Frage: Grossmann CC

Registriert
30. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo,

da sich mein 13 jahre altes non-suspension-bike jetzt früher oder später verabschieden wird bin ich auf der suche nach ersatz.

da mir der grossmann cc sehr gut gefällt hätte ich dazu ein paar fragen.

das ding ist ja relativ leicht, doch wie robust ist der rahmen?
es ist zwar nicht so daß ich dirtjumpen will, doch sollte das ding unter anderem schon zum harten singletrail-heizen herhalten inkl. einigen 1-2m sprüngen.

als gabel hab ich die marzocchi mx pro (mit stahlfedern) oder die z1 wedge (mit umbau auf 110mm federweg) im auge. welche wäre da besser?
ich weiß, daß die z1 mit 130mm zu hoch ist, deswegen soll sie ja auf 110mm umgerüstet werden. die interne zugstufenverstellung ist mir egal (weil die stell ich nur einmal ein), mir gehts darum, daß das ding robust ist, weil ich hab ja doch 93kg.

naja das wärs einmal.
bin für jede meinung dankbar.

grüße
kulte
 
Hi kulte,

also ich bin das CC ca. 3/4 Jahr gefahren, war mir allerdings mit 1,92 auch in 19" zu klein. Ansonsten kann man sagen super agiles, leichtes und zugleich sehr steifes (auch bei 93 kg, ich hatte ca. 95kg) HT und ausgefallene Optik gibts auch noch dazu.

ABER, du solltest nicht vergessen, dass es sich um ein CC (!!) HT handelt, sicher ein verblockter Trail, eine harte Wurzelabfahrt ist kein Problem, aber bei Sprüngen um die 2 m (wenns 2m Höhe sind:p ) sollte man vorsichtig sein, ansonsten 2 m Weite (also der Sprung mal eben über eine Wurzel o.ä.) sind kein Thema.

110mm Gabel, mmhh, sicher Gewöhnungssache, mir waren schon 100mm zuviel, am Besten mal ausprobieren.

Gruss matou

P.S. Wenn es dass CC mal in 20 oder 21" geben sollte ist es wieder meins, Top Teil!
 
danke für die antwort.

also ich hab sicher nicht vor von irgendwelchen 2m mauern ins flache zu springen und es ist mir auch klar, daß das bike nicht dafür gebaut ist.
ich denke da eher so an schnelle singletrails wo man über die eine oder andere stufe springt bzw. bei mir in der nähe gibts eine downhill strecke und die will auch auch ab und zu - gemäßigt wohlgemerkt - abfahren.

ansonsten ist es mir wichtig, daß das ding wendig und steif ist und das dürfte es ja sein.
 
ansonsten ist es mir wichtig, daß das ding wendig und steif ist und das dürfte es ja sein.

...das ist es!

Du kannst ja auch mal Clemens konsultieren, er war auch begeisterter Grossmann-Fahrer, bevor der "Brain" Virus ihn packte:D .

Gruss matou
 
Moin Kulte,

setz dich mal direkt mit Olli Grossmann in Verbindung und frag ihn, welches denn für dich das richtige ist. Ich denke vielleicht eher das FDT.
Das CC ist genauso wie es matou beschrieben hat, leicht, wendig, steif. Geht richtig vorwärts. Es gibt aber nur 2 Größen, lass dich aber nicht täuschen, selbst das kleine 43er ist recht lang.

Allerdings würde ich nur eine Gabel bis 80mm empfehlen, vielleicht noch 100mm, aber dann ist Schluß.

Siehe auch www.gmpbikes.com

Gruß Marewo
 
Hallo,

kann die zwei Vorredner nur unterstützen. Ich bin es selbst ca. 3/4 Jahr gefahren. Wendig, agil, leicht, steif, ausgefallen - alles Attribute die zutreffen.

Zudem hat der Rahmen ein rel. langes Oberrohr - das Grossmann ist ja dafür gedacht bei langem OR mit rel. kurzen Vorbauten zu fahren und so viel Agilität aufzubauen.

Für Singletrails: 1a!

Gruß
Peter
 
Ansonsten kann man sagen super agiles, leichtes und zugleich sehr steifes

Hi Kulte

Matou hats schon gesagt - ich hab das CC-01 (ist bis auf die Farbe baugleich mit dem aktuellen CC-03) vergangenes Jahr gefahren und das Bike ist wirklich klasse und genau so, wie Matou sagt! Gewicht knapp unter 1600 Gramm, steif und unheimlich agil im Trail, dazu sehr steigfähig. 2m Drops würde ich damit aber nicht machen, dafür hat Grossman andere Rahmen!!! Normale Stufen und Treppen etc. sind aber voll ok.

Der 45er Rahmen (den ich hatte) hat bereits ein 600er Oberrohr. Der 49er liegt bei 625mm. Wenn Du hinten Disk fahren willst, aufpassen - aufgrund der engen Kettenstreben ist maximal bei 160mm Scheibendurchmesser Schluß. Vorne würde ich es um 80mm belassen.
 

Anhänge

  • grossman2.jpg
    grossman2.jpg
    10,5 KB · Aufrufe: 156
die antworten sind wirklich hilfreinch danke.


@ clemens
es ist ja nicht so, daß ich da irgendwie dirtjumpen oder was ähnliches machen will.
es ist mehr so, daß ich ab und zu auch die EM downhillstrecke bei uns hier in graz runterfahren möchte - wohl eher mehr den weg für die mädchen. doch das rad sollte auch niedrigere sprünge aushalten, so wie mein altes stahlbike, dh 5-6 stufen müssen drinn sein.
der schwerpunkt liegt mehr auf singletrails im wald, deswegen solls auch wendig sein.

was ich bisher erfahren habe, ist das cc03 wohl das richtige für mich. weil für längere bergaufpassagen ist ein fdt wohl zu klein (bin ja doch 1,93) und radikalsachen hab ich ja auch nicht vor, daß ich sowas ultrarobustes brauche.

naja werd mal noch weiter überlegen.

grüße
 
Hi Kulte,

etwas robusteres wäre das Bergwerk Mercury Endurance (oder Eco). Der Rahmen ist mit 1750 Gramm aber auch etwas schwerer! So stabil der Mercuryrahmen ist das Grossman CC-03 sicherlich nicht. Gibts in 52cm passend für Dich. Eine weitere recht stabile Rahmenalternative ist das Hot Chili Zymotic.

:cool:
 
Zurück