Frage; Egg Beater + Innenlager

Registriert
12. Februar 2004
Reaktionspunkte
321
Ort
Berlin Marzahn/Ahrensfelde
Hallo und noch ein frohes und gesundes Neues Jahr !!! :bier:

Hab mal zwei Fragen.

Hat schon jemand Erfahrungen mit den Egg Beater Pedalen von Crank Brothers gemacht, wenn ja, welche ???

Dann suche ich noch ein 4kant-Innenlager 68/110mm unter 200 gr. und unter 100,-€. Gibt es so etwas überhaupt und wenn ja, wooooo ??? :(

Warte informationsdurstig auf Antwort(en) !!!

Viele Grüße von Andi. :winken:
 
Ja, hallo erst mal und vielen Dank für die Tips ! :daumen:

@ Capt.OOOczelott;

Bin mal so ca. 10 Min. hier mit Suchfunktion herumgesurft, habe aber leider keine Testberichte oder Meinungen gefunden. Werde es später noch mal und etwas ausgiebiger versuchen.

@ maximgold;

Diese Seite ist zwar sehr interessant aber das von Dir erwähnte Lager finde ich dort nicht.

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]
[/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=+1]Miche Primato Evo Light[/SIZE], 102 + 110mm, Stahlwelle, [SIZE=+1]205 / 215 Gra[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]45 €[/FONT]​
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]
[/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=+1]TA Stahl BSA[/SIZE] in 103, 107, 110, 113 mm, wechselbare Lager[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]65 €[/FONT]​
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]
[/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=+1]TA Titan BSA in 103, 107 mm[/SIZE], wechselbare Lager, [SIZE=+1]155 Gramm[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]95 €[/FONT]​
Das sind die einzigen von TA, das Miche Pr... wiegt über 200 gr und das TA Titan hat nur eine 107er Länge. Das TA Stahl ist mit Sicherheit viel schwerer. Das Miche Primato ist aber schon eine sehr gute Alternative, dass Preis-Leistungsverhältnis stimmt.


Vielen Dank und viele lieben Grüße von Andi !:winken:
 
hi,

ich nutze an 2 rädern eggbeater ;-) und bau sie mir auch aufs nächste bike. ich fahr so schnell keine anderen mehr ;-)

coffee
 
karboni schrieb:
@ maximgold;

Diese Seite ist zwar sehr interessant aber das von Dir erwähnte Lager finde ich dort nicht.
Ich meine dieses:

TA Titan BSA in 103, 107 mm

Das 110er ist nicht an Lager, der Maro Moskopp besorgt es aber auf Wunsch. Das dauert dann nur ein, zwei Tage länger.

Wichtig: Vierkant ist nicht Vierkant. Es gibt den Shimano-Standard und die europäische Norm. TA liegt dazwischen. Die Kurbel sitzt daher eine Winzigkeit weiter innen. Ich fahre das Lager derzeit mit einer Deore-Kurbel, da passt es ideal (technisch - stilistisch ist die Kurbel an dem Lager die über dem Armani-Anzug getragene Aldi-Unterhose).

Hinweise zum Einbau findest Du auch auf der Radplan-Seite. Wichtig ist, dass die linke Lagerschale nicht zu fest angezogen wird. Rillenkugellager sind da empfindlich. Die Lager kann man, z.B. von SKF notfalls für ein paar Euro einzeln nachkaufen. Auf den Konterrring passt leider nicht der normale Campa-Nutenschlüssel. Ich habe ihn daher gegen einen passenden Ring von einem XTR-Innenlager ausgetauscht. Sonst braucht Du für den TA-Ring einen speziellen Schlüssel bzw. einen Hakenschlüssel.

Mit dem Lager wird Blue Grease mitgeliefert, dass man auf den Vierkant auftragen soll, um ein Knarzen zwischen Titanwelle und Alukurbel zu verhindern. Bei meinem Rad knarzt nichts und meine 70 kg beeindrucken die Titanwelle auch nicht großartig. Ich würde das Lager jederzeit wieder kaufen (an mein Rennrad kommt jedenfalls auch eins dran, wenn das Record-Innenlager hinüber ist).

Gruß

Maxim
 
@ Coffee;

Vielen Dank Coffe für die genau in meine Richtung gehende Einschätzung. Würde sie ja auch gerne fahren, habe aber noch so meine Bedenken, die nun immer weniger werden. :p


@ maximgold

Vielen Dank für Deine ausführliche Hilfe ! :daumen:


Wollte mein bisher einziges Rad (trotz Karbonrahmen 13 kg), diesen Winter durch Gewichtstuning umbauen und mir mit den alten Teilen ein zweites MTB für Dreckwetter und Gelände aufbauen. Um meinen Karbonrahmen kommen jetzt nur noch Leichtbauteile ran, so auch die MTB-Karbonkurbeln von Extreme bei „Rose“. Die verlangen eine 110er Achslänge. Nun muss ich mein Rad erst einmal zerlegen, alles nachmessen und weiter Infos sammeln. Da ich nur ein Kettenblatt fahre und hinten 7 Ritzel habe, muss ich auch auf die Kettenlinie achten. Manche Lager sind einstellbar, so wie das „Taper Lock“. Von FSA gibt es auch das Ultimax Titan; 168 gr. für 90,- €. Nur die Teile dann auch ran zubekommen ist die Schwierigkeit. Die Vorteile der Patronenlager sind die Abdichtungen und die lange Lebensdauer. Habe mit meinem ca. 100 Tausend Km runter und noch immer kein Spiel. Ich werde mich in den nächsten Tagen entscheiden welches es sein wird, sollte ich Dein Angebot annehmen, schicke ich Dir eine PN.



Dann viel Spaß beim Biken und kommt gut durch den Winter.


Tschüssi und viele liebe Grüße von Andi !!! :winken:
 
Zurück