworten auf meine Fragen gefunden habe stelle ich die Frage mal hier im ,,Freeridebereich".

Ich interessiere mich für die Mavic Deemax.
Der Mavic - Deemax UST Laufradsatz 2006 wird derzeit für 500€ angeboten.

Der Mavic - Deemax UST 12x150 Laufradsatz 2006 für 630€.

Wo liegen da die Unterschiede:confused:
130€ teurer aufgrund der Einbaubreite?


Wie sieht es mit den Lagern aus, ich habe gelesen da ließe sich irgendwas einstellen?
Freilauf-Typ: FTS-L
Leicht einstell- und austauschbare, gedichtete Industrielager


Kompatibel mit Standard Reifen nach ETRTO-Norm mit Schlauch
Soweit ich weiß passt dort kein Schlauch mit Autoventil rein, ist es schlimm wenn man das aufbohrt?

Hinzu käme noch ein sogenanntes Achs Kit, wäre es damit problemlos einzubauen? Ich fahre hinten auch keine Schnellspanner.
Mit diesem Saint-Achs-Kit kann das Deemax HR einfach umgebaut werden dass man es mit den Shimano Saint Schaltwerken, die direkt auf der Nabenachse befestigt werden, fahren kann

Quelle: http://www.bikediscount.de/html/deemax.html

Wäre beim Kauf noch auf irgendwelche wichtigen Dinge zu achten?


Bei dem was ich gehört habe sollen die Felgen fast unzerstörbar sein, aber wie sieht es wirklich mit der Haltbarkeit aus? Sollten schon das ein oder andere Jahr halten.
vCcds6vs.jpg
 
Moins,

da ich unter der Suchfunktion keine konkreten Antworten auf meine Fragen gefunden habe stelle ich die Frage mal hier im ,,Freeridebereich".

Ich interessiere mich für die Mavic Deemax.
Der Mavic - Deemax UST Laufradsatz 2006 wird derzeit für 500€ angeboten.

Der Mavic - Deemax UST 12x150 Laufradsatz 2006 für 630€.

Wo liegen da die Unterschiede:confused:
130€ teurer aufgrund der Einbaubreite?
Ja, ganz genau. Du erhälst für die 130€ "Aufpreis" eine 150mm breite Nabe mit 12mm-Steckachse. Ist halt nur für entsprechende Rahmen mit entsprechenden Hinterbauten.


Wie sieht es mit den Lagern aus, ich habe gelesen da ließe sich irgendwas einstellen?
Die Naben haben an den Seiten eine Art Abdeckplatten, die man abschrauben kann. Ist diese Platte nicht genau eingestellt, kann es sein, dass die Nabe "Spiel" hat (obwohl Industrielager verbaut sind). Fühlt sich jedenfalls so an...



Soweit ich weiß passt dort kein Schlauch mit Autoventil rein, ist es schlimm wenn man das aufbohrt?
Ja, ist kacke! Denn dann kannst du nie UST fahren. Es sei denn, du hast es auch nie vor... dann ist es egal, und du kannst bohren.
Hinzu käme noch ein sogenanntes Achs Kit, wäre es damit problemlos einzubauen? Ich fahre hinten auch keine Schnellspanner.

Das Saint-Achs-Kit ist für Shimano Saint Schaltwerke, die nicht konventionell am Rahmen befestigt werden. Brauchst du, wenn du ein Saint-Schaltwerk hast...


Quelle: http://www.bikediscount.de/html/deemax.html

Wäre beim Kauf noch auf irgendwelche wichtigen Dinge zu achten?


Bei dem was ich gehört habe sollen die Felgen fast unzerstörbar sein, aber wie sieht es wirklich mit der Haltbarkeit aus? Sollten schon das ein oder andere Jahr halten.

Also, bei mir halten sie seit Anfang 2005.


Gruß, Kiwi.
 
was ust heißt? kennst du google?

Umsatzsteuer laut google ;)

Die Einbaubreite beträgt bei dir 135mm.

gut danke


ZUBEHÖ R
Wird ausgeliefert mit Sechskantmuttern zur Achsbefestigung (hinten), Lagereinstellschlüssel (Hinterrad), Bedienungsanleitung und Adaptern für Schnellspann- (9 mm) und 20-mm-Steckachse (vorne)

das wäre dabei,
also muss die Achse noch extra gekauft werden oder passt die alte auch (vielleicht sind die ja genormt)!?
 
Hast du ein Saint-Schaltwerk?
Wenn nein, muss du nichts zusätzlich bestellen. Hinten hast du dann mit der Deemax 'ne Schraubachse, die du ganz normal in deine hinteren Ausfallenden einbauen kannst.
Vorne kannst du Steckachse oder Schnellspanner fahren. Die Nabe kann umgebaut werden.
Gruß, Kiwi.
 
Hast du ein Saint-Schaltwerk?

ich gehe davon aus das mit Saint der Hersteller gemeint ist,

bei mir ist ein Scram Schaltwerk verbaut.


Verliert die Felge an Stabilität wenn das Loch für das Ventil größer gebohrt wird?
Düfte doch eigentlich nichts machen, wobei irgendwas werden die sich dabei ja schon gedacht haben die Felge nur passend für die dünnen Ventile zu baun.
 
ich gehe davon aus das mit Saint der Hersteller gemeint ist,

bei mir ist ein Scram Schaltwerk verbaut.


Verliert die Felge an Stabilität wenn das Loch für das Ventil größer gebohrt wird?
Düfte doch eigentlich nichts machen, wobei irgendwas werden die sich dabei ja schon gedacht haben die Felge nur passend für die dünnen Ventile zu baun.

oh boy... sorry aber: wieso willste dir das teuerste kaufen wenn du
1. keine ahnung von der materie hast
2. die suchfunktion wohl nciht wirklich benutzt hast
3. für die hälfte des geldes was leichteres und mind. gleichwertiges bekommen kannst.

komm da grad aussem kopfschüttel nicht raus. und wtf ist scram?

sram ist wie shimano der hersteller
x9 & x0 sind z.B. die baureihen bei sram und saint eine baureihe von shimano.


try using www.google.de first -> da werden sie geholfen.
 
daher haste ja auch antworten bekommen (selbst von mir ;) ) ...auf die wiederum fragen kamen. aber da muss man scheinbar bei 0 anfangen.
 
Ich fahre jetzt meinen dritten Satz DeeMax - hatte 2mal 135mm und einmal 150mm.
Der erste hat nach 50km einfahren etwas nachspannen benötigt. Die anderen aber nicht.
Ein Wahnsinns LRS. Top Rundlauf, ULTRAfestes Alu - keine Dellen, bei Durschlägen wo ich echt dachte: "JETZT hab ichs geschafft". Nie Lagerprobleme!
Ich fahr im Moment OHNE UST, eben mit Prestaventilen - Wo ist das Problem? Keines! Mit UST fand ich "ihn" besser :) Zudem war das System Superdicht - KEIN Unterschied zu Schlauch (mit einem Minion DH). NUr das ständige Wechseln des Reifens schadet der Dichtigkeit des Reifengummis.
 
ich möchte schon weiterhin einen Schlauch fahren,
am besten auch mit Autoventil, wobei das passt wohl nicht ;)

dWm9iKPX.jpg


uMFp69tJ.jpg


lässt sich das einfach so umbauen?
Hatte zuvor nur Schnellspanner gefahren und weiß daher nicht wie das bei den Achsen hinten aussieht.
 
wenn es unbedingt deemax sein sollen:
kaufen & dranschschrauben incl. dem ust ventil und erstmal UST reifen kaufen (am geld kanns ja nicht mangeln) draufziehen luft drauf und fertisch. ansonsten kaufste dir eben nen schlauch mit franz. ventil + adapter auf auto ventil (da kannste den adapter nehmen, der bei bei dem deemax satz dabei ist) fährst und gut iss...einen schlauch mit autoventil wirste nich reinbekommen und macht auch (meines erachtens) den einzigen vorteil von der felge zunichte: das ust system.
bin von den deemax alles andere als überzeugt: nachzentrieren nach ein paar ausfahrten war bei mir ein muss... und unzerstörbar sind sie auch nicht ganz zu schweigen von dellen.
die mavic deemax wird bei dir hinten ausfallenden eingesetzt und eben mit 2 muttern auf der achse mit gewinde festgeschraubt ähnlich dem inbussystem, dass du jetzt nutzt.
siehe
mavic_dee_max_ust_laufraeder_gelb.jpg
(nach 4 sek googlen)
hatte auch schon einen 3 sätze deemax und bereue den umstieg auf hope pro 2 naben und mavic ex 721 felgen keineswegs. da bekommste für 350 € mehr quali fürs geld und kannst auch noch nen schlauch mit autoventilen nutzen und hast noch geld übrig ;)
 
Es gab mal Zeiten, da waren die Deemax die Laufräder mit dem besten Gewichts/Stabilitätsverhältnis am Markt. Aber wie du sicher weißt, entwickelt sich der Markt und das Angebot wird größer.

Kauf dir doch die Deemax, wenn du sie haben willst und die Kohle hast. Wir weisen dich nur auf Schwachstellen und Alternativen hin, wenn du die nicht wahrhaben willst, bitte. Die Teile sind auch keineswegs schlecht, nur gibt es für weniger Geld halt stabileres und leichteres Zeug. Ich kann's aber auch verstehen, wenn sich jemand die Deemax wegen der Optik kauft, die ist halt einzigartig.
 
stimmt sorry: Prestige und Optik hab ich bei meinem Vergleich vollkommen außer 8 gelassen. Da kann auf Anhieb kein LRS mithalten ;)
Aber wie du schon sagtest: Es gibt aber auch schlechteres als nen Deemax LRS.
 
Wir weisen dich nur auf Schwachstellen und Alternativen hin

das berücksichtige ich ja auch und sehe mir Alternativen an,

was nur besser wäre,
wenn es etwas farbige Alternativen geben würde,
nicht immer nur schwarz :o
mavic_ex721_schwarz_xl.jpg


weiße oder gelbe Felgen würde ich schwarzen im Bezug auf Optik ersteinmal vorziehen;)
 
Zurück