Frage eines Anfängers zum springen...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
24. Januar 2008
Reaktionspunkte
117
Ort
Moers
Hi.
Ich habe zwar nicht vor mit meinem zukünftigen Bike in nächster Zeit richtig üble Sprünge zu probieren, aber ich habe trotzdem mal 'ne blöde Anfängerfrage...
Zur Zeit habe ich noch ein billiges Trekkingrad - mit dem schaffe ich es gerade mal so das Vorderrad auf Höhe des Bordsteins zu ziehen wenn ich fahre...wie schaffen es da andere mit ihren Bikes zu hüpfen als wären das Hüpfbälle? :confused:
Nun gut, kann mir denken das die Bikes wesentlich leichter sind, aber kann das alles sein?
Ich meine wenn ich hier lese das Leute durch den Wald bügeln und wenn was im Weg liegt da wohl einfach mal drüber hüpfen...keine Ahnung wie sowas geht.
Und wie ist das mit dem Hinterrad?
Ich meine okay, das Vorderrad kann ich ja hochziehen - habe ja den Lenker - aber wie bekommt man einen Hinterreifen in die Luft?

Danke, ein DoD der das wirklich nicht checkt. :lol:
 
Aber mit nem Trekkingrad würde ich trotzdem kein Downhill fahren. Auch mit Bunnyhop. :rolleyes:
 
guck mal auf youtube bunny hop gibts nen paar nette vids zu, ansonsten hilft nur die alte beschissenen und leider sehr frustrierende formel: üben bis der knochen knackst...
 
Geh bei deinem Trekkinrad mal in die knie, richtig tief und streck deine beine ruckartig aus und mach einen kleinen hüpfer, du wirst sehen das dass Fahrrad dir folgen wird und auch mithüpft.

Das wäre nur um das Grundverständniss aufzubauen :D

Verinnerliche dir das oben geschriebene....nun gehen wir einen Schritt weiter, du reisst erst den Lenker hoch, so wie wenn du auf den Bordstein fahren möchtest und leitest in dem Moment wenn dein Vorderrad in der Luft ist einen Sprung mit dem Hinterrad ein.

So in etwa läuft der Hase ;)

Hier das volle Programm an Hüpfbällen :)

http://youtube.com/watch?v=m_Pya31CkCo&feature=related
 
aaaalso, am anfang natürlich den sattel so tief wie möglich, damit keine schlimmen unfälle passieren :)

dann gehts los: du stehst aufm bike mit federnden beinen, wie es decolocsta beschrieben hat, und ziehst den lenker ruckartig (aber trotzdem mit gefühl :)) hoch.
dabei mit den händen versuchen den lenker "nach vorne zu drehen" (klingt unmöglich, ist aber ne große hilfe)
gleichzeitig mit den beinen wie beschrieben hochspringen.
am besten ist es, wenn du pedale mit ordentlichen pins oder sonstwie gutem profil hast: du kannst dann die pedale mit den füßen etwas nach vorne drehen, weil du dann mehr grip hast und dir das bike dann eher nach oben folgt
ACHTUNG: knie am ende des "bein-federwegs" nicht ganz durchdrücken, da die beine bei der landung ja auch abfedern müssen

ich hoffe ich konnte ein wenig helfen
mfg
 
Um das Hinterrad ohne Klickpedale anzuheben musst du eine feste Verbindung zwischen Füßen und Pedalen herstellen. Kurbeln waagerecht stellen und den hinteren Fuß mit der Fußspitze etwas nach unten drehen. Jetzt drückst du den vorderen Fuß nach vorne und den hinteren nach hinten (ist eigentlich eine Verspannung des ganzen Körpers, auch gegen den Lenker). Damit hast du dich in den Pedalen verkeilt und kannst das Rad beim Anziehen der Beine anheben.
Zuerst das einzelne Anheben der Räder üben, z.B. an einem (abgesenkten) Bordstein.
 
Hallo
Das gleiche Problem hatte ich auch grad
mir hat man das dann so gelernt:
Zuerst ziehst du einfach ein paar mal dein Vorderrad möglichst hoch in die Luft!!!
Dann machst du das gleich mit dem Hinterrad. Das geht am besten wenn du langsam fährst, aufstehst und dich leicht über den Lenker lehnst, dann springst du kurz. Das machst so lange bist du auch das einigermaßen hoch hinbekommst.
Dann einfach alles zusammen (klingt schwerer als es ist!!!)!!
So hab ich es innerhalb von einer halben Stunde prinzipiell hinbekommen!!!!

MfG Andi
 
Um das Hinterrad ohne Klickpedale anzuheben musst du eine feste Verbindung zwischen Füßen und Pedalen herstellen. Kurbeln waagerecht stellen und den hinteren Fuß mit der Fußspitze etwas nach unten drehen. Jetzt drückst du den vorderen Fuß nach vorne und den hinteren nach hinten (ist eigentlich eine Verspannung des ganzen Körpers, auch gegen den Lenker). Damit hast du dich in den Pedalen verkeilt und kannst das Rad beim Anziehen der Beine anheben.
Zuerst das einzelne Anheben der Räder üben, z.B. an einem (abgesenkten) Bordstein.

Hm, nie darüber nach gedacht, hab ehrlich keine Ahnung, wie ich das ohne Klickies mache. Aber ich glaube, dass man den Ar$ch eher hochbekommt, wenn man den Lenker, wie oben beschrieben, nach vorne drückt.
 
Habe auch noch eine frage
HAb gerade das mit dem nach vorne drücken geübt!!!
Da kam ich gerade mal so auf die Idee meine Gabel zu out locken und dann beim ersten Versuch bin ich etwas unsanft und unfreiwillig über den Lenker abgestiegen!!
War das Zufall oder hängt das wirklich mit der Gabel zusammen???

MfG Andi
 
Wenn du die Gabel zu machst, wirst du die auf jeden Fall sehr bald wegschmeißen können, die geht schrott :rolleyes:
 
Hm weiss ja nett..aber bei mir geht das mit ner weicheren Gabel besser. Warum machst du sie zu? Durch die Ausfederbewegung der Gabel bekommste noch ein bissel schwung mit!
 
mit gewicht hat des nix zu tun,mein erstes bmx hat gute 16kg gewogen und da gingen bunny hops.am besten langsam anrollen,vorne hochziehen und am obersten punkt vom vorderrad die beine zum oberkörper ziehen
 
Also ich denke ohne jemanden der mir das mal zeigt, bzw. sich anguckt wie blöd ich mich dabei anstelle wird das nichts werden. ;)
Mir ist auch absolut nicht klar, was immer alle haben mit "einfach hüpfen" - ich meine rein physikalisch betrachtet: egal wo drauf ich stehe, wenn ich mich schnell nach oben bewege wirkt auf das Objekt unter mir keine Kraft - wieso sollte es mir dann folgen - ausgenommen natürlich das vorher eine negative Kraft auf das Objekt gewirkt hat...aber der Faktor dürfte hier niemals für die beschriebenen Höhen reichen behaupte ich mal - also muss man doch irgendwie nachhelfen - na ich kapier' es jedenfalls nicht und egal was ich anstelle, das einzige was ich in die Luft bringe ist mein Vorderrad, was ja keine Leistung ist...
 
Tachchen!

Das Vorderrad anheben kannst du ja schon. Versuch jetzt mal, durch Gewichtsverlagerung nach vorne, nen kleinen Hüpfer und ruckartiges Drehen am Lenker (als würdest du beim Mopped vom Gas gehen) das Hinterrad etwas hochzubekommen. Wenn das auch klappt nimm die Mitte und beide Räder heben gleichzeitig ab. Am Anfang sind es vielleicht nur 5cm, es wird aber schnell mehr. Klappt auch ohne das Einklemmen der Pedale und hat den Vorteil, daß das Hinterrad nicht versetzen kann.
Bei größeren Hindernissen muß allerdings ein richtiger Bunnyhop her, den ich allerdings ab 20 kmh etwas gefährlich finde.
Mit der oben beschriebenen Technik kann man auch bei 50kmh noch völlig sicher nen Bordstein hochhüpfen. Klappt sogar mit meinem 20 kg Hollandrad (hört sich nur etwas hart an).
Vielleicht hilfts ja
MeiersKättche
 
Also ich denke ohne jemanden der mir das mal zeigt, bzw. sich anguckt wie blöd ich mich dabei anstelle wird das nichts werden. ;)
Mir ist auch absolut nicht klar, was immer alle haben mit "einfach hüpfen" - ich meine rein physikalisch betrachtet: egal wo drauf ich stehe, wenn ich mich schnell nach oben bewege wirkt auf das Objekt unter mir keine Kraft - wieso sollte es mir dann folgen - ausgenommen natürlich das vorher eine negative Kraft auf das Objekt gewirkt hat...aber der Faktor dürfte hier niemals für die beschriebenen Höhen reichen behaupte ich mal - also muss man doch irgendwie nachhelfen - na ich kapier' es jedenfalls nicht und egal was ich anstelle, das einzige was ich in die Luft bringe ist mein Vorderrad, was ja keine Leistung ist...

Da widerspreche ich einfach mal, da das Objekt unter dir (dein Bike) ja mit dir "verbunden" ist. Am Lenker und den Pedalen. Mit Clickies hast du ja auch eine "feste" Verbindung. Bewegst du jetzt schnell nach oben, ziehst du "das Objekt" praktisch in dieselbe Richtung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück